Clio hat geschrieben:Es besteht die Möglichkeit, die Fensterliste und das Anwendungsmenü auf Tasten zu legen.
heißen die Befehle, die man eintragen kann in
Einstellungen - Tastatur - Reiter "Tastenkürzel für Anwndungen" Button "Hinzufügen"
Erst den Befehl eingeben, mit OK bestätigen, dann die gewünschte Taste.
Geschmackssache... klar...
...da dann die Menüs/Listen da aufklappen wo der Mauszeiger sich gerade rumtreibt und das ist bei Viel ohne Maus Machenden eher ein zufälliger Ort. Mich verwirrt das nur unnötig...
Viel-mit-Maus Machende können sich auch gleich diese Listen auf irgendeine Klick-Art legen...
Ich bevorzuge stattdessen Menü und Fensterliste an der vom Panel her gewohnten Position aufklappen zu lassen. Das klappt auch wenn ein Fenster das Panel überdeckend drüber liegt und bleibt so auch ohne das Panel zu sehen brav an konstanter Position...
In der Tastaturkonfig wird dafür /usr/bin/xfce4-popup-applicationsmenu bzw /usr/bin/xfce4-popup-windowmenu einfach eine Taste der Wahl zugeordnet...
But now for something different...
Was ich im Zusammenhang mit dem Menü vermisse ist die Steuerung über Buchstaben... z.B. Alt-F1-i-i und ich habe meinen Browser ohne erst selber Nonstandardkonfigurationen wie Extra-Tastenkürzel für Iceweasel in Gnome anlegen...
Gut... langsam hab ich soviel vor Xfce geessen, daß mir vor den letzten beiden Gnomekisten hier mein selbst angelegtes Xfce-Tastenküzel CTRL-ALT-i in die Tasten flutscht und ich dann vergeblich auf den Browser warte...
But now for something different...
Einen würdigen Ersatz für Evolution sehe ich bislang nirgendwo. Alle anderen Produkte oder Produktkombinationen fallen irgendwie durch. Sie haben keinen Kalender oder kein Adreßbuch oder Diese sind nur mäßig vernetzt.
Bei den Mozillateilen sind Kalender und Adreßbuch so unvernetzt, daß ich Geburtsdaten in Beiden selber eintragen muß, Evolution beherrschte das in einem Rutsch.
Beim claws'schen Adreßbuch kann ich beliebige Daten eintragen und notfalls sogar syntaktisch Falsche. Eine Querverbindung zwischen Adressen und Kalenderplugin seh ich (noch?) nicht.
Claws ist wenig gethreaded. Viele Aktionen die Evolution nebenbei beherschte blockieren den ganzen Rest von Claws. Evolution konnte z.B. meine unzig Mailaccounts abfragen während ich weiterarbeiten konnte...
Claws scheint aber bislang das kleinere Übel... es ist zwar nicht Xfce-Bestandteil, aber das ist ja durch den Wegfall von Evolution (ich will möglichst garkeine Gnome3-Libs auf der Kiste) irgendwie doch ein Umstiegsthema...
But now for something different...
Wie mache ich Xfcd eigentlich klar ein CD-R/DVD-R von einer DVD-RAM oder einem anderen schreibbar mountbarem Silberling zu unterscheiden? Ich hab's noch nicht hinbekommen einen fstab-Eintrag zu bauen der das UDF-Teil über /dev/pktcdvd/0 mountbar anbietet und bei eingelegtem Silberling auf'm Desktop auftaucht... stattdesen seh ich nur ein Icon für 'n klaschissen read-only Silberling... auch nicht gemountete Wechselmedien kann man vielleicht konstant als Icons auf'm Desktop anzeigen lassen und ich hab nur noch nicht gefunden wo ich das konfigurieren kann?
But now for something different...
Gibt es unter Xfce auch Sowas wie das Icon im Gnome2-Panel das mir verfügbare Updates anzeigt?
----------8<----------
Edits: --typos, update-notifier-Frage