(gelöst) hostapd einrichten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
guennid

(gelöst) hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 20.12.2017 09:36:42

Mein eeepc 1000h mit jessie fungiert als Router ins Internet (via Kalbel verbunden mit einem DSL-Plastikrouter). Einige Maschinen im LAN müssen per WLAN an den Jessie-Router angeschlossen werden, wofür bisher eine Extra-AP benutzt wird. Ich versuche mich an der Einrichtung der eingebauten WLAN-NIC des 1000h als hostapd, um den Extra-AP zu ersetzen. Rudimentär eingerichtet habe ich den hostapd. Auch der vom 1000h entfernteste Klient "sieht" ihn. Vor der Weiterarbeit möchte ich aber zwei Fragen klären:

1. erreichbare Geschwindigkeit der WLAN-Verbindung?
2. Signalstärke, mit der auch der entfernteste Klient darauf zugreift?

wobei ich vermute, dass sich beides gegenseitig beeinflusst. Da ich als Laie nur so eine ungefähre Ahnung davon habe, dass die folgenden Ausgaben-Auszüge von iwlist scan an dem entferntesten Klienten etwas über diese beiden Punkte aussagen, poste ich sie einfach mal hier:

Code: Alles auswählen

Cell 05 - Address: [MAC1]
ESSID:["AP1"]
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
...
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
...
Signal level=42/100

Cell 02 - Address: [MAC2]
ESSID:["AP2"]
Protocol:IEEE 802.11bgn
Mode:Master
...
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
...
Signal level=100/100
und bitte um Erläuterung bezüglich meiner Fragen. AP1 ist die SSID der WLAN-NIC auf dem 1000h
Zuletzt geändert von guennid am 05.01.2018 11:24:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10776
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: hostapd einrichten

Beitrag von MSfree » 20.12.2017 10:20:12

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.12.2017 09:36:42
1. erreichbare Geschwindigkeit der WLAN-Verbindung?
Der 1000H hat eine WLAN-N Schnittstelle, die maximal 150MBit/s Brutto liefert. Realistisch sollten sich damit Nettoraten von 60-70MBit/s erzielen lassen, also 7.5-9MByte/s.
2. Signalstärke, mit der auch der entfernteste Klient darauf zugreift?

Code: Alles auswählen

ESSID:["AP1"]
Signal level=42/100

ESSID:["AP2"]
Signal level=100/100
Im Vergleich zu AP2 sieht der EeePC nicht so rosig aus. Wie sich das aber auf die Übertragungsrate und die Verbindungsstabilität auswirkt, kann ich dir spontan auch nicht sagen, Versuch macht kluch : :wink:

Ein WLAN-Client am AP1 sollte dir aber Aufschluß geben können. Zumindest die Nettodatenrate wird mit

Code: Alles auswählen

iwlist [WLAN-Schnittstelle] bitrate
angezeigt

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 20.12.2017 10:53:32

Danke für die Information!
Der 1000H hat eine WLAN-N Schnittstelle, die maximal 150MBit/s Brutto liefert.
Ich meine gelesen zu haben 300Mbit?
Ist das "N" in "WLAN-N" das, was man im Zusammenhang mit "802.11" öfter als "802.11n" zu lesen bekommt? Dann würde mich wundern, warum in meinem geposteten Auszug von AP1 nur "802.11bg" steht. Auch hier meine ich gleesen zu haben "802.11n".

Dann muss ich den hostapd wohl erst mal mal fertig einrichten. Die weiterführenden Fragen:
Ich habe mich in den für meinen Geschmack ziemlich überladenen Anleitungen hier (1) und hier (2) informiert und versucht, das für mich Relevante rauszufiltern. Wenn ich recht verstanden habe, dann wird in beiden Anleitungen der hostapd in ein anderes Netz gesteckt als die (per dhcp) auf ihn zugreifenden Klienten. Welchen Sinn hat das?

(1) https://wiki.debianforum.de/WLAN-Access ... _USB-Stick
(2) https://jankarres.de/2015/06/raspberry- ... inrichten/

mat6937
Beiträge: 2953
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: hostapd einrichten

Beitrag von mat6937 » 20.12.2017 11:06:10

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.12.2017 10:53:32
Dann würde mich wundern, warum in meinem geposteten Auszug von AP1 nur "802.11bg" steht.
Das was Du gepostet hast, sind doch die Ausgaben des Clienten (... nicht die der 1000H auf dem AP) und der Client wird "802.11bg" (konfiguriert) haben, oder?

BTW: Mit wavemon auf dem Client kann man auch evtl. Schwankungen der Kennwerte der Wifi-Verbindung sehen bzw. wenn man das auf einem Laptop hat, kann man das auch in verschiedenen Entfernungen bzw. Positionen zum AP, sehen:

Code: Alles auswählen

apt-get install wavemon
wavemon

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10776
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: hostapd einrichten

Beitrag von MSfree » 20.12.2017 11:55:47

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.12.2017 10:53:32
Ich meine gelesen zu haben 300Mbit?
Nagel mich da bitte nicht fest. Ich meine aber, daß der 1000H (bis auf Festplatte und TFT-Größe) weitgehend baugelich mit meinem 901 ist und der hat definitiv nur eine Schnittstelle mit 150MBit/s.
Ist das "N" in "WLAN-N" das, was man im Zusammenhang mit "802.11" öfter als "802.11n" zu lesen bekommt?
Ja.

