[Gelöst] Chaos im Grubmenü.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

[Gelöst] Chaos im Grubmenü.

Beitrag von ottonormal » 05.06.2015 14:54:01

Hallo,

mein Grub ist irgendwie wohl nicht so wie es sein soll.
Ich habe auf meinem Rechner eine SSD mit 128GB und 4 Linux-Installationen darauf.
Dann eine Daten-HDD 1TB, darauf sind neben den reinen Datenpartitionen auch noch
1 mal Linux und 1 mal Windows7.
Dann wollte ich darauf ja noch eine weiteres Linux installieren, womit ich große Probleme
habe. Siehe dazu hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... a#p1045076
Ich probiere gerne mal was neues aus, deshalb ändert sich auch sehr oft mein Grubmenü.

Auf sda1 (SSD) habe ich deshalb den Grub-Customizer installiert der für Ordnung und
Übersicht im Grubmenü sorgen soll.

Da geht aber nichts mehr weil ich da unzählige Einträge habe, die alle gleich sind und die
ich gerne los wäre:

http://www.pic-upload.de/view-27265103/GruCu.png.html

Auf dem Bild ist nur ein Teil der erweiterten Optionen von einem System zu sehen.
Bei 6 Linuxinstallationen kommt da schon einiges zusammen.
Der Grub-Customizer reagiert schon gar nicht mehr, nach Start bleibt der so, wie auf dem
Bild zu sehen.

Mache ich im Terminal ein update-grub, kommt das dabei heraus:

Code: Alles auswählen

Grub-Konfigurationsdatei wird generiert …
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.13.0-24-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.13.0-24-generic
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
/etc/grub.d/30_os-prober_proxy: 3: /etc/grub.d/30_os-prober_proxy: /etc/grub.d/bin/grubcfg_proxy: Argument list too long
  No volume groups found
LMDE 2 Betsy (2) auf /dev/sda2 gefunden
Wie bekomme ich da wieder Ordnung herein?

Gruß, ottonormal
Zuletzt geändert von ottonormal am 06.06.2015 01:02:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1525
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von orcape » 05.06.2015 16:51:01

Hi,
mein Grub ist irgendwie wohl nicht so wie es sein soll.
Na ja, vielleicht wirklich ein bischen viel des guten... :mrgreen:
Ich probiere gerne mal was neues aus, deshalb ändert sich auch sehr oft mein Grubmenü.
..und hast Du denn schon mal an die Möglichkeit gedacht, auf Deiner ordentlichen Debian-Grundinstallation das Paket VirtualBox zu installieren ?
Aber warum einfach, wenn 's auch umständlich geht.
Ein Multiboot mit Windows lass ich mir schon noch gefallen, obwohl das auch Nonsens ist. Das macht alles Virtualbox, da kannst Du Dir sogar noch die Zeit für dem Bootvorgang sparen, wenn Du die VM im entsprechenden Zustand abgespeichert hast.
Was den EIntrag memtest86 angeht....

Code: Alles auswählen

aptitude purge memtest86
Ein.....

Code: Alles auswählen

update-grub
...muss dann so......

Code: Alles auswählen

root@schrotti:/#update-grub
Generating grub configuration file ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.16.0-4-amd64
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.16.0-4-amd64
erledigt
....aussehen.
Schönes, übersichtliches Grub-Menü......:mrgreen:
Gruß orcape

Benutzeravatar
Knight
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013 09:07:59

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von Knight » 05.06.2015 17:12:17

Also irgendwie sehe ich hier nur 2 Linux, evtl. 3 8O

Mint 17, LMDE und Ubuntu Studio ?

Grad mit dem Grub Customizer kann man diese unerwünschten Einträge wunderbar ausblenden. z.B. das ganze Memtest, diese ganzen Debian 8.0 Einträge, bis auf einen.

Was ist dein Hauptsystem ? Von diesem starten, und grub neu installieren, z.B. über Synaptic. Grub Customizer starten, und dann alles was überflüssig ist rauswerfen. Selbst wenn du einen zuviel löschen würdest, du kannst das ja wieder rückgängig machen.

