Pipewire Erfahrungen?

Sound, Digitalkameras, TV+Video und Spiele.
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von Blackbox » 25.11.2020 18:01:21

Meine Fragen betreffen das Paket Debianpipewire, welches seit Debian Buster im Repository verfügbar ist.
Hat jemand bereits diese - nach meinem Verständnis - Multimedia-Schnittstelle im produktivem Einsatz?
Ist dieses Schnittstelle ein guter Ersatz für Pulseaudio?

Hintergrund meiner Frage ist der künftige Einsatz von pipewire im kommenden Fedora 34 als Standardschnittstelle für Multimedia.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 27.11.2020 08:34:53

Ich schließe mich der Frage mal an, da ich heute über diesen Artikel gestolpert bin: https://www.linux-magazin.de/news/fedor ... framework/

Witziger weise ist das bei mir (Testing) auch noch ohne mein Wissen installiert 8O

Da ich nicht erkennen kann, aufgrund welcher Abhängigkeiten das installiert wurde, scheint es "von Oben" verordnet zu sein 8O
Von den recursiven Abhängigkeiten ist ebenfalls nichts installiert.

Code: Alles auswählen

~$ apt depends pipewire
pipewire
  Hängt ab von: init-system-helpers (>= 1.52)
  Hängt ab von: libpipewire-0.3-modules (= 0.3.15-1)
  Hängt ab von: pipewire-bin (= 0.3.15-1)  

Code: Alles auswählen

~$ apt policy pipewire
pipewire:
  Installiert:           0.3.15-1
  Installationskandidat: 0.3.15-1
  Versionstabelle:
 *** 0.3.15-1 500
        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Code: Alles auswählen

 ~$ apt rdepends pipewire
pipewire
Reverse Depends:
  Hängt ab von: gstreamer1.0-pipewire (= 0.3.15-1)
  Hängt ab von: xdg-desktop-portal-tests (>= 0.3.10)
  Hängt ab von: pipewire-tests (= 0.3.15-1)
  Ersetzt: pipewire-bin (<< 0.3.5)
  Beschädigt: pipewire-bin (<< 0.3.5)
  Ersetzt: pipewire-audio-client-libraries (<< 0.3.5)
  Beschädigt: pipewire-audio-client-libraries (<< 0.3.5)
  Hängt ab von: pipewire-audio-client-libraries (= 0.3.15-1)
  Ersetzt: libspa-0.2-modules (<< 0.3.5)
  Beschädigt: libspa-0.2-modules (<< 0.3.5)
  Ersetzt: libpipewire-0.3-modules (<< 0.3.5)
  Beschädigt: libpipewire-0.3-modules (<< 0.3.5)
  Empfiehlt: libpipewire-0.3-0 (= 0.3.15-1)
  Hängt ab von: gnome-remote-desktop (>= 0.3.0)
  • Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie man das überhaupt aktiviert.
    Schließlich ist ja PulseAudio der default Soundserver
    Müsste dann PA deinstalliert werden ?
    Wie wird das dann bedient / geregelt ??
    Viele Fragen - keine Antwort :evil:
    nach der Arch- Wiki scheint die Unterstützung von Programmen ja noch nicht so fortgeschritten

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von Blackbox » 28.11.2020 02:12:32

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53
Ich schließe mich der Frage mal an, da ich heute über diesen Artikel gestolpert bin: https://www.linux-magazin.de/news/fedor ... framework/
Da ich mich viel in der Fedora/CentOS Community herumtreibe, ist das Thema bei mir bereits vor ein paar Tagen aufgetaucht.
Allerdings möchte ich vorher noch ein paar Erfahrungen (und vielleicht auch Meinungen) einholen, da Debian sicherlich noch nicht auf den Einsatz von Debianpipewire vorbereitet ist.
Meine zentrale Frage ist hierbei, kann ich mit Debianpipewire problemlos Debianpulseaudio ersetzen?
Denn Debianpipewire ist doch eine Audio- und Videoschnittstelle, damit sollte doch PA obsolet werden, oder übersehe ich etwas?
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53
Witziger weise ist das bei mir (Testing) auch noch ohne mein Wissen installiert 8O
Da ich nicht erkennen kann, aufgrund welcher Abhängigkeiten das installiert wurde, scheint es "von Oben" verordnet zu sein 8O
Von den recursiven Abhängigkeiten ist ebenfalls nichts installiert.
Wenn dir nicht aufgefallen ist, dass es bei dir - durch welche Abhängigkeit auch immer - installiert wurde, scheint es recht problemlos zu laufen?
Allerdings sehe ich im gleichzeitigem Betrieb von PA und Debianpipewire irgendwie keinen Sinn.
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53

