KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
cougar
- Beiträge: 236
- Registriert: 21.06.2014 11:31:33
Beitrag
von cougar » 07.10.2014 10:27:04
dahumm hat geschrieben:
2. Ein Dateimanager ohne Suchfunktion? Oder übersehe ich da was...
Nein, du übersiehst da nichts, die Suchfunktion müsste man nachinstallieren. Allerdings gibt es genug Alternativen, die sowas mitbringen. Du könntest z.B. SpaceFM nachinstallieren oder Nemo oder, wenn du es gern etwas "gewaltiger" haben möchtest evtl. den Krusader (Clone vom Norton Commander)...
Hier gibt es Kurzbeschreibungen zu einer Auswahl an Dateimanagern
http://wiki.ubuntuusers.de/Dateimanager
Viele Grüße
Holger
-
Patsche
- Beiträge: 3250
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Beitrag
von Patsche » 07.10.2014 10:42:21
dahumm hat geschrieben:Jetzt habe ich es geschafft aber m.E. gehört etwas so banales wie die Konfiguration eines Touchpads in die Maus-Einstellungen.
In
Jessie ist das in den Mauseinstellungen vorhanden.
dahumm hat geschrieben:Ein Dateimanager ohne Suchfunktion?
Wie genau suchen? Wenn ich in einem Ordner bin, dann kann ich einfach tippen. Oder meinst du, dass er global überall suchen soll? Das mache ich im Terminal mit "locate".
-
hikaru
- Beiträge: 11315
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 07.10.2014 10:51:41
Zum Suchen in Farbe und Bunt könnte man
catfish verwenden.
-
dahumm
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.10.2014 10:34:27
Beitrag
von dahumm » 07.10.2014 11:20:09
Ja, genau!
Krusader hatte ich auch schon mal, war allerdings tatsächlich eher schwer verdaulich. Und die Suche nach Dateien übers Terminal ist mir noch nicht so sehr ins Auge gesprungen, da den T. nur nutze, wenn gar nichts anderes mehr geht... und mit genauer Anleitung (seit ich vor Urzeiten noch unter DOS oberen Speicher freischaufeln habe ich mich gründlich mit Befehlseingabe entfremdet).
Aber dann werde ich mal gucken und, was das Touchpad angeht auf Jessie warten!
Danke!
-
cougar
- Beiträge: 236
- Registriert: 21.06.2014 11:31:33
Beitrag
von cougar » 07.10.2014 11:34:10
Naja, Catfish hatte ich nicht erwähnt, weil @dahumm nach eig. Aussage wenig versiert ist, viel ahnung hab ich auch nicht! Catfish müsste als Benutzerdefinierte Aktion angelegt werden damit der Punkt "Suche" dort im Kontextmenue erscheint, bedeutet das die ~.config/Thunar entsprechend bearbeitet werden muss, sehr wahrscheinlich als Root... da wäre es vermutlich einfacher, zunächst einfach einen anderen Dateimanager zu installieren... auf der anderen Seite, hat man das mal gemacht, schadet es ganz sicher nicht und man kann Thunar nebenbei noch so manch andere Sachen "beibringen"!
Viele Grüße
Holger
-
dahumm
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.10.2014 10:34:27
Beitrag
von dahumm » 09.10.2014 13:14:06
Hallo nochmal!
Um da Ein- und Umsteigern den Weg zu Thunar zu erleichtern habe ich folgenden Link gefunden, wo dann auch mal alles anschaulich beschrieben wird:
http://docs.xfce.org/xfce/thunar/custom-actions
Auch über Thunar hinaus finden sich dort Xfce-Infos.
Viele Grüße!
-
Hanisch
- Beiträge: 282
- Registriert: 03.03.2011 19:44:38
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von Hanisch » 14.10.2015 17:43:41
Hallo,
was mich am meisten an XFCE nervt ist die Sache mit den Desktop-Icons, die immer wieder mal nach einem Neustart z.B. in einer VM bei unterschiedlich aufgezogenem Fenster der VirtualBox chaotisch angeordnet werden.
Bisher habe ich noch keine Lösung für diese wirklich unangenehme Unzulänglichkeit gefunden.
Diese Macke schleppt sich in XFCE nun schon über mehrere Versionen hin.
Hat da jemand einen Lösungsvorschlag?
