Bullseye ist "fertig"

Smalltalk
Benutzeravatar
edmund
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2020 13:13:26

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von edmund » 11.08.2021 20:41:31

dasebastian hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.08.2021 01:16:43
Braucht ein Rechner mit SSD Suspend/HIbernate noch?
Wahrscheinlich nicht.

fischig
Beiträge: 3735
Registriert: 24.12.2019 12:25:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: z.Z. Piazza Armerina

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von fischig » 11.08.2021 21:39:35

dasebastian hat geschrieben:Ich fahre meinen alten Panzer immer runter seit [...]. Diese paar Sekunden und Tasten... :D
Sehe ich genauso.

Sinn macht suspend/hibernate für mich dann, wenn die Maschine zu bestimmten Zeiten rtcwake aufwachen soll.

mcb

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von mcb » 11.08.2021 22:57:47

Ich kann mir nicht recht vorstellen das es am Kernel liegt. Laufen doch so viele Thinkpads mit Debian ?!?

Ev. kann ich mal auf einem R500 testen. Ja Standby braucht man nicht unbedingt, aber am Laptop sollte das schon gehen.

tijuca
Beiträge: 298
Registriert: 22.06.2017 22:12:20

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von tijuca » 12.08.2021 10:04:22

Die Ursache liegt vermutlich im TPM. Ich hatte damals als der Kerne 5.x in testing auftauchte folgendes erstellt und seit dem funktioniert auch S2RAM wieder.

Code: Alles auswählen

$ cat /etc/modprobe.d/blacklist-tpm.conf 
# Prevent TPM from loading. It breaks suspend and power cycle.
blacklist tpm
blacklist tpm_crb
blacklist tpm_tis
blacklist tpm_tis_core

willy4711

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von willy4711 » 12.08.2021 13:06:21

tijuca hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.08.2021 10:04:22
Die Ursache liegt vermutlich im TPM. Ich hatte damals als der Kerne 5.x in testing auftauchte folgendes erstellt und seit dem funktioniert auch S2RAM wieder.
Geil :!: Das hat wirklich funktioniert :THX: :THX: :THX:

4 mal Bereitschaft selbst mit offenen VM's

Das einzige was anscheinend keine Lust auf Suspend to RAM ist mein VPN (Purevpn)
Das quittiert die Bereitschaft mit fehlendem Netz (LAN).
Netz neu gestartet ---> gut.

Aber ich habe nicht die geringste Ahnung, was ich da gerade "verzapft" habe

Es gibt kein einziges Paket bei mir, das mit Trusted Platform Module (TPM) zu tun haben könnte.
Nur ein Paket führt die Buchstaben tpm im Namen Debianlibnatpmp1, hat aber wohl
damit nichts zu tun.

Ich wäre dir wirklich dankbar, wenn du ein paar aufklärende Wort dazu bringen könntest. :hail:

Vielleicht noch ein paar wahrscheinlich wichtige Teile meiner Büchse:

Unverschlüsselt, kein UEFI / Testing / Xfce

Code: Alles auswählen

Machine:   Type: Desktop Mobo: ASRock model: Z390 Extreme4 serial: <superuser required> UEFI [Legacy]: American Megatrends 
           RAM Report: permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required. 
CPU:       Info: 8-Core model: Intel Core i9-9900 bits: 64 type: MT MCP L2 cache: 16 MiB 

funkymaster
Beiträge: 114
Registriert: 21.03.2020 17:40:24

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von funkymaster » 12.08.2021 23:10:39

Änderungen: https://www.debian.org/releases/bullsey ... ex.de.html

Edit: Link von testing auf bullseye korrigiert.
Zuletzt geändert von funkymaster am 13.08.2021 11:16:04, insgesamt 1-mal geändert.

mcb

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von mcb » 12.08.2021 23:39:22

Ah dort steht es ja auch:

https://www.debian.org/releases/testing ... ml#rc-bugs

#991788 - xfce4-settings black screen after suspend when laptop lid is closed and re-opened - Debian Bug report logs:

https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=991788

Ich weiß nicht wie Debian das handhabt

- werden de Feher mit einem Pointrelease behoben oder

- bleiben sie (stable = bloß keine Änderung)

