Seite 17 von 20

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 22.01.2024 09:58:04
von TuxPeter
Hier ist ja "Quatscher", und da kann man mal ein bisschen hin und her springen

a) Normalerweise hängt man (Wild)fleisch ab, damit es besser schmeckt. Und das tut es auch.

b) @cosinus: Da "siduction" erwähnt wurde, habe ich mich da mal ein bisschen eingelesen. Tolle Sache, und sehr interessante Website!

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 22.01.2024 11:23:25
von mampfi
TuxPeter hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2024 09:58:04
Hier ist ja "Quatscher", und da kann man mal ein bisschen hin und her springen

a) Normalerweise hängt man (Wild)fleisch ab, damit es besser schmeckt. Und das tut es auch.

b) @cosinus: Da "siduction" erwähnt wurde, habe ich mich da mal ein bisschen eingelesen. Tolle Sache, und sehr interessante Website!

Jetzt hätt´ ich Dir beinahe geschrieben, Du sollst einen GOTO-Befehl verwenden, aber der ist ja nicht opportun :roll:

Hab´ auch über siduction nachgelesen.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 22.01.2024 16:44:27
von heisenberg
Ich schaue mir gerade mal Redis - eine In-Memory-Datenbank - an.

Der hält seine Datenbank per Default nur im RAM und speichert diese nur ab und an einmal.

Code: Alles auswählen

By default, the settings of RDB snapshots is as follows:

    every 1 hour if there has been a write
    every 5 mins if there has been at least 100 writes
    every 1 min, if there has been at least 10000 writes
Datensicherheit wird überbewertet...

Das kann man natürlich noch einiges konfigurieren wenn man das will... (https://redis.io/docs/management/persistence/)

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 22.01.2024 16:50:56
von JTH
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2024 16:44:27
Datensicherheit wird überbewertet...
Naja, ich denke, Hauptanwendungsfälle von Redis sind Situationen, in denen man keine hohe Datensicherheit oder überhaupt Persistenz braucht. Deshalb auch „Redis: The open-source, in-memory data store“. Wenn du diese Sicherheit zwingend oder auf einem hohen Level brauchst, solltest du dich – wie immer – nach einer passend(er)en Lösung umgucken. Use the right tool for the right job und so :wink:

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 22.01.2024 16:57:19
von heisenberg
JTH hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2024 16:50:56
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2024 16:44:27
Datensicherheit wird überbewertet...
Naja, ich denke, Hauptanwendungsfälle von Redis sind Situationen, in denen man keine hohe Datensicherheit oder überhaupt Persistenz braucht. Deshalb auch „Redis: The open-source, in-memory data store“. Wenn du diese Sicherheit zwingend oder auf einem hohen Level brauchst, solltest du dich – wie immer – nach einer passend(er)en Lösung umgucken. Use the right tool for the right job und so :wink:
Ich probiere gerade NodeBB (Forensoftware) aus. Die unterstützt als Datenbank entweder MongoDB oder eben Redis. Und MongoDB mag nicht, weil die ab Version 5.0 eingebaut haben, dass das AVX-CPU-Feature zwingend erforderlich ist. Das möchte / kann ich nicht bereitstellen. Ansonsten soll man bitte entweder selbst MongoDB kompilieren - keinen Bock drauf - oder die ranzige Version 4.4 (EOL 2024/02) verwenden - worauf ich ebenso keinen Bock habe und womit ich auch ca. 2 Stunden vergeblich verschwendet habe, diese zum Laufen zu bringen (docker, packages, ...). Also bleibt es bei Redis.

Es ist jetzt auch nicht sooo dramatisch - nur etwas seltsam.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 22.01.2024 18:01:53
von TRex
Ich finde redis eigentlich recht cool, als einfache document DB - man muss nur mit der nicht so kritisch eingestellten Persistenz umgehen können :mrgreen: wenn ich es noch einfacher haben will, nehm ich was auf Dateibasis, aber da geht dann halt nur ein Thread.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 23.01.2024 12:08:19
von heisenberg
redis fand ich bisher ansonsten - v. a. im Vergleich zu MongoDB - auch ganz angenehm.

