Anleitung zum Kalenderscript: ------------------------------ Zuerst: Die Verwendung ist freiwillig. Sollte dieses Script an Ihrem Computer irgendwelchen Schaden anrichten, (Bei mir hat es das nicht getan..) so ist das Ihr Problem. Dieses Script erhebt NICHT den Anspruch "Perfekt" zu sein. Es Entstand aus einer Idee aus dem Debian-Forum und wurde innerhalb von ca. 20-30 Stunden "Zusammengestrickt". Bitte fuehlen Sie sich frei es nach Ihren Vorstellungen zu veraendern und/oder anzupassen. Ich habe versucht "sinnvolle" Variablennamen und Kommentare zu verwenden. Das Script besteht aus mehreren Dateien: kal.sh -> Das eigentliche Script. anleitung.txt -> Diese Anleitung. dialogrc -> Farbeinstellungen fuer die Menues (dialog). Bei der Benutzung werden im selben Verzeichnis in dem auch das Script liegt zwei weitere Dateien angelegt: einstellungen.txt -> Hier drin sind die Einstellungen fuer den Kalender. feiertagliste.txt -> Hier drin sind die von Ihnen angelegten Feiertage. Zur Laufzeit wird noch ein Verzeichnis mit temporaeren Daten angelegt: /tmp/temp_kalender_temp und nach beenden des Scriptes wieder entfernt. Um zu funktionieren benoetigt das Script ein paar Programme: z.B. dialog, convert, montage, identify und noch ein Paar. Die Existenz dieser Programme wird beim Start ueberprueft. Ich Empfehle Ihnen, das Script in einem eigenen Verzeichnis abzulegen. So haben Sie die Daten, die das Script anlegt/benoetigt (Einstellungen, Feiertage, Farbeinstellungen und Anleitung) an einer Stelle versammelt. Wenn Sie es von ueberall her nutzen moechten, erzeugen Sie einfach einen symbolischen Link darauf in >~/bin<. Was ist der Zweck dieses Scriptes: ----------------------------------- Es erzeugt einen einfachen Jahreskalender mit Wochen- und Feiertagsangabe. Man kann auch noch ein Bild ueber den Tagen positionieren, falls gewuenscht. Der Kalender wird als einzelbildfolge erstellt und zwar in dem Verzeichnis von dem aus Sie das Script starten. Ein Bild pro Monat. Die Entscheidung fuer die Einzelbild-Loesung traf ich auf Grund der Flexibilitaet dieser Loesung. (Siehe auch am Ende dieser Anleitung...) Start des Scriptes: -------------------- Startet man das Script ohne Parameter, gelangt man ins Hauptmenue. Mann kann durch die Angabe einer vierstelligen Jahreszahl auch gleich ein Jahr fuer den Kalender vorgeben. Wird keines angegeben, gilt das Aktuelle. Mit der Option >-e JAHR< wird sofort ein Kalender fuer das entsprechende Jahr erstellt ohne das Menue zu starten. (Sie muessen min. einmal im Menue die Einstellungen gespeichert haben um Kalender erstellen zu koennen.) Mit der Option >--fonts< wird im aktuellen Verzeichnis ein Bild mit dem Namen >fonts.png< angelegt, welches ein Beispiel fuer jeden Font enthaelt den das Programm >convert< auf Ihrem System kennt. Betrachten Sie dieses Bild mit einem Bildbetrachter Ihrer Wahl. Mit der Option >--help< wird eine kurze Liste der Optionen angezeigt. Bedienung: ----------- Um in den Menues zu navigieren, benutzen Sie die Pfeil-, Tabulator- und die Eingabetaste. Um Menuepunkte direkt "anzuspringen" koennen Sie auch die farblich unterlegten Anfangsbuchstaben nutzen. Mit der Maus muesste es auch gehen. Hauptmenue: ------------ Oben rechts sehen Sie das eingestellte Jahr. Mit "Einstellungen machen" kommen Sie ins Einstellungsmenue. Hier stellen Sie die Parameter fuer das Aussehen des Kalenders ein. Mit "Standard-Einstellungen wiederherstellen" koennen Sie alle Werte wieder auf Standard-Werte zurueckstellen. Mit "Kalender erstellen" starten Sie die Erstellung des Kalenders fuer das eingestellte Jahr. Mit "Feiertags menue" kommen Sie, wer haetts gedacht, in das Feiertagsmenue. Mit "Anleitung lesen" koennen Sie diese Anleitung lesen. Nutzen Sie die Pfeiltasten auf/ab zum Lesen und die Taste >/< zum Suchen. Einstellungsmenue: ------------------- Jahr: = Das Jahr fuer den Kalender. Groesse Tage: (BxH) = Tagesgroesse in Pixel. (Breite mal Hoehe) Aufteilung Tage: (Horiz.xVert.) = Die Verteilung der Tage auf dem Kalender. Der Standard >7x5< sind 5 Reihen a 7 Tage. Der Gesamtwert darf nicht unter 31 liegen! Abstand Tage Horizontal: = Leerraum links und rechts um einen Tag. Abstand Tage Vertikal: = Leerraum oben und unten um einen Tag. Schriftgroesse Tage: = Textgroesse fuer "Tag Wochentag" in Pixel. Schriftfarbe Tage: = Textfarbe fuer "Tag Wochentag" in #rrggbb. Schriftfarbe Sonntage: = Textfarbe fuer Sonntage in #rrggbb. Hintergrundfarbe Tage: = Hintergrundfarbe der Tage in #rrggbb. Schriftart: = Schriftart fuer alle Texte. Textposition Tage: = Textposition fuer den Tag und Wochentag. Rahmendicke Tage: = Rahmendicke um die Tage. (0=kein Rahmen.) Rahmenfarbe Tage: = Rahmenfarbe um die Tage. Schriftgroesse Monat: = Schriftgroesse fuer den Monatsnamen. Schriftfarbe Monat: = Textfarbe fuer Monatsnamen in #rrggbb. Rand Horizontal: = Horizontaler Rand des Kalenderblattes. Rand Vertikal: = Vertikaler Rand des Kalenderblattes. Hintergrundfarbe Kalender: = Hintergrundfarbe des Kalenderblattes. Schriftgroesse Feiertag: = Textgroesse fuer Feiertage in Pixel. Textposition Feiertag: = Textposition fuer Feiertage. Schriftfarbe Feiertage: = Textfarbe fuer Feiertage in #rrggbb. Schriftgroesse Woche: = Textgroesse fuer "Woche" in Pixel. Textposition Woche: = Textposition fuer die Woche. Schriftfarbe Woche: = Textfarbe fuer "Woche" in #rrggbb. Text vor Woche: = Kurzer Text vor der Wochennummer. z.B. KW (Kann auch leer sein.) Um eine andere Schriftart zu waehlen, koennen Sie sich die Schriften ansehen, die von dem Programm >convert< unterstuetzt werden. Betaetigen Sie dazu im Einstellungsmenue die Taste >Fonts<. Beenden Sie diese Ansicht mit der Taste >q<. Oder geben Sie in einer Konsole folgenden Befehl ein: convert -list font Wenn Sie dieses Script mit dem Parameter >--fonts< starten, wird im aktuellen Verzeichnis eine Grafik-Datei namens >fonts.png< angelegt. In dieser ist ein Beispiel fuer jeden unterstuetzten Font enthalten. Um die Textstellen zu positionieren, nutzt >convert< 9 Richtungsangaben: Center North NorthEast East SouthEast South SouthWest West NorthWest Eine pixelgenaue Positionierung ist in dieser Version des Scriptes noch nicht vorgesehen. Um eine Liste aller Positionen zu sehen, druecken Sie im Einstellungsmenue die Taste >Textpositionen<. Die Einstellungen werden im selben Verzeichnis gespeichert, in dem das Script gespeichert ist. Feiertagsmenue: ---------------- Mit "zeige Feiertage" koennen Sie sich die Daten fuer die Feiertage in einem bestimmten Jahr anzeigen lassen. Dabei sind Rot markierte Feiertage schon vorbei. Gelbe kommen noch. Mit "neuer Feiertag" koennen Sie neue Feiertage in Ihrer Liste aufnehmen. Um zu erfahren, wie Sie das Entsprechende Datum eingeben, nutzen Sie die Hilfe-Taste. Mit "Feiertage bearbeiten" koennen Sie Feiertage aus Ihrer Liste veraendern. Mit "loesche Feiertage" koennen Sie Feiertage aus Ihrer Liste loeschen. Die Liste der Feiertage wird ebenfalls im selben Verzeichnis gespeichert, in dem das Script gespeichert ist. Zusaetzliche Bilder auf jedem Kalenderblatt: ---------------------------------------------- Es ist vorgesehen, das Sie sich ein Bild Ihrer Wahl in jedes Kalenderblatt einfuegen koennen. (Ueber der Liste der Tage.) Das jeweilige Bild ist optional. Um die Bilder einzufuegen, kopieren Sie 12 Bilder (Eines pro Monat) in das dafuer vorgesehene Verzeichnis. Der Standardort fuer dieses Verzeichnis ist wie immer im selben Verzeichnis, in dem auch das Script gespeichert ist. Sein Name ist >bilder<. Die Bilder koennen auf 3 verschiedene Arten benannt sein. 1. [1-12].typ 2. [01-12].typ 3. Monatsname.typ Werden die Bilder bei der Erstellung des Kalenders gefunden, werden sie automatisch benutzt. Auf die Groesse dieser Bilder und deren Typ brauchen Sie nicht unbedingt zu achten, da das Programm >montage< mit dem diese eingefuegt werden "intelligent" genug ist um sie anzupassen. Ein letztes noch: ------------------ Da es viele Ansichten darueber gibt was fuer ein Ausgabeformat am sinnvollsten ist und es unter Linux unzaehlige tools gibt mit denen Sie die erstellten Monats-Bilder weiter bearbeiten koennen, moechte ich Ihnen diese Wahl gerne selbst ueberlassen. Daher habe ich mich fuer die Loesung mit den Einzelbildern entschieden. Am Ende des Scriptes habe ich eine einfache Stelle markiert, wo Sie die Befehle Ihrer Wahl einfuegen koennen, um daraus zu machen was Sie moechten. Ich hoffe Sie finden das Script nuetzlich und es laeuft bei Ihnen Fehlerfrei. Gruss, heinz