Schalter im Forum fuer "Geloest"?
Schalter im Forum fuer "Geloest"?
Hi,
da ich meistens erst mal die Forumssuche benutze - wie hoffentlich viele andere auch -
suche ich erst mal nach Beitraegen, die mein Problem loesen.
Ist es eigentlich schwierig, jemandem fuer den eigenen Artikel die Moeglichkeit zu geben,
eine Checkbox einzubauen, mit der man markieren kann, dass ein Problem geloest ist.
Das koennte dann auch vielleicht mit beim Suchen benutzt werden, so dass man nur nach
geloesten Beitraegen suchen kann.
Ciao
Stefan
da ich meistens erst mal die Forumssuche benutze - wie hoffentlich viele andere auch -
suche ich erst mal nach Beitraegen, die mein Problem loesen.
Ist es eigentlich schwierig, jemandem fuer den eigenen Artikel die Moeglichkeit zu geben,
eine Checkbox einzubauen, mit der man markieren kann, dass ein Problem geloest ist.
Das koennte dann auch vielleicht mit beim Suchen benutzt werden, so dass man nur nach
geloesten Beitraegen suchen kann.
Ciao
Stefan
Ich fänd das auch sehr praktisch. Im Java-Forum gibt es diese Funktion auch. Wurde dort von den Admin selbst eingebaut. Siehe folgenden Thread.
Macht sich auch praktischer, als die Überschrift des ersten Beitrags zu editieren.
Macht sich auch praktischer, als die Überschrift des ersten Beitrags zu editieren.
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Ich bin dagegen. Eine ähnliche Diskussion hatte ich in einem anderen Forum schon, wo wir entscheiden haben, es nicht einzuführen.
Warum: Ein Thread der als gelöst markiert ist, bedeutet aber nicht, dass eine Lösung optimal ist. Folgender Fall: ein Anfänger schreibt einen Thread, stellt eine Frage. Die Frage wird beantwortet, der User bedankt sich. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder er setzt das Gelöst-Flag und sorgt dafür dass niemand mehr den Thread anschauen wird oder der Thread bleibt offen, so dass Leute eher noch reinschauen. Ich bevorzuge letztere Möglichkeit, weil ich schon oft erlebt habe, dass die Lösung die der OP als Lösung seines Problemes gesehen hat letztendlich ein Hack war oder schliuchtweg suboptimal. Außerdem haben sich aus solchen "ungelösten" Threads auch schon öfter sehr brauchbare Diskussionen entwickelt.
Somit ist ein "gelöst"-Flag meiner Meinung nach eher schädlich als das es nützt.
Warum: Ein Thread der als gelöst markiert ist, bedeutet aber nicht, dass eine Lösung optimal ist. Folgender Fall: ein Anfänger schreibt einen Thread, stellt eine Frage. Die Frage wird beantwortet, der User bedankt sich. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder er setzt das Gelöst-Flag und sorgt dafür dass niemand mehr den Thread anschauen wird oder der Thread bleibt offen, so dass Leute eher noch reinschauen. Ich bevorzuge letztere Möglichkeit, weil ich schon oft erlebt habe, dass die Lösung die der OP als Lösung seines Problemes gesehen hat letztendlich ein Hack war oder schliuchtweg suboptimal. Außerdem haben sich aus solchen "ungelösten" Threads auch schon öfter sehr brauchbare Diskussionen entwickelt.
Somit ist ein "gelöst"-Flag meiner Meinung nach eher schädlich als das es nützt.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
- minimike
- Beiträge: 5578
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Ich wenn ich was suche guck ich bei entsprechenden Threads zuerst immer auf sowas. Kam so manchesmal zum Erfolg :)Leonidas hat geschrieben:Wer sucht denn gelöste Threads?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" Finally a good employer from Microsoft
Ich werde jetzt auch keine Diskussion führen, ob es sinnvoll ist, einen Thread als gelöst zu markieren. Es wird hier im Forum jedoch des öfteren verlangt, einen zur eigenen Befriedigung gelösten Thread im Titel mit [gelöst] zu markieren. Das finde ich eher unschön. In dem Falle wäre so ein optisches Häkchen weitaus besser.Leonidas hat geschrieben: Ein Thread der als gelöst markiert ist, bedeutet aber nicht, dass eine Lösung optimal ist.