Ich persönlich bin da viel brutaler und editiere die grub.cfg, obwohl man das ausdrücklich nicht machen soll. :P
Der Computer ist der größte Umweg zu dir selbst

© Hans-Jürgen Krackher (*1953), Werbeberater, Halle in Westfalen

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von Apfelmann » 05.06.2015 17:28:15

Ich habe immer ein Test- und ein Arbeitssystem gehabt,
zur Zeit teste ich noch ein 64 bit System, ob ich mit den Programmen klarkomme.

Mein Hauptsystem hat grub im mbr,
alle Systeme werden nach Veränderungen durch update-grub / update-grub2 im Menü aktualisiert,

die anderen Systeme werden ohne grub installiert,
falls doch eine Grubinstallation erfolgt, wird in meinem Arbeitssystem grub wieder in den mbr Installiert und ein update sorgt für korrekte Menüs.
dabei sollte auch beachtet werden, daß jeder installierte Kernel im Menü auftaucht.

In Deinem Fall würde ich grub restlos von der Platte fegen
und in einem Hauptsystem grub neu in den MBR installieren, die anderen Systeme bekommen ihren grub höchstens in ihre Partition
und schau Dir ruhig einmal Virtualbox an,

als ein weiteres Problem empfinde ich die Partitionsaufteilung und die Dateisysteme,
für Dich wäre eine Grundeinteilung der Platten sinnvoll, damit später ruhig neu probiert werden kann

solche Reservepartitionen nutze ich auch mal für meine Datensicherungen oder Virtualbox

Viel Erfolg

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von ottonormal » 05.06.2015 18:17:37

Also, zur Beruhigung: Ich habe 2 Debian8-Installationen auf diesem Rechner, auf sda3 ist mein
Hauptarbeitssystem, auf sda4 ein System zur Musikbearbeitung.
Auf beiden ist Virtualbox installiert mit insgesamt z.Zt. 8 Maschinen darauf. Es können zeitweise
auch mehr als doppelt so viele sein. Virtualbox wird intensiv von mir genutzt, vieles lässt sich
sehr gut damit machen, aber eben auch nicht alles. Ein virtuelles Windows z.B. ist kein 100%iger
Ersatz für ein reales Windows.
Ich will jetzt auch nicht im einzelnen aufzählen wofür ich soviele Systeme brauche, das würde
zu weit führen.
Auch meine Partitionierung finde ich völlig in Ordnung, die Systeme auf der Datenplatte /dev/sdb
sind später hinzugekommen, das hat sich so ergeben. Genau so, wie es sich jetzt ergeben hat,
dass ich noch ein Debian-Unstable auf sdb7 "brauche".

@orcape
"aptitude purge memtest86" hat nur Fehlermeldungen hervorgbracht und "update-grub" keine
Änderung.

@Knight
Der Grub-customizer friert beim Starten ein. Wenn ich vorher versucht hatte einen Eintrag zu löschen,
dauerte das pro Eintrag 5 bis 10 Minuten. Außerdem sind die Einträge nicht wirklich gelöscht, sondern
werden nur nicht mehr angezeigt.
Die grub.cfg hatte ich auch schon in Arbeit, hatte sie einfach umbenannt und dafür die grub.cfg.new
genommen.
Das alles löst aber das eigentliche Problem nicht, nach update-grub bekomme ich immer die gleiche
Fehlermeldung.

@Apfelmann
Was verstehst Du unter "grub restlos von der Platte fegen"? Auf allen Systemen bis auf eines Grub
restlos deinstallieren?
Diese Vorstellung wäre mir schon sympathisch, wenn es funktioniert. Lässt sich ein neues System
überhaupt installieren ganz ohne Grub?

