niemand hat geschrieben: 
12.09.2019 19:01:04
dafür kostet’s nun aber in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle deutlich mehr, als eine entsprechende Autofahrt.
Wie war das mit alle Kosten inklusive Kaufpreis einrechnen?!
Wie man sehen kann machte die gesamte EU ca. einen vietel aus, gegenüber 2 Länder, USA und China
Die
gesamte EU hat nur ein ⅕ der Einwohner der USA und China.
resp. ca. einen achtel des jeweiligen 2 Länder […] Hier eine Grafik des globales Ausstoss ( 2014 ),
In so einer Grafik verschätzt man sich oft mal gaaanz gewaltig.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_c ... _emissions
Nimmst du zahlen von 2017 statt in der Grafik von 2014 zu schätzen hat die gesamte EU (im Vergleich zu den beiden Ländern 19% der Einwohner und und produziert 19% des CO₂-Ausstoßes.)
Prognosen aufgrund realer technischer und wirtschaftlicher Möglichkeiten? Bullshit!
Das war nicht die Prognose. Sondern das Hirngespinst einer Organisation, wie sie die Welt gerne hätte. Aber ich weiß. Zu viel Text überfordert dich. Bezeichnest du mal lieber als Textwand...
Physik und Zahlen?
Darauf höre ich., wenn sie nicht frei erfunden sind.
gegenwärtige Situation?
Mit Argumentationen auf dem Niveau 99% der Kalender zeigen 2019 deswegen kann niemals 2020 werden gebe ich mich einfach nicht ab.
das hat man mittlerweile in den Griff bekommen.
Genau so wie mit den Li-Ionen-Akkus. Kannst du dir bei Toxco in Lancaster angucken. (Sind btw. auch einer der Gröten für Blei-Akkus.) Es gibt einfach keinen Auto-Akku der auf der Deponie landet. Es gibt diverse Händler die einen Haufen Geld für zahlen. Toxco meinte glaube ich dass sie $4000 für nen alten Tesla-Akku zahlen. – Bei dem Angebot stellst du den nicht auf die Deponie. – Ganz im Gegensatz zu Bleiakkus, wo die üblicherweise noch immer sehr gerne irgend wo hin gedumpt werden, weil das Recykling teurer ist, wie die Rohstoffe die raus fallen. (Liegt aber natürlich vor allem an den Lächerlichen Blei-Preisen.) Auch wenn das in Deutschland dank der Batterie-Miete ein kleines Problem ist. Problem bei den li-Ionen ist allerdings weniger der Preis wie die Umweltfreundlichkeit. Lithium zurück gewinnen war bis vor kurzem CO₂-intensiver als es neu zu fördern. li-cycle behauptet da jetzt um Größenordnungen besser zu sein. Aber ich traue solchen Werbeprospekten eher weniger. Auch die Wikipedia schreibt das. Leider ist sich meine UNI nicht mehr mit Springer einig, sodass ich da nicht nachlesen kann, wie sie darauf kommen.
Auch Tesla versprich 100% Recycling. Die schmeißen die wohl aber einfach in ihre Powerwalls und akzeptieren die kleinere Kapazität alter Akkus. Solange die Nachfrage nach alten Akkus größer ist als das Angebot ist da halt wenig mit Entsorgung. Aber es ist möglich und es wird gemacht. Zu behaupten dass das ein ungelöstes Problem sei, ist einfach Quatsch.
Ein LKW vebraucht ca. 5,5 mal mehr als ein PKW.
Weil genuau so viele LKW we PKW fahren?! Gut dass das Kraftfahrtbundesamt genaue statistiken hat. LKW 51Mio. gefahrene km PKW 685 Mio. Gefahrene km. 6.9% Nimmt man deinen 5 fachen Verbauch. Währen wir bei 10% für PKW. Dazu kommt aber dass da nicht die Herstellung mit drin ist. Für die (Laut VW) etwa ⅓ des im CO₂ das ein Auto (Golf) verbraucht. Dann sind wir bei 15%.
Jedoch ich redete über das globale.
