Seite 1 von 2

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 08:53:54
von Ozelot
Echt? Kennst Du einen Fall, wo einer wegen des Lesens kritischer Webseiten in Deutschland Probleme bekam?

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 09:05:41
von MSfree
Ozelot hat geschrieben:Echt? Kennst Du einen Fall, wo einer wegen des Lesens kritischer Webseiten in Deutschland Probleme bekam?
Andrej Holm

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 10:15:26
von ottonormal
Ozelot hat geschrieben:Echt? Kennst Du einen Fall, wo einer wegen des Lesens kritischer Webseiten in Deutschland Probleme bekam?
Noch nicht, ich glaube aber wenn man z. B. regelmäßig Heise-Telepolis, die Nachdenkseiten und ähnliches liest, dann vielleicht noch RT Deutsch, dann landet man schon auf einer bestimmten Liste.
Eine Gedanken-Polizei haben wir inzwischen ja schon mit Anetta Kahanes "Amadeu-Antonio-Stiftung".
Und ja, ich bin Aluhutträger. 8O

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 11:02:32
von thoerb
ottonormal hat geschrieben: Noch nicht, ich glaube aber wenn man z. B. regelmäßig Heise-Telepolis, die Nachdenkseiten und ähnliches liest, dann vielleicht noch RT Deutsch, dann landet man schon auf einer bestimmten Liste.
Sollte es so eine Liste geben, muss die ziemlich groß sein.

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 12:06:19
von pferdefreund
Alternative - Entsprechende Zeitschriften kaufen, bar bezahlen und Rechner auschalten. Dann gibt es kein Tracking mehr. Weiß du, was dein Provider wem schickt ? Ich weiss es von meinem nicht und so sollte es so ziemlich jedem gehen, der nicht selbst Provider ist.

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 13:01:08
von scientific
ottonormal hat geschrieben:
Ozelot hat geschrieben:Echt? Kennst Du einen Fall, wo einer wegen des Lesens kritischer Webseiten in Deutschland Probleme bekam?
Noch nicht, ich glaube aber wenn man z. B. regelmäßig Heise-Telepolis, die Nachdenkseiten und ähnliches liest, dann vielleicht noch RT Deutsch, dann landet man schon auf einer bestimmten Liste.
Eine Gedanken-Polizei haben wir inzwischen ja schon mit Anetta Kahanes "Amadeu-Antonio-Stiftung".
Und ja, ich bin Aluhutträger. 8O
RT-Deutsch? Da kannst ja gleich die deutschen Wirtschaftsnachrichten und den Kopp-Verlag vertrauen... :D :D :D
Aber wenn dich das interessiert... kennst du unzensuriert.at? Die völkischen Nachrichten in Österreich, das FPÖ-Propagandablatt?

:facepalm:

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 13:50:56
von ottonormal
scientific hat geschrieben: RT-Deutsch? Da kannst ja gleich die deutschen Wirtschaftsnachrichten und den Kopp-Verlag vertrauen... :D :D :D
Aber wenn dich das interessiert... kennst du unzensuriert.at? Die völkischen Nachrichten in Österreich, das FPÖ-Propagandablatt?

:facepalm:
Nu mal langsam mit die jungen Pferde, ich hatte diese Beispiele nur als Beispiele aufgeführt, es gibt da ja noch ganz andere, die ich hier aber lieber nicht aufführen möchte. :roll:

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 18:33:52
von DeletedUserReAsG
So zum Thema „die falschen Seiten besucht“: Zwei Jahre Haft für den Besuch von den falschen Webseiten.

Gut, das ist nun in Frankreich, das ist ja doch sehr weit weg von uns […] oh, ich muss weg!

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 10.08.2016 22:25:01
von spiralnebelverdreher
niemand hat geschrieben:So zum Thema „die falschen Seiten besucht“: Zwei Jahre Haft für den Besuch von den falschen Webseiten.

Gut, das ist nun in Frankreich, das ist ja doch sehr weit weg von uns […] oh, ich muss weg!
Nebendran in der Schweiz (eigentlich auch nicht der Prototyp des undemokratischen Rechtstaates) gab es vor einigen Jahren den Fichen-Skandal. Googelt mal danach oder schaut direkt hier: http://www.nzz.ch/schweiz/der-gefraessi ... 1.18429845. Ein Buchhändler (!) war wohl besonders verdächtig: Über ihn gibt es eine 252 Seiten lange Beobachtungsakte. Über eine Nationalrätin wurde festgehalten: Trinkt abends gerne ein Bier. Über immerhin 900.000 Personen wurden Informationen gesammelt ... und das war damals noch richtig Handarbeit und Aufwand.

Und wer sich mal richtig ausführlich und mit zig Quellen von einem Geschichtsprofessor über die Überwachungspraxis in der frühen BRD informieren will, dem sei das Buch "Überwachtes Deutschland" von Josef Foschepoth empfohlen. Gibt's bei der Bundeszentrale für Politische Bildung für schlappe 4,50 Euro. (http://www.bpb.de/shop/buecher/schrifte ... eutschland)

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 11.08.2016 12:52:42
von Ozelot
Jeah. Dast ist alles Mist. Und gefährlicher Mist.