Benutzeravatar
edmund
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2020 13:13:26

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von edmund » 14.08.2021 10:15:05

Bullseye wird gerade zu stable:
FTP-masters have moved "buster" to the oldstable alias in preparation for promoting testing to "bullseye"

"Debian's CD team is warming up their build server - did you know it uses 88 CPUs, 377GiB of RAM and over 8TiB of SSDs to generate images for bullseye's 9 architectures?"

https://micronews.debian.org/2021/16289 ... um=twitter

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 3968
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von ralli » 14.08.2021 19:43:50

Langsam kommen sie auf Touren :D :

https://micronews.debian.org/2021/16289 ... um=twitter

Gruß ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3220
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von whisper » 14.08.2021 22:12:15

edmund hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.08.2021 10:15:05
88 CPUs, 377GiB of RAM and over 8TiB of SSDs to generate images for bullseye's 9 architectures?"
Hui! Nee, da staune ich aber nun wirklich, was für eine riesige Infrastruktur da vorhanden ist :THX:

Benutzeravatar
edmund
Beiträge: 113
Registriert: 27.12.2020 13:13:26

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von edmund » 14.08.2021 22:35:11

whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.08.2021 22:12:15
edmund hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.08.2021 10:15:05
88 CPUs, 377GiB of RAM and over 8TiB of SSDs to generate images for bullseye's 9 architectures?"
Hui! Nee, da staune ich aber nun wirklich, was für eine riesige Infrastruktur da vorhanden ist :THX:
Wer mal Firefox oder die qt5-webengine selber kompiliert hast, weiß wieso.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8141
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von TRex » 15.08.2021 00:03:35

Wir können die quotes aus dem Titel streichen 🎉 🥳
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
smutbert
Moderator
Beiträge: 8332
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von smutbert » 15.08.2021 00:33:10

🎈 und @frox zum Sieg der Release-Wette gratulieren 🎈

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 3968
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von ralli » 15.08.2021 07:08:39

Tor, Toooor. der Balli ist drin! Und Bullseye draußen. :D
Danke an alle Entwickler, die dieses ermöglicht haben. Ich installiere grundsätzlich immer neu. Gute Arbeit, alles reibungslos.

Grüße ralli
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

willy4711

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von willy4711 » 15.08.2021 09:10:46

ralli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
15.08.2021 07:08:39
Tor, Toooor. der Balli ist drin! Und Bullseye draußen. :D
Danke an alle Entwickler, die dieses ermöglicht haben. Ich installiere grundsätzlich immer neu. Gute Arbeit, alles reibungslos.
Das ist aber nur ein Pfostenschuss bei einer Neuinstallation :lol:

Ansonsten schließe ich mich mal dem Lob an :THX: :THX: :THX:

6,3 GB ---> 4 VM's von Stable nach Stable Full-Upgrade (LXQT - Mate - Xfce - KDE)
Bis auf KDE ist alles reibungslos gelaufen.
Bei KDE vermute ich bei mIr 2 Fehler:
1. Hatte vor einer Woche auf Wayland umgestellt
2) Autologin.
Jetzt gibt es nur noch den Rettungsmodus. (beide Kernel)
Hab aber momentan absolut keinen Lust in einem Mini-Fenster nach Fehlern zu suchen ,
werde mir also den Luxus einer Neuinstallation der VM zu erlaube,

Nun noch einen Frage.
Ich habe in meinen sources.list(en) durchgängig stable bzw. testing stehen.

nun kommt naturgemäß beim update die Frage:

Code: Alles auswählen

N: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian stable InRelease« wurde der »Version«-Wert von »10.10« in »11.0« geändert.
E: Für das Depot »http://deb.debian.org/debian stable InRelease« wurde der »Codename«-Wert von »buster« in »bullseye« geändert.
N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Möchten Sie diese Änderungen übernehmen und mit der Aktualisierung von diesem Depot fortfahren? [j/N] 


