HD wird nicht erkannt

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 21.05.2024 10:50:34

hi @ll,

ich bin ein absoluter LINUX-Neuling und habe z.Zt. folgendes Problem:

eine 1 TB Festplatte, die in einem LG-NAS eingesetzt war, wird vom System nicht erkannt!

selbst im Bios meines Rechners ist die Platte nicht aufgeführt.

Wie kann ich die HD wieder zum Leben erwecken?

liebe Grüße
EMail4You

gugus
Beiträge: 385
Registriert: 04.09.2002 17:41:17
Wohnort: da wo ich zu Hause bin

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von gugus » 21.05.2024 11:31:20

Servus
Was für eine Platte und wie ist diese angeschlossen.
Stromtechnisch läuft sie ?
gruss

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3560
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von cosinus » 21.05.2024 11:49:45

EMail4You hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 10:50:34
selbst im Bios meines Rechners ist die Platte nicht aufgeführt.
Das hat ja mit Linux nichts zu tun. Sie muss richtig angeschlossen und im BIOS erkannt werden. Wenn das schon nicht ist, kannste alles weitere vergessen.
Und ob die Platte überhaupt nutzbar ist, hängt davon ab, ob sie defekt ist oder nicht.
Gibt es einen Grund dafür, dass die aus einem NAS-System herausgerupft wurde?

kreuzschnabel
Beiträge: 150
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von kreuzschnabel » 21.05.2024 11:50:36

Bitte deutlich mehr Informationen. Was heißt „wird nicht erkannt“? Schreib es etwa so:

Ich habe eine Festplatte Siegeht 4711-0815 aus einem NAS ausgebaut und als interne Festplatte an den SATA-Bus meines Rechners angeklemmt. Wenn ich nun meinen Rechner einschalte und mit F1 ins UEFI-Setup gehe [BIOS ist eher unwahrscheinlich, außer dein Rechner ist steinalt], ist die Festplatte nicht unter den SATA-Geräten aufgeführt, woraus ich schließe, dass sie von der Firmware des Rechners nicht erkannt wird.

oder

Ich habe eine Festplatte Siegeht 4711-0815 aus einem NAS ausgebaut und als externe Festplatte in ein Gehäuse Ligotach IstDrin-34 eingebaut. Wenn ich das über ein USB-3-Kabel mit meinem Rechner verbinde, auf dem Debian 25.4 mit XLGD-Desktop läuft, sollte ein Dialog aufpoppen, ob die Platte gemountet werden soll. Dieser Dialog kommt nicht. Was kann ich tun?

(Das sind nur zwei von vielen Möglichkeiten. Bitte die Bausteine sinngemäß ersetzen.)

--ks
Hier so: Debian 12 – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3560
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von cosinus » 21.05.2024 13:35:02

kreuzschnabel hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 11:50:36
[BIOS ist eher unwahrscheinlich, außer dein Rechner ist steinalt],
Es wird aber immer noch durch Umgangssprech BIOS genannt. ASUS nannte das sogar mal "UEFI-BIOS" :mrgreen:

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 3968
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von ralli » 21.05.2024 14:52:23

In meinem alten Rechner, indem auch ein Raid Controller verbaut war, wurden neue Festplatten oder SSD im BIOS nicht angezeigt. Aber sie wurden wohl bei der Installation von diversen Linuxen oder Unixen immer richtig erkannt.

Gruß ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 21.05.2024 14:58:54

hi @ll,

erst einmal recht herzlichen dank für das rege Interesse an meinem Problem.

Hier erst einmal die detaillierten Angaben:

Ich habe eine Festplatte Hitachi MLC-JPT3EA 1 TB aus einem LG-NAS (ersetzt durch 4 TB Festplatten) ausgebaut und als interne Festplatte an den SATA-Bus meines Rechners angeklemmt. Wenn ich nun meinen Rechner einschalte und mit F2 ins UEFI-Setup gehe, ist die Festplatte nicht unter den SATA-Geräten aufgeführt, woraus ich schließe, dass sie von der Firmware des Rechners nicht erkannt wird oder vielleicht tatsächlich defekt ist, obwohl sie bis vor zwei Wochen im NAS noch fehlerfrei lief. Stromtechnisch läuft sie!