Code: Alles auswählen

~$ apt depends pipewire
pipewire
  Hängt ab von: init-system-helpers (>= 1.52)
  Hängt ab von: libpipewire-0.3-modules (= 0.3.15-1)
  Hängt ab von: pipewire-bin (= 0.3.15-1)  

Code: Alles auswählen

~$ apt policy pipewire
pipewire:
  Installiert:           0.3.15-1
  Installationskandidat: 0.3.15-1
  Versionstabelle:
 *** 0.3.15-1 500
        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

Code: Alles auswählen

 ~$ apt rdepends pipewire
pipewire
Reverse Depends:
  Hängt ab von: gstreamer1.0-pipewire (= 0.3.15-1)
  Hängt ab von: xdg-desktop-portal-tests (>= 0.3.10)
  Hängt ab von: pipewire-tests (= 0.3.15-1)
  Ersetzt: pipewire-bin (<< 0.3.5)
  Beschädigt: pipewire-bin (<< 0.3.5)
  Ersetzt: pipewire-audio-client-libraries (<< 0.3.5)
  Beschädigt: pipewire-audio-client-libraries (<< 0.3.5)
  Hängt ab von: pipewire-audio-client-libraries (= 0.3.15-1)
  Ersetzt: libspa-0.2-modules (<< 0.3.5)
  Beschädigt: libspa-0.2-modules (<< 0.3.5)
  Ersetzt: libpipewire-0.3-modules (<< 0.3.5)
  Beschädigt: libpipewire-0.3-modules (<< 0.3.5)
  Empfiehlt: libpipewire-0.3-0 (= 0.3.15-1)
  Hängt ab von: gnome-remote-desktop (>= 0.3.0)
WOW, das sind viele Abhängigkeiten, aber ich hoffe, dass in meinem Minimalsystem(en) nicht so viele Pakete benötigt werden!
Ich werde mich auf die Pakete Debianpipewire und Debiangstreamer1.0-pipewire beschränken und schauen, welche Abhängigkeiten nachgezogen werden und ob ich diese wirklich benötige.
Mal sehen, ob ich an diesem Wochenende zum Umbau des Audio-/Videosystems komme und berichten kann?
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53
  • Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie man das überhaupt aktiviert.
Wahrscheinlich via systemd, zu erst würde ich den Status abfragen, dann den Auto-System-Start (enable) aktivieren und dann pipewire aktivieren (start).
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53
Schließlich ist ja PulseAudio der default Soundserver
Müsste dann PA deinstalliert werden ?
Offenbar nicht, sonst wären doch Probleme bei dir aufgetreten.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du PA & PW installiert und es funktioniert noch alles?
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53
Wie wird das dann bedient / geregelt ??
Das müssen wir noch heraus bekommen?
Du bedienst es sicherlich über den PA Lautstärkeregler, nehme ich an?
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.11.2020 08:34:53
Viele Fragen - keine Antwort :evil:
nach der Arch- Wiki scheint die Unterstützung von Programmen ja noch nicht so fortgeschritten
Bei mir ist PA nicht die Standard-Audioschnittstelle, sondern ausschließlich ALSA, PA ist nicht installiert.
Aber ich gehe (und hoffe) erst einmal davon aus, dass Debianpipewire die Aufgaben von PA ersetzen kann und - in meinem Fall - die Audio/Videodaten an ALSA weiterreicht.

