Seite 3 von 7

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 16.07.2011 15:46:41
von spiralnebelverdreher
Fjunchclick hat geschrieben: Tja, physikalische Einheiten sind auch für "Fachjournalisten" anscheinend nicht ganz einfach zu verstehen. Wahrscheinlich misst der seine Geschwindigkeit auf der Autobahn auch in Kilometern. :mrgreen:

Außerdem fällt mir gerade noch der "Zeppelin" ein, der vor kurzem in Brand geraten ist und über den so ziemlich jeder berichtet hat. Dass es aber gar kein Zeppelin war, hat kaum jemand bemerkt, bzw. hat es wohl auch keinen interessiert.

Um aber auf die Berichterstattung zurückzukommen, die Computer, Internet und IT im Allgemeinen betrifft: Gruselig, mehr kann man da wohl nicht zu sagen.
"Fachjournalist" im KFZ-Bereich ist doch eh ne große Lachnummer:
Flugticket + Hotel + 3 Tage das neu KFZ + CD mit unterschiedlich formulierten Werbetexten (natürlich alles von der Autofirma bezahlt) ergibt dann einen halbseitigen redaktionellen Text, der natürlich nicht als Anzeige gekennzeichnet ist.

Und wenn irgendwie auf dieser Erde ein Flugzeug vom Himmel fällt, dann telefonieren die "Fach"journalisten halt ihre Adressliste durch und der erste, der erreichbar ist, darf dann von seiner Bettkante aus als "Luftfahrtexperte" eine Sofort-Fern-Diagnose der Unfallursache vornehmen. Das da ein Zeppelin nicht vom Blimp (Prallluftschiff) unterschieden wird (oder die Unterscheidung wegen Korintenkackerei dann nicht gesendet wird) verwundert nicht wirklich.

Und wenn es schon bei Dingen, die man sehen und anfassen kann (wie Luftschiffen) so unpräzise geht mit der Berichterstattung: wieso sollte es denn gerade bei abstrakten Konzepten wie Programmen, Betriebssystemen, Kommunikationsprotokollen etc besser sein?

RetuscheOS hat eine große Zukunft vor sich (solange es nicht ausgeliefert wird)! Die Fachpresse weiß das!

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 16.07.2011 15:52:04
von guennid
@spiralnebelverdreher, fjunchclick
WAGNER:

Verzeiht! es ist ein groß Ergetzen,
Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen;
Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht,
Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht.
()Goethe Faust I)

Im zweiten Teil gibt's Trost (von Mephistopheles):
Wenn sich der Most auch ganz absurd gebärdet,
Es gibt zuletzt doch noch e' Wein.
:mrgreen:

Grüße, guennid

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 16.07.2011 19:31:14
von SubOptimal
Hi,
Fjunchclick hat geschrieben:Ein Beispiel habe ich neulich so nebenbei im TV mitbekommen. Ich weiß gar nicht mehr genau, worum es da ging, jedenfalls hieß es da, dass irgendwo im LHC wohl 16000 Ampere Strom fließen und dies "dem Jahresverbrauch eines Ein-Familien-Hauses entspricht" :roll:
Ein typischer Überschlagsfehler. ;-)

Code: Alles auswählen

angenommener Jahresverbrauch eines Ein-Familien-Hauses: 3680000 Wh/Jahr
gegeben ist: 1 Watt = 1 Volt * 1 Ampere
daraus folgt: 3680000 (Watt) / 230 (Volt) = 16000 (Ampere)
;-)

SubOptimal

PS: Wer den Fehler findet, der darf ihn behalten (ich kenn ihn schon :-) )

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 16.07.2011 21:26:22
von Henrikx
Saxman hat geschrieben:Die Begeisterung die sich für RetuscheOS in der kurzen Zeit gebildet hat, sorgt für Verunsicherung bei den etablierten Kräften. Eine Widerstandsfront soll gebildet werden wie die ersten Bilder beweisen...
Als ich das gelesen hatte, war ich ein wenig verunsichert, jedoch brachte mich folgende Meldung
auf eine gute Idee
Tintom hat geschrieben:Ha! Das ist der Beweis!
Der Fluxkompensator funktioniert!
Nach zwei weiteren Patches der libfluxkompensator und einem (sehr) erfolgreichen Test, konnte ich unter Retusche OS unsere neue Mitarbeiterin booten, die sich der "Widerstandsfront" ganz persönlich annimmt.

