Die Probleme mit

Ich auch nicht, deswegen installiere ich heute immer xfce... die einfach megastabil läuft und mir keine Arbeit bei der Einrichtung macht. Allerdings berücksichtige ich schon die Haltung einzelner Leute, absolut nix lernen zu wollen... die also die Anforderung haben, dass es einfach nur funktionieren soll. Da kenne ich mehrere Leute, die keine Bastler sind und einfach nur bedienen wollen. Dem komme ich entgegen, in dem ich das System so einrichte, dass sie einfach mit dem Rechner arbeiten können, ohne großartig Eigenleistung erbringen zu müssen. Von den unattended upgrades halte ich nix, weil das unsichtbar abläuft. Meine "Spezialisten" wissen, dass sie -wenn das autoupdate losläuft- mit einem Auge draufgucken sollen. Wenns knallt und blitzt oder stehenbleibt, dann anrufen. Aber mehr kann ich denen auch gar nicht abverlangen.... weil sie es einfach ablehnen.uname hat geschrieben:12.06.2019 16:28:03Von minimalistischen Systemen bei Bekannten halte ich auch nicht (mehr) viel.
Nun ja, ganz soweit würde ich beim Auto-Vergleich nicht gehen wollen.TomL hat geschrieben:BTW, es ist ja nicht so, dass mir dieses Verhalten völlig fremd ist, im Gegenteil, ich habe das ja an anderer Stelle selber. Mich interessiert es z.B. überhaupt nicht, warum mein Auto fährt und was dafür notwendig ist. Zündschlüssel, Tanken und Reifendruck... das sind meine LimitsUnd wenn mir ein Monteur irgendwas über den Motor oder Öl kontrollieren erzählen will, sag ich ihm "Lass mich mit dem Mist in Ruhe, deswegen bezahle ich Dich, eben um mich selber darum kümmern zu müssen." Ich will keinen Lehrgang darüber, warum der Motor tut was er tut, ich wills nur fahren. Tuts das nicht, lass ich einen kommen
Ich kann da jetzt auf 4000 bis 5000 Läufe in mehreren Jahren zurückblicken. Nicht ein einziger ist bisher fehlgeschlagen. Ich glaube schon, dass sich das als sehr benutzerfreundlich erwiesen hat. Ansonsten gebe ich Dir Recht, es ist nicht notwendig, jemanden umzuerziehen oder ihm meine Vorlieben aufzuschwatzen. Ich denke auch, dass Debian über genügend Potential verfügt, um die Vorlieben eines jeden einzelnen gut zu unterstützen. Das gelingt oft schon, in dem man bei der Einrichtung die bevorzugten Anwendungen direkt auf den Desktop ablegt, damit er nicht suchen muss und alles mit Click direkt starten kann.guennid hat geschrieben:12.06.2019 16:21:36Automatische upgrades. Alles, was otto meint, wie es funktionieren müsste, könnte der Einrichter bei Debian in ein script packen und genauso ablaufen lassen wie otto es für sparky beschrieben hat. Nur: Was ist, wenn der Automatismus nicht funktioniert? Dann sehen die alten Leute ziemlich alt aus, weil man ja keine Mühen gescheut hat, ihnen relevante Informationen vorzuenthalten. Ich halte das nicht für benutzerfreundlich.
Das war auch der Grund, warum ich das nicht weiter berücksichtigt habe.... man sieht einfach nicht, was es tut, wann es was tut, und ob alles prolbemlos war.willy4711 hat geschrieben:12.06.2019 16:53:53Aber du wirst es mitunattended-upgrades nicht hinbekommen, alle Updates ohne Nachfrage laufen zu lassen (höchstens Sicherheitsupdates)
Muss man auch nicht. Es gibt fertige Lösungen.willy4711 hat geschrieben:12.06.2019 16:53:53Außerdem bezweifele ich, dass es ottonormal's Intention ist, erst mal zu "skripten" um ein leicht bedienbares Debian hinzubekommen.
Die Bedienung ansich ist eigentlich bei fast allen Windowmanagern ziemlich ähnlich. Ob man da nun XFQt, IceWM, MWM, KDE oder Gnome nimmt, spielt keine so wesentliche Rolle. Die meisten Leute wollen halt MS-Windows-Verhalten, also z.B. kein Focus-follows-Mouse, kein Hotkey für "lower Window", keine vertikale Fenstermaximierung auf Doppelklich der Titelleiste etc. Und gearbeitet wird sowieso immer im Vollbildmodus (mache ich nie).willy4711 hat geschrieben:12.06.2019 21:58:12Das ist für mich der Unterschied zwischen "masochistisch" (an MSfree) und einem elegant und einfach zu bedienenden Betriebssystem.