Weitere Berichte nach meinem Test.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 28.11.2020 08:10:12

Blackbox hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.11.2020 02:12:32
Wenn dir nicht aufgefallen ist, dass es bei dir - durch welche Abhängigkeit auch immer - installiert wurde, scheint es recht problemlos zu laufen?
Allerdings sehe ich im gleichzeitigem Betrieb von PA und Debianpipewire irgendwie keinen Sinn.
Nö - laufen tut das nicht. Aus irgendwelchen Günden sind die Pakete bei mir "reindiffundiert" 8O
Laufen tut Pa:

Code: Alles auswählen

~$  pactl info
Server-Zeichenkette: /run/user/1000/pulse/native
Bibliotheks-Protokollversion: 33
Server-Protokollversion: 33
ist lokal: ja
Client-Index: 10
Tile-Größe: 65472
Name des Benutzers: willy
Rechnername: XFCE
Name des Servers: pulseaudio
Version des Servers: 13.0
[......]
Hmm - sehr seltsam. Ich habe das Gefühl, das zumindest bei Debian da noch einiges fehlt. Mal nach der Arch- Wiki
Es fängt schon damit an:
Replacing PulseAudio
Install pipewire-pulse and enable pipewire-pulse.socket for the systemd user session.
Den

Code: Alles auswählen

pipewire-pulse.socket
gibt es aber bei Debian nicht.

Weiter:

Code: Alles auswählen

~$ systemctl status pipewire
Unit pipewire.service could not be found.
~$ systemctl status pipewire.socket
Unit pipewire.socket could not be found.
Hmm ist doch aber da:

Code: Alles auswählen

~$ dpkg -L pipewire
/.
/usr
/usr/lib
/usr/lib/systemd
/usr/lib/systemd/user
/usr/lib/systemd/user/pipewire.service
/usr/lib/systemd/user/pipewire.socket
/usr/share
/usr/share/doc
/usr/share/doc/pipewire
/usr/share/doc/pipewire/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/pipewire/copyright
Ich habe das Gefühl, dass sich noch niemand aus dem Forum damit beschäftigt hat, oder auch nur bemerkt hat, dass es
da was neues gibt :roll:
Ich überlasse dir gerne die Pionierarbeit, und bin gespannt auf deine Erfolge oder Erfahrungen. :mrgreen: :THX:
Lies mal vorher hier:
https://www.reddit.com/r/linuxaudio/com ... k_sort_of/

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 28.11.2020 08:40:22

es Läuft doch :facepalm: :roll:
Und was sagt mir das jetzt? Da läuft ein sinnloser Systemdienst, von dem ich nichts wusste und der
anscheinend auch z:Z. funktionslos ist :facepalm: :facepalm:

Hab gerade mal in einer Gnome-VM (Testing) nachgeschaut. Da ist er auch vorhanden :roll:

Code: Alles auswählen

~$ systemctl --user status pipewire.socket
● pipewire.socket - Multimedia System
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/pipewire.socket; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Sat 2020-11-28 08:03:18 CET; 32min ago
   Triggers: ● pipewire.service
     Listen: /run/user/1000/pipewire-0 (Stream)
     CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/pipewire.socket

Nov 28 08:03:18 XFCE systemd[1145]: Listening on Multimedia System.

Code: Alles auswählen

systemctl --user status pipewire.service
● pipewire.service - Multimedia Service
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/user/pipewire.service; enabled; vendor preset: enabled)
     Active: active (running) since Sat 2020-11-28 08:03:18 CET; 31min ago
TriggeredBy: ● pipewire.socket
   Main PID: 1168 (pipewire)
     CGroup: /user.slice/user-1000.slice/user@1000.service/pipewire.service
             ├─1168 /usr/bin/pipewire
             └─1194 /usr/bin/pipewire-media-session

Nov 28 08:03:18 XFCE systemd[1145]: Started Multimedia Service.
Nov 28 08:03:18 XFCE pipewire[1168]: [W][000000006.421437][module-protocol-native.c:386 client_new()] server 0x557c0c1b6c20: no peersec: Protocol not available
Nov 28 08:03:18 XFCE pipewire[1168]: [W][000000006.421475][module-protocol-native.c:386 client_new()] server 0x557c0c1b6c20: no peersec: Protocol not available
Nov 28 08:03:19 XFCE pipewire[1194]: [E][000000007.275208][core.c:71 core_event_error()] core 0x5646e5c71e70: proxy 0x5646e5cc14a0 id:4: bound:-1 seq:4 res:-2 (No such file or directory) msg:"can't create device: No such file or directory"
Nov 28 08:03:19 XFCE pipewire[1194]: [E][000000007.275219][media-session.c:1971 core_error()] error id:4 seq:4 res:-2 (No such file or directory): can't create device: No such file or directory

