(gelöst) TV-Karte DVBSky S952 V3

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10918
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von MSfree » 19.11.2015 17:07:23

guennid hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# /etc/init.d/vdr start
Hast du Debian 8 oder neuer?
Dann werden Dienste nämlich nicht mehr über /etc/init.d gestartet, das ist nur für die ewig gestrigen, die ihr 8.x unbedingt noch mit SysV-Init laufen lassen wollen. Ansonsten gilt systemctl start DienstName. Das kann dann schonmal zu Kollisionen führen, wenn nämlich der eigentliche Dienst beim Booten schon mit systemd gestartet wurde und dann ein weiteres Mal mit /etc/init.d.
vdr scheint zu arbeiten:
OK, zumindest die Firmware ist wohl erfolgreich geladen.
Hier sehe ich, daß der vdr-Dienst das Kernelmodul wohl nochmal lädt, hoffentlich, nachdem er es vorher entladen hat. Auch der Sendersuchlauf wird auf beiden Empfängern gestartet, ist aber auch auf beiden erfolglos. Es gibt bei jedem Kanal ein Timeout. Soweit ich das auch dem Log weiter sehe, ist das eine Dual-DVB-S Karte, also nicht für terrestrischen Empfang geeignet (zumindest laut Log).

guennid

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von guennid » 20.11.2015 08:26:36

Wenn vdr beim Booten von systemd automatisch gestartet würde, müsste ich eine entsprechende *.service-Datei unter /etc/systemd/system haben - richtig? Die finde ich nicht. Würde die defaultmäßig anders als vdr.service heißen? Ich will das auch eigentlich erstmal nicht (automatisches Starten). Muss ich prüfen, ob irgendwas trotzdem vdr automatisch startet. Ich habe bisher rcconf benutzt, und da ist vdr ausmarkiert - rcconf betrifft - wenn ich recht sehe - nur sysvinit.

Der Sinn deines Hinweises darauf, dass die Karte nicht für terrestrischen Empfang geeignet sei, erschließt sich mir nicht.

Ansonsten wären mir deine Hinweise ohne die süffisanten Anzüglichkeiten lieber.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10918
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von MSfree » 20.11.2015 09:26:22

guennid hat geschrieben:Wenn vdr beim Booten von systemd automatisch gestartet würde, müsste ich eine entsprechende *.service-Datei unter /etc/systemd/system haben - richtig?
Soweit ich das bisher bei systemd durchschaut habe, sind die Services jetzt unter /lib/systemd/system eingetragen. Ob ein Dienst läuft oder nicht, läßt sich aber nicht nur über die systemd-Einträge herausfinden sondern auch mit dem Kommandzeilenbefehl ps.
ps augx
listet alle auf dem Systrem laufenden Prozesse.

Um Dienste unter sysrtemd permanent ein- und auszuschalten gibt es die Befehle
systemctl enable Dienst
systemctl disable Dienst


Um Dienste zu stoppen, zu starten oder neu zu starten gibt es die Befehle
systemctl stop Dienst
systemctl start Dienst
systemctl restart Dienst


Eine deutlich vollständigere Liste mit einem Vergleich der Befehle zwischen systemd und SysV-Init findest du hier:
http://images.linoxide.com/systemd-vs-s ... tsheet.jpg

Ich bin auch schon in die Falle getappt, daß ich dachte, ich könnte Dienste mit /etc/init.d starten, stoppen oder restarten und habe mich dann über das Resultat gewundert. Debian bietet halt immer noch die Möglichkeit, das System mit SysV-Init zu fahren anstelle von systemd, und darum sind auch noch alle Skripte unter /etc/init.d vorhanden, man sollte es aber unterlassen, /etc/init.d-Skripte aufzurufefn, wenn das System unter systemd läuft, das führt nur dazu, daß Dienste mehrfach gestartet werden und die Ergebnisse sind dann unvorhersehbar.