MongoDB -> 2 Stunden rumfummeln um es irgendwie zum laufen zu bekommen -> Klappt nicht.

apt install redis -> läuft. Vielleicht nochmal ein Passwort setzen, aber das wars dann.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 23.01.2024 12:37:28
von cosinus
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2024 16:57:19
dass das AVX-CPU-Feature zwingend erforderlich ist.
Das ist doch ein ziemlich altes Feature. Warum ist das denn so problematisch?

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 23.01.2024 12:46:44
von heisenberg
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
23.01.2024 12:37:28
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.01.2024 16:57:19
dass das AVX-CPU-Feature zwingend erforderlich ist.
Das ist doch ein ziemlich altes Feature. Warum ist das denn so problematisch?
Das ist problematisch, weil ich hier eine VM (KVM) betreibe. Und ich betreibe VMs grundsätzlich mit dem CPU-Feature-Set kvm64 bzw. qemu64, weil ich dann damit kompatibel mit der Live-Migration bin. Für dieses Feature müsste ich CPU Type "Host" (=alle CPU-Features des Hosts durchreichen) aktivieren, womit man die Fähigkeit zur Live-Migration verliert (VM würde bei LiveMigration wahrscheinlich abstürzen), wenn die CPUs nicht exakt (?) gleich sind.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 23.01.2024 12:59:12
von cosinus
Interessant. Das Problem war mir noch garnicht bewusst. Zuhause hab ich zwar VMs, da aber noch nie drauf geachtet, ob VirtualBox das bereitstellt.
Im Büro mit VMWare vSphere scheint das alles zu laufen, mit lscpu sehe ich u.a. die strings:

Code: Alles auswählen

avx2 avx512f avx512dq avx512cd avx512bw avx512vl

Debian Quatscher - Firefox und DNS over HTTPS

Verfasst: 24.01.2024 16:14:44
von heisenberg
Ich habe hier gerade gemerkt, dass mein Firefox (aktuell v122 installiert) hier auf einmal DNS over HTTPS (DoH) aktiviert hatte. Ich meine, ich hätte das schon mal ausgeschaltet. Das, was mir dabei nicht passt ist, dass die /etc/hosts nicht mehr miteinbezogen wird.

Na ja. Wieder ausgeschaltet und gut ist.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 24.01.2024 21:43:43
von cosinus
Bei mir nicht. Firefox ist bei mir auf Version 122, DoH ist aber immer noch deaktiviert und nutzt meinen eingestellten DNS-Server. Ich hab aber auch Firefox manuell installiert, also mal irgendwann das tar.bip2 Archiv geladen und nach /opt extrahiert.

DQ - alten Forenbeiträge löschen?

Verfasst: 25.01.2024 12:58:46
von heisenberg
Hallo zusammen,

hier mal einen Gedanke, der mit dem üblichen und bisherigen Foren-Paradigma der unendlichen Datenspeicherung bricht. Ich poste den mal bewusst unter Debian Quatscher, weil es derzeit kein ernsthafter Vorschlag ist. Ich finde das eine grundsätzlich außer-gewöhnliche Idee.

Alle Smalltalkthemen - älter als X Jahre - löschen oder ersatzweise in ein nicht mehr sichbares Archiv verschieben.

Gedanken
  • Bzgl. der verbrauchten Bytes ist das vermutlich total unerheblich.
  • Vorteil ist vielleicht die Idee, die Informationsmenge tatsächlich mal zu reduzieren.
  • Muss belangloses Gequatsche hier für die Ewigkeit verfügbar sein?
  • Wichtiges darf bleiben - dass ist der Sinn. Aber Unwichtiges kann weg?
  • Schafft man es, sich auch mal von etwas zu trennen, oder muss man zwangsläufig immer nur mehr anhäufen?
Umsetzung

Ein einfacher Cronjob mit einem SQL-Statement:

Code: Alles auswählen

# delete postings from smalltalk category older than 5 years.
DELETE FROM phpbb_table_xyz WHERE posting_category=1242435 and post_date < (FROM_UNIXTIME() - (86400 * 365 * 5))

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 25.01.2024 13:24:30
von cosinus
Och, wieso denn?
Ich find das mal ganz interessant zu sehen, worüber vor 5, 10 oder 20 Jahren hier gequatscht wurde :)

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 25.01.2024 18:46:54
von TRex
Was motiviert dich dazu? Gibt es etwas vor 5 Jahren, das du gepostet hast und wir nicht sehen sollten? :mrgreen:

Re: DQ - alten Forenbeiträge löschen?