Hier ein Foto unserer neuen Mitarbeiterin...

Bild

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 16.07.2011 21:41:57
von DeletedUserReAsG
… bei vieviel Millionen Code ist das OS mittlerweile?

cu,
niemand

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 10:35:00
von Gunman1982
niemand hat geschrieben:… bei vieviel Millionen Code ist das OS mittlerweile?

cu,
niemand
Es sind mehrere Tage vergangen, nun dürften doch schon Milliarden an Codezeilen vorliegen.

Bezüglich unwissen:
Erinnere mich da immer wieder gern an den Beitrag einer .... "Wissensendung" ... zum Thema warum der Kompass nach Norden zeigt: "Weil da so viel Eisen ist am Nordpol" .... Ich glaube es war die Sendung die sich nach dem berühmten Entdecker nennt ... "Und sie dreht sich doch".

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 10:58:50
von Henrikx
92 Millionen bis Donnerstag. Von Fr - bis Samstag Abend sind dann nochmal 7 Millionen dazugekommen.

Das Modul Vaporware plus libvaporware-extra und libvaporware- dev hatten mich doch mehr Zeit gekostet als eingeplant.

Der Transistor Audio/Visuelle Telemetrie Asynchronous Reduktions-Mode, Kurzform Tatar, welcher für die 512 Bit Ausgabe-Meldung zuständig ist, läuft jetzt fehlerfrei.

Hier mal die Infos über die Tatarenmeldung zusammengefasst und demnächst auch in unserer neuen Pressemappe. (Ich kann euch sagen, der Andrang von Funk und Fernsehen ist enorm.)

Weiteres in Kürze..

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 11:00:16
von Teddybear
Wann gibts denn die erste Beta ??

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 11:03:33
von Henrikx
In spätestens einer Woche.... :oops: 8O :oops:

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 11:59:33
von trompetenkaefer
Henrikx hat geschrieben:92 Millionen bis Donnerstag. Von Fr - bis Samstag Abend sind dann nochmal 7 Millionen dazugekommen.
Dampf die doch mal bitte als tar.gz ein, dann wird das System noch performanter.

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 12:28:36
von DeletedUserReAsG
… ich dachte, er schreibt direkt im Hexeditor *.tar.gz-Format on the fly?

cu,
niemand

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 12:56:02
von Henrikx
tar.gz diente als Grundlage für ein weiteres universelles Kompressionsformat in Retusche OS.
Stark vereinfacht erklärt.... habe ich die verschieden Kompressions-und Packer-Algorithmen mit einander verschmolzen.
Sprich tar.gz, tar, bz2, exe und dmg.
Das war weniger anspruchsvoll und einer der leichteren Übungen zur Realisation von Retusche OS.
So was mache ich locker mal eben nebenbei... :THX:

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 14:22:49
von Fjunchclick
Da vermute ich mal, dass das gesamte OS inklusive Repos jetzt auf eine Diskette passt, oder?
BitTorrent als Download-Protkoll dürfte also nicht unbedingt nötig sein.

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 17:30:07
von McStarfighter
Ohne Heisenberg-Kompensator ist Retusche OS doch nichts wert ... :D

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 17.07.2011 18:03:41
von Henrikx
Ohne Heisenberg-Kompensator ist Retusche OS doch nichts wert ... :D
Erst durch Retusche OS kommt die Unschärferelation aus der theoretischen Phase heraus. Nachdem der Heisenberg-Kompensator in G ++ nachempfunden und erheblich (von mir) verbessert wurde, lassen sich damit praxisorientierte Anwendungen auch von "Otto-Normal-Anwendern" durchführen.

