[erledigt] Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Smalltalk
Antworten
Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8333
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

[erledigt] Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von smutbert » 16.11.2014 19:49:18

Hallo liebe Leute,

eine Zeit lang habe ich versucht eine alte Soundkarte zu verkaufen, was mir allerdings nicht gelungen ist, weshalb ich sie jetzt hier gegen Erstattung der Versandkosten anbiete, bevor mangels PCI-Slot überhaupt niemand mehr etwas damit anfangen kann und sie bei mir noch weiter verstaubt:

Creative Labs Soundblaster Live! (CT4620 und CT4660)
Eine PCI-Soundkarte mit Zusatzplatine mit MIDI-Schnittstellen und koaxialem S/PDIF-Ein- und Ausgang, ohne jegliches Zubehör (möglicherweise finde ich noch die Mini-DIN auf DIN-Adapter für die MIDI-Schnittstellen — die gibt's dann auch noch dazu).
Unter (Debian) GNU/Linux funktioniert sie problemlos, aber auch für Windows gäbe es offensichtlich noch Treiber [1]. Den Zustand würde ich bis auf etwas Staub, vor allem auf der Rückseite der Zusatzplatine, als sehr gut bezeichnen.

Bild Bild Bild

und damit ich nicht mit PNs überschwemmt werde (von denen ich wahrscheinlich ohnehin keine Notiz nähme), bitte ich euch euer Interesse hier im Thread zu bekunden. Ich werde mir das Recht herausnehmen mir im Laufe der nächsten Woche jemanden herauszupicken, der die Karte dann erhält.

[1] http://www.kxproject.com/down.php?language=en
Zuletzt geändert von smutbert am 14.12.2014 22:50:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8333
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: überflüssige Creative Labs Soundblaster Live!

Beitrag von smutbert » 18.11.2014 19:51:21

Niemand Interesse?

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von Revod » 18.11.2014 23:35:58

Überhaupt, schade um die guten alten "Dingens"

Ja eben, ...Slots und Boards.... Die passenden Boards mit kompatible Slots sind mit den neuesten Kernel zu lahm, auch mit Linux und vermutlich hat keiner mehr so ein Board im Betrieb. Ich selbst habe noch 3 davon, ca. 14 Jahre alte Board komplett mit CPU und RAM, doch schon vor knapp 2 Jahren musste ich sie vom Stromnetz nehmen, weil eben... zu lahm... glaube eins mit AMD 2 und zwei erste oder zwetie P-4 Generation (128 bis höchstens 256 MB CPU FSB Takt) :wink:

Ein Win System, überhaupt, ein Win System w2k oder XP zu installieren... will mir die "Folter" nicht mehr antun... :mrgreen:
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8333
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von smutbert » 19.11.2014 09:05:54

Ganz so sinnlos ist mein Angebot hoffentlich auch wieder nicht, schließlich gibt es sogar einige aktuelle Mainboards, die zumindest einen PCI-Slot bieten.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand…

ChoMar
Beiträge: 1184
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von ChoMar » 19.11.2014 12:41:37

Also meine Rechner haben bisher alle noch nen PCI-Steckplatz. (Ein AMD 640, ein Core-i5 2500K, also eigentlich keine Hardware die "keiner mehr in betrieb hat")
Allerdings bin ich nicht sonderlich Audiophil, wichtiger ist mir da schon kabelloses Headset. Und bei meinem Mediacenter wird der PCI-Steckplatz von einer TV-Karte belegt.

Aber selbst aktuelle Consumer(!) Mainboard wie das Gigabyte G1.Sniper Z87 bieten zwei PCI-Steckplätze.
Wenn man Mini-ATX oder ITX will oder preisgünstigere Modelle nimmt wird die auswahl natürlich stark eingeschränkt, aber das das niemand mehr hat kann man definitiv nicht sagen. Und langsam ist so ein aktuelles Haswell-Mainboard wohl auch nicht wirklich. Sicher, eine XEON-MP-Workstation ist das noch nicht. Aber gerade Multisocket-Mainboards bieten sehr häufig viel mehr unterstützung auch für ältere Hardware an - tatsächlich dürfte man im Profibereich noch Haswell-Mainboards mit ISA-Steckplatz finden, wenn auch nur wenige und sehr teure. (Ich bezweifle allerdings das sich jemand in eine 5.000 Euro Workstation einen geschenkten, älteren SB einbaut...)
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von Revod » 19.11.2014 13:00:05

Ach zu meiner Schande, sorry Leute, habe PCI Slot mit was anderes verwechselt. SATA um genau zu sagen, wegen den Bilder und das Zusatzmodul am flachen Kabelstrang, sorry. :oops:

Übrigens, wo wird dann der Kabelstrang an neue Board mit PCI angeschlossen / eingesteckt (sehe zu ersten Mal eine solche Kombination)?
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

JuergenPB

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von JuergenPB » 19.11.2014 13:13:51

Für diejenigen, die gar keine PCI-Slots, sondern nur noch PCI-Express auf dem Board haben (wie ich etwa), gibt es Adapterplatinen. Die sind preislich keine große Sache (um die 20€) und laufen transparent. (Beispiel) Einzig wegen der Bauhöhe muß man schauen ob man da noch klar kommt.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von Lord_Carlos » 19.11.2014 13:19:51

Macht es heutzutage eigentlich einen Unterschied ob man S/PDIF vom MoBo oder von einer guten Soundkarte benutzt?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8333
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von smutbert » 19.11.2014 13:46:34

Das Kabel, das wie ein altes PATA/IDE-Kabel aussieht, verbindet nur die Zusatzplatine mit MIDI und S/PDIF-Schnittstellen mit der eigentlichen Soundkarte. Die Soundkarte hat gar keine eigene Verbindung zum PCI-Bus. Beides kann man auf dem ersten Foto zumindest erahnen.

