Seite 1 von 1

Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 20:00:40
von scientific
Kann ich mir das so wie wine - nur umgekehrt - vorstellen?

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 20:32:59
von towo
Kann ich mir das so wie wine - nur umgekehrt - vorstellen?
Nein, das ist ein richtiges, vollwertiges Ubuntu.

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 20:49:49
von smutbert
Der Vergleich mit wine trifft es eigentlich recht gut, soweit ich es verstanden habe, zumindest was das eigentliche Linux-Subsystem angeht. Allerdings kann man offensichtlich aus irgendetwas App-Store-ähnlichem (Windows Store?) mehr oder weniger automatisiert ein Ubuntu für dieses Subsystem installieren. Keine Ahnung obs auch schon andere Software gibt, die das Subsystem nutzt.

siehe auch
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... &hgf=false

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 20:50:53
von Benjamin92
Wie towo schon geschrieben hatte, handelt es sich um ein vollständiges Ubuntu. Es läuft als Subsystem auf Windows NT, also ist es keine Emulation von einem Betriebssystem, sondern es läuft nativ in Windows.
Ich habe mal im Juni 2016 damit ein bissel rumgespielt und es machte einen sehr unfertigen und nicht wirklich brauchbaren Eindruck. Sehr viele Anwendungen laufen nicht (auch laufen bei weitem nicht alle Konsolenanwendungen) und es war recht instabil. Kann aber nicht sagen, wie der momentane Stand ist, da ich momentan gar kein Windows 10 hier verwende ;)

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 20:51:11
von towo
Da wird nichts aus irgendeinem App-Store installiert.
Und die Technik hinter WSL hat auch nichts mit wine gemein.

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 21:40:22
von smutbert
Genau das steht im heise-Artikel. Vielleicht wird der Installationsvorgang nur vor dem Nutzer verborgen - ich bin bei Windows alles andere als auf dem Laufendem?

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 21:50:25
von schwedenmann
Hallo


hat nichts wine, oder cgwin zu tun

siehe
http://www.zdnet.com/article/ubuntu-not ... -it-works/

daraus:
This is not a Cygwin variation, noted Dustin Kirkland, a member of Canonical's Ubuntu Product and Strategy executive team. Cygwin's "open source utilities are recompiled from source to run natively in Windows," said Kirkland. "Here, we're talking about bit-for-bit, checksum-for-checksum Ubuntu ELF binaries running directly in Windows."
Bildet also imho die bash in win nativ nach.


mfg
schwedenmann

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 13.01.2017 22:36:51
von Milbret
Ich habe das Thema anfangs mal Verfolgt aber der Nutzen ist mir bis Heute nicht ganz klar.
Für mich ist das erst einmal eine nette Tech. Demo.

Wüsste nicht, was mir ein Linux Subsystem unter Windows bringt.
Auch scheinen einige Leute ihre Dateien gerne unter Windows zu bearbeiten und wundern sich dann, dass diese mit cat im Subsystem nicht sauber angezeigt werden.
Hier fehlt einfach die klare Trennung der Systeme, was viele Windows Benutzer nicht verstehen.

Ist für den Anfang vielleicht eine gute Hilfe um die Leute zu Linux zu bekehren, wenn Sie den auch mal über das reine Shell Subsystem dann hinaus gehen wollen.
Aber bis auf Entwickler und einige Leute die damit rumspielen wollen, sehe ich erst einmal keinen Vorteil.
Da hier auch nur Ubuntu und nicht alle Pakete zum Einsatz bereit stehen, ist der Einsatz also relativ begrenzt.
Oder übersehe ich hier vielleicht was?

Martin

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 14.01.2017 00:05:19
von Lord_Carlos
Huh, gerade mal wieder die bash gestartet und gleich zuwissen bekommen das Pakete zu alt sind. Konnte ohne problem ein apt-get dist-upgrade unter windows machen. Fueht komisch.

Ich wuerde mich freuen wenn es zu einer richtigen terminal wird. Cygwin, putty, conemu/cmdr sind zwar alle ganz nett, aber da muss man immer fummeln damit alles rund laeuft. Wenn Windows default was nettes ausliefern wuerde waere das richtig angenehm.
Ich meine ich habe gelesen das powershell auch opensource werden soll. Vielleicht wird es dann da auch ein Paar Fortschritte geben.

____

Edit: Wenn ich via ssh auf mein server einlogge geht Pfeil nach oben nicht :(

Re: Linux Subsystem in Win10

Verfasst: 14.01.2017 00:58:43
von wanne
Lord_Carlos hat geschrieben:Ich meine ich habe gelesen das powershell auch opensource werden soll. Vielleicht wird es dann da auch ein Paar Fortschritte geben.
Nach allem was ich gesehen habe, ist die Powershell schon heute ein ziemlich tolles Werkzeug. Aber zum wirklich lernen fehlt mir die Zeit. Und die GUI ist grauenhaft. (Vor allem auf hochaflösenden Monitoren.)
Jetzt bin ich mal einer von denen, die einfach nicht mehr umlernen wollen, wo in der gewohnten Umgebung schon alles funktioniert und keine Vorteile (aber die Nachteile) der anderen gesehen hat.