DeletedUserReAsG

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 28.11.2020 09:15:01

Teil-OT, sorry:
LinuxMagazin hat geschrieben:Einem Änderungsvorschlag zufolge, soll das relativ neue Audio- und Video-Framework PipeWire bereits ab Fedora 34 das momentan genutzte PulseAudio und JACK ablösen.
[…]
Mit diesem Schritt soll die Zersplitterung in diverse Audio-Frameworks beendet werden.
https://xkcd.com/927/

Was mir allerdings auch noch nicht so in den Kopf will: bei anderen Projekten wird laut geschimpft, dass sie zuviel Funktionalität in sich zusammenbloaten, was der Unix-Philosophie widersprechen würde, und dieses Teil soll nun mehrere verschiedene (Audio und Video), teils diametral gegenüberstehende (Pulse und Jack), Sachen vereinen und dabei ganz toll sein? Einfacher wartbar, performanter, sicherer und so, ja? Das glaube ich erst, wenn ich es sehe …

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 28.11.2020 09:23:36

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.11.2020 09:15:01
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe …
Hören kann man es zumindest nachdem ich etwas geforscht habe: :mrgreen:

Code: Alles auswählen

pw-play ~/Musik/test.ogg

Code: Alles auswählen

pw-play ~/Musik/test.flac

Code: Alles auswählen

pw-play ~/Musik/test.wav

Code: Alles auswählen

~$ pw-play ~/Musik/test.mp3
error: failed to open audio file "/home/willy/Musik/test.mp3": File contains data in an unknown format.
error: open failed: Input/output error
aac und mp3 wollen nicht.
Aber: PA bemerkt es nicht , dass da was gespielt wird. ----> also keine Regelung möglich.

Scheint z.Z. also mehr ein Standalone Ding zu sein
Zuletzt geändert von willy4711 am 28.11.2020 09:27:53, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 28.11.2020 09:27:19

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.11.2020 09:23:36
Hören kann man es zumindest nachdem ich etwas geforscht habe:
Na ja … von „man kann damit irgendwie was abspielen“ bis zu „es integriert Audio und Video, und verschiedene Audioframeworks mit komplett unterschiedlichen Ansätzen und Anforderungen, kann diese als Drop-In ersetzen und ist dabei performanter, sicherer und einfacher wartbar“ ist es aber auch irgendwie ein etwas größerer Schritt … ;)

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 28.11.2020 09:35:20

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
28.11.2020 09:27:19
Na ja … von „man kann damit irgendwie was abspielen“ bis zu „es integriert Audio und Video, und verschiedene Audioframeworks mit komplett unterschiedlichen Ansätzen und Anforderungen, kann diese als Drop-In ersetzen und ist dabei performanter, sicherer und einfacher wartbar“ ist es aber auch irgendwie ein etwas größerer Schritt …
Das ist wohl wahr. Wünschenswert wäre das schon. Vorstellen kann ich mir das allerdings nicht so richtig.

Da müsste ja jemand irgendwann auf PulseAudio verzichten :wink:
Und die Anwendungen müssten das ja auch alle kennen :roll:
Und was das für Geschrei wg. fehlender Individualität geben würde 8O

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von Blackbox » 28.11.2020 13:48:57

Dann werde ich erst einmal meine Tests zu/mit Debianpipewire auf einen Termin (irgendwann) nach dem Bullseye Release verschieben.
Und werde dann über meine Erkenntnisse und (Miss)Erfolge berichten.
Da ich im Moment wenig Zeit für Experimente besitze, kommt mir dieser Zustand auch entgegen.

Im offiziellen pipewire Blog [0] sehen die Lösungsansätze auch noch sehr nach Betaphase aus.
Im Fedora Projekt stehen auch bereits viel mehr Schnittstellen-Anbindungspakete - so beispielsweise pipewire-alsa - , die darauf hindeuten, dass der Debian pipewire Maintainer noch nicht den gesamten Funktionsumfang von pipewire ausrollt?
Das letzte Update stammt aus dem September 2020.