Was die Qualität von Onboardsounds angeht: Die ist üblicherweise vollkommen tadellos, das gilt umso mehr für die digitalen Schnittstellen. Die SB Live bietet aber zB Hardwaremixing, dh man kann ganz ohne Pulseaudio oder Alsas dmix-Plugin mit mehreren Anwendungen gleichzeitig Audio ausgeben.

Benutzeravatar
Revod
Beiträge: 3788
Registriert: 20.06.2011 15:04:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von Revod » 19.11.2014 14:16:10

Ok danke, alles klar.
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von ThorstenS » 19.11.2014 15:04:10

Ich hab von den Karten auch noch zwei in der Krabbelkiste. War seinerzeit die am besten unterstützete Soundkarte, wenn ich mich recht erinnere. Dolles Ding!

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von NAB » 19.11.2014 18:08:54

Ich könnte da auch noch ne eingestaubte Soundblaster PCI dazulegen ...

Ich denke, das Problem ist weniger der PCI-Slot, sondern dass seit vielen Jahren jedes Mainboard mit brauchbarem Onboard-Sound daherkommt, brauchbar zumindest für die üblichen 24,99 Eur Brüllboxen, oder die 9,99 Eur Kopfhörer.

Und wer ne zweite Soundkarte braucht, kriegt für 4,99 nen USB-Stick auf dem Grabbeltisch, reicht locker für Skype und co., und passt auch an den Laptop.

Und wer "audiophile Ansprüche" hat, der wird wohl kaum nen fetten Desktoprechner als Zuspieler benutzen, sondern sich was stromsparendes lüfterloses suchen, am besten gleich digital.

Bleibt die Sache mit dem MIDI als Anreiz ... das ist nur was für Musikschaffende, oder?

Dass du das gute Stück vor der Restmülldeponie bewahren willst, ist zwar ehrenvoll, aber ich denke, z.B. bei Ebay Kleinanzeigen sprichst du ein größeres Publikum an.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8333
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von smutbert » 19.11.2014 18:45:21

Ebay spricht mich aber nicht besonders an :mrgreen:

Ja, die MIDI-Schnittstelle ist eher für Musiker, aber da fällt mir gerade ein weiteres Highlight ein, das mir früher viel Freude gemacht hat: Der Wavetable Synthesizer, mit dem sich midi-Dateien in ganz netter Qualität hardwarebeschleunigt abspielen lassen. Und zu Demozwecken hat es von Creative selbst auch ein paar (damals) beeindruckende Soundfonts und midi-Dateien gegeben.
Wie sich das mit Hilfe von Debianawesfx nutzen läßt wird zB hier beschrieben. Aber das kommt wohl aus einer anderen Zeit — heute freut sich niemand mehr, dass er 32 oder 64 Spuren hardwarebeschleunigt über den ALSA-Sequencer abspielen kann. Debiantimidity macht das in Software wahrscheinlich mindestens genauso gut und heutzutage mit einer CPU-Auslastung unter der Wahrnehmungsgrenze.

Wenn die Karte hier wirklich keiner haben will, versuche ich es noch auf Hardwareluxx, dort baut gelegentlich jemand einen „Oldtimer“ zusammen.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von NAB » 19.11.2014 18:56:07

smutbert hat geschrieben:Ebay spricht mich aber nicht besonders an :mrgreen:
Mich auch nicht ... ich wünschte, ich wüsste etwas besseres ...

Ich denke immer noch,. MIDI wäre der Grund, warum jemand die Karte haben wollen würde ... und wüsste ich ein nettes Forum für Computer-Musikanten, so würde ich es dir empfehlen :)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

michaa7
Beiträge: 4670
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von michaa7 » 14.12.2014 17:36:50

Ich hätte da schon interesse.

Aber ich muß jetzt zwei recht dumme fragen stellen:
1) die zusatzplatine braucht *keinen* pci slot auf dem board. Sie braucht lediglich einen schlitz im gehäuse, richtig?
2) das sind karten die noch mit eigenen bänken für soundfonts ausgestattet sind, in die ich selber (hochwertige) soundfonts laden kann, richtig?

Und ich gehe davon aus dass du diese karten unter Debian mit alsatreibern vernünftig zum laufen gebracht hast, ohne störgeräusche (mausbewegung im kopfhörer o.ä.)?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8333
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Creative Labs Soundblaster Live! zu verschenken

Beitrag von smutbert » 14.12.2014 19:09:48

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul (oder so ähnlich) :mrgreen: aber ich will nicht so sein

1: genau
2: ja, siehe Debianawesfx

Das mit den Störgeräuschen liegt normalerweise an Masseschleifen („Brummschleifen“, die können aber nicht nur brummen). Mit vielen Computergehäusen handelt man sich so etwas mit schlecht designten Frontanschlüssen ein, aber das ist mit der Soundkarte ja schlecht möglich und mir ist auch nie etwas derartiges aufgefallen.


Nachdem du der erste bist, der sich fast 1 Monat nach meinem Eröffnungspost meldet und ich, obwohl ich es angekündigt habe, noch nichts unternommen habe, um die Karte anderweitig loszuwerden, würde ich sagen, schick mir einfach eine PN und ich markiere den Thread als erledigt.

Antworten