In Version 2 wird libheisenberg-K auf libfluxkompensator-extra zurückgreifen können.

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 00:52:34
von Livingston
A prospos Heisenberg. Eine Möglichkeit seine berühmte Unschärferelation auszudrücken ist dp*dx>=h (dp=Impulsgenauigkeit, dx=Ortsänderung, h=Heisenbergkonstante). Je genauer also der Impuls bekannt ist (bzw. je kleiner dp ist) umso ungenauer lässt sich der Ort eines Teilchens festsstellen (dx wird größer). Oder umgekehrt, je genauer der Ort, umso ungenauer der Impuls.
Der Ort ist im Fall ChairsOS ziemlich genau festgelegt: Die Festplatte des 486'er Rechneres in der Besenkammer unterm Dachstuhl der besagten Schule, wo der Physiklehrer seine Experimente vorbereitet. dx ist also annähernd Null. Dann aber muss dp (die Impulsänderung) ziemlich groß sein.

Was kann man nun unter dp (Impulsänderung) verstehen? Ganz klar, natürlich die geballte Wucht des Sourcecodes und des von G++ erzeugten Binary, welche nötig ist, das besagte Objekt auf der Festplatte festzunageln. Nach meiner Berechnung müssen pro Woche ca. 50 Millionen Zeilen neuer Code produziert werden, um dieses gewaltige System an Ort und Stelle zu halten. (Andernfalls würde es vermutlich über die Internetverbindung absickern, womit die Heisenbergsche Relation ebenfall gewahrt bliebe.)

Bei RetuscheOS droht solches Ungemach natürlich nicht! Da klar ist, dass es sich zu einem Welterfolg entwickeln wird, besitzt es von vornherein eine hohe Ortsunschärfe. Der Code kann also platzsparend und flexibel gehalten werden, dürfte überdies auch noch leicht zu warten sein. Da kann ich nur demütig den Hut ziehen, mich tief verbeugen und zu diesem großen Wurf gratulieren!

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 10:42:53
von hikaru
McStarfighter hat geschrieben:Ohne Heisenberg-Kompensator ist Retusche OS doch nichts wert ... :D
Beim Einsatz des Heisenberg-Kompensators muss man aber vorsichtig sein, zumindest wenn man doch noch den Unwahrscheinlichkeitsdrive einbauen will. Die beiden haben nämlich einen bisher ungelösten Konflikt.
Livingston hat geschrieben:Der Ort ist im Fall ChairsOS ziemlich genau festgelegt: Die Festplatte des 486'er Rechneres in der Besenkammer unterm Dachstuhl der besagten Schule, wo der Physiklehrer seine Experimente vorbereitet. dx ist also annähernd Null. Dann aber muss dp (die Impulsänderung) ziemlich groß sein.
Das erklärt übrigens auch warum es bisher noch kein Release von ChairsOS gibt, denn obwohl alle wissen dass es irgendwo auf der Festplatte des besagten 486ers ist konnte es bisher keiner finden da es sich nahe der Lichtgeschwindigkeit immer wieder selbst hin- und herkopiert.

Kann übrigens jemand das Gerücht bestätigen, dass ChairsOS deshalb problemlos einen NT-Kernel einsetzen darf weil Steve Ballmer einer der Entwickler ist? Das würde nebenbei auch den Namen erklären. :roll:

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 12:07:56
von whisper
Henrikx hat geschrieben:tar.gz diente als Grundlage für ein weiteres universelles Kompressionsformat in Retusche OS.
Stark vereinfacht erklärt.... habe ich die verschieden Kompressions-und Packer-Algorithmen mit einander verschmolzen.
Sprich tar.gz, tar, bz2, exe und dmg.
Das war weniger anspruchsvoll und einer der leichteren Übungen zur Realisation von Retusche OS.
So was mache ich locker mal eben nebenbei... :THX:
Also ich als l33t Progger erwarte aber das l33t rar mit einfliesst.
So kann ich nur sagen du bist ein Lamer.