Ich hatte das selbst erst vor ein paar Wochen, als ich einen Fileserver mit Samba konfigurieren wollte. Ich habe mich dabei gewundert, warum die Konfigurationen, die ich in die /etc/samba/smb.conf eingetragen hatte, keine Auswirkungen hatten, trotzdem ich per /etc/init.d den Dienst nach jeder Anpassung runter und wieder hoch gefahren habe. Bis mir irgendwann dämmerte, daß da noch ein vom systemd gesarteter Sambadienst lief, der sich von den Skripten unter /etc/init.d überhaupt nicht beeindrucken ließ.

Sorry, soweit ins Detail wollte ich eigentlich nicht gehen und wenn meine Posts weiter oben für dich süffisant rüber kamen, tut mit das leid.
Die finde ich nicht. Würde die defaultmäßig anders als vdr.service heißen?
Siehe oben, die Skripte liegen unter /lib/systemd/system
Ich will das auch eigentlich erstmal nicht (automatisches Starten).
Sollte vdr automatisch starten, was du nach dem Booten mit dem Befehl systemctl (ohne weitere Parameter) in Erfahrung bringen kannst, kannst du mit dem o.g. "disable" verhindern, daß er beim nächstem Boot automatisch gestartet wird.
Der Sinn deines Hinweises darauf, dass die Karte nicht für terrestrischen Empfang geeignet sei, erschließt sich mir nicht.
Ob es Sinn ergibt, kann ich nicht sagen. In deinem Log findet sich aber, daß die Karte zwei Empfänger besitzt, die DVB-S und DVB-S2 unterstützen. Wenn die DVB-T könnten, müßte das eigentlich auch im Log auftauchen, was ich aber ggfls. übersehen. Eventuell ist das gesammte Log aber auch noch viel länger und die Initialisierung der DVB-T-Einheit wird erst nach der Initialisierung der DVB-S-Einheiten ausgeführt.

In dem Log sind jedenfalls ein paar Zeilen zu sehen, in denen der Text "changing name of channel" zu finden ist. Mir scheint es so, als ob da ein Sendersuchlauf stattfindet und wenigstens ein paar Sender gefunden werden.

guennid

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von guennid » 20.11.2015 16:18:39

Danke für die weiteren ausführlichen Hinweise. :THX: Die Karte ist keine DVB-C- sondern eine DVB-S-Karte. Ich dachte das sei klar. Die beiden Empfänger sind dafür da, zwei Sender gleichzeitig per DVB-S empfangen zu können. Mit deinen anderen Hinweisen muss ich mich jetzt erstmal beschäftigen, insbesondere feststellen, ob vdr ungewollt beim Booten gestartet wird.

Nichtsdestotrotz, schade dass sich sonst niemand beteiligt, denn ich denke, wir sind nicht auf der richtigen Spur.

Hmmm, Also ich sehe bei der Ausgabe von systemctl nichts, was auf vdr hinweist [1] aber was ist das:

Code: Alles auswählen

<E2><97><8F> systemd-modules-load.service                               loaded failed failed    Load Kernel Modules
:?:

Grüße, Günther

[1] http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=38950

dillo
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von dillo » 20.11.2015 19:12:49

guennid hat geschrieben:[...]denn ich denke, wir sind nicht auf der richtigen Spur.
Sehe ich auch so ;)

Dein Problem liegt bei xineliboutput bzw dessen Frontend vdr-sxfe und nicht beim vdr bzw dessen Start.

Was mich stutzig macht:
$ vdr-sxfe
vdr-sxfe 1.1.0 (build with xine-lib 1.2.6, using xine-lib 1.2.2)
Die Ausgabe-plugins des vdr, die sich der xine-lib bedienen, sollten immer mit der Version laufen, gegen die sie kompiliert wurden! Du hattest doch auf jessie upgegraded, oder? Wieso läuft dann bei dir noch xine-lib in Version 1.2.2 und vdr-sxfe ist gegen 1.2.6 kompiliert? Bitte überprüfe das, ist auf jeden Fall eine mögliche Fehlerquelle.

