fischic hat geschrieben: 
10.01.2021 18:05:57
[OffTopic]
Ich vermute mal, das hier lässt dir keine Ruhe:
ralli hat geschrieben:Natürlich gibt es keine absolute Wahrheit. Das bedeutet aber auch, das alles subjektiv ist, eingefärbt duch Sozialisierung und eigene persönliche Erfahrungen.
fischic hat geschrieben:Ich finde, damit wird letztlich jede Diskussion sinnlos.
Findest Du? Sind absolute Wahrheiten nicht dogmatisch?
Ich unterscheide: Wahrheit besitzen und Wahrheit als Denknotwendigkeit voraussetzen. Natürlich sind Menschen, die beanspruchen, die absolute Wahrheit zu kennen, im Zweifel dogmatisch. Aber: wenn man voraussetzt, dass es gar keine absolute Wahrheit geben kann, dann man sich einer solchen auch nicht diskursiv annähern. Damit wird jedes sprachliche Bemühen um Wahrheit, sagen wir vorsichtiger: um Erkenntnisfortschritt sinnlos. Es ist nicht alles subjektiv. Es gibt es gibt neben falschen, rational nicht nachvollziehbaren und überholten Argumenten schlicht auch auch bessere im Sinne eines Erkenntnisgewinns, behaupte ich. Warum sonst sollte ich Mut haben, mich meines eigenen Verstandes zu bedienen?
Dazu fällt mir ein schönes Lessing-Zitat ein:
„Wenn Gott in seiner Rechten alle Wahrheit, und in seiner Linken den einzigen immer regen Trieb nach Wahrheit, obschon mit dem Zusatze, mich immer und ewig zu irren, verschlossen hielte, und spräche zu mir: wähle! Ich fiele ihm mit Demut in seine Linke, und sagte: Vater gib! die reine Wahrheit ist ja doch nur für dich allein!“
https://www.gutzitiert.de/zitat_autor_g ... 21941.html
[/OffTopic]
Danke @fischic, sehr inspirierend.
Nun, das es mir keine Ruhe läßt, ist nicht allein Dir geschuldet. Seit vielen Jahren versuche ich, mich dieser wie auch immer gearteten Thematik ein Stück weit anzunähern. Nicht unbedingt erfolglos, aber zu einer endgültigen Erkenntnis bin ich auch noch nicht gekommen. Hatte dieses Thema ein bißchen aus dem Auge verloren und mich gestern auf die Schnelle erneut ein wenig eingelesen. Habe widersprüchliches gelesen und keine unbedingt eindeutige Lehrmeinung. Die Philosophen von der Antike bis zur Neuzeit haben sich der Thematik ja auch auf unterschiedlichen Wegen angenähert. In der Philosophie ist mein Erkenntnisgewinn nie statisch, sondern fließend und eher dynamischer Natur. Nichts davon ist endgültig, sondern wird immer mal wieder neu hinterfragt. Das gehört zu meinem Selbstverständnis von Philosophie.
Ob ich Wahrheit besitzen kann?
Darwins These gilt als absolut wahr, doch sie kann ergänzt und immer genauer bestimmt werden. Demzufolge erlangen die Menschen eine immer höhere relative Wahrheit auf der Basis absoluter Wahrheiten. Eine endgültige, ewige Wahrheit gibt es im dialektischen Materialismus nicht.
darüber habe ich vor vielen Jahren im Forum Philowelt mal ein kleines Essay geschrieben, das ich Dir nicht vorenthalten möchte:
Über die Wahrheit
Bin ich im Besitz von Wahrheit ? Kann ich Wahrheit besitzen, haben, erwerben ? In dem Augenblick, wo Wahrheit zu meinem Privateigentum würde, schottet sie mich vom Leben ab, errichtet eine Mauer zwischen den Mitmenschen. Wahrheit ist kein Konsumartikel, den ich kaufen und verbrauchen kann. Absolute Wahrheit beinhaltet Macht und Gewalt. Sie ist nicht lebensbejahend, sondern zersetzt die biophile Lebendigkeit des Lebens mit Mörtel und Beton. In dem Augenblick, wo ich die Wahrheit für mich vereinnahme, beanspruche und in Fesseln lege, vergewaltige ich die Lebenswirklichkeit. Aber wo sich Wahrheit in Wahrhaftigkeit verwandelt, ist sie nicht mehr dogmatisch, ideologisch, sondern entfaltet ihre unmittelbare lebendige, wahrnehmbare Wirkung.
Wahrhaftigkeit ist personifizierte Wahrheit, die durch Glaubwürdigkeit wirkt.
Es ist nicht gut für meine Seele, Wahrheit (Recht) zu haben, sondern wahrhaftig (Recht zu leben) zu sein.
Das habe ich vor ca. 15 Jahren geschrieben, es darf hinterfragt und kritisiert werden. Denke über Deinen Einspruch nach, brauche aber ein wenig Zeit und vielleicht postest Du mir ein paar Argumente, damit ich das überdenken und nachvollziehen kann.
Das Zitat Lessings finde ich sehr erbauend und schön. Wahrscheinlich ist es aber sinnvoller, tatsächlich einen Thread unter Smalltalk aufzumachen, es muß ja nicht gleich ein eigener Forenzweig werden. Es sind alle an der Wahrheit interessierte
Communitymitglieder herzlich eingeladen zu einem lebendigen Diskurs.
Hab noch einen schönen Abend.
Gruß ralli
PS: Eines meiner philosophischen Lieblingszitate sind von Emanuel Kant:
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich sehe sie beide vor mir und verknüpfe sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz.
Kritik der praktischen Vernunft, 1788. Kapitel 34. Beschluß
System: Debian Buster - KDE - CPU: Intel Core i7-870 - RAM: 16 GB - GPU: Nvidia Geforce GT 730 (2 GB) - SSD 128 GB - HD: 1 TB