Wir hatten in unserer 8er WG mal einen der hat besonders viel Sauerei in der Küche gemacht, aber nie aufgeräumt. Der hat natürlich vermutlich auch nicht mal die Hälfte des Drecks produziert, trotzdem ist er irgend wann geflogen. Eine Gemeinschaft, wo jeder meint er müsse sich nicht beteiligen weil er doch nur ein ganz kleines Rädichen ist, funktioniert einfach nicht.
von 210 Ländern gibt es 5 ich betone nochmal 5 von 210 Ländern stoßen mehr CO₂ aus wie Deutschland. Außer Indien hat jedes dieser Länder den CO₂ Ausstoß seit 2005 gesenkt. Aber auf keinen Fall müssen wir was ändern. Völlig unschuldig an der Gesamtsituation.
Viel schöner finde ich eigentlich das: Das eine Prozent Deutsche, dass zwei Prozent des CO₂ Ausstoßes produziert. (Der Deutsche produziert also etwa doppelt so viel wie der Schnitt.) Meint dass zuerstmal die anderen aufräumen müssen. Verkorkster geht es eigentlich nicht mehr. Noch schöner finde ich immer den Fingerzeig auf China: Der durchschnittliche Deutsche stößt 35% mehr CO₂ aus als der übliche Chinese. Und während die fleißig Erneuerbare Energieen ausbauen (In China das auch nur 23% der Weltbevölkerung ausmacht wird mehr als doppelt so viel an Erneuerbare Energieen ausgebaut wie im gesamten Rest der Welt.) und E-Autos fahren passiert hier weitestgehend nichts.
Ölheizungen ersetzen – Das können wir uns nicht leisten sonst reichts nicht mal für den Flug für den Sommerurlaub. E-Auto fahren.– Viel zu umständlich. Öffentliche: Sind zu ekelig. Isoliertes Hochhaus statt Einfamilienhaus: Nichts für unseren Lebensstiel. Glühbirnen Verbieten: Immer diese Totalitären grünen.
Es gibt ein paar wenige aber doch einige die halt durch einen besonders unnachhaltigen Lebensstiel auffallen. Das sind ganz sicher die üblichen Araber und Nordamerikaner. Aber sich dabei auch noch total überlegen fühlen, weil man sein Kreuzchen bei den Grünen gemacht hat und nicht die geringste Einsicht zu haben, dass man da vielleicht selbst was ändern müsste, weil man die Welt ja nicht alleine retten könnte, dass haben ausschließlich die Deutschen.
der Mensch sieht nun Mal nur das was unmittelbar vor seiner eigener Haustür geschieht
Und entsprechend sollte man halt vielleicht mal vor der eigenen Haustüre kehren, bevor man anfängt über die Nachbarn zu meckern. Vor allem wenn bei einem selbst viel schlimmer aussieht. Es ist dann vielleicht nicht der ganze Ort sauber aber ich halte es da Streng nach Kant: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Auch wenn ich absolut kein Grüner bin. Wenn sich alle so wie ich verhalten würden, hätten wir in der Hinsicht einfach ein deutlich kleineres Problem. Aber für die aller meisten deutschen Gilt: Wenn sich weltweit alle so wie sie verhalten würden, wrären die Küsten schon lange nicht mehr.
und genau das wird leider hoch gepuscht.
Nein. Das krasse Gegenteil ist der Fall. Viele Deutsche hat einen CO₂-Abdruck wo wenige Promil der Restzwelt dran kommen Meint aber man müsste zuerstmal die Chinesen und Inder umerziehen. Und außerdem ist da die böse Industrie!!!! Sorry wenn du Uweltschädlichen Wegwerfdreck kaufst und meinst, jedes Jahr ein neues Handy zu brauchen ist das mindestens genau so dein Problem.
Und wo wir bei den Schweiz sind: Ein Schweizer verursachen im Schnitt halb so viel CO₂ wie ein Deutscher. Vor allem weil sie mehr Bahn fahren, ihren Strom aus Erneuerbaren erzeugen. (btw. ganz ohne Atomkraft.) und seltener in den Urlaub fliegen. Die sind auch viel offener für E-Autos. Da kein so ein riesen Problem wie hier. Da meine Eltern fast direkt an der Grenze wohnen kann ich mit Sicherheit sagen, dass es da nicht kurz vor Weltuntergang steht und die eigentlich auch nur mit Wasser kochen. (Die können aber auch gut braten

) Lässt sich eigentlich ganz gut da leben. Dafür fühlen die sich auch nicht besonders Grün und fortschrittlich...
Ob man jetzt nach Norden oder Süden guckt. Es geht halt schon anders. Man muss halt nur bereit sein auch was zu ändern.