Telefonprobleme
-
- Beiträge: 4211
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Telefonprobleme
Hallo
hast du ein dieser Telefone ?
https://static.tp-link.com/res/down/doc ... sliste.pdf
mfg
schwedenmann
hast du ein dieser Telefone ?
https://static.tp-link.com/res/down/doc ... sliste.pdf
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 12316
- Registriert: 31.10.2002 19:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Marburg
Re: Telefonprobleme
Ich habe das Teil doch schon im 1. Beitrag benannt. Eines auf der verlinkten Liste kommt dem Namen ziemlich nahe: A415H (2.Seite)
Re: Telefonprobleme
Da es sich um 2 Nummern außerhalb deines Ortsnetzes handelte, die per Handy erreichbar waren, und du zudem mit deinem Telekom-Voip-Anschluss am gleichen Tag andere Festnetznummern anrufen konntest, würde ich zuerst auf eine Störung bei der Telekom schließen. Oder beim Anbieter der anderen Nummern.
Allerdings geben gerade die großen Anbieter Störungen oder Angriffe nicht immer zu. O2 ist da zB so ein Kandidat.
Was natürlich auch sein kann nach Erfahrungen mit unserem All-Ip-Anschluss bei der Telekom (unser Telefon ist ein Gigaset Voip Telefon): Es gibt bei Voip kein richtiges Besetzzeichen mehr, je nach Einstellungen der Gegenseite. Es hört sich so an, als ob es klingeln würde, aber irgendwie kürzen. Ruft man etwas später wieder an, klingelt es irgendwie anders und der Angerufene nimmt ab. Das liegt teilweise auch am Anbieter der Gegenstelle, ich bin mir nicht sicher,ob die immer korrekt vermitteln.
Ich würde in deinem Fall auf eine Störung im Anschluss tippen und das Firmware Gedöns sparen. Außer du willst auf den Router etwas wie openwrt spielen.
Allerdings geben gerade die großen Anbieter Störungen oder Angriffe nicht immer zu. O2 ist da zB so ein Kandidat.
Was natürlich auch sein kann nach Erfahrungen mit unserem All-Ip-Anschluss bei der Telekom (unser Telefon ist ein Gigaset Voip Telefon): Es gibt bei Voip kein richtiges Besetzzeichen mehr, je nach Einstellungen der Gegenseite. Es hört sich so an, als ob es klingeln würde, aber irgendwie kürzen. Ruft man etwas später wieder an, klingelt es irgendwie anders und der Angerufene nimmt ab. Das liegt teilweise auch am Anbieter der Gegenstelle, ich bin mir nicht sicher,ob die immer korrekt vermitteln.
Ich würde in deinem Fall auf eine Störung im Anschluss tippen und das Firmware Gedöns sparen. Außer du willst auf den Router etwas wie openwrt spielen.
- ingo2
- Beiträge: 690
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Telefonprobleme
Ich kann hier nur soviel beitragen:
wir haben hier 3 Gigaset A415 Telefone, die funktionieren seit Jahren einwandfrei. Sowohl mit Basisstation am a/b-Anschluß einer Fritz!Box 7430 oder an einem Speedport W724V, als auich direkt als DECT-Telefon am Router angemeldet. Im Moment hängt eins an einer a/b-Basisstation (Suffix A) mit Anrufbeantworter, das andere als DECT-Gerät direkt an der FB.
Natürlich haben wir einen All-IP-Anschluß - die Telefonanlage der FB ist wirklich empfehlenswert. Sogar die Telefonbücher lassen sich synchronisieren. Was nach ein paar Jahren fällig ist: neue Akkus der Handgeräte.
Hast du vielleicht im Router Rufnummernsperren eingetragen??
wir haben hier 3 Gigaset A415 Telefone, die funktionieren seit Jahren einwandfrei. Sowohl mit Basisstation am a/b-Anschluß einer Fritz!Box 7430 oder an einem Speedport W724V, als auich direkt als DECT-Telefon am Router angemeldet. Im Moment hängt eins an einer a/b-Basisstation (Suffix A) mit Anrufbeantworter, das andere als DECT-Gerät direkt an der FB.
Natürlich haben wir einen All-IP-Anschluß - die Telefonanlage der FB ist wirklich empfehlenswert. Sogar die Telefonbücher lassen sich synchronisieren. Was nach ein paar Jahren fällig ist: neue Akkus der Handgeräte.
Hast du vielleicht im Router Rufnummernsperren eingetragen??
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
-
- Beiträge: 12316
- Registriert: 31.10.2002 19:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Marburg
Re: Telefonprobleme
So, der 1. Test mit einem Wählscheibentelefon schlug fehl (angeschlossen sowohl direkt an der TAE-Steckdose als auch an dem TAE-Adapter des Routers). Bei letzerem Anschluss hatte ich Freizeichen und konnte wählen, aber dann war Schluss. Im Augenblick habe ich es tatsächlich geschafft, einen Techniker der Telekom an die Strippe zu bekommen. Der meinte, ich solle den "Router löschen". Meine Rückfrage, ob er meine, ich solle den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wollte er nicht eindeutig bejahen. Wie anders man vielleicht einen "Router löschen" kann, weiß ich nocht nicht. Das ganze endete mit einem kostenpflichtigen Angebot einer "Computerhilfe", die sich dann aber bei Linuxsystemen für unzuständig erklärte
Bevor ich die Telefonie des Routers selbst in Augenschein nehme (noch nie gemacht, Dank an Jana wg. Handbuchlink!) werde ich mal schauen, inwieweit ich Opfer der Privatisierungsmafia geworden bin. Will sagen: Mal schauen, mit welchem möglicherweise anderen Anbieter des nicht funktionierenden Anschlusses die Telekom nicht kann oder will. (ein paar möglicherweise weiterführende Hinweise hat's ja immerhin gegeben).
Grüße, Günther