liebe Grüße
EMail4You

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10964
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von MSfree » 21.05.2024 15:14:48

EMail4You hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 14:58:54
Ich habe eine Festplatte ... als interne Festplatte an den SATA-Bus meines Rechners angeklemmt.
Hoffentlich hast du nicht nur das SATA.Kabel angeklemmt sondern auch das Kabel für die Stromversorgung der Platte.
Wenn ich nun meinen Rechner einschalte und mit F2 ins UEFI-Setup gehe, ist die Festplatte nicht unter den SATA-Geräten aufgeführt,
Bei einigen Rechnern kann man im UEFI einzelne SATA-Kanäle anschalten, ich kenne das vor allem von Dell-Kisten. Hängt die Platte an einem abgeschalteten SATA-Port, wird sie natürlich nicht erkannt.

Was sagt denn Linux, wenn du

Code: Alles auswählen

lsblk -f
eingibst?

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 2743
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von kalle123 » 21.05.2024 20:01:13

EMail4You hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 14:58:54
Stromtechnisch läuft sie!

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 15:14:48
Hoffentlich hast du nicht nur das SATA.Kabel angeklemmt sondern auch das Kabel für die Stromversorgung der Platte.
:?: :?: :?:
Zuletzt geändert von JTH am 22.05.2024 09:42:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fehlendes [/quote] eingefügt, damit nicht der gesamte Beitrag ein Zitat ist

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1484
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von thunder11 » 21.05.2024 21:01:23

Ich geh mal davon aus, dass die Kabel (SATA + Strom) richtig angeschlossen sind und nicht defekt sind.

Das erste wäre dann, zu überprüfen (wie MSfree bereits sagte) ob der SATA Port eventuell deaktiviert ist.

Wenn du eine M.2 SSD über SATA eingebaut hast, wird in der Regel einer der SATA- Ports gesperrt.
Welcher das ist, musst du im Manual deines Bords nachsehen.

Du könntest auch versuchen das Kabel in einen anderen SATA Port zu stecken.

Das eine Platte, die im UEFI(BIOS) nicht erkannt wird, trotzdem im System dann vorhanden ist, wäre mir neu.
Aber allen Erkenntnissen zum Trotz kannst du ja mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lsblk -f
Aus dem Terminal hier einstellen, wie vorgeschlagen wurde.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von hikaru » 22.05.2024 09:13:49

thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.05.2024 21:01:23
Wenn du eine M.2 SSD über SATA eingebaut hast, wird in der Regel einer der SATA- Ports gesperrt.
Ich will das nicht ausschließen, kenne das aber eher andersrum:
Ist eine NVMe-SSD verbaut, dann werden mitunter gleich mehrere SATA-Ports stillgelegt, denn intern hängt der SATA-Controller am PCIe-Bus, und die je nach Chipsatz knapp bemessenen PCIe-Lanes reichen teils nur für eine NVMe-SSD oder 2-4 SATA-Ports.

Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 22.05.2024 10:44:45

hallo und einen schönen guten morgen..

hier das Ergebnis des Befehls: lsblk -f

Code: Alles auswählen

NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
sda                                                                         
├─sda1
│    ntfs         System-reserviert
│                       BCD4E6AFD4E66B5A                                    
└─sda2
     ntfs               4064E90164E8FB14                                    
sdb                                                                         
├─sdb1
│    vfat   FAT32       CF8B-EF2B                                           
└─sdb2
     ext4   1.0         84ae0f20-eb35-4097-97dc-7a9f5821e16b                
sdc                                                                         
├─sdc1
│    ntfs               926EF9E06EF9BD53                                    
├─sdc2
│    vfat   FAT32       74F5-C477                                           
├─sdc3
│                                                                           
├─sdc4
│    ext4   1.0         66754f33-fd66-420a-9cc7-ad8ffbe6f470   97,5G    10% /
└─sdc5
     ext4   1.0         212fdb98-f133-45e3-b9f2-30b5e478a757                
sdd                                                                         
sde                                                                         
sdf                                              
ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.

mfg
EMail4You
Zuletzt geändert von hikaru am 22.05.2024 10:50:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code-Tags ergänzt

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von hikaru » 22.05.2024 10:55:19

Laut lsblk sind also insgesamt 6 HDDs/SSDs installiert. Stimmt das?

