Hallo,
ich benutze die Muon-Paketverwaltung, nun habe ich folgende fragen:
Wenn ich nun ein Paket oder eine App suche und die Anklicke, sehe ich unten in der Registerkarte "Abhängigkeiten" wohl die Pakete die noch benötigt werden und mit Installiert werden, soweit hab ich das verstanden. Nun stehen da zum Teil auch andere Informationen über Pakete.
1. => Hängt ab von - Diese Pakete werden mit Installiert, weil die App sonst nicht läuft
2. => Empfiehlt - Wird Empfohlen mit zu Installieren?
3. => Schlägt vor - Vorschlag diese ebenfalls zu Installieren?
4. => Kollidiert - steht in Konflikt mit diesen Paketen?
5. => Ersetzt - Paket wird ersetzt, deinstalliert?
6. => Beschädigt - Diese Pakete werden beschädigt?
Hab ich das so richtig verstanden? Wenn dort Kollidiert und/bzw. Beschädigt steht, ist das nicht zum empfehlen?
Nun wenn ich es übers Terminal Installieren würde, sieht man das vorher ja nicht?
[DebianEDU 11] Muon Abhängigkeiten Fragen
- Sandersbeek
- Beiträge: 122
- Registriert: 04.05.2016 12:01:13
[DebianEDU 11] Muon Abhängigkeiten Fragen
Mit freundlichen Grüßen
Sandersbeek
System:
- Windows 7 Ultimate x64 / Debian 10.7
- CPU: Intel Core i7 Skylake 6700K 4x 4.00GHz So.1151
- Mainboard: Asus ROG Strix Z270E Gaming
- Grafikkarte: 4GB Sapphire Radeon R9 Nano
- Festplatte: 960GB SanDisk Extreme PRO SSD (Win7)
- Festplatte: 1TB SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD (Debian)
Sandersbeek
System:
- Windows 7 Ultimate x64 / Debian 10.7
- CPU: Intel Core i7 Skylake 6700K 4x 4.00GHz So.1151
- Mainboard: Asus ROG Strix Z270E Gaming
- Grafikkarte: 4GB Sapphire Radeon R9 Nano
- Festplatte: 960GB SanDisk Extreme PRO SSD (Win7)
- Festplatte: 1TB SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD (Debian)
Re: [DebianEDU 11] Muon Abhängigkeiten Fragen
Doch, apt-get kann man mit dem -s Schalter aufrufen, was eine Installation nur simuliert und nicht ausführt. Dabei werden alle Ausgaben produziert, die bei der normalen Installation auch ausgegeben würden.Sandersbeek hat geschrieben:23.02.2021 10:28:30Nun wenn ich es übers Terminal Installieren würde, sieht man das vorher ja nicht?
Beispiel:
Code: Alles auswählen
apt-get -s install apache2

- Sandersbeek
- Beiträge: 122
- Registriert: 04.05.2016 12:01:13
Re: [DebianEDU 11] Muon Abhängigkeiten Fragen
ok danke 

Mit freundlichen Grüßen
Sandersbeek
System:
- Windows 7 Ultimate x64 / Debian 10.7
- CPU: Intel Core i7 Skylake 6700K 4x 4.00GHz So.1151
- Mainboard: Asus ROG Strix Z270E Gaming
- Grafikkarte: 4GB Sapphire Radeon R9 Nano
- Festplatte: 960GB SanDisk Extreme PRO SSD (Win7)
- Festplatte: 1TB SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD (Debian)
Sandersbeek
System:
- Windows 7 Ultimate x64 / Debian 10.7
- CPU: Intel Core i7 Skylake 6700K 4x 4.00GHz So.1151
- Mainboard: Asus ROG Strix Z270E Gaming
- Grafikkarte: 4GB Sapphire Radeon R9 Nano
- Festplatte: 960GB SanDisk Extreme PRO SSD (Win7)
- Festplatte: 1TB SanDisk Extreme Pro M.2 NVMe 3D SSD (Debian)
- novalix
- Beiträge: 1829
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: [DebianEDU 11] Muon Abhängigkeiten Fragen
Außerdem kannst Du Dir diese "Registerkarte" auch auf der Kommandozeile anzeigen lassen: oder direkt sämtliche Infos:
Code: Alles auswählen
apt depends $Programmname
Code: Alles auswählen
apt show $Programmname
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.