Seite 3 von 8

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 04:39:26
von ralli
Fjunchklick, cirrussc und ozelot stimme ich in allem bei. Besser kann es nicht ausgedrückt und beschrieben werden. Auch ich will mich nicht zu Werbezwecken instrumentalisieren lassen. Und im richtigen Leben habe ich eine überschaubare Anzahl von Freunden, mit denen ich regelmäßig telefoniere oder maile. Das genügt mir vollauf. Viele Freunde zu haben, wäre mir auf Dauer zu anstrengend, und ich weiss nicht, ob ich dem gerecht werden könnte, da ich ja kein oberflächlicher Mensch bin und gerne in die Tiefe gehe. Aber diese Freundschaften sind im Laufe der Jahrzehnte gereift und gewachsen und haben schon den Charakter von Nibelungentreue. Also Facebook oder Twitter kommen für mich definitiv nicht in Frage, denn ich bin auch keine Rampensau und habe keinen Hang zum Voyerismus. Mein eigenes Leben ist nie langweilig und ich habe damit genug zu tun, es zu meistern. Ja und ich bekenne mich auch dazu wertkonservativ zu sein. Ansonsten gibt es auch von Anderen in diesem Thread sehr gute Beiträge, die ich alle sehr wertschätze. DANKE!

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 04:54:04
von wanne
Brancaleone hat geschrieben:Das ist toll, dazu muß man nicht mal den Computer hochfahren.
Also das ich den hochfahren kann müsste ich den erst mal runter fahren...
Ansonsten gilt für mich:
Asynchrone Kommunikation -> Email. Wer Facebook kann muss auch E-mail können...
Synchrone Kommunikation 1:1 -> Jabber und wer das nicht will der muss in gottes namen anrufen ode sich mit mir tereffen... Mittlerweile misbrauche ich aber auch oft die E-mail für solche zwecke. Da die mittlerweile überall in unter ner Sekunde verarbeitet werden ist das ne echte Alternative.
Synchrone Kommunikation 1:n -> Muble
Dateiaustauch -> Ich hab nen FTP, da bekommt auch jeder von meinen freunden zugang (Was soll der mit 100MiB speicher anfangen und außerdem hab ich so viel vertrauen zu meinen freunden.)
Direkte Kommunikation -> Kneipe

Damit habe ich weit mehr Möglichkeiten als Facebook bietet und keine Funktion nicht, die Facebook bieten könnte.
Leider muss ich sagen, das meine Kontakte in Jabber schwinden. Obwohl der Tab mit Facebook wesentlich mehr RAM schluckt als ein Chat Client wollen den viele nicht mehr laufen lassen. Aber wer keine 3MiB RAM opfern kann dem scheint es wohl nicht so wichtig zu sein mit mir zu chatten. Trotzdem überleg ich mir ob ich mir vielleicht nicht doch illegal einen Facebook Transport bastel.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 10:12:01
von frox
Ohne Facebbok? Vielleicht einfach wirklich leben?
Mein Leben war bisher klar weder Streichelzoo noch Ponyfarm...
Aber selbst mein Psychotherapheut bestätigt mir, dass das sogenannte "soziale Netzleben" eher minderwertiger Ersatz für sozialverträgliches Miteinander im tatsächlich "bunten" Leben wäre...

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 11:52:57
von hnr
Wie vieles andere auch, ist Facebook nicht das Problem, sondern die Menschen selbst. Facebook ist eine Plattform wo sich Menschen treffen. Informationen stellen schon die Menschen selbst.

Ohne Facebook, würde ich mich wahrscheinlich mit gewissen Menschen einfach auseinder Leben, wie ist halt immer ist :mrgreen:

Allerdings, nicht weil man sich nimmer grün ist, sondern weil man mit vielen Dingen so im Leben einfach nur untergeht. Ich habe einen Freund der hier in der Region lebte, jetzt in Allgäu und Beruflich als Taucher und Kameramann. Zusammenschnitte seiner Arbeit stellt er ins Youtube und verlinkt es im Facebook und alle seine Mitmenschen können das bewundern. Ein mal im Jahr kommt er auch zu uns, wir machen ein Fest und er kann mehr über seine Arbeit erzählen und mehr zeigen. So lebt man sich nicht auseinander. Da ist an jedem eine email schreiben oder jeden Anrufen, weit aus stressiger. Nur um mal ein Beispiel zu nennen.