Zu deinem vdr.log:

Das Verhalten deines vdr ist in Anbetracht dessen, dass eine Doppeltunerkarte verbaut, aber nur ein Tuner angeschlossen/verkabelt ist, vollkommen normal.
Nov 19 14:44:09 tv vdr: [849] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1, tp 111493
Nov 19 14:45:12 tv vdr: [849] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 1, tp 111493
Das ist der erste Tuner, der keine Verbindung zur Schüssel und damit auch keinen Empfang hat. Er versucht immer wieder erfolglos auf Kanal Eins zu tunen.
Nov 19 14:45:18 tv vdr: [853] changing transponder data of channel 227 from 10773:HC34M5O20S1:S19.2E:22000 to 10773:HC34M5O20P0S1:S19.2E:22000
Nov 19 14:45:18 tv vdr: [853] changing transponder data of channel 228 from 10773:HC34M5O20S1:S19.2E:22000 to 10773:HC34M5O20P0S1:S19.2E:22000
Nov 19 14:45:18 tv vdr: [853] changing transponder data of channel 229 from 10773:HC34M5O20S1:S19.2E:22000 to 10773:HC34M5O20P0S1:S19.2E:22000
....
Das ist der zweite Tuner, an den du das Kabel angeschlossen hast. Der hat Empfang, zappt fleißig durch die Einträge deiner channels.conf und aktualisiert sie.

Solange du nur einen Tuner angeschlossen hast, solltest du dem vdr sagen, dass er nur diesen benutzen soll:
-D NUM, --device=NUM use only the given DVB device (NUM = 0, 1, 2...)
there may be several -D options (default: all DVB
devices will be used); if -D- is given, no DVB
devices will be used at all, independent of any
other -D options

Du fügst in der /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf

Code: Alles auswählen

--device=1
ein, vdr (neu) starten und im log prüfen, ob der richtige/angeschlossene Tuner benutzt wird, ansonsten auf '--device=0' stellen.
In der 00-vdr.conf kannst du auch gleich die Zeile mit lirc löschen oder mit einem Kommentarzeichen versehen, laut vdr.log läuft (zumindest momentan) kein lirc.

guennid

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von guennid » 20.11.2015 19:58:21

Super! Endlich jemand der das Innenleben von vdr kennt! :THX:

(@MSfree: das ist keinesfalls eine Spitze gegen dich!)
dillo hat geschrieben:Du hattest doch auf jessie upgegraded
Ja.
dillo hat geschrieben:Wieso läuft dann bei dir noch xine-lib in Version 1.2.2 und vdr-sxfe ist gegen 1.2.6 kompiliert
Ich weiß es nicht, aber:

Code: Alles auswählen

# apt-get -s install libxine2-all-plugins libxine2-gnome libxine2-bin
[...]
libxine2-gnome : Depends: libxine2-bin (= 1.2.6-1+b2) but 1:1.2.2-dmo3 is to be installed
[...]
"dmo" bedeutet deb-multimedia - richtig? Dann hatte ich wohl auf dem Wheezy-System doch vdr-Kram von diesem Repo (mehrere Jahre her, deswegen keine Erinnerung). Beim upgrade auf Jessie hatte ich das Repo auskommentiert

Falls das zutrifft: Was tun? deb-multimedia einbinden oder versuchen alles vdr-Relevante zu purgen?

Andererseits: Es gelingt mir auch nicht mit w-scan eine channels.conf für me-tv zu erstellen (hatte ich testweise versucht um auf diesem Weg vielleicht schlauer zu werden, vdr war dabei nicht gestartet)

Und dann habe ich vor einer halben Stunde das hier in dmesg entdeckt:

Code: Alles auswählen

[    5.707276] SMI PCIe driver 0000:01:00.0: card detected: DVBSky S952 V3
[    5.707334] ACPI Warning: SystemIO range 0x000000000000F040-0x000000000000F05F conflicts with OpRegion 0x000000000000F040-0x000000000000F04F (\_SB_.PCI0.SBUS.SMBI) (20150619/utaddress-254)
[    5.707398] ACPI: If an ACPI driver is available for this device, you should use it instead of the native driver


Grüße, Günther

guennid

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von guennid » 20.11.2015 22:09:51

Heureka!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die unterschiedlichen Versionsnummern waren entscheidend.

