Mit welchem Browser surft ihr durchs web

Smalltalk

Mit welchem Browser surft ihr durchs Web

Mozilla
47
20%
Mozilla Firefox
124
52%
Konqueror
36
15%
Opera
28
12%
lynx
3
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 238

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 09.09.2004 08:27:32

sid hat geschrieben:benutze ich schon seit Jahrzehnten :D
Glaub ich nicht 8)

cu

Benutzeravatar
durztbrother
Beiträge: 235
Registriert: 27.01.2003 23:23:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von durztbrother » 09.09.2004 08:32:39

Firefox und ab und an Opera.


Ciao
Patrick

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 09.09.2004 08:58:30

Opera!

Irgendwie fehlen mir beim Konki doch einfach ein paar Einstellungsmöglichkeiten. Aber vielleicht bin ich mich auch einfach zu fest an Opera gewöhnt...

IE brauch ich manchmal unter Window$, wenn der Opera mucken macht. Kommt manchmal bei Javascripten vor...

- Adrian

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 09.09.2004 14:28:42

tylerD hat geschrieben:
sid hat geschrieben:benutze ich schon seit Jahrzehnten :D
Glaub ich nicht 8)

cu
Ich schon: letztes Jahrzehnt + dieses Jahrzehnt = 2 Jahrzehnte ;-)

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 09.09.2004 14:32:53

mastermind_the_real_one hat geschrieben: Ich schon: letztes Jahrzehnt + dieses Jahrzehnt = 2 Jahrzehnte ;-)
Ähh nicht ganz. Du solltest mal die Definition von Jahrzehnt nachlesen.
Steckt ja eigentlich schon im Namen.

In diesem Fall hilft wie so oft die Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jahrzehnt
Gruß Athlux

mastermind_the_real_one
Beiträge: 644
Registriert: 16.12.2003 15:44:51

Beitrag von mastermind_the_real_one » 09.09.2004 15:10:03

Athlux hat geschrieben: Ähh nicht ganz. Du solltest mal die Definition von Jahrzehnt nachlesen.
Da steht nix anderes als das was ich gepostet habe ;) Letztes Jahrzent (in diesem Falle 1991-2000) + dieses Jahrzehnt (2001-2010) = 2 Jahrzente ;) Da er den Browser vermutlich schon im letzten Jahrzehnt nutzte und auch in diesem Jahrzehnt nutzt, nutzt er ihn seit Jahrzehnten ;)

PS: Das Posting bitte nicht so ernst nehmen. Deshalb auch das Smiley in meinem ersten Posting. sids Aussage war es gewiss auch nicht, sondern sollte wahrscheinlich nur verdeutlichen, dass er Opera schon lange nutzt. Ich weiß was ein Jahrzehnt ist und wollte nur zeigen, dass es Auslegungssache ist. Und so wie ich es oben aufgeführt habe, könnte er Opera durchaus seit zwei oder besser innerhalb von / während zwei Jahrzehnten nutzen.

btw: Auch ich nutze ganz gerne wikipedia. Doch wer garantiert mir eigenlich, dass die Definitionen dort auch wirklich den Tatsachen entsprechen, da ja jeder Hinz und Kunz dort was ändern oder hinzufügen kann? Richtig, niemand. Siehe hierzu die Faq. Auszug daraus: "Du solltest nicht an irgendetwas glauben, was hier zu lesen ist."

greetz
mastermind

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 09.09.2004 15:15:22

chimaera hat geschrieben:k.a. auf jeden fall gibt's dafür 'nen workaround:

konqui so einrichten das er passt, inkl. tabs und den entsprechenden link. das ganze als profil speichern und den aufruf inkl. des profils hinter ein button oder in autostart legen. dead simple.
bei Firefox kann ich in den Bookmarsk einen Ordner anlegen, dort die Bookmarks die zusammengehören reinschmeißen und dann ganz unten auf "Open all in Tabs" gehen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 09.09.2004 15:18:31

Irgendwie fehlen mir beim Konki doch einfach ein paar Einstellungsmöglichkeiten.
*Das* habe ich schon lange nicht mehr gehört ;-)

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 09.09.2004 15:30:44

mastermind_the_real_one hat geschrieben:
Da steht nix anderes als das was ich gepostet habe ;) Letztes Jahrzent (in diesem Falle 1991-2000) + dieses Jahrzehnt (2001-2010) = 2 Jahrzente ;) Da er den Browser vermutlich schon im letzten Jahrzehnt nutzte und auch in diesem Jahrzehnt nutzt, nutzt er ihn seit Jahrzehnten ;)
Irgendwie hab Ich da wohl was durcheinander gebracht ;)

Ich dachte Er meint Firefox. Da es Opera seit 1995 gibt ist deine Definition völlig korrekt. Mein Fehler.