[0] https://blogs.gnome.org/uraeus/2020/09/ ... date-2020/
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 16.05.2021 13:13:18

Sonntag = Spieltag :roll:
Hab mir mal die SID/Xfce VM vorgenommen und versucht PipeWire zu aktivieren.
Vorgegangen bin ich nach dem Debian Tutorial:
https://wiki.debian.org/PipeWire
Pipewire war aber erst wie im Tutorial beschrieben nach dem Maskieren v. PA und Neustart vorhanden.

Code: Alles auswählen

systemctl --user mask pulseaudio

Code: Alles auswählen

pactl info|grep "Name des Servers"
Name des Servers: PulseAudio (on PipeWire 0.3.19)
Glorreiches Ergebnis:

Schweigen im Walde, egal was ich im Tonmischer von PA einstellte 8O

Auch mit

Code: Alles auswählen

pw-play  irgendwas
tat sich nichts.

Also wieder:

Code: Alles auswählen

$ systemctl --user unmask pulseaudio
Und die VM gab wieder Töne von sich.
Nach :google: ergibt sich Folgendes: Pipewire audio server unusable
Frage:
Hat schon jemand weitergehende Erfahrungen mit diesem PipeWire gemacht ?

Sonst : Spieltag ins Nirwana verschoben

Benutzeravatar
edmund
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2020 13:13:26

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von edmund » 16.05.2021 16:05:29

Pipewire hat u. a. das Ziel, Audio und Video mit einer geringen Verzögerung -- am besten real time -- zui bearbeiten. Das ist für den normalen Gebrauch wohl nicht so interessant, aber für die Produktion schon wichtig. Wenn man sich beispielsweise die Audioproduktionssoftware anschaut, läuft die meistens mit jack, nicht mit pulseaudio.

Wenn jemand beispielsweise zu einer aus dem PC kommenden Musik etwas aufnehmen will und es zwischen Wiedergabe und Aufnahme eine zeitliche Differenz gibt, passt es nicht zusammen. Bei manchen PC.Spielen wird auch bemängelt, dass man schon vom Gegner niedergemetzelt wurde, bevor man den Gegner gesehen hat, weil das Spiel im Rechner schon weiter ist als die Anzeige auf den Monitor.

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 16.05.2021 16:25:42

@edmund
Wohl wahr. Aber mir schwant, dass auch wir Debian- Jünger demnächst davon heimgesucht werden.

Bei Fedora ist das schon der Default- Soundserver. :!: :roll:

Leider kann man es in einer VM nicht testen (s.O), sonst würde ich mir mal Fedora in eine VM holen.
Mit QEMU scheint es ja z.Z. auch nicht zu funktionieren.
https://gitlab.freedesktop.org/pipewire ... issues/638

Benutzeravatar
edmund
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2020 13:13:26

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von edmund » 16.05.2021 17:35:37

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 16:25:42
Leider kann man es in einer VM nicht testen (s.O), sonst würde ich mir mal Fedora in eine VM holen.
Mit QEMU scheint es ja z.Z. auch nicht zu funktionieren.
Es wäre auch eher sinnlos, solange den VM nur ein Audiointerface emuliert.

Aber ich kann man schon vorstellen, dass viele sich so eine Lösung wünschen. Das erkennt man an der Verbreitung von OBS: Verschiedene Audio- und Videoquellen möglichst flexibel und mit geringen Latenzen kombinieren zu können. Man will nicht, dass man erst den Ton hört und sich der Mund später dazu bewegt. Das soll online möglichst ohne zeitliche Verzögerung funktionieren.