Wie gesagt, ob es überhaupt sinnvoll ist, Threads zu markieren, möchte ich nicht diskutieren.
Hallo Leonidas,Leonidas hat geschrieben:Ich bin dagegen. Eine ähnliche Diskussion hatte ich in einem anderen Forum schon, wo wir entscheiden haben, es nicht einzuführen.
Warum: Ein Thread der als gelöst markiert ist, bedeutet aber nicht, dass eine Lösung optimal ist. Folgender Fall: ein Anfänger schreibt einen Thread, stellt eine Frage. Die Frage wird beantwortet, der User bedankt sich. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder er setzt das Gelöst-Flag und sorgt dafür dass niemand mehr den Thread anschauen wird oder der Thread bleibt offen, so dass Leute eher noch reinschauen. Ich bevorzuge letztere Möglichkeit, weil ich schon oft erlebt habe, dass die Lösung die der OP als Lösung seines Problemes gesehen hat letztendlich ein Hack war oder schliuchtweg suboptimal. Außerdem haben sich aus solchen "ungelösten" Threads auch schon öfter sehr brauchbare Diskussionen entwickelt.
Somit ist ein "gelöst"-Flag meiner Meinung nach eher schädlich als das es nützt.
so jemanden wie Dich wünsche ich mir als Freund: niemals gehackt und immer optimal.
Achso, ich höre keine Marschmusik
Bis dann
Thommi

Ich höre The Mamas and The Papas
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Darum geht es doch gar nicht. Aber es kann sein, dass es für etwas eine bessere Lösung gibt und das jemand sie auch weiß, aber warum sollte der jemand in einen Thread schauen, der schon gelöst ist?Lin4U hat geschrieben:so jemanden wie Dich wünsche ich mir als Freund: niemals gehackt und immer optimal.
Ich meine, wenn wir nicht nach der optimalen Lösung streben würden, dann nähmen wir Tarballs als Paketformat her und würden sie direkt in / entpacken. Ist in Debian aber zum Glück nicht so.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
Du redest in Rätseln: auch unter debian (Schreibweise!) ist es so, dass Du Glück hast, wenn Du nicht gehackt wirst. Und das mir das schon mal passiert ist, davon werde ich nie runtergehen. debian strebt danach perfekt zu sein, ich finde es gut, danach zu streben, aber eine letztendliche Lösung wird es nie geben, deshalb auch die dauernden Updates. Jeder gibt hier sein bestes: deshalb finde ich es einfach nur abwertend von Dingen die Du verstehst als Hack zu sprechen oder sie als minderwertig zu bezeichnen. Kleines Beispiel: in einem anderen Thread hier behaupte ich ganz einfach, dass ein vga=795 hinterm Kernel sicherer ist als die framebuffer-Methode. Das ist so, weil man bei vga=795 keinen zusätzlichen Code installiert. Oder muß man das nicht mit der framebuffer-Konsole? Zumal finde ich und das ist meine persönliche Meinung: diese farbigen Hervorhebungen in "rosa" und so extrem irritierend. Und wenn ich kuscheln will, kaufe ich mir einen Plüschpinguin und brauche ihn nicht auf dem Screen. Dafür haben sie mich aus dem Sicherheitsforum rausgeschmissen: da fragt man sich WO IST DER SINN?Leonidas hat geschrieben:Ist in Debian aber zum Glück nicht so.Lin4U hat geschrieben:so jemanden wie Dich wünsche ich mir als Freund: niemals gehackt und immer optimal.
der Thommi
PS: Du bist doch der GOTT am PC ;-D
Falls die Framebuffer-Konsole in debian-stable schon standartmäßig installiert ist, dann sag mir doch bitte mal wie ich diesen Ballast los werde. Ist das OK? Danke schon mal ...