Gruß
Ch. Hanisch
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 6732
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 14.10.2015 18:13:04
Hanisch hat geschrieben:Hallo,
was mich am meisten an XFCE nervt ist die Sache mit den Desktop-Icons, die immer wieder mal nach einem Neustart z.B. in einer VM bei unterschiedlich aufgezogenem Fenster der VirtualBox chaotisch angeordnet werden.
Bisher habe ich noch keine Lösung für diese wirklich unangenehme Unzulänglichkeit gefunden.
Diese Macke schleppt sich in XFCE nun schon über mehrere Versionen hin.
Hat da jemand einen Lösungsvorschlag?
Gruß
Ch. Hanisch
Fast genau ein Jahr her seit dem letzten Beitrag, Glückwunsch

-
ingo2
- Beiträge: 1028
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Beitrag
von ingo2 » 14.10.2015 18:57:18
Eigentlich nichts mehr
Nachdem in Jessie auch MATE Einzug gehalten hat, habe ich etliche gtk3-Anwendungen gegen die gtk2-Versionen aus MATE ausgetauscht .Beispiele:
file-roller -> engrampa
gedit -> pluma
evince -> atril
...
Damit ist XFCE4 nochmals deutlich flinker geworden. Gnome3-Applikationen sind ja grottenlahm
Bin jetzt happy mit XFCE4.
Ingo
-
hikaru
- Beiträge: 11315
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 20.10.2015 12:44:20
ingo2 hat geschrieben:Nachdem in Jessie auch MATE Einzug gehalten hat, habe ich etliche gtk3-Anwendungen gegen die gtk2-Versionen aus MATE ausgetauscht .Beispiele:
file-roller -> engrampa
gedit -> pluma
evince -> atril
Danke für den Tipp!
Auf die Idee, mir Mate-Applikationen unter Xfce zu holen war ich noch gar nicht gekommen. Engrampa und Atril laufen jetzt auch bei mir.
Gibt es zufällig eine Mate-Version von Rhythmbox? Quodlibet gefällt mir auf Gtk3-Basis nicht mehr so richtig. Mint liefert ja wohl unter Mate Banshee aus, also gehe ich mal davon aus, dass die für Mate keinen Rhythmbox-Klon gebastelt haben.
-
ingo2
- Beiträge: 1028
- Registriert: 06.12.2007 18:25:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wo der gute Riesling wächst
Beitrag
von ingo2 » 20.10.2015 12:55:10
hikaru hat geschrieben:
Gibt es zufällig eine Mate-Version von Rhythmbox? Quodlibet gefällt mir auf Gtk3-Basis nicht mehr so richtig. Mint liefert ja wohl unter Mate Banshee aus, also gehe ich mal davon aus, dass die für Mate keinen Rhythmbox-Klon gebastelt haben.
ist mir nicht bekannt. Ich nutze hier hauptsächlich den guten alten mplayer mit ffmpeg und auch VLC.
-
smutbert
- Beiträge: 7408
- Registriert: 24.07.2011 13:27:39
- Wohnort: Graz
Beitrag
von smutbert » 20.10.2015 13:57:07
Nein, gibt es nicht, aber sieh dir
gmusicbrowser einmal an. Auch mpd und ein Client nach Wunsch (bei mir
ario) ist finde ich als Alternative sehr verlockend.
-
hikaru
- Beiträge: 11315
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 20.10.2015 14:07:47
Ich benutze hauptsächlich
moc, aber ab und zu habe ich gern einen Bibliotheksbrowser.
mpd kann laut Beschreibungsseite kein Musepack. Daher fallen darauf basierende Lösungen für mich aus. Die anderen GUI-Player hatte ich bei meiner Gnome3-Flucht alle mal durchgetestet und war dann bei Quodlibet hängengeblieben. Insofern habe ich da durchaus einen Überblick, müsste den nur nochmal auffrischen.
-
uname
- Beiträge: 10227
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 20.10.2015 15:05:17
Schöne Idee die Anwendungen aus Mate einfach in Xfce zu nutzen. Ich gehe noch einen Schritt weiter und nutze Mate-Anwendungen in
openbox ohne Desktop-Environment. Openbox wäre dann die nächste Konsequenz wenn es um Xfce Tuning geht

Ok man könnte das Linksklick-Menü und die Ablage von Dingen auf dem Desktop vermissen.