Seite 15 von 20

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 30.12.2023 19:11:05
von cosinus
:mrgreen:

Bild

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 04.01.2024 07:39:18
von heisenberg
Hier - Frankfurt am Main - haben Sie in der vergangenen Nacht wieder einen Geldautomaten gesprengt. Echt heftig.

4580

Die Presse dazu:

https://www.hessenschau.de/panorama/sil ... t-100.html

Das sieht mir aber irgendwie nicht wie nach "Silvesterböllern" aus, so wie im Artikel geschrieben. Wenn, dann die neuen Silvesterböller mit C4-Sprengstoff.

Windows-Update-Gefrickel am JAN24-Patchday

Verfasst: 12.01.2024 19:20:01
von cosinus
Hi,

hier sind doch einige, die auch noch Windows einsetzen. Wie seht ihr Microsoft's merkwürdigen Versuch, Millionen von Usern halbgare Lösungsansätze an die Hand zu geben? :wink:

Der erste Versuch war: manuell mit DISKPART herumzupfuschen. Nun soll man sich von irgendwo aus den Katakomben des WU-"Kataloges" irgendwas runterladen, dann ein Script aus dem Browser kopieren (also Text per copy/paste) um dann daraus ein powershell Script zu machen...alles klar soweit? :mrgreen:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehle ... 74240.html
https://www.heise.de/news/Microsoft-lie ... 95312.html

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 09:06:16
von thunder11
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.01.2024 19:20:01
Der erste Versuch war: manuell mit DISKPART herumzupfuschen. Nun soll man sich von irgendwo aus den Katakomben des WU-"Kataloges" irgendwas runterladen, dann ein Script aus dem Browser kopieren (also Text per copy/paste) um dann daraus ein powershell Script zu machen...alles klar soweit?
Alles klar :mrgreen:
Dafür muss aber Bitlocker aktiv sein. Selbst schuld,wenn man das aktiviert.
Aber hier gibt es ja auch genügend Krypto- Fanatiker.
Hab grad 3 VM's upgedatet - außer 1,5 h Lebenszeit, alles glatt gelaufen.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 14:37:05
von cosinus
thunder11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.01.2024 09:06:16
Dafür muss aber Bitlocker aktiv sein. Selbst schuld,wenn man das aktiviert.
Nee! :P Den Fehler gibt es auch, wenn Bitlocker nicht aktiv ist! :facepalm:

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 16:39:52
von thunder11
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.01.2024 14:37:05
Nee! :P Den Fehler gibt es auch, wenn Bitlocker nicht aktiv ist! :facepalm:
Hatte das so verstanden. Dann war ich halt einer der "Glücklichen", wo das nicht auftrat. :roll: :roll: 8O

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:00:52
von cosinus
Tja, alle Kisten sind nicht betroffen. Ich kann hier auch kein Muster erkennen, ob zB nur Systeme betroffen sind, die im EFI-Modus laufen (also auf GPT-Platten). Und auch Kisten ohne aktivem Bitlocker haben diesen Fehler.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:04:23
von thunder11
Meine beiden WIN11 sind mit EFI installiert (VM / Virtualbox).
Native Windows Installationen hab ich schon lange nicht mehr.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:16:27
von cosinus
Hallo Hans, einen Zusammenhang mit Virtualisierung hab ich bisher nicht gesehen. Jemand im Heiseforum hat das schon probiert, da --> https://www.heise.de/forum/heise-online ... 7993/show/

Ich bin grad dabei unsere Server (sind fast alle virtuell über VMWare vSphere 7) zu aktualisieren. Noch ist kein Updatefehler passiert. Wir haben Windows 2016 und 2019 im Einsatz (und natürlich sehr viele Debian, aber um die geht es nicht :mrgreen: )

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:26:25
von thunder11
Ich glaube, dass da mal wieder was journalistisch "aufgeblasen" wird, was de facto wohl kaum zutreffen wird.
Ich stelle mir gerade die x-Millionen einfache User vor, die solche "Turnübungen" machen sollten.
Das wäre wohl der Super Gau in der Computer Welt, nicht zu vergleichen mit den schlimmsten Viren.
So ein Update würde von MS nie veröffentlicht, bzw. sofort zurückgezogen.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:30:45
von cosinus
Aufgebauscht? Verstehe ich nicht!
Die Fehler haben wir auf unseren Kisten im Büro massenhaft. Fast jede Windows-10-Installation ist betroffen. Zum Glück gibt es keine Beeinträchtigungen bisher, das scheiß Update lässt sich bloß nicht installieren.

Solche von M$ vorgeschlagenen Problemlösungen mit DISKPART oder Powershell sind jedenfalls ne Frechheit. Die sollen gefälligst ein ein vernünftiges korrigiertes Updatepaket herausbringen. Ich kann doch nicht manuell bei 300 Windows-10-PCs per Hand herumfummeln. Weiß du was die bei Microsoft rauchen? Oder haben die vergammelten Fisch gefressen? :lol:

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:45:46
von thunder11
Das war bestimmt die KI. :roll:
Und der Programmierer der die Algorithmen erstellt hat, hat vorher die Beiträge im Debianforum gelesen, wo doch alles so toll und nützlich ist mit der Ki :facepalm:
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.01.2024 17:30:45
Aufgebauscht? Verstehe ich nicht!
Die Fehler haben wir auf unseren Kisten im Büro massenhaft. Fast jede Windows-10-Installation ist betroffen.
Ups so hatte ich das nicht verstanden.
Meine noch einzige WIN10 VM hat das heute alles sauber verarbeitet.
Na wenn der Rechner hinterher noch startet, ist es zwar (in deinem Fall) mehr als ärgerlich, aber es gab ja
früher auch schon Updates, wo dann nichts mehr ging.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 17:48:27
von cosinus
So ist der Fehler nur etwas nervig, ne echte Katastrophe wäre es, wenn keine Windows-Installation mehr nach einem bestimmten Update booten würde. Ich bin mir aber sicher, dass Microsoft das auch noch irgendwann schafft. :)