Mir ist auch bekannt das "Jahrzehnt" in diesem Fall nur eine Definiton war, Ich wollte aber das mit den 2 Jahrzehnten klarstellen weil Ich von Firefox ausging was Ja nicht stimmte.
mastermind_the_real_one hat geschrieben: btw: Auch ich nutze ganz gerne wikipedia. Doch wer garantiert mir eigenlich, dass die Definitionen dort auch wirklich den Tatsachen entsprechen, da ja jeder Hinz und Kunz dort was ändern oder hinzufügen kann? Richtig, niemand.
dito Ich benutze diese auch oft. Bis jetzt noch nicht enttäuscht worden. Solange man auch kurz liest was dort steht und nicht nur stupide daran glaubt ist man vor Fehlinfos gefeilt. Ansonsten google. Beim Begriff Jahrzehnt bin Ich mir aber fast sicher das dort das Allgemeine was drinsteht auch Hand und Fuss hat.

So jetzt sind wir aber echt OT. Irgendwie gings hier um Browser.
Gruß Athlux

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 09.09.2004 17:14:21

Irgendwie fehlen mir beim Konki doch einfach ein paar Einstellungsmöglichkeiten.
*Das* habe ich schon lange nicht mehr gehört
Liege ich da falsch? - Der Opera scheint mir schon etwas "Customizabler"; ich meine aber jetzt nicht vom Ausschauen her, sondern von Dingen, die Sinn machen...
Oder stimmt das nicht?

Und ich meine gerade bei einem Browser, der zum altäglichen Instrumentarium gehört, kann es ja fast nicht zuviel Einstellungsmöglichkeiten geben. Wenn man nichts einstellen will, dann lasst man es eben. Aber wenn man will, dann kann man :)

- Adrian

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 09.09.2004 23:52:08

larus hat geschrieben: Ich dachte, den IE für Unix gibt es nicht mehr? :roll:
Unter wine oder wie?
CrossOver? ;) Ich habe das mal angetestet und dabei IE installiert. Doch lahmt das Teil dort ziemlich.
Ne da bleibe ich lieber bei Mozilla Firefox mit gentoo-like Anpassungen ist das Teil sowohl unter 32bit und 64bit sehr flott, nur bei den Plugins sieht es bei 64bit düster aus, Internet ohne Flash, Java und Mplayer ohne Wincodecs macht keinen Spass.
Dazu habe ich unter Firefox den bequemen Vorteil das ich mein Profil sowohl unter Windows als auch Linux nutzen kann, somit habe ich immer meine Bookmarksammlung parat.
Konqueror ist und bleibt für mich ein Dateienbrowser.
Bei den textbasierenden Browsern würde ich mehr Links vorschlagen, Lynx hat sich seit jahren nicht mehr ernsthaft vom der Stelle bewegt obwohl das Teil verbesserungswürdig ist.
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

Benutzeravatar
CorvusCoraX
Beiträge: 595
Registriert: 06.09.2004 09:26:56
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von CorvusCoraX » 10.09.2004 07:40:24

Also ich benutze schon lange,
auch schon unter WIndows immer Firefox, bzw. Firebird, bzw. Phoenix ;)
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 10.09.2004 09:39:24

Dark-Kamui hat geschrieben: Ne da bleibe ich lieber bei Mozilla Firefox mit gentoo-like Anpassungen...
was sind denn das für anpassungen?

ansonsten: mittlerweile von firefox auf konqueror umgestiegen (alles so nett integriert).

Benutzeravatar
schoppi
Beiträge: 279
Registriert: 01.11.2002 10:43:43
Kontaktdaten:

Beitrag von schoppi » 10.09.2004 09:52:24

Firefox, da er so nette Extensions wie Adblock ect hat :-)

Gelegendlich werden Links auch mal mit Konqui geöffnet. Allerdings mag ich es nicht, wenn er für Bilder sofort externe Programme (kuickshow) startet, da ich es mir angewöhnt habe die Bilder in Tabs zu öffnen und mir da in Ruhe anschaue.

schoppi

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.09.2004 16:58:24

Natas12 hat geschrieben:
Dark-Kamui hat geschrieben: Ne da bleibe ich lieber bei Mozilla Firefox mit gentoo-like Anpassungen...
was sind denn das für anpassungen?

ansonsten: mittlerweile von firefox auf konqueror umgestiegen (alles so nett integriert).
und genau deshalb würd ich ihn nicht benutzen.. dann kann ich gleich Internet Explorer benutzen... ich finde genau DAS ist das große Sicherheitsrisiko beim IE.. dass irgendwie ALLES eingebunden wird und er ALLES machen kann.. und ich hab da lieber ein paar mehr Programme die alle für sich sauber laufen..

auch beim Firefox habe ich nur wenige Extensions.. sind auch meistens Erweiterungen die browserspezifisch sind und nicht irgendwie "Formatierungstool für Disketten per Firefox" (war jetzt nur ein irreales Beispiel)...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Beitrag von Natas12 » 10.09.2004 17:21:12

mit integriert meinte ich eigentlich, dass ich keine fremden libs (gtk) laden muss und ich mein look & feel nicht "aufbrechen" muss. plastikfox ist zwar auch ganz nett, aber irgendwie brauche ich den (sehr guten!) firefox kaum noch.

