(gelöst) DHCP-Server auf Debian-Router installieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

Re: (gelöst) DHCP-Server auf Debian-Router installieren

Beitrag von guennid » 30.08.2016 15:18:59

MSfree hat geschrieben:Solange du aber im LAN deine Rechner per IP-Adresse ansprichst
Mach' ich gar nicht, ich benutze /etc/hosts (auf allen Maschinen, einschließlich Router, identischer Inhalt). Nichtsdestotrotz habe ich meinen TP t42 bei der Installation auch t42 genannt und auch so dort eingetragen. In der /etc/dhcp/dhcpd.conf heißt er jetzt spaßeshalber rumpelstilzchen und ich kann bisher keine Fehlfunktionen feststellen. 8O

So, hier meine Konfiguration. Konfiguriert wurde ausschließlich in /etc/dhcp/dhcpd.conf auf dem Router. Mein Router verfügt über zwei Netzwerkkarten, eine, über die die Rechner im LAN den Router erreichen können und eine über die der Router via VDSL mit dem Internet verbunden ist. Es wird kein Netzwerkmanager benutzt. Pflege aller Rechnernamen und ihrer IPs (soweit bekannt) im LAN über /etc/hosts:

Code: Alles auswählen

1  subnet 192.168.100.0 netmask 255.255.255.0 {
2      range 192.168.100.60 192.168.100.69;
3      interface eth0;
4      default-lease-time infinite;
5      max-lease-time infinite;
6      option domain-name-servers 192.168.2.1;
7      option broadcast-address 192.168.100.255;
8      option subnet-mask 255.255.255.0;
9      option routers 192.168.100.251;
10     host rumpelstilzchen {
11       hardware ethernet 00:11:22:33:44:55;
12       fixed-address 192.168.100.61;
14     }
13 }
14
Zeile 1:
Angabe meines Netzsegmentes, für das der DHCP-Server tätig werden soll.
"{" markiert den Beginn dieses Subnetzabschnittes

Z.2:
Der DHCP-Server kann max. 10 IPs in dem angegebenen Bereich vergeben

Z. 3:
Die Gerätedatei der Netzwerkkarte des Routers, über die die IPs im LAN vergeben werden.

Z. 4:
Gültigkeitsdauer für eine vom DHCP-Server vergebene IP in Sekunden (z.B. 3600, wenn keine andere Maßeinheit, z.B. 5h für fünf Stunden angegeben ist; lease="Mietzeit"). Mit "infinite" wird die "Mietzeit" nicht begrenzt.
Ob eine Zeitbegrenzung im Heimnetz wirklich sinnvoll ist, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass die IP nur so lange blockiert wird, selbst wenn das System gar nicht mehr mit dem Netz verbunden ist (Laptop). Sollte dem nicht so sein, d.h., sollte also die IP freigegeben werden, sobald das verbundene System nicht mehr im LAN ist, sehe ich in der Begrenzung für's Heimnetz keinen Sinn, deswegen habe ich infinite gewählt.
Im Zweifelsfall und zu Testzwecken sollte man eine nicht allzu lange dauernde Zeitbegrenzung eintragen.

Z. 5: maximale Gültigkeitszeit

Z. 6: DNS-Server, die Stelle, die URLs gültige Internet-IPs zuweist hier eine IP im Netz des Telekom-Routers

Z. 7+8:
die üblichen Netzwerkangaben in einem Netzsegment ( hier 192.168.100 ...)

Z. 9:
die IP meines Routers für eth0

Z. 10:
frei wählbarer Name für die Gerätedatei der Netzwerkkarte auf dem anfragenden Rechner (Client), der eine feste IP (aus dem in "range", Z. 2 angegebenen Bereich) zugeordnet werden soll. Ein Name für die Gerätedatei muss angegeben werden. Er sollte nicht verwechselt werden mit dem bei der Installation von Debian vergebenen Rechnernamen (wie das manche Anleitungen suggerieren). Wobei auch "Rechnername" schon wieder ungenau ist, denn im Grunde genommen vergibt man bei der Installation nicht dem Rechner, sondern dem Betriebssystem diesen Namen. Wenn der Client (besser: das anfragendes Betriebssystem) nur über eine NIC verfügt, ist der Unterschied praktisch vernachlässigbar, aber er existiert und dessen sollte man sich bewusst sein. Mittlerweile dürften die meisten, wenn nicht alle, angebotenen Rechner über mindestens zwei Karten (1xwlan und 1x lan) verfügen, denen man hier unterschiedliche IPs zuweisen kann.
Insofern wäre "host wlan0T42 {" in meinem Fall vielleicht ein sinnvollerer Eintrag in dieser Zeile. :wink:
"{": Beginn: s.o.

Z. 11:
Die MAC-Adresse der Netzwerkkarte des Clientsystems, der die feste IP zugeordnet werden soll. Erfährt man z.B. durch das Root- Kommando ifconfig für die jeweilige Gerätedatei auf dem Clientsystem.

Z. 12:
die feste IP

Z. 13:
"}": Ende des Host-Abschnittes, s.u.
Z. 14:
Endes des "subnet"-Abschnittes, s.o.

Antworten