kanarische inseln: schulen migrieren von ms zu gnu/linux

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

kanarische inseln: schulen migrieren von ms zu gnu/linux

Beitrag von startx » 25.11.2006 10:56:47

Im Rahmen des Projektes Medusa betreibt die Regierung der autonomen Region Kanarische Inseln derzeit den Umstieg von 35.000 Rechnern in 1100 Schulen von Microsoft-Software auf Linux .Zum Einsatz kommen soll eine auf Debian basierende Distribution namens mEDUXa, ...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/81555

ist schon ne menge, was aber noch wichtiger ist, ist wohl das in schulen wesentlich mehr menschen auf einem rechner arbeiten als z.b. beim wienux projekt (stadtverwaltung) der "outreach" dürfte also wohl wesentlich höher sein.

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 25.11.2006 11:55:15

ISt ja schon mal grundsätzlich positiv.
Linux hat ja gerade in solchen Einsatzbereichen einen großen Vrteil gegenüber von probietären Produkten. Aber wenn man dann schon wieder sieht wie die MS-Trolle aktiv werden könnte mir schlecht werden. Kapieren die einfach nicht das sich ärmere Länder aus Kostengründen und wegen ihrer Unabhängigkeit keine MS Software zulegen
PS: ich weiß das ist sinnlos ,die MS Trolle wollen die unumschränkte Herrschaft ihres Gottes/Bill Gates durchdrücken also egal.

captain nemo
Beiträge: 177
Registriert: 08.04.2005 22:58:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von captain nemo » 25.11.2006 14:49:36

Gottvonallem hat geschrieben: Aber wenn man dann schon wieder sieht wie die MS-Trolle aktiv werden könnte mir schlecht werden.
Am besten gefällt mir ja
Bestürzung, Fassungslosigkeit, ein Hauch von Wut
HeidfeldsNick (8 Beiträge seit 02.11.06)
Bewertung dieses Beitrags: 45%


Das waren die Gefühle, die in mir und meinen Kollegen emporkeimten,
als wir diese Meldung bei heise lasen.

Weshalb werden diese unschuldigen, naiven, treuen Kinder mit ihren
hilflos dreinblickenden Glubschaugen mit Dingen wie Linux gequält?
Warum diese gedankenlose Zumutung?

Ich sage Euch, Freunde, Weggenossen und Kollegen, Windows Vista ist
der Weg der reinen Leere! Windows Vista ist wie eine Fackel, die in
einer dunklen Höhle von dem genialen Microsoft getragen wird, um uns
den rechten Weg zu leuchten und uns unserer Verwirrung und
Orientierungslosigkeit zu entledigen.

Lasst auch diese Kinder an den Segnungen von Windows Vista teilhaben,
und sie werden angesichts transparenter Fenster, glänzender
GUI-Oberflächen und sanft züchtigendem DRM zu besseren Menschen.

Mitfordern!
Jeder darf sich das aussuchen was ihm am besten gefällt/womit er am besten klarkommt.
Mein Blog

"imagination is more important than knowledge"
A. Einstein

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 25.11.2006 15:06:22

Gottvonallem hat geschrieben:ISt ja schon mal grundsätzlich positiv.
Linux hat ja gerade in solchen Einsatzbereichen einen großen Vrteil gegenüber von probietären Produkten.
Freie Software allgemein (es muss nicht unbedingt GNU/Linux sein) hat in der Schule viele gesellschaftliche, soziale und pädagogische Vorteile. Es gibt aber auch einen großen technischen Nachteil: Die ganze proprietäre Lernsoftware die ein wirklichen Wechsel auf Freie Software oft verhindert oder erschwert.
Aber wenn man dann schon wieder sieht wie die MS-Trolle aktiv werden könnte mir schlecht werden. [..] die MS Trolle wollen die unumschränkte Herrschaft ihres Gottes/Bill Gates durchdrücken...
Man könnte jetzt sagen "Selber schuld, wenn man Heise Kommentare liest".
Auf Heise gibt es genauso viele Linux-Trolle wie MS-Trolle und keine der beiden sind besser. Es geht ihnen sicher auch nicht darum irgendwas "durchzudrücken", die wollen doch nur für etwas virtuellen Streit sorgen und wissen oft entweder überhaupt nicht wovon sie reden oder kennen sich so gut aus, dass sie genau wissen womit man die anderen zu einer Reaktion bringt.
Spar dir einfach das Heise-Forum, nütze die Zeit für etwas sinnvolles und du wirst ein wesentlich gemütlicheres Leben haben.