Sozialenetzwerke verbinden die Kommunikation zu einer Art "Web2.0". Facebook ist eine Plattform, die Menschen gestallten es selbst. Genauso wie mit Google+, Diaspora usw.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 14:51:12
von Fjunchclick
hnr hat geschrieben: Facebook ist eine Plattform wo sich Menschen treffen.
Falsch, Facebook ist ein Unternehmen, dass durch seine Produkte (das bist unter anderem du!) Geld verdient, indem es durch Verknüpfung der dort von den Produkten eingegebenen Daten, zielgerichtete Werbung von Firmen erlaubt, die dafür bezahlen.
Alles andere ist nur Mittel zum Zweck.

Das ist übrigens genau so wie beim Privatfernsehen. Da gibt es ja auch immer noch Leute, die glauben, dass das dazu da ist, um die Zuschauer zu unterhalten. In Wirklichkeit ist ein privater Fernsehsender ein Unternehmen, dass mit Werbung Geld verdient, nichts anderes. Und damit die Zuschauer diese Werbung auch wahrnehmen, wird drumherum eben irgendwas gesendet. Konserven, niveaulose Talkshows oder Geschichten von Hartz-IV-Empfängern und Möchtegern-Stars. Hauptsache billig, schließlich geht das alles von den Werbeeinnahmen ab.

Und genau so ist Facebook auch. Du lieferst den Werbevermarktern deine Daten, dafür bekommst du "Freunde" und darfst ein paar Bilder zeigen (dessen Rechte du dabei ganz nebenbei auch noch an Facebook abtrittst). Und Facebook bekommt das Geld.
... die Menschen gestallten es selbst.
Die Menschen gestalten bei Facebook gar nichts. Facebook ist genau so, wie Facebook es will und kein Stück anders.

... und auch wenn hier immer die Rede von Facebook ist, natürlich ist das bei Google+ und allen anderen ganz genau so, das ist klar.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 15:15:38
von cirrussc
hnr hat geschrieben:Wie vieles andere auch, ist Facebook nicht das Problem, sondern die Menschen selbst.
:!:
Fjunchclick hat geschrieben:Da gibt es ja auch immer noch Leute, die glauben, dass das dazu da ist, um die Zuschauer zu unterhalten. In Wirklichkeit ist ein privater Fernsehsender ein Unternehmen, dass mit Werbung Geld verdient, nichts anderes. Und damit die Zuschauer diese Werbung auch wahrnehmen, wird drumherum eben irgendwas gesendet. Konserven, niveaulose Talkshows oder Geschichten von Hartz-IV-Empfängern und Möchtegern-Stars. Hauptsache billig, schließlich geht das alles von den Werbeeinnahmen ab.
Da würde ich nur zum Teil zustimmen. Das was darauf ausgestrahlt wird (außer der Werbung) ist von größter Bedeutung. Es ist die Soll-Realität, die jeder Konsument (des Ausgestrahlten) der Ist-Realität vorziehen soll und das auch tut, da er keine andere Wahl hat (wer kann z.B. die ganzen Nachrichten überprüfen?). Auch die Art zu Denken, zu Empfinden, zu Urteilen und zu Handeln wird darüber vorgegeben: eben mit jeder scheinbar popeligen aber inszenierten Reality-Soap (und wie dieser ganze Schund sich schimpft) oder mit jedem teuer produzierten Hollywood-Streifen. TV und Medien sind psychologisch perfekt ... und werfen auch noch Profit ab.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 16:30:18
von Fjunchclick
Ja, was du da schreibst ist nicht verkehrt. Allerdings würde ich manchen Sendern nicht so viel Psychologie zutrauen. Natürlich kommt diesen Unternehmen eine bestimmt Art von Zuschauern gelegen. Klar gesagt: Je dümmer, je besser. Dumme Leute lassen sich nun mal leichter beeinflussen als schlaue. Und solche Leute werden natürlich durch Sendungen wie die tollen Talkshows, DSDS oder diese ganze Klum-Kacke angelockt und geformt. Wenn Klum sagt, das Firma XYZ gaaanz tolle Schuhe verkauft, rennen tausende Teenies los und kaufen die. Das Ziel ist also immer nur ein einziges: Geld.

Dass Menschen durch gezielte Auswahl und Gestaltung des Programms und vor allem der Nachrichten "erzogen" werden und Meinungen gebildet werden sollen, würde ich eher den öffentlich rechtlichen Anstalten auf die Fahne schreiben. Die lassen sich auch viel besser steuern, weil z.B. Politiker da einen viel größeren Einfluss haben, obwohl es da schon Ausnahmen gibt.

Bei den Privaten geht es doch mehr um Skandale, damit die Leute sich aufregen und um Außenseiter, Talentfreie und Benachteiligte, damit sie sich überlegen fühlen können. Das bringt Quote und damit Kohle.