Grüße, Günther
Re: Telefonprobleme
Die Dinger gehen definitiv nicht mehr, da nach dem sog. Impulswahlverfahren. Freizeichen und Anrufanahame funktioniert aber noch damit.
Re: Telefonprobleme
Da du wohl ein Analogtelefon aus der Mottenkiste gekram hast, wirst du dieses wohl von Impulswahl auf Tonwahl (MFV) umstellen müssen. Da gibt es spezielle Tastenkombinationen am Telefon, die du nur in der Gebrauchsanweisung des Telefons findest. Wenn nicht mehr vorhanden, mit genauer Telefonbezeichnung im Netz suchen.
Hintergrund: Der Archer wird sicher Impulswahl nicht unterstützen.
Hinweis: Im Telefon hört man oft das Wahlverfahren bei der Rufnummerneingabe: Impulswahl -> mehrfaches Knacksen, Tonwahl -> verschieden hohe Töne. Ob neuere Wählscheibentelefone überhaupt schon Impulswahl können, entzieht sich meiner Kenntnis, alte mit Sicherheit nicht. Habe noch ein W38 mit Wählscheibe und Glocken, Anrufannahme klappt.
Edit: Der Tuxpeter ist gleicher Meinung.
Hintergrund: Der Archer wird sicher Impulswahl nicht unterstützen.
Hinweis: Im Telefon hört man oft das Wahlverfahren bei der Rufnummerneingabe: Impulswahl -> mehrfaches Knacksen, Tonwahl -> verschieden hohe Töne. Ob neuere Wählscheibentelefone überhaupt schon Impulswahl können, entzieht sich meiner Kenntnis, alte mit Sicherheit nicht. Habe noch ein W38 mit Wählscheibe und Glocken, Anrufannahme klappt.
Edit: Der Tuxpeter ist gleicher Meinung.

Wenn keiner was sagt, wird sich nichts ändern. Wenn alle nur reden ebenfalls nicht.
-
- Beiträge: 12316
- Registriert: 31.10.2002 19:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Marburg
Re: Telefonprobleme
OMFGJana66 hat geschrieben:Da du wohl ein Analogtelefon aus der Mottenkiste gekramt hast.
(Mach dich auf was gefasst, Ich üb' das jetzt!