PS: @captain nemo: Müssen wir jetzt wirklich schon Heise-Kommentare auf df.de posten?
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 25.11.2006 15:13:53

BeS hat geschrieben:PS: @captain nemo: Müssen wir jetzt wirklich schon Heise-Kommentare auf df.de posten?
Ich muss aber sagen, dass ich den wirklich gut finde. Nicht der typische Heise-Troll...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 25.11.2006 15:32:08

Spar dir einfach das Heise-Forum, nütze die Zeit
heise forum ist ähnlich wie slashdot unterhaltung, leute nehmen andere rollen an (viele linux user imitieren auch mal win-trolle und umgekehrt) und werfen sich sachen an den kopf die sie sonst nie sagen würden. dabei werden auch of ganz interessante klischees und stereotypen deutlich.

ich würde dort nicht ernthafte diskussionen wie hier anfangen, aber zur unterhaltung ist es echt manchmal nicht so übel.

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 25.11.2006 16:58:56

@captain Nemo: Solche Postings können irgendwie nicht echt sein. Ich denke irgendwie nicht dass es Leute gibt die einem Betriebssystem wie einer Religion folgen. :wink:


Ich meinte meinen Beitrag eigentlich eher so dass freie Software auch auf älteren Rechnern läuft und keine Lizenzzahlungen fällig werden. Zu fordern dass Schulen in ärmeren Ländern Rechner kaufen auf denen Vista läuft ist absolut weltfremd (mal ganz davon abgesehen dass es auch auf meiner Kiste nicht läuft.). Ich sehe ja ein dass M$ Produkte für bestimmte Leute praktischer sind da "einfacher" zu bedienen auch wenn Distris wie Ubuntu schon fast Windowseinfachheit liefern. Doch in Schulen geht es ja eher um grundlegende informatische Ausbildung anstatt sich irgendwelche schlechten 3D-effekte des neuen Vista reinzuziehen (obwohl Compiz und Beryl am Ende in dieser HInsicht doch besser sind ;)).

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 25.11.2006 17:19:28

@Gottvonallem: Ich gehe sehr stark davon aus, dass dieses Posting ironisch zu sehen ist. Gerade auch durch die Drm-Anspielung am Ende.
Trolle schreiben (erfahrungsgemäß) keine Postings in dieser Qualität.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Dyskord
Beiträge: 116
Registriert: 12.04.2006 17:58:35

Beitrag von Dyskord » 25.11.2006 17:44:16

Gottvonallem hat geschrieben:@captain Nemo: Solche Postings können irgendwie nicht echt sein. Ich denke irgendwie nicht dass es Leute gibt die einem Betriebssystem wie einer Religion folgen. :wink:
Das Posting seh ich auch als Ironie an. Aber mit dem Rest widerspreche ich dir einfach mal: Habe schon Leute im Netz kennengelernt die $OS echt wie eine Religion verteidigt und vertreten haben. Kann man teilweise wirklich Angst kriegen. *g*

Back to Topic:
Ist doch nett, bestimmt auch deutlich kostengünstiger für die Schulen. Bleibt wie schon angesprochen nur das Problem mit speziellerer Software, Lernsoftware etc.
Und was man dort dann unter Linux lernt, sollte zumindest auch teilweise an die Bedürfnisse der Firmen dort angepasst sein, damit die Schüler mit dem Wissen hinterher nicht aufgeschmissen sind etc. :)

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 25.11.2006 18:08:33

Dyskord hat geschrieben: Und was man dort dann unter Linux lernt, sollte zumindest auch teilweise an die Bedürfnisse der Firmen dort angepasst sein, damit die Schüler mit dem Wissen hinterher nicht aufgeschmissen sind etc. :)
Sehe ich komplett anders. Das schlimmst was man machen kann ist, die Schulbildung an die wünsche der Industrie an zu passen.
Wenn man aus der Schule kommt hat man 3 Jahre in der Lehre Zeit sich das spezial Wissen seiner Firma und seiner Branche anzueignen, das hat in einer allgemeinen Schule nichts zu suchen.

