[Erledigt] Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

[Erledigt] Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von rhHeini » 19.05.2024 22:30:55

Ich lade mir seit dem Iceweasel-Theater den Firefox-ESR als tar.bz2 herunter, entpacke ihn in /tmp und verschiebe das Directory nach /opt. In den Einstellungen habe ich die Suche nach Updates erlaubt, aber kein automatisches Update.

Bisher war das Updaten ganz leicht: der FF bringt ein Popup wenn ein Update vorhanden ist. Dann kann ich das runterladen und selber bestimmen wann ich es einspiele. Klappt wunderbar.

Jetzat hab ich auf einem Testrechner das 115.1.0esr-Paket neu installiert (es lag so auf nem Stick), und nach meinem Eindruck exakt gleich wie früher konfiguriert. Aber der Update meint der FF ich solle mir das komplette 11er Paket holen und will den gewohnten Update-Weg nicht mehr zulassen.

Hab ich da etwas verkonfiguriert oder geht das seit den deb-Paketen nicht mehr? Auf meinem Arbeitsrechner ist alles so wie gewohnt.
Zuletzt geändert von rhHeini am 22.05.2024 23:13:35, insgesamt 1-mal geändert.

slu
Beiträge: 2155
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von slu » 20.05.2024 22:06:30

Ist es beabsichtigt das Du den ESR von Hand installierst?
Der wäre ja bei Debian dabei...

Wir haben vor einigen Wochen auf Firefox Release mit den .debs von Mozilla umgestellt und bereuen es nicht.
Ok das ist jetzt etwas OT.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von rhHeini » 20.05.2024 23:14:08

Zwar komisch, aber für mich erst mal gelöst.

Hab die 115.1 in /opt gelöscht und eine aktuelle 115.11 neu installiert, die geht jetzt wie normal. War wohl der Sprung zu gross?

Ist ein neues Verhalten von FF. Da hab ich öfter schon mal das erste beste ESR-Paket installiert und dann sofort, manchmal in mehreren Stufen, auf den aktuellen Stand aktualisiert. Ging bisher immer. Mag jetzt nicht mehr ...

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von cosinus » 21.05.2024 01:00:25

Hast du die Rechte geprüft? Grundsätzlich haben user in /opt keinen Schreibzugriff!

tobo
Beiträge: 2062
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von tobo » 21.05.2024 01:40:02

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.05.2024 23:14:08
Da hab ich öfter schon mal das erste beste ESR-Paket installiert und dann sofort, manchmal in mehreren Stufen, auf den aktuellen Stand aktualisiert.
Weil du von "verkonfiguriert" schreibst - dieses sukzessive Aktualisieren wäre für dich der normale, anzustrebende Weg?

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von rhHeini » 21.05.2024 11:14:40

cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 01:00:25
Hast du die Rechte geprüft? Grundsätzlich haben user in /opt keinen Schreibzugriff!
Ich befürchte das war der Grund. Da wo es funzt ist mein Username der Besitzer des FF-Verzeichnisses im /opt. Und ich glaube ich habe da vor dem Verschieben die Rechte auf root geändert. Ich werds nochmals ausprobieren.

KP97
Beiträge: 3478
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von KP97 » 21.05.2024 15:41:22

Ganz bestimmt war das der Grund.
Ich habe früher auch immer den Fox von der Mozilla HP geladen, den aber dann in mein Home gestellt. Nach Updates habe ich manuell geschaut.
Seit längerer Zeit sind aber die Paketbetreuer ziemlich fix, was aktuelle Releases betrifft, das war früher nicht so.
Ich habe ein Sid, da dauert es höchstens zwei Tage, bis das aktuelle Release da ist, daher habe ich wieder auf das Repo umgestellt.
Aber auch in Testing und Stable sind die Pakete schnell wieder aktuell.
Kannst es ja mal eine zeitlang testen, da wird an den Profileinstellungen ja nichts geändert.

juribel
Beiträge: 206
Registriert: 20.06.2023 10:17:01

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von juribel » 21.05.2024 17:57:03

Versteh ich alles nicht. Warum sollte man den Firefox ESR manuell installieren? Der ist doch bei Debian mit dabei und vorinstalliert.