:lol:

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 12:29:10
von kupe
das alles eignet sich höchstens für psycho-analytische und gesellschaftliche studien über einen haufen pubertierende, die einfach zuviel "the big bang theorie" oder ähnliches konsumiert haben, um anschließend durch geschmacklich verirrte uniformen ihrer vermeintlichen kollektiv-intelligenz ausdruck zu verleihen.

den betreffenden journalisten, denen man nicht einmal ein partielles halbwissen attestieren kann, lege ich einen ressort-wechsel nahe; manche sind einfach für society und königshäuser, aber eben nicht für berichterstattungen über "millionen code" (was zum teufel?!) geboren.

so, ich zieh' jetzt los und melde 47 tonnen code zur patentierung im hallenbad an, anschließend lade ich die lokalpresse zum preview meiner all-in-one-kloschüssel ein, in die man tatsächlich per virtueller maschine gleichzeitig urinieren, sch***** und kotzen kann; letzteres aufgrund der irrigen verwendung des NT-kernels (wer hat denn da den stecker gezogen??).
die anwesenden werden vor begeisterung das mobiliar zerschmeissen!

willkommen in der bananenrepublik...

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 14:01:26
von Henrikx
whisper hat geschrieben:So kann ich nur sagen du bist ein Lamer.
Lamer
deutsch: Trantüte, ein abwertender Begriff für jemanden, der z. B. von der Community als nicht fair empfundene Taktiken anwendet wie z. B. Campen, bewusstes Ausnutzen von Lag-Effekten, oder jemanden, der sich aufspielt, andere stört, sie als Cheater diffamiert
Banause!

Aber ich bin ja nicht so und gehe auf Userwünsche ein...

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 14:11:51
von trompetenkaefer
whisper hat geschrieben:4£$0 1(h 4£$ £337 Pr0993r 3rw4r73 4b3r Ð4$ £337 r4r m17 31nƒ£13$$7.
$0 |{4nn 1(h nµr $493n е b1$7 31n £4m3r.
Hab eben £1b£33t$p34k (libleetspeak) auf RetuscheOS kompiliert.

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 15:58:49
von Henrikx
Hab eben £1b£33t$p34k (libleetspeak) auf RetuscheOS kompiliert.
:THX: :THX: :THX:

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 16:20:01
von hikaru
Ich habe gerade einen ganz fürchterlichen Gedankenblitz in meinen Browser gehämmert:
http://1337.wikipedia.org/

Zum Glück war es doch nur eine Horrorvorstellung und keine Realität.

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 18:41:27
von novalix
hikaru hat geschrieben:.. nur eine Horrorvorstellung und keine Realität.
Die Differenz stelle ich mir gerade als Kuchen vor, und frage mich, was wohl davon übrig bleibt, wenn man die Portionen "Wunschdenken", "Traumgebilde" und "Vollrausch" raus nimmt. Wird ne knappe Kiste für den Qualitätsjournalismus.

Ausserdem:
Durch reverse engineering des hypothetischen Quellcodes verschiedener, bald enstehender Forks von RetuscheOS hat eine oberpfälzische Hackergruppe herausgefunden, dass der taktikserverd das mod_abstaubertor dynamisch und statusabhängig nachladen kann.
Dank RetuscheOS ist der Japaner jetzt Weltmeisterin.

Re: Einmal zur Belustigung für alle. Chairs.OS

Verfasst: 18.07.2011 18:50:21
von Henrikx
novalix hat geschrieben:Dank RetuscheOS ist der Japaner jetzt Weltmeisterin.
OK..jetzt ist es raus..Danke
In meiner Bescheidenheit wollte die Meldung nicht selber bringen..aber Retusche OS setzt auf allen Gebieten völlig neue Maßstäbe...