Ich vermute auch, dass da google, twitch, steam (wer auch immer) einiges investieren, um das Streaming oder irgendwelche online games attraktiver zu machen. In den Unternehmen sitzen Leute, die sich den Aktienkurs von zB Zoom ansehen (habe ich auch gerade gemacht): Anfang 2020 bei ca. 60 €, jetzt bei 250 €. Ich kenne mich mit Aktien nicht besonders gut aus, aber zoom hat eine "Marktkapitalisierung" von über 70 Mrd. €. Wenn ich das richtig verstehe, sind damit alle Aktien zusammen rund 50 Mrd. Euro im Preis gestiegen. Den Rest kann man sich ausmalen.

albundy
Beiträge: 83
Registriert: 26.08.2009 19:49:12

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von albundy » 16.05.2021 17:38:10

Da ich Fedora seit Version "Fedora Core 3" ausschließlich auf meinem Desktop nutze habe ich ja alle Entwicklungen immer zeitnah mitbekommen. So auch pipewire. Läuft ohne Murren und Knurren. Das bedeutet natürlich überhaupt nichts.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von Blackbox » 16.05.2021 17:48:39

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 16:25:42
Aber mir schwant, dass auch wir Debian- Jünger demnächst davon heimgesucht werden.
Aber wo sollte das Problem sein?
Die Leute die bisher PA nutzten, werden zukünftig PW verwenden.
Und Leute (wie ich), die bisher ausschließlich auf ALSA setzen, werden PW ausprobieren und entweder bei ALSA beileiben, oder PW einsetzen.
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 16:25:42
Bei Fedora ist das schon der Default- Soundserver.
Das zeigt, wieder einmal, dass wir uns glücklich schätzen können, dass das Fedora Projekt neue Technologien wie PW "reif" für den Desktop machen, wie beispielsweise vorher Wayland für Gnome und KDE.
Warum sollte das ein Problem sein?
Die Entwicklung neuer Technologien - und dessen Einführung in die Distributionen - gehört doch schon immer zu Linux.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 16.05.2021 18:43:22

Das Problem sehe ich darin, dass es bisher keinerlei GUI für das System gibt.
Es wird ja alles (anscheinend) über die PA-GUI geleitet.
Das wäre dann noch ein weiter Weg bis das ganz ohne PA- Anleihen und ohne Terminal Gehacke
wirklich in den Desktop integriert ist.

Schaun mer mal 8)

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von Blackbox » 16.05.2021 19:02:01

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 18:43:22
Das Problem sehe ich darin, dass es bisher keinerlei GUI für das System gibt.
Brauch ich ehrlich gesagt nicht, da ich ALSA auch über die Console konfiguriere.
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 18:43:22
Es wird ja alles (anscheinend) über die PA-GUI geleitet.
Ich vermute eher, es wird über die monitor-files gesteuert.
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 18:43:22
Das wäre dann noch ein weiter Weg bis das ganz ohne PA- Anleihen und ohne Terminal Gehacke
wirklich in den Desktop integriert ist.
s.o.
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 18:43:22
Schaun mer mal 8)
Das klingt doch schon eher nach dem Willy, dessen Beiträge ich schätzen gelernt habe.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

mcb

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von mcb » 16.05.2021 20:34:07

Hier ist es schon drauf (bullseye)

Code: Alles auswählen

apt policy pipewire
pipewire:
  Installed: 0.3.19-4
  Candidate: 0.3.19-4
  Version table:
 *** 0.3.19-4 990
        990 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
        300 http://deb.debian.org/debian unstable/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Wohl aber ohne Sound ?

Selbst installiert habe ich es nicht.

mcb

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von mcb » 16.05.2021 20:38:32

albundy hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
16.05.2021 17:38:10
Da ich Fedora seit Version "Fedora Core 3" ausschließlich auf meinem Desktop nutze habe ich ja alle Entwicklungen immer zeitnah mitbekommen. So auch pipewire. Läuft ohne Murren und Knurren. Das bedeutet natürlich überhaupt nichts.
Ja - ich bin ab und an erstaunt was bei Fedora recht flott eingebaut wird.