Abgesehen davon, dass dein „autoupgrade.tar“ vermutlich ein solches script ist, das zu erstellen ich empfohlen hatteTomL hat geschrieben:Ich glaube schon, dass sich das als sehr benutzerfreundlich erwiesen hat.
Im Zusammenhang mit deiner Titelfrage interessiert doch wohl eher, was daran normalbedienerfreundlicher ist, als bei einer anderen DE. Meine Meinung ist eher die, dass generell der Verzicht auf eine solche bedienerfreundlich sein könnte. Aber wie gesagt, das sollte jeder für sich, bzw seinen ernst genommenen „Klienten“ entscheiden.ottonormal hat geschrieben:Was fehlt denn genau z. B. bei LXDE/LXQT?
Einfach mal die Doku von TomL lesen
@TomL ich hoffe es ist dir RechtTomL hat geschrieben:20.05.2018 17:41:29Wer es sich aus Neugier ansehen möchte... hier die Infos dazu, der Download ist auf der Seite davor: http://www.thlu.de/autoupdate.html
Wozu? Ich glaube nicht, das mir das hülfe. Ich hab's nun mal gerne manuell. Und wenn ich es einem sogenannten „normalo“ (zu denen ich mich zumindest in gewissem Sinne selber zähle: ich habe keinen professionellen EDV-Hintergund) installierte, wozu es ebenfalls keinen aktuellen Bedarf gibt, hätte ich zuviel Angst vor Lauf 5001.willy4711 hat geschrieben:Einfach mal die Doku von TomL lesen
Ich glaube, wir sind in unseren Anforderungen gar nicht so unterschiedlich.... oder zumindest haben wir deutlich mehr Parallelen als ich sie z.B. zu einem Windows-, KDE- oder Gnome-User hätte. Ich mags auch gerne manuell, finde das Terminal richtig klasse und mags am besten hochtransparent. Und gerade die Transparenz treibe ich mitunter auf die Spitze, wie z.B. mit dem Tracemode von selnic... ich will immer nachvollziehen können, was meine Programme so treiben und ob sie das auch wirklich so tun, wie ich das will.
Code: Alles auswählen
================================================================================
23-04-2019-20-58 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-113)
23-04-2019-21-03 Update succesful! Next update at 2019-118
23-04-2019-21-03 Job end
================================================================================
28-04-2019-17-11 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-118)
28-04-2019-17-13 Update succesful! Next update at 2019-123
28-04-2019-17-13 Job end
================================================================================
04-05-2019-15-10 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-124)
04-05-2019-15-10 Update succesful! Next update at 2019-129
04-05-2019-15-10 Job end
================================================================================
09-05-2019-13-25 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-129)
09-05-2019-13-26 Update succesful! Next update at 2019-134
09-05-2019-13-26 Job end
================================================================================
14-05-2019-12-28 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-134)
14-05-2019-12-29 Update succesful! Next update at 2019-139
14-05-2019-12-29 Job end
================================================================================
19-05-2019-18-56 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-139)
19-05-2019-18-57 Update succesful! Next update at 2019-144
19-05-2019-18-57 Job end
================================================================================
24-05-2019-16-52 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-144)
24-05-2019-16-53 Updates vom User abgebrochen: <dell-d620>
24-05-2019-16-53 Job end
================================================================================
25-05-2019-15-23 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-145)
25-05-2019-15-25 Update succesful! Next update at 2019-150
25-05-2019-15-27 Job end
================================================================================
30-05-2019-11-51 Starting: autoupdate (Full-Upgrade on <dell-d620> at 2019-150)
30-05-2019-11-51 Update succesful! Next update at 2019-155
30-05-2019-11-51 Job end
Das ist mir egal... ich habs ja extra als Angebot für andere veröffentlicht .... in welcher Form das dann auch immer als hilfreich eingeschätzt wird. Ich mache nur selber keine Werbung dafür, sondern wenn überhaupt nur persönlich per Mail oder verweise auf entsprechende alte Threads. Ich pflege das ja rein aus Spass an der Freude auch regelmäßig und bin gerade dabei, meinen kleines tool "selnic" aktuell auf der Seite upzudaten.