Ich höre The Mamas and The Papas
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Du erst recht?!Lin4U hat geschrieben:Du redest in Rätseln:
Wieso betonst Du dass du es falsch schreibst? Im Logo steht es in Kleinbuchstaben, jedoch wird auf der Webseite ausschließlich "Debian" geschrieben.Lin4U hat geschrieben:debian (Schreibweise!)
Ich glaube verstehen unter "Hack" etwas anderes. Wie mir scheint, meinst Du darunter einen Rechner zu hacken und ich meine darunter etwas auf eine nicht-optimale Weise machen (ich komme aus dem Programmier-Kontext, es sei mir verziehen).Lin4U hat geschrieben:dass Du Glück hast, wenn Du nicht gehackt wirst.
Hä? Wo habe ich das gesagt? Ich habe gemeint, dass es Lösungen geben kann, die zwar funktionieren aber nicht optimal sind. Das habe ich als Hack bezeichnet. Ich gebe Dir auch ein Beispiel. Ich wollte letztens auf einem Rechner das Root-Dateisystem readonly haben, um darüber ein UnionFS + tmpfs drüberzulegen, in welches die Änderungen abgespeichert werden. Nun bin ich leider nicht draufgekommen, wie man so etwas wirklich sauber löst, stattdessen habe ich die ``/usr/share/initramfs-tools/scripts/local`` editiert und die Mount-Befehle für die root-Partition umgeschrieben und ein neues initramfs generiert. Es funktioniert nun, aber ich markiere den Thread trotzdem nicht als gelöst, da ich darauf hoffe, dass jemand eine "saubere" Lösung weiß und vielleicht mal postet.Lin4U hat geschrieben:Jeder gibt hier sein bestes: deshalb finde ich es einfach nur abwertend von Dingen die Du verstehst als Hack zu sprechen oder sie als minderwertig zu bezeichnen.
Den Framebuffer als Sicherheitsproblem anzusehen käme mir erst in den Sinn nachdem ich das Debian-System mit SELinux absichern würde, zusätzlich am besten so viele Prozesse wie möglich chrooten, wie das Postfix macht. Davor ist das eine Maßnahme die nur quasi-imaginäre Sicherheitsprobleme beseitigen würde, im Gegensatz zu den realen Problemen die sich mit SELinux (oder auch AppArmor) lösen lassen.Lin4U hat geschrieben:Kleines Beispiel: in einem anderen Thread hier behaupte ich ganz einfach, dass ein vga=795 hinterm Kernel sicherer ist als die framebuffer-Methode. Das ist so, weil man bei vga=795 keinen zusätzlichen Code installiert. Oder muß man das nicht mit der framebuffer-Konsole?
Wie wärs wenn Du dazu einen Thread aufmachst? Das hier ist definitiv das falsche Unterforum für solche Fragen. In Deinem Fall würde ich Dir wohl raten Deinen Kernel selbst zu kompilieren und alles was nicht essentiell notwendig ist gar nicht erst kompilieren zu lassen. Wenn du im Framebuffer Probleme siehst, dann solltest du mal überlegen, wie gefährlich es ist Module in den Kernel laden zu können - ein Kernel ohne Unterstützung für Module würde dieses Problem beseitigen.Lin4U hat geschrieben:Falls die Framebuffer-Konsole in debian-stable schon standartmäßig installiert ist, dann sag mir doch bitte mal wie ich diesen Ballast los werde. Ist das OK? Danke schon mal ...
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
Hi Leonidas,
"debian" dann vestehe ich die Internetseite nicht ...
"Hack" wir reden schon von derselben Sache, sogenannten unsauberen Methoden; man unterstellte mir das, weil ich die framebuffer-Methode nicht benutzen wollte.