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 16.05.2021 20:58:35

@ albundy
Kannst du denn in Fedora VM's mit Virtualbox fahren.
Und vor allem: Kannst du den Ton an den Host durchreichen.?
Das wäre für mich ein KnockOut Kriterium solange das nicht funktioniert. Ich habe einen Haufen VM's.

albundy
Beiträge: 83
Registriert: 26.08.2009 19:49:12

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von albundy » 17.05.2021 00:04:26

@willy4711: Ja, kann ich. Habe Fedora 34 als Hostsystem und Virtualbox 6.1.22 direkt von Oracle inkl. des Extensions-Packs installiert.
Hostsystem ist eine Standard Workstation Installation und als Gast-VM in der VB habe ich div. Fedoras laufen, u.a. auch eine Fedora 34 VM.
Audio geht auch, aber da musste ich pipewire in der VM abschalten, auf dem Host läuft pipewire ja per default:
https://fedoraproject.org/wiki/Changes/ ... ease_Notes
In VB habe ich dann den Audio Host-Treiber auf "ALSA-Audio-Teiber" in den Controller auf "Intel HD Audio" stellen müssen.
So kann ich mp3 aus der VM ganz normal hören.

willy4711

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von willy4711 » 17.05.2021 00:50:31

albundy hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.05.2021 00:04:26
Audio geht auch, aber da musste ich pipewire in der VM abschalten, auf dem Host läuft pipewire ja per default:
https://fedoraproject.org/wiki/Changes/ ... ease_Notes
In VB habe ich dann den Audio Host-Treiber auf "ALSA-Audio-Teiber" in den Controller auf "Intel HD Audio" stellen müssen.
Na wenn man das dann noch abschalten kann, ist ja o.K.
Läuft dann im Guest PA oder nur ALSA ?
Mit ALSA auf dem Host in den VM Einstellungen hatte ich bisher sehr schlechte Erfahrungen gemacht
Das war immer ein komischen "geblubse".
Hab das allerdings seit gut 1 Jahr nicht mehr getestet.
"Intel HD Audio" gibt bei mir die besten Ergebnisse - benutze ich auch immer.
Langsam beginne ich zu Verstehen: Aus deinem Link geht hervor:
We would make a pipewire-pulseaudio package that provides the same features as the pulseaudio (daemon) package. We would only provide a drop-in replacement daemon, the pulseaudio client libraries will remain unchanged.
Na das wird dann hoffentlich nur einen Übergangsphase bleiben, und dazu führen, das sich das Linux Soundsystem
etwas "ausdünnt"
Was haben wir dann so im Angebot ?
ALSA ----> dann PA -- Jack --- OSS oder (neu) PipewWire

Darunter Gstreamer in 3 Varianten Phonon Xine und was weiß ich noch was.
Wahrscheinlich die Hälfte vergessen.

Im übersichtlichen Graf:
Bild

Und zum direkten Betrachten: PipeWire ist auch schon drin:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... Is.svg.png

Alles Klar :mrgreen:

albundy
Beiträge: 83
Registriert: 26.08.2009 19:49:12

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von albundy » 17.05.2021 10:34:10

Im Gast läuft PA. In dem o.a Link beschreibt Fedora wie man von PW zu PA wechselt. Das musste ich dann in der VM machen, sonst kam kein Ton.

Benutzeravatar
edmund
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2020 13:13:26

Re: Pipewire Erfahrungen?

Beitrag von edmund » 17.05.2021 12:12:13

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
17.05.2021 00:50:31
Was haben wir dann so im Angebot ?
ALSA ----> dann PA -- Jack --- OSS oder (neu) PipeWire
Wenn ich es richtig verstehe, sieht es wie folgt aus:

alsa ist Bestandteil des Kernels, in der Regel als Module => /lib/modules/5.12.1/kernel/sound/
alsa stellt die Schnittstellen / devices zu den Soundkarten (audiointerface) zur Verfügung. Welche das sind sieht man unter /proc/asound/cards. Typisch dürfte etwa sein:

Code: Alles auswählen

0 [HDMI       ]: HDA-Intel - HDA ATI HDMI
                      HDA ATI HDMI at 0xfcea0000 irq 67
1 [Generic   ]: HDA-Intel - HD-Audio Generic
                      HD-Audio Generic at 0xfcd00000 irq 69
2 [Loopback  ]: Loopback - Loopback
                      Loopback 1
Wenn man unter /proc/asound/cardX nach sieht, kann man erkennen, was im Einzelnen vorhanden ist:
HDMI

Code: Alles auswählen

ls /proc/asound/card0/
(...)  id  pcm10p  pcm11p  pcm3p  pcm7p  pcm8p  pcm9p
GENERIC

Code: Alles auswählen

ls /proc/asound/card1/
(...)  id  pcm0c  pcm0p  pcm2c
Bei HDMI gibt es sechsmal pcmXp, jedoch kein pcmXc. Das "P" am Ende steht für play/Wiedergabe, das "C" für capture/Aufnahme. Das heißt, mein HDMI-Audiointerface stellt insgesamt 6 Kanäle bereit, die zur Ausgabe von Sound genutzt werden können. Es ist der Soundchip auf der Grafikkarte, der über das HDMI-Kabel (und wohl auch DisplayPort) auch Surroundsound senden kann.