und dass man mit konqueror das halbe system fernsteuern kann (wie es der IE mit windows tut -> vbscript & co) wäre doch schon jemandem aufgefallen... ;-)

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 10.09.2004 20:55:52

Savar hat geschrieben: und genau deshalb würd ich ihn nicht benutzen.. dann kann ich gleich Internet Explorer benutzen... ich finde genau DAS ist das große Sicherheitsrisiko beim IE.. dass irgendwie ALLES eingebunden wird und er ALLES machen kann.. und ich hab da lieber ein paar mehr Programme die alle für sich sauber laufen..
Ich hab da jetzt beim Konqueror nicht soo Bedenken. Aber einen KHTML-Basierten Browser mit Gtk-Gui würde ich natürlich begrüssen :)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Ruhollah
Beiträge: 362
Registriert: 31.12.2002 15:18:09
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Ruhollah » 14.09.2004 12:34:44

Ich benutze meistens den Opera, aber auch regelmäßig den Mozilla. Firefox habe ich mal ausprobiert, konnte mich aber für ihn nicht so recht begeistern. Und der Konqueror ist hundsmiserabel, zumindest der Koqueror des KDE 2.2.

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 14.09.2004 13:16:44

Ich benutze meistens den Opera, ...... Und der Konqueror ist hundsmiserabel....
Endlich einer, der voll und ganz meine Meinung teilt 8)

- Adrian

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 14.09.2004 13:39:02

jaja, konqui 3 mit konqi 2 vergleichen ist auch sehr zulässig. :roll:
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 14.09.2004 14:49:05

chimaera hat geschrieben:jaja, konqui 3 mit konqi 2 vergleichen ist auch sehr zulässig. :roll:
Klar kann man die vergleichen. Wie will man sonst feststellen, wie stark er sich verbessert hat 8)

cu

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 14.09.2004 14:57:35

tylerD hat geschrieben:
chimaera hat geschrieben:jaja, konqui 3 mit konqi 2 vergleichen ist auch sehr zulässig. :roll:
Klar kann man die vergleichen. Wie will man sonst feststellen, wie stark er sich verbessert hat 8)
erbsen? ja gerne: der vergleich ist dann meinetwegen zulässig, der schuss aber nicht.. ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 14.09.2004 16:32:39

OK, zugegeben, es ist etwas fies, dass ich bei meinem Quote den Schluss
des KDE 2.2
abgschnitten habe. :lol:

Aber nichts desto weniger fehlt doch noch einiges, um dem Opera nachzukommen, dünkt mich.

- Adrian

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.09.2004 16:39:49

welchen Vorteil gibt es eigentlich zwischen

Mozilla <-> Firefox
und
Opera <-> Firefox
???
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

mat69
Beiträge: 9
Registriert: 22.10.2003 10:58:31
Kontaktdaten:

Beitrag von mat69 » 14.09.2004 17:32:36

Vorteile in dem Sinn gibt es nicht wirklich zwischen diesen Produkten, es handelt sich im großen und ganzen einfach um Ansichtssache.
Alle drei haben einen Popup-Blocker - der von Opera liefert am meisten Einstellungen - und ermöglichen Tabed-Browsing.

Firefox:
Ein Browser, mehr nicht. Durch Extentions, also Erweiterungen, kann man verschiedenste Funktionen wie z.B. Rechtschreibkontrolle beim Posten von Forenbeiträgen, einen bequemen RSS-Reader ... hinzufügen. Ich verwende z.B. auch AdBlock, damit sind im großen und ganzen alle nervenden Werbe-Banner, auch Flash, Geschichte.
Da er so abgespeckt ist findet man sich recht schnell mit ihm zurecht.

Mozilla:
Ist gleich wie Firefox nur schon "aufgebläht". D.h. er beinhaltet einen Mail Client, einen IRC Client, die Möglichkeit htmls zu kreieren ...
Dadurch wird er aber auch langsamer als Firefox und einige empfinden ihn als "klobig". Auch hier gibt es Extensions.

Opera:
Ähnelt Mozilla. Es beinhaltet sehr viel schon am Anfang, was man bei Firefox erst nachinstallieren muss wie z.B. MouseGestures, einige empfinden Opera aber als unübersichtlich, genauso stört manchen der Werbebanner, der erst mit der ~35 Euro teuren Regestrierung verschwindet.
Die Oberfläche von Opera kann man auch stark modifzieren, d.h. mit etwas Arbeit kann man es seinen Vorstellungen anpassen.

Welcher nun der Schnellste ist, ist umstritten, es dürfte auch vom System und dessen Konfiguration abhängen.
Ich persönlich habe mich schon lange für Firefox entschieden, ich verliere mich in den Opera-Menüs zu einfach und brauche lange, bis ich das Gesuchte finde, auserdem bin ich der Ansicht lieber etwas hinzufügen, als vieles zu entfernen.

Aber am besten ist es, du überzeugst dich selbst. Nur so wirst du feststellen können, welcher dir nun besser gefällt und welche "Unterschiede" es nun wirklich gibt.
Also jedem das Seine.
Zuletzt geändert von mat69 am 14.09.2004 17:38:02, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten