Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dirk11
Beiträge: 2818
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von dirk11 » 31.01.2019 00:30:52

Hi Leute,

ich habe meinen Desktop-Rechner soeben erst von Jessie auf Stretch upgegradet. Das hat erstaunlich problemlos funktioniert, aber ich stelle fest, daß meine apt-preferences nicht mehr so funktionieren, wie ich das gewohnt war:

1. Ich habe normalerweise in der /etc/apt/sources.list auch die folgenden Zeilen drin:

Code: Alles auswählen

   deb http://deb-multimedia.org/ stretch main non-free
   deb http://deb-multimedia.org/ stretch-backports main
"Früher" war es so, daß backports von Christian Marillat (dmo) nur dann genutzt wurden, wenn ich ebendiese explizit z.B. in aptitude ausgewählt hatte. Jetzt ist es so, daß aptitude automatisch auf die dmo-Versionen von installierten Paketen updaten will, sobald ich dmo in die sources.list übernehme.

Wie kann ich das dahingehend beeinflussen, daß dmo oder andere Quellen _nicht_ automatisch genutzt werden, sondern immer Stretch der Maßstab ist und andere nur dann aktualisiert werden, wenn ich vorher bewußt aus solch einer Quelle installiert habe (also das alte Verhalten)?

2. Ich habe ein Paket printer-driver-ptouch in der Version 1.3-8 aus meinem privaten repository installiert. Dieses soll standardmäßig beibehalten werden, weil die neuere Version nicht korrekt funktioniert.

"Früher" genügte dafür ein Eintrag wie folgt in der Datei /etc/apt/preferences:

Code: Alles auswählen

Package:        printer-driver-ptouch
Pin:            release a=1.3-8
Pin-Priority:   999
Dieser reicht unter Stretch _nicht_ mehr aus, aptitude will das Paket bei jedem Aufruf updaten.

Was muss ich tun, um beide Probleme zu lösen?

tobo
Beiträge: 2070
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von tobo » 31.01.2019 01:57:06

Bei mir stehen die Backports auf Pinning-Wert 100 und das wäre dann bestimmt auch ein guter Wert für dmo (wird händisch installiert und dann automatisch aktualisiert). Du kannst ja mal mit:

Code: Alles auswählen

$ apt-cache policy
vergleichen. 500 ist default und nicht das, was du willst.
Was bestimmte Pakete angeht, die nicht aktualisiert werden sollen, die könntest du z.B. mit hold (aptitude/apt-mark) auf der entsprechenden Version festzurren. Pinnen über /etc/apt/preferences geht natürlich auch, den Wert kenne ich jetzt aber nicht.

dirk11
Beiträge: 2818
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von dirk11 » 31.01.2019 02:06:37

Ich würde das am liebsten alles weiterhin über die /etc/apt/preferences erledigen, da kann ich das zentral verwalten und habe den Überblick.

Du hast recht, die backports stehen auf 100, während das stable-system auf 500 steht. Trage ich nun dmo zusätzlich ein:

Code: Alles auswählen

deb http://deb-multimedia.org/ stretch main non-free
deb http://deb-multimedia.org/ stretch-backports main
so bekommt das auch die Priorität 500. Nur warum?

tobo
Beiträge: 2070
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von tobo » 31.01.2019 02:15:17

dirk11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.01.2019 02:06:37
so bekommt das auch die Priorität 500. Nur warum?
Weil neue Quellen eine Standard-Priorität von 500 haben? Setze sie doch einfach auch auf 100!?

dirk11
Beiträge: 2818
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von dirk11 » 31.01.2019 03:09:27

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.01.2019 02:15:17
Weil neue Quellen eine Standard-Priorität von 500 haben?
Nö, das kann so pauschal ja nicht stimmen, weil die Backports von Norbert Tretkowski (ftp.debian.org/debian/ stretch-backports, ehemals backports.org) z.B. auf 100 stehen und nicht auf 500.
Setze sie doch einfach auch auf 100!?
Das habe ich durch folgende Einträge in der preferences erledigt und es funktioniert augenscheinlich auch:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: origin *.deb-multimedia.org
Pin-Priority: 100

Package: *
Pin: release o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: 100

tobo
Beiträge: 2070
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von tobo » 31.01.2019 10:42:48

dirk11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.01.2019 03:09:27
Nö, das kann so pauschal ja nicht stimmen, weil die Backports von Norbert Tretkowski (ftp.debian.org/debian/ stretch-backports, ehemals backports.org) z.B. auf 100 stehen und nicht auf 500.
Alle neue Quellen, die kein Pinning haben, haben einen default von 500. Die Backports haben ein Pinning von 100, sind also bereits voreingestellt.

willy4711

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von willy4711 » 31.01.2019 11:20:34

Bei mir stehen die www.deb-multimedia.org schon immer auf 500 (testing)
Probleme hatte ich deshalb noch nie.
Ich könnte mir vorstellen, wenn ich ein Programm aus.deb-multimedia installiere, werden ja die Abhängigkeiten großteils
auch aus deb-multimedia gezogen. Wenn ich nun die Priorität so niedrig ansetze, sollte das dann nicht
irgendwann zu Problemen führen?
In der Regel sind ja die Versionen in deb-multimedia immer etwas aktueller als in den Debian- Repos.
Oder verstehe ich da etwas falsch ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22365
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2019 12:06:37

www.deb-multimedia.org kann aber zu Problem führen. Nämlich dann wenn man es wieder loswerden will.
Ich hatte mal den Fall das ich ffmpeg durch die Version aus den Backports ersetzen wollte.

Obwohl die Backports ein höhere Version hatte gabs Probleme. Die Debian Version hatte eine Epoch von 7 und die Multimedia Version 10 . Wenn ich ich mich richtig erinnere.

Das die Debian Backports nur eine Priority von 100 haben ist in der Releasedatei festgelegt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

willy4711

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von willy4711 » 31.01.2019 12:38:03

KBDCALLS hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
31.01.2019 12:06:37
www.deb-multimedia.org kann aber zu Problem führen. Nämlich dann wenn man es wieder loswerden will.
Ich hatte mal den Fall das ich ffmpeg durch die Version aus den Backports ersetzen wollte.
Daran möchte ich nicht denken :facepalm:
Hab gerade mal gezählt: 184 Pakete aus DMO. Das wird wohl quasi unmöglich sein dies wieder zu trennen.
Gut - die Entscheidung muss man mal treffen. Aber es gibt bisher keinen Grund das wieder rückgängig zu machen.

Das läuft rund seit Jessie :mrgreen: Jetzt bin ich schon gespannt auf den Sprung nach Bullseye.
Aber ich hab ja mit Testing eine gut rollende Distro -- bisher :THX:

Bei den Backports ist das natürlich eine andere Sache. Aber die brauche ich nicht. Gibt es ja auch nicht in Testing.

tobo
Beiträge: 2070
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Wie preferences korrekt einrichten unter Stretch?

Beitrag von tobo » 31.01.2019 13:06:09

deb-multimedia hat den Vorteil, dass teilweise neuere Version angeboten werden und diese dann unter Umständen auch anders kompiliert sind. Aber, deb-multimedia.org ist eine Fremdquelle. Und wie man Fremdquellen in Debian behandelt, das sollte bekannt sein - mit Vorsicht. Bei einem Pinning-Wert von 500 wurden dann ja schon relevante Teile aus stretch ersetzt. Wenn, dann sollte man das auf 100 setzen, und dann mit apt-get install pkg/dist und wenn das noch nicht den gewünschten Effekt hat, dann mit apt-get -t dist pkg gezielt installieren. Ersteres nimmt nur die notwendigen Pakete aus dist, den Rest aber aus dem default.

Antworten