"der Tipp" Danke für den Tipp mit SELinux, das war tatsächlich mein Plan.
"Toller Vorschlag" Also das hab ich nicht gewußt, ein Kernel ohne Module. Danke!
Schönen Sonntag.
Thommi
"debian" dann vestehe ich die Internetseite nicht ...
"Hack" wir reden schon von derselben Sache, sogenannten unsauberen Methoden; man unterstellte mir das, weil ich die framebuffer-Methode nicht benutzen wollte.
"der Tipp" Danke für den Tipp mit SELinux, das war tatsächlich mein Plan.
"Toller Vorschlag" Also das hab ich nicht gewußt, ein Kernel ohne Module. Danke!
Schönen Sonntag.
Thommi

Ich höre The Mamas and The Papas
Hi,
danke erstmal fuer die Diskussion. Da der Thread auf meinen Mist gewachsen ist, moechte ich
doch vielleicht auch noch mal meinen Kommentare zu euren Meinungen geben:
@Leonidas
bin ich da auch nicht der einzige - und faend einen solchen Schalter verbunden mit der Moeglichkeit
gezielt nach geloesten Threads zu suchen eben gut!
@duese
- Die Markierung, nach der man suchen kann, ist immer identisch.
(Wenn man diese Markierung in den Titel schreibt, dann kommen doch auch immer unterschiedliche
Schreibweisen vor - ich habe z.B. immer ein englisches Tastaturlayout und schreibe daher "geloest".)
- Ich brauche bei laengeren Titeln diesen dann nicht anschliessend zu kuerzen (denn die Laenge ist ja wohl begrenzt)
(Damit habe ich auch gelegentlich Probleme, weil ich immer noch versuche Fragen ausfuehrlich zu
formulieren.)
- Beim Suchen gibt es nicht auch treffer fuer "Hat auch jemand schon Problem xy geloest?".
@Leonidas
Bzgl. der Diskussion mit der optimalen Loesung:
Wer soll den entscheiden, was optimal ist, und was nicht. Ich mag zwar normalerweise auch keine Hacks
(im Sinne von - einfach nur eine schnelle, wenn auch unsaubere Loesung), aber was "gut" und "schlecht"
ist liegt doch da im Rahmen des Betrachters. Es steht ja jedem frei auch bei geloesten Problemen noch Verbesserungen
anzubringen (meiner Erfahrung mit dem Forum nach, bekommt man sowieso oft mehrere Loesungen und
kann sich dann die "optimale" aussuchen).
Schade finde ich nur, dass bisher nur darueber diskutiert wurde, ob mein Vorschlag sinnvoll ist oder nicht,
aber noch niemand gesagt hat, ob das bei der hier verwendeten Forumssoftware auch mit vertretbarem
Aufwand zu ergaenzen waere.
Ciao
Stefan
danke erstmal fuer die Diskussion. Da der Thread auf meinen Mist gewachsen ist, moechte ich
doch vielleicht auch noch mal meinen Kommentare zu euren Meinungen geben:
@Leonidas
Ich, darauf beruht ja meine Frage. Wie aus den Antworten von minimike, Lin4U und hupfdule hervorgeht,Wer sucht denn gelöste Threads?
bin ich da auch nicht der einzige - und faend einen solchen Schalter verbunden mit der Moeglichkeit
gezielt nach geloesten Threads zu suchen eben gut!
@duese
Die Loesung mit dem Schalter hat in meinen Augen unterschiedliche Vorteile:Reichts nicht auch, wenn man, bei der derzeitigen Situation, als Suchwort "gelöst" eingibt? Ich habs gerade mal probiert und es zeigen sich 3953 Suchergebnisse, die "gelöst" im Titel haben. So braucht man keine extra Funktion/Schalter.
- Die Markierung, nach der man suchen kann, ist immer identisch.
(Wenn man diese Markierung in den Titel schreibt, dann kommen doch auch immer unterschiedliche
Schreibweisen vor - ich habe z.B. immer ein englisches Tastaturlayout und schreibe daher "geloest".)