MaGe
Beiträge: 1722
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von MaGe » 05.06.2015 19:11:08

ottonormal hat geschrieben:
"aptitude purge memtest86" hat nur Fehlermeldungen hervorgbracht und "update-grub" keine
Änderung.
Das geht am einfachsten, wenn Du einmal (mit "Root"-Rechten) kde kdesu dolphin oder gnome gksu nautilus startest, damit ins Verzeichnis /etc/grub.d gehst und dort einfach dem besagten Skript 20_memtest86+ via Rechtsklick - Eigenschaften - Rechte das "ausführen"- Recht wegnimmst.
(das ist übrigens sogar die empfohlene Standardmethode !)

oder

als root in einer Konsole:

chmod -x /etc/grub.d/20_memtest86+
update-grub

Das Script 20_memtest86+ ist jetzt nicht mehr ausführbar und es erscheint kein memtest Eintrag mehr.



gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von ottonormal » 05.06.2015 19:35:05

Ja, danke, das habe ich jetzt gemacht.
Anschließend "aptitude purge memtest86+" und update-grub"

Code: Alles auswählen

ottonormal ottonormal # aptitude purge memtest86+
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:               
  memtest86+{p} 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 2.527 kB frei werden.
Möchten Sie fortsetzen? [Y/n/?] y
(Lese Datenbank ... 198793 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von memtest86+ (4.20-1.1ubuntu8) ...
Grub-Konfigurationsdatei wird generiert …
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.13.0-24-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.13.0-24-generic
/etc/grub.d/30_os-prober_proxy: 3: /etc/grub.d/30_os-prober_proxy: /etc/grub.d/bin/grubcfg_proxy: Argument list too long
  No volume groups found
LMDE 2 Betsy (2) auf /dev/sda2 gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes memtest86+ (--purge):
 Unterprozess installiertes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 memtest86+
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuch, dies zu lösen:
                                                    
ottonormal ottonormal # update-grub
Grub-Konfigurationsdatei wird generiert …
Found linux image: /boot/vmlinuz-3.13.0-24-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-3.13.0-24-generic
/etc/grub.d/30_os-prober_proxy: 3: /etc/grub.d/30_os-prober_proxy: /etc/grub.d/bin/grubcfg_proxy: Argument list too long
  No volume groups found
LMDE 2 Betsy (2) auf /dev/sda2 gefunden
ottonormal ottonormal # 
Hat sich nichts geändert. Kann ich nicht einfach den ganzen Rotz komplett deinstallieren und dann neu machen?

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von Apfelmann » 05.06.2015 23:22:19


Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Chaos im Grubmenü.

Beitrag von ottonormal » 06.06.2015 01:00:40

Vielen Dank, sehr schöner Link (und in deutsch!), habe ich gleich gespeichert :THX:

Die Lösung des Problems habe ich jetzt gefunden:
Dazu habe ich auf allen Systemen die /boot/grub/grub.cfg gelöscht, bzw. erst nur umbenannt.
Dann konnte ich natürlich kein System mehr booten, deshalb mit SuperGrub2 jedes System
gebootet und update-grub in die Konsole eingegeben. Das hat eine neue grub.cfg erzeugt.
Die war dann nur noch so um die 10kB groß, im Gegensatz zur alten die jeweils etwa 600 bis
700 kB groß war.
So habe ich es dann ein System nach dem anderen gemacht. Danach funktionierte auch der
Grub-Customizer wieder.
Jetzt ist das alles sehr schlank und sauber und funktioniert, dann werde ich auch die Probleme
mit der Installation von neuen Systemen nicht mehr haben :mrgreen: .

schwedenmann
Beiträge: 5536
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: [Gelöst] Chaos im Grubmenü.

Beitrag von schwedenmann » 06.06.2015 13:05:07

Hallo


Umgehe diese Problem indem du von nur einem System grub, welches ist egal, in den MBR schreibst, alle anderen späteren Installationen grub in die Rootpartitionen schreiben lassen, auch enn grub meckert, machen lassen, der hat das Maul zu halten un d soll nur das tun, was der user ihm sagt.

Das hast du acuh kein Chaos im MBR.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Gelöst] Chaos im Grubmenü.

Beitrag von ottonormal » 06.06.2015 13:56:25

Genau so wie Du es beschreibst, mache ich es auch.
Die unzähligen Einträge stammen mit Sicherheit aus meinen vielen erfolglosen Installationsversuchen.
Man konnte da gut sehen beim "Ausführen von update-grub" wie da gewerkelt wurde, ohne dass es
wirklich weiterging. Nach 10 bis 15 Minuten habe ich dann die Notbremse gezogen.
Aber wie schon gesagt, jetzt ist alles bestens.

Antworten