Kann ich Debian ebenso minimal (mit schlanker grafischer Oberfl]che) installieren? Gibt es dazu ein Tutorial oder eine Liste, welche Pakete in Frage kommen bzw ben[tigt werden?
Wuerde mich mal interessieren

Tja über k3b holst du dir ja schon fast kde komplett rein. Wenn du bestimte Programme haben möchtest, wie hier zB k3b dann ist sicherlich sinnvoll von vornherein auf kde zu setzen.Xetolosch hat geschrieben: Will man nun z.B. IceWM mit k3b als Brennprogram ergibt das370MB
Keine Ahung, ob sich das wirklich lohnt, da auf KDE oder auch Gnome zu verzichten...
Code: Alles auswählen
dpkg -l
Code: Alles auswählen
ii libdb4.2 4.2.52+dfsg-1 Berkeley v4.2 Database Libraries [runtime]
ii libdb4.3 4.3.29-8 Berkeley v4.3 Database Libraries [runtime]
ii libdb4.4 4.4.20-8 Berkeley v4.4 Database Libraries [runtime]
Code: Alles auswählen
gcc-4.1-base 4.1.1-21 The GNU Compiler Collection (base package)
Code: Alles auswählen
ii libc6 2.3.6.ds1-11 GNU C Library: Shared libraries
ii libc6-i686 2.3.6.ds1-11 GNU C Library: Shared libraries [i686 optimi
Code: Alles auswählen
ii manpages 2.39-1 Manual pages about using a GNU/Linux system
...
ii openbsd-inetd 0.20050402-4 The OpenBSD Internet Superserver
...
ii tasksel 2.66 Tool for selecting tasks for installation on
ii tasksel-data 2.66 Official tasks used for installation of Debi
Was ist das???Mr_Snede hat geschrieben:Wenn du etwas entfernst immer schön deborphan hinterher uU mehrmals, solange bis es nix mehr anzeigt.
Mit erhobenen ZeigefingerXetolosch hat geschrieben:Was ist das???Mr_Snede hat geschrieben:Wenn du etwas entfernst immer schön deborphan hinterher uU mehrmals, solange bis es nix mehr anzeigt.
Mein Frage war ob du beide (gleichzeitig) brauchst? Wenn nicht, könntest du zB apt deinstallieren.Xetolosch hat geschrieben:Keine Ahnung ob ich diese alle brauche... Wurden standardmäßig installiert.
Aptitude wäre schon gut und sinnvoll (updates usw)
Mach bitte mal von Damn Small eine normale Festplatteninstallation. Also nicht die, wo nur das Image auf hdd gespeichert wird. Vergleiche den verbrauchten Plattenplatz mit dem eines normalen Debians. Denke dann an meinen Post, in dem ich komprimierende Dateisysteme ansprachXetolosch hat geschrieben:Ich frage mich, wie dsl, puppy & Co auf weniger als 100MB mit allen wichtigen Programmen kommen, während Debian in minimaler Installation bereits 400MB braucht?
Bei damn small kann man per apt neue pakete installieren, aptitude sollte auch möglich sein.Xetolosch hat geschrieben:Eigentlich würde mir am besten ein minimales System gefallen, in dem ich mit aptitude arbeiten kann, um fehlende Programme hinzuzufügen.
Also im Prinzip Puppy minimal, ohne grafische Oberfläche (~40MB) und dann aptitude zum anpassen an die eigenen Bedürfnisse durch Debian-Pakete *g*
MitMr_Snede hat geschrieben: Des weiteren schlägt deborphan nur vor, deinstallieren muss man selbst.
Code: Alles auswählen
aptitude purge $(deborphan)
Natürlich heißt es nicht 55MB sondern 550MB *g* nach dem Upgrade...Xetolosch hat geschrieben:DSL lade ich gerade herunter, langsamer Mirror, sollte aber trotzdem recht schnell gehen...
Es gibt ein PuppyKDE mit "gerademal" 200MB, welches KDE und xfce enthält. Lässt sich aber woh lnicht in den RAM laden, was beim noirmalen Puppy mittels pfix=ram möglich ist.
Nachdem ich nun deborphan gefunden, installiert und probiert hsbe, würde ein Paket deinstalliert. Dazu habe ich ein aptitude upgrade durchgeführt, was wieder mehr Speicherplatz notwendig machte...
55MB
Das ist so auch im Wiki zu finden.Tintom hat geschrieben:MitMr_Snede hat geschrieben: Des weiteren schlägt deborphan nur vor, deinstallieren muss man selbst.kann man auch direkt alle aufgelisteten Pakete deinstallieren. Vorher zur Sicherheit jedoch aptitude den Schalter -s mitgeben, sonst könnte deborphan Schaden anrichten.Code: Alles auswählen
aptitude purge $(deborphan)
--> http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/0 ... index.htmlInstallation auf die Festplatte
...
Die Systempartition sollte mindestens 500 MByte umfassen, die Auslagerungspartition etwa 200 bis 300 MByte. ...