Verfasst: 25.01.2024 18:58:55
von thoerb
heisenberg hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
25.01.2024 12:58:46

Code: Alles auswählen

# delete postings from smalltalk category older than 5 years.
DELETE FROM phpbb_table_xyz WHERE posting_category=1242435 and post_date < (FROM_UNIXTIME() - (86400 * 365 * 5))
Wenn ich das richtig verstehe, dann würden damit aber auch noch laufende Threads, wie z.B. der Musik-Thread gelöscht?

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 25.01.2024 19:10:46
von heisenberg
Das ist jetzt erst mal nur ein Hirn-Rülpser, über den man mal nachdenken kann - wenn man möchte - und vielleicht wird's auch nicht mehr als das.

Nachdenken, ... also genau das, was Du jetzt tust. ("Ähem Moment, die ganzen Musiktips möchte ich aber behalten!")

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 05.02.2024 14:14:46
von heisenberg
Ich denke mir manchmal: Die Anzahl der Smileys hier ist wirklich begrenzt, altbacken und wenig aussagekräftig ("Black Museum" lässt grüssen). Da hätte ich gerne mehr Auswahl. Auf der anderen Seite: Ich bin da in einer Telegram-Gruppe, in der regelmäßig 5 cm große Sticker-Bilder gepostet werden und es gibt keine Möglichkeit, um den Mist abzustellen. Bevor es in diese Richtung gehen sollte, ist es mir 1000 Mal lieber, wie es ist.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 09.02.2024 10:33:25
von Steve1
Hi,

ich wollte nur sagen ich bin zurück zu ubuntuusers, bzw habe ein Xubuntu 23.10. Dort drüben ist dann doch alles etwas moderner und bis auf 1 Ausnahme auch sehr freundlich. Nun seid ihr mich wieder los. Auf immer? Keine Ahnung, bis ich vllt weder *buntu, noch Debian nutze, weil beide Parteien ältere Rechner nicht mehr unterstützen. Dann wird es ein TinyCore und als Forum der Linux Club.

Gruß,
Steve

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 10.02.2024 00:10:47
von TRex
tinycore hab ich eben als onlineradio mit mpd fertig gemacht. War ein netter Spaß - alles automatisiert gebootstrapped, mpd und mpc mitsamt lib lokal gebaut (hätte auch crosscompilen können) und es startet automatisch, sobald das WLAN da ist. Dauert auf dem alten Pi 1B aber in Summe ne Minute :D

M.A.L.P. aus dem fdroid-store lässt das dann DAU-freundlich bedienen.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 18.02.2024 20:09:47
von cosinus
Der VfL Bochum hat eben die Bayern mit 3:2 besiegt :)
Na Jörg, jetzt ist ein kräftiger Schluck aus der Blue-Label-Pulle wohl angesagt oder? :mrgreen:

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 18.02.2024 21:03:19
von mampfi
Fußball, sicher kennt Ihr das schon (an den Anfang spulen):

https://www.youtube.com/watch?v=g-2KNSSFWfo&t=166s

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 18.02.2024 21:59:36
von Livingston
cosinus hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.02.2024 20:09:47
Der VfL Bochum hat eben die Bayern mit 3:2 besiegt :)
Na Jörg, jetzt ist ein kräftiger Schluck aus der Blue-Label-Pulle wohl angesagt oder? :mrgreen:
Da sag ich natürlich nicht nein.
Hab leider keine Lederhose als Trophäe ergattern können.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 18.02.2024 22:17:25
von cosinus
Hab das Spiel leider nicht sehen können, hab nur Sky aber kein DAZN :x
Werder konnte ich deswegen am Freitag auch nicht sehen :cry: aber viel hab ich da wohl nicht verpasst.

Re: Debian Quatscher

Verfasst: 19.02.2024 08:18:27
von holyhit
.oO(Ich liebe meinen VW UP! mit minimal Ausstattung. Leider habe ich elektrische Fensterheber. Kurbel wäre mir lieber gewesen. Naja man kann nicht alles haben.)