Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Hallo Board !
Wie lang dauert es bis ein neues nützliches Proggi/Tool im offiziellen Repository verfügbar ist ?
Oder anders gefragt, gibt es bei Debian eine Möglichkeit ein neues Programm zur Aufnahme vorzuschlagen ?
Es handelt sich dabei um LXDM, es ist der Display Manager für LXDE.
Wie lang dauert es bis ein neues nützliches Proggi/Tool im offiziellen Repository verfügbar ist ?
Oder anders gefragt, gibt es bei Debian eine Möglichkeit ein neues Programm zur Aufnahme vorzuschlagen ?
Es handelt sich dabei um LXDM, es ist der Display Manager für LXDE.
Zuletzt geändert von Blackbox am 02.12.2009 06:21:19, insgesamt 2-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- novalix
- Beiträge: 1841
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Hi!
Iirc, kannst Du Software zum paketieren vorschlagen, indem Du einen Bugreport an Debian richtest und diesen als "wishlist" tagst.
Groetjes, niels
Iirc, kannst Du Software zum paketieren vorschlagen, indem Du einen Bugreport an Debian richtest und diesen als "wishlist" tagst.
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Super, danke für die Info !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Hallo Board !
Ich habe einen Wunschlisten-Fehlerbericht erstellt, könnt ihr mal bitte kontrollieren, ob es alles so passt oder ob ich etwas vergessen habe !?
Danke !
Ich habe einen Wunschlisten-Fehlerbericht erstellt, könnt ihr mal bitte kontrollieren, ob es alles so passt oder ob ich etwas vergessen habe !?
Danke !
Code: Alles auswählen
To: submit@bugs.debian.org
X-Debbugs-CC: control@bugs.debian.org
User: fluxbox
From: withoutspam-bugreport@yahoo.com
Subject: Add the LXDE display manager "LXDM" into the Debian repository, please
Package: LXDM
Version: 0.0.2
Severity: wishlist
Is it possible, to add LXDE Display Manager "LXDM" into the Debian repository?
More informations can be found on the website of the LXDE project.
http://wiki.lxde.org/en/LXDM
http://blog.lxde.org/?p=531
Discussions and files
http://forum.lxde.org/viewtopic.php?f=4&t=640
Thank you
-- System Information:
Debian Release: squeeze/sid
APT prefers testing-proposed-updates
APT policy: (500, 'testing-proposed-updates'), (500, 'testing')
Architecture: i386 (i686)
Kernel: Linux 2.6.30-2-686 (SMP w/2 CPU cores)
Locale: LANG=de_DE.UTF-8, LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 (charmap=UTF-8)
Shell: /bin/sh linked to /bin/dash
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- TRex
- Moderator
- Beiträge: 6823
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: KA
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Die Adresse im "From" ist gültig?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian!
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian!
- novalix
- Beiträge: 1841
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Sieht formal korrekt aus.
Allerdings:
Wenn Du allerdings ergänzende Erkenntnisse anfügen kannst, z. B. "Ich setze die Software seit einiger Zeit ein und sie läuft verlässlich und stabil", könnte das natürlich hilfreich sein.
Noch besser wäre, wenn die "some issues" genauer benannt werden könnten und dafür Lösungsstrategien oder gar patches vorlägen.
Jetzt will ich Dich nicht entmutigen oder gar abhalten. Ist nur meine Einschätzung.
Groetjes, niels
Allerdings:
Falls das der tatsächliche Stand der Software ist, glaube ich kaum, dass ein Maintainer den Stress auf sich nimmt, ein Paket zu pflegen.http://wiki.lxde.org/en/LXDM hat geschrieben:It's still in very early stage, and things are not expected to work correctly. For now, it only works smoothly with Fedora. On Ubuntu and others, there might be some issues.
Wenn Du allerdings ergänzende Erkenntnisse anfügen kannst, z. B. "Ich setze die Software seit einiger Zeit ein und sie läuft verlässlich und stabil", könnte das natürlich hilfreich sein.
Noch besser wäre, wenn die "some issues" genauer benannt werden könnten und dafür Lösungsstrategien oder gar patches vorlägen.
Jetzt will ich Dich nicht entmutigen oder gar abhalten. Ist nur meine Einschätzung.
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
- Profbunny
- Beiträge: 585
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
nder weg ist ein bugreport gegen wnpp zu erstellen. du würdest ein bugreport erstellen gegen ein paket das in der datenbank nicht existiert.
