ich habe mir die Tage den Wolf abgesucht (und Treiber installiert/deinstalliert/...), zwecks der Lüftersteuerung unter Linux meiner gtx 1070 ti.
Leider funktionierten beim NVidia-Treiber (aus den offiziellen Debian-Repos) die guten Tipps garnicht.
Da bin ich dann wieder auf den Nouveau umgestiegen, aber auch da habe ich nichts gefunden, womit ich die Lüftersteuerung "regulieren" könnte.
Hat da jemand Ahnung, wie das eventuell doch gehen könnte?
Die GraKa hat unter Windos 10 um die 38 Grad. Unter Debian 10 (aktuell) kommt die auf gute 55 Grad und da tippsle ich entweder in der Konsole rum, oder surfe ein wenig dazu. Das ist mir auf Dauer einfach zu "warm".
Habe festgestellt, dass - laut Ausgabe von 'sensors' - der Lüfter fast immer 0 RPM zeigt und wenn ich seeeehr viel Glück habe, dann springt die GraKa-Lüftung [nach dem Hochfahren] an und läuft so um die +/- 500 RPM ... das sind dann gute 10 Grad weniger, womit ich leben könnte. Leider ist es nicht reproduzierbar, wann der Lüfter nach dem Booten anspringt, oder komplett still stehen bleibt - einfach ein Lottogewinn...
Den Treiber von der NVidia-Webseite würde ich ungern ins System prügeln, hab mir damit in der Vergangenheit immer das System zerschossen und deinstallieren - soweit ich noch weiss - ist auch nicht mehr [ohne Giga-Aufwand] drin(?).
'sensors-detect' hatte ich schon durch, ergab nichts in diese Richtung...
Ihr seid mal wieder die letzte Hoffnung