Bei GENERIC gibt es nur einmal pcm0p sowie zwei pcmXc, also zwei Aufnahmeeingänge (die unterscheiden sich bei mir nur in der Bezeichnung: "ALC892 Analog" und "ALC892 ALT Analog"). Wieso das zwei Aufnahmegeräte sind, weiß ich nicht., Ich vermute, das eine ist für den Mikroeingang zuständig, das andere für internen Sound.

Gibt man

Code: Alles auswählen

watch cat /proc/asound/card3/pcm0p/sub0/status
ein, so wird entweder "closed" oder wenn man etwa einen FIlm im Browser ansieht zB

Code: Alles auswählen

state: RUNNING
owner_pid   : 1832
...
ausgegeben. Stoppt man die Wiedergabe im Browser wird es wieder zu => "closed". Spielt man Musik über ein anderes Programm, ändert sich der Status von closed wieder zu:

Code: Alles auswählen

state: RUNNING
owner_pid   : 1832
...
Es ist dieselbe pid. Es nutzt nur ein Prozess ein audiointerface.

Das heißt, pipewire ersetzt nicht alsa, sondern soll typischerweise die Programme ersetzen, die auf die Schnittstellen zugreifen.
=> pulseaudio
=> alsa-utils
=> jack

Pulseaudio oder jack werden dazu verwendet, verschiedene Audiostreams zu sammeln und zusammen dann an das audiointerface zu senden.

Wenn ich pulseaudio von dem Interface trenne und stattdessen jack benutze, ändert sich die owner_pid

Mit laufendem pipewire soll es egal sein, ob man nun vlc, einen browser oder eine Pro-Audio-Software verwendet. Starte ich zB eine jack-Anwendung, erscheint mit laufendem pipewire:

Code: Alles auswählen

state: RUNNING
owner_pid   : 1297
...
und

Code: Alles auswählen

ps aux | grep 1297
==>     1297  0.0  0.2 145376 42480 ?        S<sl 09:57   0:01 /usr/bin/pipewire
zeigt, dass das Gerät von pipewire genutzt wird.

Nun hat pulseaudio Vorteile und Nachteile. Einen Nachteil kann man selbst ausprobieren. Wenn man einen sehr kurzen Ton von vielleicht 1/3 sec. Dauer wiedergibt (Fingerschnippen), ist der Ton schon wieder zu Ende, bevor überhaupt der Wiedergabeprozess gestartet ist. Man hört nichts. Umgekehrt hat das den Vorteil, dass zB Strom gespart wird, denn wenn es nichts zu tun gibt, ist das Interface "closed". Wenn man hingegen jack nutzt, wird der kurze Ton wiedergegeben. Mit pipewire will man nun beides erreichen. Mit jack gibt es andere Möglichkeiten. Ich kann zB diverse Effekte hintereinander schalten. Ich kann also bestimmen, dass mein Signal an diverse Anwendungen weitergeleitet wird, also etwa vom Plattenspieler zu irgend einem Kratzerreduzier-Effekt, dann an einen Equalizer und dann an audacity zum Aufnehmen und zugleich an ein ein Playbackdevice, zum Anhören des bearbeiteten Signals.

Daneben gibt es laut pipewire noch Sicherheitsaspekte, weil pa oder jack im userspace laufen und insbesondere mit flatpack-Kram über irgendwelche Anwendungen auf die Hardware zugegriffen werden kann. Wenn ich es richtig verstehe, geht es unter anderem darum, was bei den Handys üblich ist. Jemand installiert sich irgend ein Flatpack, das dann die Aufzeichnungen deiner Webcam irgendwohin sendet, ohne dass du darüber informiert wirst.

Antworten