KP97
Beiträge: 3478
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von KP97 » 21.05.2024 19:48:49

Weil, wie ich bereits geschrieben habe, in der Vergangenheit die Aktualisierung durch die Maintainer etwas schleppend verlief.
Da konnte es passieren, daß eine aktuelle Version erst 2-3 Wochen später im Repo war. In Stable war es zeitweise wegen Änderungen an benötigten Libs erst gar nicht möglich, Aktalisierungen zur Verfügung zu stellen. Damit blieb nichts anderes übrig, als die Downloads von der HP zu nehmen.
Du bist noch nicht so lange hier, wahrscheinlich erinnerst Du Dich nicht daran.

atarixle
Beiträge: 345
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von atarixle » 21.05.2024 20:37:53

Ich installiere Firefox -wenn manuell- in ~/Applications (oder ~/.local oder irgendwo anders in $HOME).
Dort ist er, wie ich finde, am besten aufgehoben, wenn er sich (mit Benutzerrechten) selbst aktualisieren soll.

slu
Beiträge: 2155
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von slu » 21.05.2024 21:37:06

Wir haben Firefox ESR über die tar.bz2 auf > 40 Debian Workstations Jahre lang betrieben und hatten immer wieder Hänger
oder massive CPU Last. Seit Mozilla einen .deb Mirror hat verwenden wir den aktuellen Firefox auf den Workstations und auch die ganzen Hänger und CPU Peaks sind weg.

viewtopic.php?t=188353

https://support.mozilla.org/de/kb/firef ... ributionen
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

juribel
Beiträge: 206
Registriert: 20.06.2023 10:17:01

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von juribel » 21.05.2024 21:56:23

@KP97: Ja, ich bin hier erst seit einem Jahr dabei. Bisher hatte ich den Eindruck, dass kritische Sicherheitsupdates auch für Firefox immer recht zügig gekommen sind, und bisher konnte ich mit den Update-Gepflogenheiten von Debian sehr gut leben. In meinem Umfeld halt :-)

KP97
Beiträge: 3478
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von KP97 » 22.05.2024 15:50:53

@juribel
Das hier hatte ich im Gedächtnis:
viewtopic.php?t=181561&start=30
Puh, wie die Zeit vergeht...

Wie gesagt, mindestens drei Jahre oder länger war das so, jetzt aber nicht mehr.
Und slu hat die fertigen Mozilla Pakete probiert, hört sich mittlerweile auch nicht schlecht an.

Wo ist eigentlich Heini geblieben?

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von rhHeini » 22.05.2024 23:11:47

Hier bin ich wieder.

So hab das Szenario nochmals mit der 115.1.0esr in einer VM durchgespielt.

Der Download liegt in meinem /home d.h. ich bin der Besitzer, entpackt nach /tmp bleib ich das, und wenn ich das Entpackte im root-Terminal nach /opt verschiebe bin ich immer noch der Besitzer. Dann klappt der Update vom Desktop.

Wenn ich aber im /tmp das Entpackte Verzeichnis rekursiv auf root:root ändere und dann nach /opt verschiebe, kann ich als User vom Desktop kein Update mehr fahren.
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 01:00:25
Hast du die Rechte geprüft? Grundsätzlich haben user in /opt keinen Schreibzugriff!
Wenn ich der Owner bin kann ich es machen. Da gibt es nichts was das verhindert.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von cosinus » 23.05.2024 09:32:16

rhHeini hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 23:11:47
Wenn ich der Owner bin kann ich es machen. Da gibt es nichts was das verhindert.
Du startest den firefox in /opt aber auch als anderer user, der nicht der owner ist, richtig?

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: [Erledigt] Firefox-ESR aus tar.bz2 updaten

Beitrag von rhHeini » 23.05.2024 10:11:00

Nein. username:group sind identisch in /home und /opt was das FF-Verzeichnis angeht.

Auf meinem Rechner gibt es 3 User: root, ich und meine Frau.

Wie oben beschrieben: ich lade das tar.bz unter meinem Account nach /home/Download, extrahiere nach /tmp und verschiebe nach /opt. username:group bleiben erhalten. Aufm Desktop mache ich einen Starter auf der /opt/firefox/firefox startet, das Profile liegt im /home unter meinem Usernamen.

Antworten