Aber wenn ein öffentlich rechtlicher Sender z.B. über jeden Stammtisch der CSU in Bayern, aber kein Wort über einen Landesparteitag der LINKEN in Berlin berichtet, hat das schon eine andere Qualität.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 17:12:28
von FragendesMysterium
cirrussc hat geschrieben:Hut-ziehen? Ich würde diese Art unternehmerischer Brillanz eher verachten statt noch bewundern.
Vielleicht hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Mir missfällt es genauso wie den meisten von euch, was Facebook und andere aus "Freunden" macht und wie sie mit dem Leben der Nutzer umgehen.

Aus der Sicht eines Geschäftsmann allerdings, hat Mr. Zuckerberg dank guter Vermarktung und der Masse interessante Angeboten, alles richtig gemacht, was man nur richtig machen kann.
Nun profitiert er daraus, womit sein Konzept voll aufgegangen ist.
Für jemanden, der daraus Kapital schlagen möchte, die Erfüllung aller Wünsche.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 17:50:53
von hnr
Fjunchclick hat geschrieben:
hnr hat geschrieben: Facebook ist eine Plattform wo sich Menschen treffen.
Falsch, Facebook ist ein Unternehmen, dass durch seine Produkte (das bist unter anderem du!) Geld verdient, indem es durch Verknüpfung der dort von den Produkten eingegebenen Daten, zielgerichtete Werbung von Firmen erlaubt, die dafür bezahlen.
Alles andere ist nur Mittel zum Zweck.
Mir geht es aber nicht um das Unternehmen, sondern um die Plattform Facebook.
Fjunchclick hat geschrieben: Und genau so ist Facebook auch. Du lieferst den Werbevermarktern deine Daten, dafür bekommst du "Freunde" und darfst ein paar Bilder zeigen (dessen Rechte du dabei ganz nebenbei auch noch an Facebook abtrittst). Und Facebook bekommt das Geld.
Womit auch andere arbeiten. So ist der Preis, wenn man kostenlos Dienste benutzen will. Für die Firmen ist es auch einfacher auf den Bedürfnisse einzugehen, worauf unsere Wirtschaft aufbaut.
Fjunchclick hat geschrieben: Die Menschen gestalten bei Facebook gar nichts. Facebook ist genau so, wie Facebook es will und kein Stück anders.
Nein, Facebook, Google+ usw. sind auf die Menschen angewiesen. Einige präsentieren ihr OnlineIch, wiederum andere präsentieren ihre Firma, Radios, Foren nutzen diese Dienste auch usw. Ohne die Nutzergemeinschaft sind solche Portale nichts. Facebook und Co. laufen als Apps auf Smartphones, Tablets usw. worüber Mensche wieder neue Formen zu Kommunikation haben und ich denke über kurz oder lang, kann das auch die SMS ersetzen.

Es ist halt so, das Leben ist voller kompromisse. Man muss nur wissen, wie man mit soetwas umgeht.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 18:38:39
von TRex
Ohne die Nutzergemeinschaft sind solche Portale nichts.
...und diaspora ist gerade mal ein klein wenig mehr als nichts.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 19:00:29
von Fjunchclick
hnr hat geschrieben: Ohne die Nutzergemeinschaft sind solche Portale nichts.
Natürlich nicht, denn die Nutzergemeinschaft ist das Produkt, das Facebook vermarktet. Je größer die Nutzergemeinschaft der Datenpool, umso besser kann Werbung vermarktet werden.
Wenn du hauptsächlich Urlaubsbilder aus den schweizer Alpen hochlädst, bekommst du eben Werbung für Wanderschuhe und keine für Schlauchboote. Und natürlich bezahlt der Wanderschuhersteller gerne mehr Geld an Facebook, wenn er weiß, dass seine Werbung zielgerichtet geschaltet wird. Und je besser die Leute ihr Profil befüllen, umso besser funktioniert das Ganze.

Ein ziemlich krasses Beispiel dafür, wie gut so etwas funktioniert, sind übrigens die Empfehlungen von Amazon. Die Treffsicherheit dort ist manchmal schon beängstigend.

Aber um das Ganze mal etwas relativieren: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand Facebook bewusst nutzt. Ich habe auch lange Zeit Google Mail benutzt, weil ich einfach abgewogen habe, was Google von mir will und was ich dafür bekomme. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es keinen besseren E-Mail-Client gibt, als das Webinterface von Google Mail. Ein Freund von mir meint, es ist einfach zu gut, um es nicht zu benutzen. Stimme ich zu.
Trotzdem habe ich meinen Google-Account vor kurzem gelöscht, weil ich mit der Zusammenfassung aller Daten bei Google nicht einverstanden bin.