Work-Needing and Prospective Packages - wnpp
http://www.debian.org/devel/wnpp/
in deinem falle ein ITP. der normale werdegang ist dann das ein maintainer sich des paketes annimmt und den ITP übernimmt und bei upload den ITP als bug im changelog schließt.
hth
Work-Needing and Prospective Packages - wnpp
http://www.debian.org/devel/wnpp/
in deinem falle ein ITP. der normale werdegang ist dann das ein maintainer sich des paketes annimmt und den ITP übernimmt und bei upload den ITP als bug im changelog schließt.
hth
Rechner / Server Debian sid
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Für mich hört es sich nicht so an, als wolle fluxbox selbst mit einem Paket beitragen.Profbunny hat geschrieben:in deinem falle ein ITP.
Also eher RFP ("Request For Package"), oder?
Gruß,
Daniel
rot = Moderator
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
yes !TRex2003 hat geschrieben:Die Adresse im "From" ist gültig?
Zuletzt geändert von Blackbox am 02.12.2009 14:06:05, insgesamt 3-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Nein, dafür fehlen mir einfach die Programmierkenntnisse und wir wollen ja alle, gute, stabile und vor allem sichere Software haben !Danielx hat geschrieben:Für mich hört es sich nicht so an, als wolle fluxbox selbst mit einem Paket beitragen.Profbunny hat geschrieben:in deinem falle ein ITP.
Also eher RFP ("Request For Package"), oder?

Ich habe auf die Software gezeigt und suche mit meinem Antrag einen Maintainer, welcher daraus ein Paket bastelt und dieses dann im Repository pflegt.
Übrigens in Opensuse (also nicht dass ihr jetzt denkt ich finde die (Heul)Suse gut) wird diese Software seit der letzten Version auch eingesetzt, wenn man LXDE installiert.
Was denn nun ???
ITP oder RFP ?
Zuletzt geändert von Blackbox am 02.12.2009 14:05:31, insgesamt 2-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- Profbunny
- Beiträge: 585
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Danielx hat geschrieben:Für mich hört es sich nicht so an, als wolle fluxbox selbst mit einem Paket beitragen.Profbunny hat geschrieben:in deinem falle ein ITP.
Also eher RFP ("Request For Package"), oder?
Gruß,
Daniel
richtig, ein RFP - hauptsache ein bugreport gegen wnpp
Rechner / Server Debian sid
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Super danke, ich setze mich sofort daran !Profbunny hat geschrieben:richtig, ein RFP - hauptsache ein bugreport gegen wnpp
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Die aktuelle Version sieht so aus:
Ist dass so in Ordnung ?
Um Antwort wird gebeten !
Code: Alles auswählen
Subject: RFP: LXDM -- LXDE display manager "LXDM"
Package: wnpp
Severity: wishlist
Is it possible, to add LXDE Display Manager "LXDM" into the Debian repository ?
More informations can be found on the website of the LXDE project.
* Package name : LXDM
Version : 0.0.2
Upstream Author : fluxbox withoutspam-bugreport@yahoo.com | Iam not the Programmer
* URL : http://wiki.lxde.org/en/LXDM
* License : GPL
Programming Lang: C
Description : LXDE display manager "LXDM"
For more information, see the Website, the Blog and the Forum from the LXDE-Project !
http://blog.lxde.org/?p=531
http://forum.lxde.org/viewtopic.php?f=4&t=640
In the forum, the files will be provided
Thank you !
Um Antwort wird gebeten !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- Blackbox
- Beiträge: 3309
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
Könntet ihr bitte auf meine Anfrage antworten !!!
Danke !
Danke !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Notebook: TUXEDO Book BU1406 - Debian Sid - Kernel: 5.10.26 - Xfce 4.16
Rootserver: Centos 8.3.2011 - Kernel: 4.18
Alles Minimalinstallationen.
Freie Software unterstützen, Datenschutz stärken!
- Profbunny
- Beiträge: 585
- Registriert: 04.04.2004 11:12:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bautzen
Re: Wann wird ein neues Paket ins REPO aufgenommen ?
es gibt hunderte von bugreports gegen wnpp - schau dir doch einfach mal an wies geht.
im übrigen werden bei sowas realnamen bevorzugt
im übrigen werden bei sowas realnamen bevorzugt
Rechner / Server Debian sid