Postfix & amavisd-new & spamassassin

Debian macht sich hervorragend als Web- und Mailserver. Schau auch in den " Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zerocool
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2003 10:06:44

Postfix & amavisd-new & spamassassin

Beitrag von zerocool » 09.02.2004 19:28:01

Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich schon am verzweifeln binn ;-(

ich benutze zur spam bzw vieren bekämpfung, eine kombination aus postfix amavis und spamassassis.
für den testbetrieb würde ich gerne weiterhin alle spam erkannten mails zustellen, nur mit der option ****SPAM**** im Subject Feld

ist das überhaupt möglich ?

kann mir eventuell jemand die wichtigsten auszüge aus der amavis.conf bzw local.cf schicken ?
oder könntet ihr mir vielleicht einen link für ein echt gutes amavisd-new howto posten.

ich probiere das schon den ganzen tag, aber es will und will einfach nicht funktionieren.
lg
franz
Debian SID Kernel-2.4.22 KDE-3.1.4 Gnome-2.4 XF-4.3

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 09.02.2004 22:25:12

Hi franz,

sowas in der Richtung laeuft bei mir auch. Bei der default Installation war das schon so bei mir wie du das haben wolltest (Spam wird zugestellt mit einer Markierung im Subject). Bei mir laeuft sarge.

So genau hab ich mich aber auch noch nicht mit SA in Verbindung mit amavis beschauftigt....wenn ich das bis jetzt richtig mitbekommen hab dann wird nicht der spamd verwendet sondern fuer jede Mail ein neuer Prozess erzeugt. Die config von SA befindet sich in der amavisd.conf ziemlich weit unten...welche config (also den Pfad) SA dann nimmt weiss ich nicht.

Meine amavisd.conf schick ich dir aber per Mail, vielleicht bringt es dich ja weiter.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

zerocool
Beiträge: 13
Registriert: 10.11.2003 10:06:44

Beitrag von zerocool » 09.02.2004 23:10:27

hallo,

thx für die promte antwort, kannst du mir bitte eine mail mit der amavis.conf schicken !

zerocool@mwave.at

ps:solllte irgentwann meine konfiguration funktinonieren, werd ich sowieso ein howto darüber schreiben! sollte ich es wieder brauchen weis ich wenigstens wo ich nachlesen muß :-)

also sollte es wem interresieren einfach ein mail schicken

derzeitige konfiguration

ispman 1.1 -> fertig
postfix 2.x -> ferigt mit ldap
cyrus-imapd 2.2x -> fertig
pureftp 1.0.x -> ferigt mit ldap
bind9 -> fertig
apache 2 -> fertig
nai vscan -> fertig

amavis -> da häng ich
spamassassin -> kommt erst
dcc -> kommt erst
razor-agents -> kommt erst


ISPMAN ist ein webbasiertes konfiigurations tool ähnlich wie confixx

die configurationen werde am schluss in einer openldap DB abgelegt. kurtze zeit später beginnt ein agent zu laufen und konfiguriert das laufende system

zb
apache "vhosts.conf"
bind "zonen-files"
pure-ftp "quotas chroot homedir mit ftp zugang"
cyrus "user werde angelegt, quotas usw.. "
posfix bekommte seine daten direkt aus der LDAP db mit ldap lookup's
usw ...

aber schaut einfach mal hier nach !!
http://www.ispman.org

also sollte jemand mehrere domains verwallten, wäre es sicher eine sehr interresannte lösung.

lg
franz
Debian SID Kernel-2.4.22 KDE-3.1.4 Gnome-2.4 XF-4.3

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 10.02.2004 18:08:05

zerocool hat geschrieben:kannst du mir bitte eine mail mit der amavis.conf schicken !
Die hatte ich an die Addy geschickt mit der du hier im Forum angemeldet bist, aber ich schick sie auch nochmal an die andere Addresse.

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Antworten