Wenn sich also jemand bewusst dazu entscheidet, Facebook oder ähnliches zu nutzen, dann ist das OK. Man sollte nur wissen, was man tut. Und dass ist bei vielen aber leider nicht der Fall. Wer Kotzbilder und intime Geschichten veröffentlicht, hat nicht begriffen, was er da tut. Und das finde ich schlimm.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 19:08:52
von lemak
.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 19:15:24
von smokinShutdown
@Trex da stimme ich dir zu.

Diaspora ist weit davon entfernt eine alternative zu sein,dazu müsste es viel einfacher zu benutzen sein. Und der Zuspruch müsste auch wesentlich höher sein.Wenn ich jedoch diese ganze Diskussion um Datenschutz beobachte fällt mir auf das die Masse immer nur dann entsetzt ist wenn herauskommt das mal wieder irgendwo Kreditkartendaten abhanden gekommen sind. Oder wenn herauskommt das mal wieder irgendwo eine Behörde Daten missbraucht hat. Nach der Aufregung wird dann aber recht schnell wieder zur Tagesornung über gegangen sind. Und ich gehe jede Wette das von den meisten Menschen niemand in der Lage ist eine PGP-Verschlüsselte e-mail zu lesen.
Und wenn man der chaosradio Folge in der es um anonymisierer geht glauben schenken darf(wovon auszugehen ist) ,dann müssen die die solche Dienste bereit stellen auf Anfrage der Behörden die Nutzerdaten herausgeben. Wo ist dann bitte die Anonymiesierung?

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 03.03.2012 19:43:21
von Ozelot
Habe gerade eine Email [yeah!] bekommen:

"Für all die begeisterten (oder dennoch registrierten) Facebook-Benutzer: Ich habe mal eine Gruppe für uns begründet, die auf den einfallsreichen Namen "xx" hört. Sofern euch noch niemand darin eingetragen hat, könnt ihr die Anfrage gerne stellen oder mir schreiben, dann füge ich euch hinzu [Mein Facebook-Name "xx"]. Darin lässt sich über die Umfragen der Termin besser festlegen als per Mail."

Also bin ich jetzt dran mit einer aufklärenden Tirade? Und einem "Nehmt doch Doodle und Email"?
*lufthol*


*seufz*

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 04.03.2012 07:48:14
von Liffi
Fjunchclick hat geschrieben:
hnr hat geschrieben: Facebook ist eine Plattform wo sich Menschen treffen.
Falsch, Facebook ist ein Unternehmen, dass durch seine Produkte (das bist unter anderem du!) Geld verdient.
Alles andere ist nur Mittel zum Zweck.
Eine Kneipe ist dem eigentlich gar nicht so unaehnlich. Meistens werden die gegruendet, um damit Geld zu verdienen.
Dennoch kann man sich darin ganz gut treffen und kommunizieren.

(Ja, nicht jeder Wirt schreibt auf, welcher Gast wann reinkommt, wann er rausgeht und gibt die Adresse, von jedem der mit Frauen flirtet an einen Kondomhersteller.)

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 04.03.2012 13:42:39
von Fjunchclick
Liffi hat geschrieben: (Ja, nicht jeder Wirt schreibt auf, welcher Gast wann reinkommt, wann er rausgeht und gibt die Adresse, von jedem der mit Frauen flirtet an einen Kondomhersteller.)
Und genau das ist der Unterschied! Oder würdest du in eine Kneipe gehen, in der das so gehandhabt wird? Ich nicht.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 06.03.2012 06:59:20
von Evox
TobsenD hat geschrieben:Klar E-Mail, Telefon, Besuche. Ich glaube das ganze kam etwas Falsch rüber.

Es ging mir da eher um den schnellen mal eben durchgeführten Informationsaustausch.
...
Das ist wieder mal ein eingeredetes "Problem" der modernen Hyph Gesellschaft.
Schneller, noch etwas Schneller und Voll auf die .... fallen ^^

Die sogenannten modernen Sozialnetzwerke nicht anders zu betrachten wie Schadsoftware auf ein Betriebssystem. Redmond Kinder & Co installieren sich alle mögliche Bloatware wegen den Datenschutz aber dort alles freiwillig Preisgeben. Was für ein Schwachsinn.