sda ist offenbar eine Windows-Platte. Dein laufendes Debian kommt von sdc4.
Was ist sdb?
sdd, sde und sdf haben laut dieser Ausgabe keine Partitionierung oder Dateisysteme. Sie sind also "leer". Passt das?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10964
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von MSfree » 22.05.2024 11:25:00

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 10:55:19
sdd, sde und sdf haben laut dieser Ausgabe keine Partitionierung oder Dateisysteme. Sie sind also "leer".
Das könnte ein USB-Cardreader sein. Wenn keine Karte im Reader steckt, zeigt lsblk bei mir auch unpartitionierte Geräte an.

Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 22.05.2024 11:27:11

hallo hikaru...

sorry, ich bin 72 Jahre alt, hatte mich in der Vergangenheit berufsbedingt ausschließlich mit Windows beschäftigt und ein absoluter Neuling unter Linux.

Da ich in der oben beschriebenen Zeit ständig damit konfrontiert wurde wie einfach und stabil Linux ist, habe ich mich nun entschlossen, mich mit Linux näher zu beschäftigen. Mir sind also z.Zt. leider die Befehle im Terminal, noch die angezeigten Daten ein Begriff.

Nur soviel zu Deiner Frage:
Im Moment sind in diesem Rechner 4 HD's verbaut.

HD 1 - oder wie du schreibst sda 1 - Windows
HD 2 + 3 sind verschiebene Linuxversionen installiert - Debian - Ubuntu - Mint (zum heraus finden, womit ich am besten zurecht komme)
HD 4 ist die Problemfestplatte, die nicht erkannt wird und aus einem ehemaligen NAS stammt!
außerdem sind noch 4 Cardreader im System.

ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen,,, mit meinem Problem :oops:

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von hikaru » 22.05.2024 11:40:30

MSfree hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 11:25:00
Das könnte ein USB-Cardreader sein. Wenn keine Karte im Reader steckt, zeigt lsblk bei mir auch unpartitionierte Geräte an.
Stimmt! So ein Teil kenne ich auch.

EMail4You hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 11:27:11
Im Moment sind in diesem Rechner 4 HD's verbaut.

HD 1 - oder wie du schreibst sda 1 - Windows
HD 2 + 3 sind verschiebene Linuxversionen installiert - Debian - Ubuntu - Mint (zum heraus finden, womit ich am besten zurecht komme)
HD 4 ist die Problemfestplatte, die nicht erkannt wird und aus einem ehemaligen NAS stammt!
außerdem sind noch 4 Cardreader im System.
Wenn wir annehmen, dass sdd bis sdf Cardreader sind, dann bleiben drei erkannte HDDs/SSDs übrig und wir sind wieder zurück auf Anfang:
Wenn weder das BIOS noch lsblk die vierte HDD erkennen, dann kann sie auf "höherer Ebene" (z.B. Dateimanager) nicht angezeigt werden.

Hast du eine andere Möglichkeit, die HDD anzuschließen, z.B. über ein externes Gehäuse oder einen weiteren Rechner? Sollte die HDD rein elektrisch noch laufen (macht krach, vibriert), dann könnte es sein, dass ihr Controller defekt ist.

Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 22.05.2024 11:48:32

hi hikaru..

ich hatte die Festplatte an einem Windows-Rechner

dort wurde sie unter der Eingabeaufforderung - diskpart -> list disk als Laufwerk erkannt, aber ohne Größenangabe

unter select disk x konnte ich auch keine weiteren funktionen für diese HD aufrufen.

Die Festplatte läuft ohne unnatürliche Geräusche von sich zu geben.

lG
EMail4You

DISKPART> list disk

Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
--------------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 465 GB 1024 KB
Datenträger 1 Online 298 GB 1024 KB *
Datenträger 2 Online 0 GB
Zuletzt geändert von EMail4You am 22.05.2024 11:52:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10964
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von MSfree » 22.05.2024 11:49:44

hikaru hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 11:40:30
Sollte die HDD rein elektrisch noch laufen (macht krach, vibriert), dann könnte es sein, dass ihr Controller defekt ist.
An einem SATA-Controller sind üblicherweise 2 oder sogar 4 SATA-Ports angeschlossen. Wenn der Controller defekt wäre, würde mindestens eine weitere Platte nicht erkannt werden. Es kann natürlich sein, daß nur ein Port kaputt ist, aber ich hätte zuerst das SATA-Kabel in Verdacht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von hikaru » 22.05.2024 11:56:42