Länger warten wollte ich nicht. Ich habe mich entschlossen, deb-multimedia samt den backports einzubinden. und upzugraden. Fernsehen läuft nach gut einer Woche wieder. Erste Aufnahme ist gebucht! :mrgreen:

Und wie ich schon anfangs vermutete: Man muss das Antennenkabel in den richtigen Anschluss stecken.

dillos Tipps bezüglich einer /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf konnte ich noch nicht umsetzen. /etc/vdr/conf.d/ existiert hier nicht. eine 00-vdr.conf habe ich auch sonstwo nicht gefunden. Einfach anlegen wollte ich ohne Rückmeldung nicht.

Bleibt noch diese merkwürdige ACPI-Meldung zu klären.

Vielen Dank - an alle Mitwirkenden und an dillo für den entscheidenden Tipp! :THX: :THX: :THX:

Grüße, Günther

dillo
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von dillo » 21.11.2015 12:39:05

guennid hat geschrieben: dillos Tipps bezüglich einer /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf konnte ich noch nicht umsetzen. /etc/vdr/conf.d/ existiert hier nicht.
Sorry, mein Fehler...für jessie gibt es ja nur vdr-2.0.3, da läuft die Konfiguration noch anders. AFAIR kann man da die Parameter in der /etc/default/vdr angeben. (/etc/vdr/conf.d/* wurde von vdr noch nicht unterstützt.)

Poste doch zur Sicherheit den Inhalt deiner /etc/default/vdr und prüfe zusätzlich mit

Code: Alles auswählen

vdr --help|grep device=
ob es den device-Parameter schon gibt.

Auf meinen VDRs läuft sid mit Eigenkompilaten von vdr und plugins, außerdem unterscheidet sich meine VDR-Konfiguration bzw mein VDR-Setup grundsätzlich vom 'debian-way'. Deshalb muss ich erst mal wissen, wie das bei dir aussieht, bevor ich dir weiterhelfen kann.

guennid

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von guennid » 21.11.2015 17:34:25

Code: Alles auswählen

# /etc/default/vdr
ENABLED=1
ENABLE_SHUTDOWN=1
VIDEO_DIR="/var/lib/video.00"
OPTIONS="-w 60 -l 3.6"
VDR_LANG="de_DE.UTF-8"
# vdr --help | grep device=
-D NUM, --device=NUM use only the given DVB device (NUM = 0, 1, 2...)

Sollte also gehen.

Mit OPTIONS="-w 60 -l 3.6" weiß ich nichts (mehr) anzufangen. Den Rest verstehe ich.

Grüße, Günther

dillo
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von dillo » 21.11.2015 18:43:13

Sehr gut, da passt das rein.

Nachdem du das Kabel umgesteckt hast, sollte jetzt der erste Tuner Empfang haben, also erweiterst du die Zeile mit den 'OPTIONS' folgendermaßen:

Code: Alles auswählen

OPTIONS="-w 60 -l 3.6 --device=0"
Sollte das nicht passen, auf '--device=1' stellen oder Kabel umstecken.

Wenn du dann irgendwann mal auch den zweiten Tuner anschließen kannst, musst du natürlich daran denken, das wieder rauszunehmen.
Mit OPTIONS="-w 60 -l 3.6" weiß ich nichts (mehr) anzufangen
Mit '-w sec' wird der timeout für den watchdog timer des vdr angegeben und mit '-l' der loglevel. Kannst du ruhig beides so stehen lassen.

Na dann noch viel Spaß mit deinem neuen VDR ;)

guennid

Re: TV-Karte DVBSky S952 V3

Beitrag von guennid » 21.11.2015 23:30:55

Ich habe die device Option hinzugefügt. vdr läuft jetzt mit der Karte. Nochmals danke!

Grüße, Günther

Antworten