- Ich brauche bei laengeren Titeln diesen dann nicht anschliessend zu kuerzen (denn die Laenge ist ja wohl begrenzt)
(Damit habe ich auch gelegentlich Probleme, weil ich immer noch versuche Fragen ausfuehrlich zu
formulieren.)
- Beim Suchen gibt es nicht auch treffer fuer "Hat auch jemand schon Problem xy geloest?".
@Leonidas
Bzgl. der Diskussion mit der optimalen Loesung:
Wer soll den entscheiden, was optimal ist, und was nicht. Ich mag zwar normalerweise auch keine Hacks
(im Sinne von - einfach nur eine schnelle, wenn auch unsaubere Loesung), aber was "gut" und "schlecht"
ist liegt doch da im Rahmen des Betrachters. Es steht ja jedem frei auch bei geloesten Problemen noch Verbesserungen
anzubringen (meiner Erfahrung mit dem Forum nach, bekommt man sowieso oft mehrere Loesungen und
kann sich dann die "optimale" aussuchen).
Schade finde ich nur, dass bisher nur darueber diskutiert wurde, ob mein Vorschlag sinnvoll ist oder nicht,
aber noch niemand gesagt hat, ob das bei der hier verwendeten Forumssoftware auch mit vertretbarem
Aufwand zu ergaenzen waere.
Ciao
Stefan
- Leonidas
- Beiträge: 2032
- Registriert: 28.04.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Eben. Niemand. Nicht einmal der OP. Der OP kann ja auch nicht immer entscheiden oder beurteilen ob die Lösung gut ist oder nicht. Er kann beurteilen, ob die Lösung bei ihm funktioniert, mehr aber auch nicht.shoening hat geschrieben:Bzgl. der Diskussion mit der optimalen Loesung:
Wer soll den entscheiden, was optimal ist, und was nicht.
Ich argumentiere eben, dass nachdem der Thread "gelöst" markiert worden ist, es dann andere, bessere Lösungen unterbindet. Oder suchst du nach gelösten Threads um dort dann bessere Lösungen zu posten? Ich denke, die Anzahl der Leute die sich "gelöste" Threads anschaut und dort dann noch weitere Lösungen postet ist geringer als die Anzahl der Leute die zu Threads weitere Lösungen haben in denen schon eine vorhandene Lösung ist.shoening hat geschrieben:Es steht ja jedem frei auch bei geloesten Problemen noch Verbesserungen
anzubringen (meiner Erfahrung mit dem Forum nach, bekommt man sowieso oft mehrere Loesungen und
kann sich dann die "optimale" aussuchen).
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.
Hi,
ich waere dafuer, die doch muessige Diskussion einfach zu beenden.
Vielleicht findet sich ja jemand der sagen kann, ob ein solcher Schalter
technisch moeglich ist - eben mit vertretbarem Programmieraufwand.
Dann kann anschliessend eine Abstimmung erfolgen, ob sich die Forumsmitglieder einen
solchen Schalter wuenschen.
Ciao
Stefan
ich waere dafuer, die doch muessige Diskussion einfach zu beenden.
Vielleicht findet sich ja jemand der sagen kann, ob ein solcher Schalter
technisch moeglich ist - eben mit vertretbarem Programmieraufwand.
Dann kann anschliessend eine Abstimmung erfolgen, ob sich die Forumsmitglieder einen
solchen Schalter wuenschen.
Ciao
Stefan
Guck doch in den verlinkten Thread. Ist die selbe Forensoftware und dort wurde geschrieben, dass es recht einfach umzusetzen sei.shoening hat geschrieben: ich hatte Deinen Beitrag so verstanden, dass es so etwas in einem anderen Forum (eben dem von Dir erwaehnten
Java Forum) auch gibt. Benutzen die denn die gleiche Forumssoftware wie df? Wieviel Aufwand ist es, einen
solchen Schalter einzubauen?