Aber ich würde immer noch unterscheiden:
Erstens: Daten sammeln != Probleme bekommen.
Zweitens: Andrej Holm ist ein anderer Fall als Ottonormal (in beiderlei Sinne des Wortes). Holm steht natürlich auf Listen, aber nicht wegen des Surfens auf Webseiten, sondern wegen langjähriger Aktivität in der linken Szene. Daß der DANN wegen idiotischen Datensammlungen Probleme bekommt (kein Handy), ist zwar großer Mist. Aber ich bleibe dabei: Alleine das Surfen auf welchen Seiten auch immer hat in Deutschland noch niemandem Probleme gemacht, oder alleine das Nichtmitnehmen des Handys - sonst würden die permanent bei mir vor der Tür stehen.
(Ich finde Gentrifizierung etc. auch hochproblematisch und bin froh, daß sich Leute dagegen engagieren. Dennoch stehe ich zum Strafgesetzbuch. Und es ist relativ wahrscheinlich, daß Holm ziemlich genau weiß, wer in Berlin in den letzten Monaten Autos abgefackelt hat und die Leute persönlich kennt).

Und wenn ich auch strikt gegen Bulk-Überwachung bin, bin ich nicht gegen spezifische, wenn ein Anfangsverdacht besteht. Bestimmte Surfmuster sind vermutlich typisch für IS-Anhänger. Selbst wenn ich auch schon bei Amaq gelesen habe, ist mein Lesemuster sicher anders als bei einem, der sich das Zeug zu Herzen nimmt. Und ich halte es für unwahrscheinlich, daß ich durch diese Bemerkung hier gerade schon auf eine Liste lande - das wäre, wie bereits bemerkt, eine ziemlich ineffiziente Liste.

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 11.08.2016 13:15:32
von DeletedUserReAsG
Alleine das Surfen auf welchen Seiten auch immer hat in Deutschland noch niemandem Probleme gemacht […]
Hervorhebung von mir. Dass es derzeit nicht der Fall ist, heißt nicht, dass nicht drauf hingearbeitet wird.
Und ich halte es für unwahrscheinlich, daß ich durch diese Bemerkung hier gerade schon auf eine Liste lande - das wäre, wie bereits bemerkt, eine ziemlich ineffiziente Liste.
Ich finde es immer recht erstaunlich, welche naiven Vorstellungen Leute so haben. Es sind keine Listen, die irgendjemand in Excel oder gar auf Papier führt, es sind gigantische Datenhalden (auch bekannt als „Big Data“), die mit entsprechenden Techniken (auch bekannt als „Data Mining“) Details über jemanden freilegen können, von denen er selbst noch nichts wusste. Ich unterstelle der derzeitigen Politik nicht, dass sie zur Zeit sowas nutzt – drauf hingearbeitet wird aber mit Macht. Siehe VDS und Ähnliche. Und technisch möglich ist’s ohnehin.

Re: Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 12.08.2016 18:26:46
von AndreK
spiralnebelverdreher hat geschrieben:
ottonormal hat geschrieben: Dann wollte ich "wireshark" installieren, das sollte aber 130 MB belegen, gibt es da nicht etwas schlankeres?
Es gibt Debiantshark undDebiantcpdump auf der Kommandozeile. Weitere Tools findest du hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerk-Monitoring/
Als Logger kann ich Privoxy empfehlen. Der kann zwar bei https Verbindungen die Pfade nicht sehen und deshalb nicht anzeigen, aber der loggt alles brav mit und ist zuverlässig. Ausserdem läßt sich seine log Datei super mit bash scripting filtern. Die Logger von uMatrix(nur visuell und nicht alles), NoScript (Browser Konsole) usw. taugen nichts. Die "Windows" Nutzer sind damit aber offensichtlich sehr zufrieden. :)

Logging und deren rasche Auswertung ist sehr wichtig in "dem Geschäft".

Re: [Erledigt] Facebook & Co aussperren.

Verfasst: 12.08.2016 19:33:11
von ottonormal
Danke für den Hinweis.
Privoxy hatte ich früher schon mal versucht, bin aber nicht richtig damit klar gekommen. Die Konfiguration überforderte mich doch etwas. Irgendwann ging dann damit gar nichts mehr.
Ich habe inzwischen aber noch eine andere Methode gefunden. Da es ja eigentlich nur wenige Seiten sind die mir zu neugierig sind, mache ich es inzwischen so, dass ich die Adresse nicht direkt in die Adresszeile eingebe, sondern in die Suchzeile von Startpage (meine Startseite und Standardsuche). Im Suchergebnis kann ich dann auf "Anonym öffnen" klicken. Die Wirkung kann man dann schön sehen, wenn man z. B. http://www.dein-ip-check.de/ aufruft, einmal normal und einmal mit "Anonym öffnen".
Das reicht mir eigentlich für diese Fälle, zusätzlich (für die nicht ganz so neugierigen Seiten) habe ich ja noch Ghostery und uMatrix.