Weil wir gerade beim Thema sind und ich das Buch gerade selber lese, möchte ich an dieser Stelle Clifford Stolls "LogOut - Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien" empfehlen (am besten natürlich bei Bookzilla kaufen).

Der Computer und die Lernprogramme werden meiner Meinung nach total überschätzt. Es ist OK, wenn die Schüler den Umgang mit dem PC erlernen und ein gewisses Grundverständnis in der Bedienung, vielleicht noch etwas Programmieren in einem entsprechenden Leistungskurs/Extrakurs. Aber alles andere ist überbewertet.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 25.11.2006 20:31:25

@BeS: Du hast wahrschienlich nie "Infomatikunterricht" in der Schule gehabt oder? Das ist im Prinzip ein Kurs "Wie benutze ich Word?" und "Wie verletze ich nicht die Urheberrechte der ach so tollen Medinefirmen?". Mal ganz davon abgesehen dass die meisten Innfolehrer absolut inkompetent sind (Klingt hart ist aber so).

Ach ja. Und wir sind natürlich alle glückliche Bürger einer wundervollen und gerechten Demokratie mit dem Recht zur freien Meinungsäußerung.

PS: Wer Ironie findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 25.11.2006 21:37:01

... ich habe im informatik unterricht damals noch logo gelernt. hehe :)

=> http://de.wikipedia.org/wiki/Logo_%28Pr ... sprache%29

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 25.11.2006 21:56:38

Gottvonallem hat geschrieben:@BeS: Du hast wahrschienlich nie "Infomatikunterricht" in der Schule gehabt oder? Das ist im Prinzip ein Kurs "Wie benutze ich Word?" und "Wie verletze ich nicht die Urheberrechte der ach so tollen Medinefirmen?". Mal ganz davon abgesehen dass die meisten Innfolehrer absolut inkompetent sind (Klingt hart ist aber so).
Der "wie benutze ich Word"-Teil lief bei mir in der Schule irgendwann in der 7. Klasse oder so unter dem Begriff ITG (Informationstechnische Grundausbildung). Ich saß damals zum ersten Mal an einem PC. :)
In der Oberstufe (12. und 13. Klasse, das war dann *rechne* 1999, hatte ich "richtigen" Informatik-Unterricht, Programmieren in Delphi 3.
Hat sich die Situation in der Bildung etwa so verschlechtert? 8O

On Topic:
Zumindest zu meiner Zeit war das Hauptproblem (bzw. das ist es heute wahrscheinlich immer noch), dass die ganze "tolle" Lernsoftware nur für Windows verfügbar ist. Oftmals finden vielleicht nur Lehrer die Software der Schulbuchverlage toll?

Aber abgesehen davon steht doch z.B. für den Mathematik Unterricht eine Vielzahl an guter Software zur Verfügung. Recherchieren für Referate und ähnliches sollte auch mit Linux kein Problem sein.

Früher Kontakt mit Linux kann auch ein Vorteil sein. Wenn ich da die Studenten an der Uni sehe, die ganz komisch schauen, wenn man ihnen sagt, dass hier alles unter Linux läuft.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 25.11.2006 21:59:40

Wenn ich da die Studenten an der Uni sehe, die ganz komisch schauen, wenn man ihnen sagt, dass hier alles unter Linux läuft.
auch da hatte ich den vorteil noch zu einer zeit an die uni zu kommen als ich meine mails noch per consolen login mit pine verschicken musste (so '95 ?). naja, abgebrochen hab ich trotzdem ... hehe

Benutzeravatar
FANA
Beiträge: 482
Registriert: 30.03.2005 17:50:55

Beitrag von FANA » 26.11.2006 13:44:56

BeS hat geschrieben: Das schlimmst was man machen kann ist, die Schulbildung an die wünsche der Industrie an zu passen.
Wenn man aus der Schule kommt hat man 3 Jahre in der Lehre Zeit sich das spezial Wissen seiner Firma und seiner Branche anzueignen, das hat in einer allgemeinen Schule nichts zu suchen.
Sehe ich genauso
Der Bildungsauftrag verpflichtet Lehrerinnen und Lehrer, ihre Schüler/innen zu mündigen Bürgern zu erziehen. In einer Mediengesellschaft bedeutet dies auch, eine Medienkompetenz zu vermitteln, die herstellerunabhängig ist.
http://deshalbfrei.org/moinmoin/software_schule

Antworten