Einverstanden, ich halte mich zurück. Der Vorschlag, eine Philosophische Ecke einzurichten, stammt ja nicht von mir, sondern von @KP97.
Nachdem es kein überwältigendes positives Echo darauf gab, wird diese Idee wohl nicht angenommen und verwirklicht werden. Ich habe mich entschlossen, wenn überhaupt, nur noch auf debianspezifische Themen zu reagieren. Habe genug zu tun, weil ich fortdauernd an neues Essays schreibe. Habe deshalb auch nicht die Zeit, mich in einem philosophischen Forum einzubringen. Außerdem befürchte ich, das sich auch dort die gesellschaftlichen Verhältnisse in der Forenkultur wiederspiegeln. Danke an @fischic, der mich inspirierte, mal einen neuen Ansatz zu wagen.
Grüße ralli
Nach Diktat verreist ....
Vorschlag: Umgang mit Störungen / Regelung von absoluten Mindeststandards
Re: Vorschlag: Umgang mit Störungen / Regelung von absoluten Mindeststandards
System: Debian Testing - Gnome - Pulseaudio - CPU: Intel Core i7-870 - RAM: 16 GB - GPU: Sapphire AMD Radeon R5 230 passiv (2 GB RAM) - SSD 128 GB
- heisenberg
- Beiträge: 1910
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Re: Vorschlag: Umgang mit Störungen / Regelung von absoluten Mindeststandards
Ich habe mittlerweile auch mal einen Ausflug zu ubuntuusers.de unternommen.
Auch dort ist das Thema "politische Diskussionen" dasjenige, was wohl am meisten Störungen und Ausschreitungen zur Folge hat. Dort gibt es neben dem Smalltalkforum("Lounge") noch ein "Hinterzimmer" und allein dort sind politische Diskussionen erlaubt. Wenn sich da jemand daneben benimmt, dann bekommt die Person speziell für das "Hinterzimmer" eine (temporäre) Sperre(z. B. 2 Wochen), und das nach der initialen Ankündigung der speziellen Regeln des Hinterzimmers beim erstmaligen betreten dieses Unterforums ohne weitere Warnungen. Auch sieht man die Inhalte dort nur, wenn man ein angemeldeter Benutzer ist.
Finde ich eine gute Lösung.
Auch dort ist das Thema "politische Diskussionen" dasjenige, was wohl am meisten Störungen und Ausschreitungen zur Folge hat. Dort gibt es neben dem Smalltalkforum("Lounge") noch ein "Hinterzimmer" und allein dort sind politische Diskussionen erlaubt. Wenn sich da jemand daneben benimmt, dann bekommt die Person speziell für das "Hinterzimmer" eine (temporäre) Sperre(z. B. 2 Wochen), und das nach der initialen Ankündigung der speziellen Regeln des Hinterzimmers beim erstmaligen betreten dieses Unterforums ohne weitere Warnungen. Auch sieht man die Inhalte dort nur, wenn man ein angemeldeter Benutzer ist.
Finde ich eine gute Lösung.
Ich biete keine Lösungen sondern gebe Hilfe zur Selbsthilfe.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.03.2021 19:37:15
Re: Vorschlag: Umgang mit Störungen / Regelung von absoluten Mindeststandards
Ich find die grundsätzliche Idee gut, die ganzen Nutzungsbedingungen werden schliesslich eh nie gelesen. Lieber kurz und bündig!
Und das Problem mit dem Interpretationsspielraum gibt es leider immer, sobald man kommuniziert. Denn man kann nie kontrollieren, wie etwas bei einer anderen Person ankommt, egal wie gut man es meint. Von mir gibts deshalb einen Daumen hoch.
Und das Problem mit dem Interpretationsspielraum gibt es leider immer, sobald man kommuniziert. Denn man kann nie kontrollieren, wie etwas bei einer anderen Person ankommt, egal wie gut man es meint. Von mir gibts deshalb einen Daumen hoch.