Suspend to Disk für IBM-Think R31

Debian auf Notebooks und speziellen Geräten wie eingebetteten Systemen, Routern, Set-Top-Boxen, ...
Antworten
hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

Suspend to Disk für IBM-Think R31

Beitrag von hawkeye78 » 27.12.2005 23:22:11

Hallo,

ich würde gerne für mein IBM-Thinkpad R3, suspend to Disk hinbekommen man hat mir empfohlen ich soll bei laufenden ACPI-Daemon in die /proc/acpi/sleep eine 4 herein schreiben (mit echo 4 > /proc/acpi/sleep). Aber leider führt dieses zu der Fehlermeldung das die Operation nicht erlaubt ist.
Da ich leider im moment ziemlich ratlos bin wo der Fehler liegt wäre ich über einen kleinen Tipp auf jeden fall sehr dankbar.
Viele Grüsse
Dan

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 27.12.2005 23:44:41

Na das geht halt nicht einfach so.

Aber es gibt im Moment zwei Softwaresuspend Implementierungen unter Linux die eigentlich beide recht gut laufen.

http://suspend2.net

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

Beitrag von hawkeye78 » 01.01.2006 23:24:15

Hallo peschmä,

erst einmal möchte ich mich für deine schnelle Antwort bedanken, ich habe gerade noch einmal auf der seite umgeschaut (nachdem ich sie beim ersten mal nur überflogen habe...) und mir ist aufgefallen das für im Dateinamen für das Script angegeben ist das es offenbar für den 2.6.14 kernel gedacht ist.
Ich habe aber dummerweise einen 2.6.12er Kernel bei mir installiert, weiß du zufälligerweise ob ich das Script trotzdem verweden kann, da ich leider auch keinen mirror gefunden habe auf dem ältere Versionen liegen und ich seit ich einmal mit eimem umgewandelten rpm-paket mein system abgeschossen habe, hoffe ich nun das du mir vielleicht noch ein zweites mal weiterhelfen kannst.
Ich möchte mich auf jeden Fall schon einmal für deine Hilfe bedanken
Viele Grüsse
Dan

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 02.01.2006 10:42:31

Um Suspend 2 zu benutzen brauchst du nicht nur das Script (d.h. eigentlich brauchst du das Script gar nicht unbedingt, ist nur praktisch) sondern vor allem erst mal nen Kernel patch und ergo sowieso einen neuen Kernel.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

hawkeye78
Beiträge: 430
Registriert: 10.09.2004 17:02:01
Wohnort: castrop-rauxel

Beitrag von hawkeye78 » 02.01.2006 20:14:38

Hallo peschmä,

es kann ja sein das ich eine idee zu blöde dafür bin, aber unterm Howto von suspend2.org habe ich nur eine Anleitung gefunden wie man den Kernel mit dem Patch selbst kompiliert und da ich noch ein bißchen die Hoffnung habe das es vielleicht ein Debianpaket gibt das ich mehr oder minder einfach installieren kann, dachte ich mir ich könnte die Frage mal so an dich weitergeben.
Viele Grüsse
Dan

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 03.01.2006 10:07:51

Es gibt schon ein Debian Paket mit dem Kernelpatch drin. Damit dürfte das ganze wohl auch recht einfach zu kompilieren sein - aber davon hab ich keine Ahnung, ich hab noch nie so ein Debian-Kernelpatch-Paket benutzt.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten