Der Beweis, den SCO IBM nicht vorlegen mag :)

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
skar
Beiträge: 143
Registriert: 04.11.2002 01:52:56
Kontaktdaten:

Der Beweis, den SCO IBM nicht vorlegen mag :)

Beitrag von skar » 13.10.2004 10:09:48

Mal ne ganz kleine lustige Geschichte.

Ich sollte nem Freund nen kleinen Debian Rechner einrichten. Der Rechner sollte eigentlich nur dazu dienen, daß er sich mit Linux erstmal zurecht findet.

Ich habe ihm erstmal natürlich geraten, es selber zu probieren, so würde er am besten lernen, mit Linux umzugehen. Nun gut, wollte er nicht, ist aber ne andere Geschichte.

Vorgestern bekam ich dann von ihm einen Anruf, er hätte ein kleines Problem.
Ich solle ihm dochmal erklären, was es so mit SCO auf sich habe und wieso die behaupten, Linux sei geklaut und man müsse dafür doch bitte auch Lizenzgebühren entrichten.

Ich ihm die Geschichte erklärt, ihm auhc gesagt, daß er sich darum (noch) keine Gedanken machen brauch. Er erleichter aufgelegt.

Gestern kam dann noch ein anruf von ihm. Er hätte auf seinem Rechner "SCO-Code" (War orginal seine Aussage) und ob ich ihm das nicht entfernen könne.
Ich muß so bescheuert geguckt haben, meine Frau ist vor Lachen vom Stuhl gefallen.

Ich ihm erstmal versucht zu erklären, daß wenn er wirklich "SCO-Code" entdeckt hätte, es ein leichtes sein sollte, den auch selber zu entfernen, immerhin bedeutet es ja, daß er ganz grosse klasse im Source-Code analysieren sein muss.

naja, lange geschichte kurzer sinn:

Hier nun der sogenannte "SCO-Code" (einfacher auszug aus der dmesg):

Code: Alles auswählen

Bluetooth: SCO (Voice Link) ver 0.3
Bluetooth: SCO socket layer initialized
8O

versucht ihm jetzt bitte mal zu erklären, daß das nix mit SCO zu tun hat, wenn ihr die abkürzung nicht parat habt. Alles erklären half nix, er bestand darauf, daß ich es ihm entferne.

Mich wundert nur, daß er bis jetzt noch nicht darauf gekommen ist, daß Linux vieleicht ja von M$-Windoof geklaut sein könnte, weil es ja auch hier ein X-Window-System und ein Window-Manager gibt.

mfg
skar
jabber: skar@jabber.org

Debian Sid (DFS + DebToo), kernel 2.6.10, Xorg 6.8.1, Gnome 2.8
Alles in puren 64Bit und super leise ;)

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 13.10.2004 11:02:39

SCO=(Synchronous Connection-Oriented)

In dieser PDF-Datei steht mehr.
(Kapitel 2.2 SCO-Verfahren)

greetz@all
TCA .
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Re: Der Beweis, den SCO IBM nicht vorlegen mag :)

Beitrag von eagle » 13.10.2004 11:19:39

skar hat geschrieben:Mich wundert nur, daß er bis jetzt noch nicht darauf gekommen ist, daß Linux vieleicht ja von M$-Windoof geklaut sein könnte, weil es ja auch hier ein X-Window-System und ein Window-Manager gibt.
Das komische Zeug aus Redmond heisst doch aber Windows. Im Zweifelsfall kannst du es ihm ja auch entfernen, schließlich gibt es prima Programme für die Console und schnell ist das dann auch noch. ;)

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
skar
Beiträge: 143
Registriert: 04.11.2002 01:52:56
Kontaktdaten:

Beitrag von skar » 13.10.2004 14:06:19

@TCA danke. :)

@eagle jupp, werde ich ihm wohl mal anbieten, wenn er darauf kommt. :lol:
jabber: skar@jabber.org

Debian Sid (DFS + DebToo), kernel 2.6.10, Xorg 6.8.1, Gnome 2.8
Alles in puren 64Bit und super leise ;)

Antworten