Ich denke, das mit dem alten Schätzchen geb ich auf. Ob es Sinn macht, bei der Gegenstelle (ich habe z.Z. nur eine Telefonmummer, die nicht funktioniert, aber die ist momentan wichtig, um nicht zu sagen lebensnotwendig) ob des Porviders nachzufragen? Die Telekommenschen deuteten an, dass es durchaus auch an solchen Unverträglichkeiten zwischen verschiedenen Providern liegen könnte.
Re: Telefonprobleme
Das höre ich zum ersten Mal. Möglich ist zwar alles, aber ob das wirklich vorkommt? Vielleicht hat hier im Forum jemand sowas schon gehört.guennid hat geschrieben:12.02.2018 14:56:27Ob es Sinn macht, bei der Gegenstelle (ich habe z.Z. nur eine Telefonmummer, die nicht funktioniert, aber die ist momentan wichtig, um nicht zu sagen lebensnotwendig) ob des Porviders nachzufragen? Die Telekommenschen deuteten an, dass es durchaus auch an solchen Unverträglichkeiten zwischen verschiedenen Providern liegen könnte.
Ist die Nummer denn per Handy immer erreichbar? Du könntest dir auch eine Telefonnummer eines Prepaid-VOIP-Anbieters wie sipgate oder easybell besorgen und es damit probieren.
Ansonsten: Ein analoges neues Telefon kostet zwischen 10 und 20 Euro. Ein VOIP-fähiges Telefon wie zB ein Gigaset ab 40 Euro aufwärts (bei denen kannst du verschiedene SIP-Konten direkt im Telefon eintragen). Falls es doch am Telefon liegt.
Kann man denn bei deinem Router irgendwelche vorgewählten Nummern etc im Router-Menü einstellen? Vielleicht ist das die Ursache.
-
- Beiträge: 12316
- Registriert: 31.10.2002 19:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Marburg
Re: Telefonprobleme
Sollte ich weiter oben eigentlich erwähnt haben. Falls nicht: Ja.debianoli hat geschrieben:Ist die Nummer denn per Handy immer erreichbar?
Na ja, der Zeitgeist ist ja für manche Leute eine gewichtige Größe (nicht auf dich gemünzt, debianoli!) und der würde das wohl nahelegen:
Aber so als "ewig Gestriger" wüsste ich gerne, woran's denn nun liegt, bevor ich Geld ausgebe. Und ich neige immer stärker dazu, zu vermuten, dass es nicht am Endgerät (Telefon) liegt. Aber wir werden da wohl nicht recht weiterkommen. Ich geh' zur Zeit davon aus, dass der Archer der Übeltäter ist. Sollte sich das bestätigen, wird's wohl teurer werden (falls Janas firmware-upgrade auch nichts bringt).Ansonsten: Ein analoges neues Telefon kostet zwischen 10 und 20 Euro.
Ich hab' da wissentlich nichts eingestellt. Die Begriffe in den erweiterten Telefonie-Einstellungen sagen mir einstweilen noch überhaupt nichts.debianoli hat geschrieben:Kann man denn bei deinem Router irgendwelche vorgewählten Nummern etc im Router-Menü einstellen? Vielleicht ist das die Ursache.
- ingo2
- Beiträge: 690
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Telefonprobleme
Da ist mir gerade jetzt noch was eingefallen:
sind die betroffenen Nummern im gleichen Ortsnetz und du versuchst sie ohne Vorwahl zu erreichen?
Es kann sein, daß je nach Provider beim Ziel und bei dir bei VoIP eine Vorwahl nötig ist. In krassen Fällen brauchst du sogar ein "+49<Vorwahl ohne 0>" davor. Übliche Router wie die vom Rosa Riesen oder AVM ergänzen die automatisch. Linphone auf meinem Laptop nutzt durchweg (bei Ziel un Anmeldung) immer die volle Nummer beginnend mit +49---
Also mal mit voller Nummer probieren!
Ingo
sind die betroffenen Nummern im gleichen Ortsnetz und du versuchst sie ohne Vorwahl zu erreichen?
Es kann sein, daß je nach Provider beim Ziel und bei dir bei VoIP eine Vorwahl nötig ist. In krassen Fällen brauchst du sogar ein "+49<Vorwahl ohne 0>" davor. Übliche Router wie die vom Rosa Riesen oder AVM ergänzen die automatisch. Linphone auf meinem Laptop nutzt durchweg (bei Ziel un Anmeldung) immer die volle Nummer beginnend mit +49---
Also mal mit voller Nummer probieren!
Ingo
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
-
- Beiträge: 12316
- Registriert: 31.10.2002 19:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Marburg
Re: Telefonprobleme
Kreative Idee!
aber ja, ich vermute, da ist die Vorwahl dabei. Ein "+" wüsste ich auf meiner Telefontastatur nicht zu finden. Ein"0049" hat's auch nicht gebracht. 


Die Eigner der Nummer pflegen zwar eine sehr originelle Darstellungsweise ihrer Nummer auf Ihrer Webseite,ingo2 hat geschrieben:sind die betroffenen Nummern im gleichen Ortsnetz und du versuchst sie ohne Vorwahl zu erreichen?


- ingo2
- Beiträge: 690
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Re: Telefonprobleme
Vielleicht nur eine spezielle Formatierung - analog zu den Telefonbucheiträgen (s. Legende dazu) wenn demnächst eine neue Nummer zugeteilt wird???guennid hat geschrieben:15.02.2018 09:38:41Die Eigner der Nummer pflegen zwar eine sehr originelle Darstellungsweise ihrer Nummer auf Ihrer Webseite,aber ...
Vielleicht ist die Nr. wirklich nicht per VoIP erreichbar - da hilft fragen, lesen, ...
avatar: [http://mascot.crystalxp.net/en.id.2938- ... nther.html MF-License]
-
- Beiträge: 12316
- Registriert: 31.10.2002 19:15:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: bei Marburg
Re: Telefonprobleme
Das Problem liegt im Router. Ich habe das komplette Telefon mal in einem anderen Haushalt via dortigem Router in Betrieb genommen und die fraglichen Nummern waren erreichbar, auch ohne +49(0049).
- heisenberg
- Beiträge: 1460
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Re: Telefonprobleme
Kurzer, aber vielleicht nützlicher Beitrag zum Betreiben von Impulswahltelefonen:
https://m.heise.de/ct/hotline/Waehlsche ... 64157.html
AFAIK konnten die Fritzboxen, die ich in der Vergangenheit hatte, immer auch noch Impulswahl konfigurieren. Aber auch das wird sicher wohl auch irgendwann einfach rausfliegen.
https://m.heise.de/ct/hotline/Waehlsche ... 64157.html
AFAIK konnten die Fritzboxen, die ich in der Vergangenheit hatte, immer auch noch Impulswahl konfigurieren. Aber auch das wird sicher wohl auch irgendwann einfach rausfliegen.
Mach ein Backup! Warum? -> Video schauen! https://www.youtube.com/watch?v=jN5mICXIG9M