[kernel 2.4.18] falsch gebastelt oder was vergessen?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Mucke
Beiträge: 15
Registriert: 20.05.2002 21:36:54

[kernel 2.4.18] falsch gebastelt oder was vergessen?

Beitrag von Mucke » 21.05.2002 20:06:25

hi,

ich habe mir einen Kernel 2.4.18 konfiguriert und dann neu gebootet. Alles verlief bisdahin ohne Probleme. Keine Fehlermeldungen während des bootens und schien eigentlich ganz in Ordnung zu sein.

Doch ich wollte jetzt unter dem neuen Kernel eine Verbindung ins Internet mit: pon dsl-provider herstellen. Nun kriege ich folgende Fehlermeldung dich ich mit plog mir anzeigen lassen kann:

May 21 21:45:33 lotus pppd[199]: pppd 2.4.1 started by root, uid 0
May 21 21:45:33 lotus pppd[199]: Serial connection established.
May 21 21:45:33 lotus pppd[199]: Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid argument

Ich nehme an ich habe etwas bei der Kernel konfiguration falsch gemacht.
Aber auf was sollte ich da genau achten? Was muss unbedingt in den kernel miteingebunden werden, wenn ich DSL nutzen möchte?

Mit dem vorkonfigurierten Kernel 2.2.20 komme ich ins Internet ohne Probleme. Also kann es auch nicht an den Config files wie pap-secret oder dsl-provider liegen.

Ich weiß der Input ist bischen mager von meiner Seite aus. Aber ich weiß nicht genau was ich noch erwähnen müsste.

Achja,.. ich habe das ISDN subsystem komplett weggelassen. Da ich kein ISDN habe, war das falsch, muss es eingebunden werden?

-wie immer, hoffe ich auf Hilfe :wink:

codeq
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.2002 20:45:37
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von codeq » 21.05.2002 20:28:23

hi!
hast du das modul für deine ethernetkarte geladen? schau mal in /etc/modules nach, da steht drin welche module im alten kernel drin waren, die auf jeden fall noch in die config einbauen. wenn du nicht weißt welches modul für die netzwerkkarte, mach mal "lspci" jetz steht das empfohlene modul in eckigen klammern [ ] bei ethernetadapter.

2. möglichkeit ist, dass du kein ppp geladen hast. check das auch nochmal.

Benutzeravatar
Mucke
Beiträge: 15
Registriert: 20.05.2002 21:36:54

Beitrag von Mucke » 21.05.2002 20:50:44

hi,

also ppp ist als Modul geladen. Muss es vielleicht ganz eingebunden werden?

EDIT: Was macht eigentlich der Befehl "ifconfig eth0 up" ?

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von abi » 21.05.2002 20:54:38

Mucke hat geschrieben:hi,

also ppp ist als Modul geladen. Muss es vielleicht ganz eingebunden werden?

EDIT: Was macht eigentlich der Befehl "ifconfig eth0 up" ?
er startet das Netzwerk device eth0 (setzt also deine erste netzwerkarte auf "aktiv" (wen du so willst ;))

codeq
Beiträge: 59
Registriert: 08.01.2002 20:45:37
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von codeq » 21.05.2002 20:58:21

Mucke hat geschrieben:
also ppp ist als Modul geladen. Muss es vielleicht ganz eingebunden werden?
reicht wenn es als modul geladen ist.
hast du getestet ob deine netzwerkkarte funzt?

cd /etc/init.d
./networking restart

...bringt das eine fehlermeldung?

Benutzeravatar
Mucke
Beiträge: 15
Registriert: 20.05.2002 21:36:54

Beitrag von Mucke » 22.05.2002 11:18:57

also anscheinend funktioniert die netzwerkkarte, ich bekomme folgende Meldung:

Reconfiguring network interfaces: done.

lspci brachte folgende Erkenntnis, ich habe die Realtek Semiconductor Co, Ltd RTL-8138 (rev 10)

Benutzeravatar
minuseins
Beiträge: 123
Registriert: 21.05.2002 17:42:51
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von minuseins » 22.05.2002 17:49:08

hmmm... ;)

der unterschied liegt im detail! ;)

PPP ist für Modems gedacht... Was du brauchst nennt sich PPPoE!

Ein entsprechendes HOW-TO befindet sich z.B. hier:

http://www.tldp.org/HOWTO/DSL-HOWTO/index.html

eine etwas ältere Version sollte sich auf deinem Debian-System hier befinden: /usr/share/doc/HOWTO/en-txt/DSL-HOWTO.gz

so long

[-1]
He who work root can fell trees and knowledge is no substitute for experience.

maniatronic
Beiträge: 39
Registriert: 04.04.2002 13:51:49

Beitrag von maniatronic » 25.05.2002 17:00:15

Hi !
Hol dir am besten rp-pppoe
von http://www.roaringpenguin.com/pppoe
Das compilierst du erstmal
(./configure , dann make)
Dann fuehrst du adsl-setup aus,
gibst all deine Daten an etc.
Danach startest du deine
Verbindung mit adsl-start und stopst sie mit adsl-stop.
adsl-status zeigt dir den Status an.
Ich bin sehr zufrieden mit rp-pppoe
Funktioniert sehr gut und ist zuverlaessig !

Gruß -maniatronic-

Antworten