Wo wird das eigentlich hingeschrieben ? ich finde nichts im Verzeichnis /etc/apt

mcb

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von mcb » 15.08.2021 14:35:26

https://fasttrack.debian.net/

Ist gerade nicht online. Falls sich noch jemand wundert wieso apt Fehler schmeißt.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von hikaru » 17.08.2021 17:32:19

whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.08.2021 22:12:15
edmund hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.08.2021 10:15:05
88 CPUs, 377GiB of RAM and over 8TiB of SSDs to generate images for bullseye's 9 architectures?"
Hui! Nee, da staune ich aber nun wirklich, was für eine riesige Infrastruktur da vorhanden ist :THX:
So viel ist das gar nicht. Wenn man die Zahlen 1:1 für voll nimmt, dann bedeutet das, dass jeder der 88 Rechner im Schnitt nur gut 4GiB RAM und nicht mal eine 100GiB-SSD hat. Das wären also individuell gesehen eher unterdurchschnittlich ausgestattete Rechner. Mit 4GiB RAM (ohne Swap) kriegt man manche Pakete gar nicht gebaut.
Aber hier geht's ja auch nur um das Zusammenschieben von Images, vermutlich mit Debianjigdo. Dafür ergeben 88 Rechner eigentlich keinen Sinn. Ich würde eher einen Rechner pro Architektur nehmen, daher vermute ich, die "88 CPUs" sind eigentlich 88 CPU-Kerne. Nimmt man an, dass das im Schnitt 8-Kern-CPUs sind, dann wären das 11 Rechner mit je 34GiB RAM und gut 700GiB SSD-Speicher. Der RAM pro Rechner erscheint mir realistisch (dann kann jigdo alle Pakete im RAM ablegen), aber 700GiB SSD-Speicher ergäbe wenig Sinn.
Ich denke deshalb, dass es eher sowas wie 1-2 TiB pro Rechner für den Imagebau sind und der Rest liegt an zentraler Stelle in einer RAID-Konfiguration.

segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von segmentationfault » 20.08.2021 07:15:54

Hallo zusammen,

ich habe auch gestern und vorgestern meine Rechner von buster auf bullseye umgestellt. Beides Neuinstallationen auf den entsprechenden Partitionen und unveränderte /home Partition sowie wo nur Daten liegen. Läuft alles bestens.

Gruß
segmentationfault

KP97
Beiträge: 3484
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von KP97 » 20.08.2021 15:35:32

TRex hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
15.08.2021 00:03:35
Wir können die quotes aus dem Titel streichen...
Nicht nur das. Da ja jetzt jeder, der ein Upgrade gemacht hat, meint, das der Forengemeinde unbedingt mitteilen zu müssen, gehört das sicher nach Smalltalk.

mcb

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von mcb » 20.08.2021 20:57:23

So die ersten backports gibt es auch schon.

Code: Alles auswählen

inxi:
  Installed: 3.3.01-1-1
  Candidate: 3.3.01-1-1
  Version table:
     3.3.06-1-1~bpo11+1 100
        100 https://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main amd64 Packages
        100 https://deb.debian.org/debian bullseye-backports/main i386 Packages
 *** 3.3.01-1-1 600
        600 https://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
        600 https://deb.debian.org/debian bullseye/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
marc@mb:~$ 
https://ftp-master.debian.org/backports-new.html

Fasttrack läuft auch. :THX:

Wenn es interessiert es gibt noch:

Code: Alles auswählen

# fasttrack / staging
deb https://fasttrack.debian.net/debian/ bullseye-fasttrack main contrib
deb https://fasttrack.debian.net/debian/ bullseye-backports-staging main contrib

willy4711

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von willy4711 » 21.08.2021 00:41:47

mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.08.2021 20:57:23
Fasttrack läuft auch.

Wenn es interessiert es gibt noch:
Hab mal rein gesehen. Virtualbox 6.1.26 würde meine Begierde erwecken :mrgreen:
Hast du das installiert ?
Ist das mit Testing kompatibel ?

mcb

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von mcb » 21.08.2021 01:23:35

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.08.2021 00:41:47
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.08.2021 20:57:23
Fasttrack läuft auch.