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 20:41:08
von thoerb
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.01.2024 17:48:27
So ist der Fehler nur etwas nervig, ne echte Katastrophe wäre es, wenn keine Windows-Installation mehr nach einem bestimmten Update booten würde. Ich bin mir aber sicher, dass Microsoft das auch noch irgendwann schafft. :)
Deswegen möchte Microsoft, dass du deine Daten in ihrer Cloud sicherst, dann ist das alles kein Problem mehr. :wink:

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 13.01.2024 20:46:34
von cosinus
thoerb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
13.01.2024 20:41:08
Deswegen möchte Microsoft, dass du deine Daten in ihrer Cloud sicherst, dann ist das alles kein Problem mehr. :wink:
Wo die Daten liegen ist erstmal egal, es ging mir darum, dass meine Kollegen überhaupt noch abeiten; ich stell mir nämlich gerade vor, dass so ein Update jeden Windows-PC bei uns stillegt und dann die gesammelte Belegschaft der Firma zu mir ins Büro rennt und SOFORT ne Lösung will :roll: :facepalm:

Was deinen Gedankengang angeht: vllt wird Windows 12 ja ein echtes Cloud-OS. Dann brauchen die PCs auch keine interne SSD mehr. Es gibt ja jetzt schon Rechner mit einem EFI, das per HTTPS was aus der Cloud anbooten kann. Zumindest hab ich das bei einigen Lenovo-Geräten schon gesehen.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 20:17:48
von heisenberg
Aus Interesse habe ich mir Mal die Bedienungsanleitung des Feuermelders durchgelesen, den mein Vermieter kürzlich einbauen hat lassen.

Ei Electronics Ei650i

Ich hatte Übles befürchtet, als ich da dann das Wort "Audiodownload" gelesen habe.

Das hat sich dann aber schnell geklärt. Der Rauchmelder nutzt zur Übertragung der Protokolldaten den eigenen Lautsprecher, um darüber ein digitales Signal, dass die App auf dem Smartphone dann über das Mikrofon dekodiert. :D

D. h. sobald aktiviert piept dass Dings dann ca. 1 Minute rum und dann werden die Daten in der App angezeigt.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 20:36:26
von cosinus
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 20:17:48
Ich hatte Übles befürchtet, als ich da dann das Wort "Audiodownload" gelesen habe.
Hat das Ding einen Zugang ins Internet?

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 21:03:35
von heisenberg
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 20:36:26
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 20:17:48
Ich hatte Übles befürchtet, als ich da dann das Wort "Audiodownload" gelesen habe.
Hat das Ding einen Zugang ins Internet?
Am Anfang wusste ich das nicht. Jetzt weiss ich: Die einzige Komminikation ist dieser Piep-Lautsprecher-Datenfunk.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 21:52:39
von cosinus
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 21:03:35
Am Anfang wusste ich das nicht. Jetzt weiss ich: Die einzige Komminikation ist dieser Piep-Lautsprecher-Datenfunk.
Macht dich das nervös?
Was sagt dein Vermieter dazu?

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 21:59:27
von heisenberg
Das macht mich nicht nervös. Das Piepen ist ja nur dann, wenn ich das aktiv auslöse per Tastendruckfolge am Gerät. Ich fand das nur ein interessantes Erlebnis mit dieser Technik und deswegen habe ich das geteilt.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 22:13:48
von mampfi
Ist das nicht der Zweck der Ecke "Smalltalk"?

Oder soll das der Haupt-Smalltalk-Thread werden?

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 22:18:29
von cosinus
mampfi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 22:13:48
Ist das nicht der Zweck der Ecke "Smalltalk"?
Was soll der Zweck sein? Debian ist kein Selbstzweck.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 14.01.2024 22:49:35
von mampfi
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 22:18:29
mampfi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 22:13:48
Ist das nicht der Zweck der Ecke "Smalltalk"?
Was soll der Zweck sein? Debian ist kein Selbstzweck.
Da würden manche widersprechen. Und dann kommt man zur Frage, ob man überhaupt privat einen Computer betreiben soll und dann wirds "leicht philosophisch" :mrgreen:

Und ich weiß immer noch nicht, ob die Ecke "Smalltalk" nicht schon den Wunsch des Thread-Eröffners erfüllt.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 16.01.2024 22:37:52
von cosinus
mampfi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.01.2024 22:49:35
Da würden manche widersprechen.
Also ich brauche ein Betriebssystem, um meinen Computer überhaupt nutzen zu können. Das kann ich meiner Meinung nach am effektivsten mit einer Linux-Distribution. Meine Wahl fiel nach einigen Jahren Ubuntu MATE auf Debian, von daher ist Debian absolut notwendig und kein Selbstzweck. Wenn hier was ein Selbstzweck ist, dann ja wohl Windows. :mrgreen:

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 16.01.2024 23:29:49
von heisenberg
So. Irgendwie hat es meinen Arbeitsrechner (Firma) nach der Migration auf die SSD zerlegt. (Der Rechner hat irgendwie wohl auch ein HW-Problem. Gelegentliche CPU-Stuck-Fehlermeldungen). Naja erst mal wie mit Windows: Neu installiert. Darf ja nach 5-10 Jahren auch mal sein. User-Backup wieder eingespielt. Jetzt läuft das wieder sehr angenehm flüssig und stabil. Mal schauen, ob es so bleibt.