Ich kaufe immer noch (gebrauchte) ThinkPads mit Intel Graphik (bei Luxnote) und habe keine Probleme mit Linux. Was hast du konkret für Probleme?
Im Prinzip gar keine. Ich kaufte bisher auch nur gebrauchte Tippis, denn die hatten bisher- zumindest bis vor 10 Jahren - keine geplante Obsoleszenz im Bauch und sind bis heute unkaputtbar. Aber 32bit sind nun mal die Technik vom vorigen Jahrhundert und da müssen nun neue her.
Mein letztes aktuelles Gerät ist ein Tippi T440 (64bit) auf dem läuft heute Peppermint8, das geht prima, aber mir fiel eben auf, dass im Vergleich zu früher kaum noch mit Linux vorinstallierte TPs von Lapstore angeboten werden, bis auf ein sauteures Neugerät. Vor Jahren noch hatten die immer mehrere TPs mit vorinstallierten Linux im Angebot. Aus dem Pool habe ich dann immer die Geräte gekauft. Für mich war und ist immer wichtig:
Linux ist möglich und der Akku ist auswechselbar
Ich weiß ja auch nicht, ob die sich damit überhaupt noch so intensiv mit Linux beschäftigen wie es vordem den Eindruck machte, denn am Telefon staunte der Gegenüber, dass auf dem TP440 überhaupt Linux laufen würde. Angeblich ist ja kein Tippi gleicher Bauart mit dem anderen im Innenleben übereinstimmend, vielleicht habe ich mit meinem T440 auch nur Glück gehabt. Ich habe das Linux aufgespielt und fertig. Alles lief, nur die Soundkarte nicht, aber das mache ich jetzt über ein USB-Dongle.
Ich habe eben gerne Tippis auf denen ein Linux vorinstalliert ist - nicht weil ich es behalten will - sondern als praktischen Beweis, dass das Notebook mit Linux kann.