Wenn es interessiert es gibt noch:
Hab mal rein gesehen. Virtualbox 6.1.26 würde meine Begierde erwecken :mrgreen:
Hast du das installiert ?
Ist das mit Testing kompatibel ?
Noch nicht - unter testing kannst du aber einfach die Version aus sid nehmen. Die läuft zur Zeit auch (noch) unter bullseye.

willy4711

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von willy4711 » 21.08.2021 01:45:21

Upps da ist ja auch die 6.1.26-dfsg-3 heute Vormittag war die noch nicht da :THX:
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.08.2021 01:23:35
Noch nicht - unter testing kannst du aber einfach die Version aus sid nehmen. Die läuft zur Zeit auch (noch) unter bullseye.
Die nehme ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit

Benutzeravatar
kalle123
Beiträge: 2743
Registriert: 28.03.2015 12:27:47
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von kalle123 » 21.08.2021 12:27:22

willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.08.2021 00:41:47
Hab mal rein gesehen. Virtualbox 6.1.26 würde meine Begierde erwecken :mrgreen:
Hab hier sowohl unter Testing als auch unter Bullseye die

https://download.virtualbox.org/virtual ... _amd64.run

installiert. Installiert nach /opt

Einziges Manko. Hier auf dem Desktop ist die Schriftauflösung der Vbox GUI recht klein. Aber bis hier mal vbox für Bullseye erscheint oder bis oracle die DEBIAN11 Version raus gibt, wir es schon gehen.

Gruß KH

mcb

Re: Bullseye ist "fertig"

Beitrag von mcb » 21.08.2021 13:32:15

mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.08.2021 01:23:35
willy4711 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
21.08.2021 00:41:47
mcb hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.08.2021 20:57:23
Fasttrack läuft auch.

Wenn es interessiert es gibt noch:
Hab mal rein gesehen. Virtualbox 6.1.26 würde meine Begierde erwecken :mrgreen:
Hast du das installiert ?
Ist das mit Testing kompatibel ?
Noch nicht - unter testing kannst du aber einfach die Version aus sid nehmen. Die läuft zur Zeit auch (noch) unter bullseye.
:cry: In Fasttrack finde ich es gar nicht :?:
Aber ich spiele gerade ein wenig rum, stable ist ja sonst zu langweilig ...

600 https://deb.whonix.org bullseye/contrib amd64 Packages ist wohl die Verion für Bullseye schlechthin, oder?

Code: Alles auswählen

marc@mb:~$ apt policy virtualbox virtualbox-guest-additions-iso gitlab
virtualbox:
  Installed: (none)
  Candidate: 6.1.26-dfsg-3
  Version table:
     6.1.26-dfsg-3 600
        300 https://deb.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
        600 https://deb.whonix.org bullseye/contrib amd64 Packages
virtualbox-guest-additions-iso:
  Installed: (none)
  Candidate: 6.1.26-1
  Version table:
     6.1.26-1 600
        300 https://deb.debian.org/debian unstable/non-free amd64 Packages
        300 https://deb.debian.org/debian unstable/non-free i386 Packages
         -1 https://deb.whonix.org buster/non-free amd64 Packages
        600 https://deb.whonix.org bullseye/non-free amd64 Packages
     6.1.22-1 600
        600 https://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 Packages
        600 https://deb.debian.org/debian bullseye/non-free i386 Packages
gitlab:
  Installed: (none)
  Candidate: 13.4.7-2
  Version table:
     13.12.9+ds1-1~fto11+1 100
        100 https://fasttrack.debian.net/debian bullseye-fasttrack/contrib amd64 Packages
        100 https://fasttrack.debian.net/debian bullseye-fasttrack/contrib i386 Packages
     13.4.7-2 300
        300 https://deb.debian.org/debian unstable/contrib amd64 Packages
        300 https://deb.debian.org/debian unstable/contrib i386 Packages
marc@mb:~$ 



Antworten