Kleine Spielerei mit
xfce4-genmon-plugin:
1. Als root automatisch (z.B. als cron)
apt-get update laufen lassen.
2. Das hier in ein Script schreiben:
Code: Alles auswählen
export LANG=
apt-get -s dist-upgrade | egrep -o '^[0-9]+ upgraded' | egrep -o [0-9]+
3. Das Script per genmon-plugin aufrufen.
Ergebnis:
Im Panel steht die Anzahl der zu aktualisierenden Pakete.
Edit:
Natürlich könnte man das simulierte dist-upgrade auch an das automatisierte update anhängen, dessen Ausgabe z.B. in eine Datei unter /tmp schreiben und im Panel nur den Inhalt der Datei ausgeben. Das hätte den Vorteil, dass es keine race condition zwischen update und dist-upgrade gibt und das Plugin könnte ja durchaus öfter die Datei abfragen.
Im Grunde hätte man dann ein (nicht mehr ganz so) unattended upgrade in Schmalspurversion.
Ich hab es vorhin mal unter Jessie/Mate installiert, was problemlos war. Die gnome-packagekit-Abhängigkeiten ohne suggests und recommends ziehen gut 60MB auf die Platte. Das Programm läuft im Terminal auch an, kommt aber nicht zurück. Es erscheint trotz unaktualisierter Pakete auch nach mehreren Minuten kein Icon im Mate-Panel. Laut strace bleibt es nach ein paar Sekunden einfach stehen.