Für mein Teil Blacklist: Oracle - Adobe - Google

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 06.03.2012 19:29:01
von Mammut
Naja, online gibt es ja noch sowas wie ICQ, MSN etc. . Ansonsten telefonieren oder die Leute besuchen kommen. :D

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 07.03.2012 03:29:48
von deberik
Mammut hat geschrieben:Naja, online gibt es ja noch sowas wie ICQ, MSN etc. . Ansonsten telefonieren oder die Leute besuchen kommen. :D
Oja, MSN und ICQ sind viel besser... liest eigentlich jemand die Lizenzverinbarungen? Wobei ICQ da entweder ehrlicher oder extremer ist.
http://www.icq.com/legal/license_agreement_de.html hat geschrieben: Durch das Vorlegen oder Einschicken von Dokumenten, Informationen oder anderem Material ("Material") bei ICQ oder durch das Postieren von Informationen, die in den diversen ICQ-Verzeichnissen sowie Werkzeugen und Nachrichten auf den ICQ-Nachrichtenboards (1) gewähren Sie, dass Sie keinerlei Rechte an dem Material haben, dass nach Ihrem besten Wissen keine andere Partei irgendwelche Rechte an dem Material hat; (2) gewähren Sie ICQ eine uneingeschränkte, fortwährende, unwiderrufbare Lizenz, das Material in allen Medien zu benutzen, zu reproduzieren, anzuzeigen, vorzuführen, zu bearbeiten, abzuändern, zu übertragen und zu verteilen; und (3) Sie erklären sich damit einverstanden, dass ICQ es frei steht, jegliche Ideen, Know-How, Konzepte, Techniken oder andere Materialien, die Sie uns für jeglichen Zweck schicken, zu benutzen.
http://explore.live.com/microsoft-service-agreement?mkt=de hat geschrieben:Sie nehmen zur Kenntnis und berechtigen Microsoft dazu, dass Microsoft möglicherweise die von Ihnen zur Verfügung gestellten Inhalte in dem für die Bereitstellung des Services erforderlichen Umfang innerhalb des Services verwendet, ändert, kopiert, vertreibt und veröffentlicht, jedoch nur, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 07.03.2012 11:06:54
von Emess

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 07.03.2012 11:10:23
von Fjunchclick

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 07.03.2012 11:48:43
von startx
Diaspora ist weit davon entfernt eine alternative zu sein,dazu müsste es viel einfacher zu benutzen sein.
yep, vor allem ist es noch viel zu buggy . anstatt tausend features reinzupacken haette ich es besser gefunden, mal die kernfunktionen stabil zu bekommen, aber was soll man machen ...

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 07.03.2012 13:44:50
von hnr
startx hat geschrieben:yep, vor allem ist es noch viel zu buggy . anstatt tausend features reinzupacken haette ich es besser gefunden, mal die kernfunktionen stabil zu bekommen, aber was soll man machen ...
Typisches OpenSource-Projekt halt :D

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 08.03.2012 19:02:54
von niesommer
Hallo,
hier gibts noch einen Artikel der denke ich hier gut rein passt
http://www.golem.de/news/soziales-netzw ... 90377.html
Bis zu 50 Millionen Facebook-Mitglieder existieren nicht. Das räumte das soziale Netzwerk zur Vorbereitung seines Börsengangs ein.
Und sehen dann die Nutzerzahlen doch etwas anders aus.

Und was ich hier mal sagen wollte, ich nutze diaspora nicht um mich mit Leuten zu unterhalten die ich auch treffen kann, sondern mit Leuten die ich nicht treffen kann. Und dann lernt man auch immer wieder neue interessante Leute kennen. Aber jeder soll machen was er will.
Diaspora ist weit davon entfernt eine alternative zu sein,dazu müsste es viel einfacher zu benutzen sein.
Debian ist ja auch weit davon entfernt eine Alternative zu sein für einen Desktop nutzer, weil es viel zu kompliziert ist.<i>
Ich bin echt erstaunt, so was hier zu lesen. Zumal Diaspora ja wirklich noch ein sehr junges Projekt ist, und es erst seit ca. 6 monaten für die Allgemeinheit zur Verfügung steht, das Projekt ist ja ins gesamt glaube ich erst ca. 2 Jahre alt.
Daher halt ich das wie mit Debian, es wird mit der Zeit schon werden.
hier gibt es mal eine liste mit Pods die mit Pistos Code laufen https://github.com/Pistos/diaspora/wiki ... -This-Code
die sind wesentlich komfortabler.
Gruß niesommer

Re: Wie macht Ihr das ohne Facebook?

Verfasst: 09.03.2012 15:55:21
von baxter
Das Gute an Facebook ist einfach, dass dort der andere, falls sich etwas ändert, dieses auch dem Freund mitteilen kann. Zieht zum Beispiel ein alter Schulfreund um und man selbst bekommt nichts davon mit, ist es schwer, an die neue Adresse oder Telefonnummer zu kommen.
Besser aber gleich einarmiger Bandit online spielen gehen.