EMail4You hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 11:48:32
dort wurde sie unter der Eingabeaufforderung - diskpart -> list disk als Laufwerk erkannt, aber ohne Größenangabe
Meine Windowskenntnisse sind reichlich eingerostet, aber was du beschreibst dürfte normal sein, wenn die HDD aus einem NAS stammt und mit einem Dateisstem formatiert ist, mit dem Windows nicht umgehen kann.
Funktioniert die HDD immer noch an diesem Windowsrechner? Falls ja, kommst du dort möglicherweise mit einem Live-Linux weiter.

@MSfree:
Ich meinte nicht den Host-Controller, sondern den Controller der HDD selbst.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10964
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von MSfree » 22.05.2024 12:01:58

EMail4You hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 11:48:32
dort wurde sie unter der Eingabeaufforderung - diskpart -> list disk als Laufwerk erkannt, aber ohne Größenangabe
Das ist zumindest verdächtig. Egal was für Partitionen und/oder Inhalte auf der Platte sind, sie sollte zumindest ihre Kapazität ausgeben.

Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 22.05.2024 12:02:50

hi @ll,

erst einmal recht herzlichen Dank für eure Bemühungen....

ich werde mir dann einmal einen LiveLinux Stick anfertigen und versuchen auf dieser Basis weiter zu kommen.

Ich melde mich, wenn ich irgendwelche Ergebnisse oder Fragen habe.

LG
EMail4You

Benutzeravatar
EMail4You
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2018 13:33:18

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von EMail4You » 22.05.2024 16:32:45

hi @ll,

ich bin soweit....

und hier das Ergebnis:

mint@mint:~$ lsblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0
squash 4.0 0 100% /rofs
sda
├─sda1
│ ntfs System-reserviert
│ BCD4E6AFD4E66B5A 69.2M 31% /media/mint/System-reserviert
└─sda2
ntfs 4064E90164E8FB14
sr0 iso966 Jolie Linux Mint 21.2 Cinnamon 64-bit
2023-07-11-16-54-30-00 0 100% /cdrom

die Problemplatte ist angeschlossen .... aber hier leider nicht sichtbar.

In diesem PC ist jetzt nur eine Festplatte mit Windows, ein DVD-ROM mit LifeLinux und die Problem HD.

Ich denke, ich kann diese nun getrost in die Tonne werfen :-(

kreuzschnabel
Beiträge: 150
Registriert: 24.09.2020 14:51:14

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von kreuzschnabel » 22.05.2024 16:59:10

Bitte Terminalausgaben …

Code: Alles auswählen

… im Codeblock posten.
Heute morgen um viertel vor elf konntest du’s noch wurde es freundlicherweise ergänzt :)

--ks
Zuletzt geändert von kreuzschnabel am 22.05.2024 18:09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hier so: Debian 12 – Lenovo Thinkpad T470p – i7-7700HQ – 32GB RAM

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 2743
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von kalle123 » 22.05.2024 17:08:53

So schnell würde ich nicht hinwerfen.

Interessant wäre zumindest noch, an welcher Hardware du die Experimente durchführst.

Sprichst ja abstrakt von 'Rechner' und 'BIOS vom Rechner'.

Z.B. ein

Code: Alles auswählen

~$ inxi -Fz
und die Ausgabe des Befehls würden da Klarheit schaffen. Muss bei Debian aus den Quellen installiert werden, ob das bei LM default im System ist, weiß ich nicht mehr. Meine LM Tage liegen weit zurück ....

Grüße KH (Jahrgang 52!) :wink:

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 2768
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: HD wird nicht erkannt

Beitrag von GregorS » 22.05.2024 18:21:29

kalle123 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 17:08:53
So schnell würde ich nicht hinwerfen.
Sehe ich auch so. Bei 250 GB wäre wohl auch bei mir die Tonne angesagt (bzw. ein USB-Gehäuse), aber für 1 TB würde ich mich noch ein bisschen anstrengen.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi [und sog. Maker])

Antworten