Wobei es auf die Anzahl der Antennen ankommt (MIMO-Technik), wie hoch die Datenrate ist. Mit nur einer Antenne sind es 150MBit/s, mit 2 Antennen 300MBit/s.
Dann würde mich wundern, warum in meinem geposteten Auszug von AP1 nur "802.11bg" steht.
Steht in deiner Konfigurationsdatei für den hostapd (üblicherweise /etc/hostapd/hostapd.conf) eventuell:

Code: Alles auswählen

hw_mode=g
Dann würde der auch nur bis maximal 54MBit (802.11g) laufen.
Wenn ich recht verstanden habe, dann wird in beiden Anleitungen der hostapd in ein anderes Netz gesteckt als die (per dhcp) auf ihn zugreifenden Klienten. Welchen Sinn hat das?
Zum einen ist es Geschmacksache, ob man WLAN in ein eigenes Subnetz steckt. Andererseits gab/gibt es WLAN-Schnittstellen, die nicht mit brctl geBridgeg werden können, dann bleibt einem gar nichts anderes übrig als ein eigenes Subnetz.

Ich habe hier einen Raspi als Gäste-WLAN-AP mit hostapd konfiguriert, der per Bridge seinen Weg ins LAN findet.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 20.12.2017 18:48:37

MSfree hat geschrieben:Steht in deiner Konfigurationsdatei für den hostapd (üblicherweise /etc/hostapd/hostapd.conf) eventuell:

Code: Alles auswählen

hw_mode=g
Dann würde der auch nur bis maximal 54MBit (802.11g) laufen.
Ja, das steht da drin, und ist offenbar auch nötig, denn

Code: Alles auswählen

hw_mode=n
wird quittiert mit:

Code: Alles auswählen

# service hostapd restart
[ ok ] Stopping advanced IEEE 802.11 management: hostapd.
[FAIL] Starting advanced IEEE 802.11 management: hostapd failed!
Schade, so hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. Bei meinen Informationen zu dem eeepc 1000h war immer von 300Mbit und 802.11n die Rede. :( Ob mein Vorhaben da noch Sinn macht?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10776
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: hostapd einrichten

Beitrag von MSfree » 20.12.2017 19:19:20

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.12.2017 18:48:37
Ja, das steht da drin, und ist offenbar auch nötig, denn

Code: Alles auswählen

hw_mode=n
wird quittiert mit: ...
Hast du mal den Parameter

Code: Alles auswählen

 ieee80211n=1 
zusammen mit

Code: Alles auswählen

hw_mode=g
in der hostapd.conf probiert?

Eventuell ist noch

Code: Alles auswählen

driver=nl80211 
nötig.
Bei meinen Informationen zu dem eeepc 1000h war immer von 300Mbit und 802.11n die Rede. :( Ob mein Vorhaben da noch Sinn macht?
Für viele Anwendungen reicht auch 802.11g mit 54MBit/s. Wenn du aber zig gigabyteweise Daten auf ein NAS schieben willst, ist selbst 300MBit/s Brutto, was in 120-130MBit/s Netto resultiert, eine Meditationsübung, bei der man aufpassen muß, daß man nicht versehentlich Sokushinbutsu begeht.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 20.12.2017 19:42:05

MSFree hat geschrieben:Hast du mal [...] probiert
jetzt schon. :wink: :THX: Und es bringt auch mit iwlist scan jetzt "Protocol:IEEE 802.11bgn". Aber bei hw_mode funktioniert nach wie vor nur "g".

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 25.12.2017 16:44:09

Ich habe versucht, hostapd einzurichten.
Von einem Client aus wird seine SSID auch per iwlist scan "gesehen", das war's dann aber auch.
Wenn ich hostapd teste via

Code: Alles auswählen

# hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf
kommt:

Code: Alles auswählen

random: Trying to read entropy from /dev/random
Configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf
rfkill: initial event: idx=0 type=1 op=0 soft=0 hard=0
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:1
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:5
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:2
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:4
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:10
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:8
nl80211: Supported cipher 00-0f-ac:9
nl80211: Using driver-based off-channel TX
nl80211: interface wlan0 in phy phy0
nl80211: Set mode ifindex 2 iftype 3 (AP)
nl80211: Setup AP(wlan0) - device_ap_sme=0 use_monitor=0
nl80211: Subscribe to mgmt frames with AP handle 0x57b0d8
nl80211: Register frame type=0xb0 (WLAN_FC_STYPE_AUTH) nl_handle=0x57b0d8 match=
nl80211: Register frame command failed (type=176): ret=-114 (Operation already in progress)
nl80211: Register frame match - hexdump(len=0): [NULL]
nl80211: Could not configure driver mode
nl80211: Remove monitor interface: refcount=0
nl80211: Remove beacon (ifindex=2)
netlink: Operstate: ifindex=2 linkmode=0 (kernel-control), operstate=6 (IF_OPER_UP)
nl80211 driver initialization failed.
hostapd_interface_deinit_free(0x5799f0)
hostapd_interface_deinit_free: num_bss=1 conf->num_bss=1
hostapd_interface_deinit(0x5799f0)
hostapd_bss_deinit: deinit bss wlan0
hostapd_cleanup(hapd=0x57a5f8 (wlan0))
hostapd_free_hapd_data: Interface wlan0 wasn't started
hostapd_interface_deinit_free: driver=(nil) drv_priv=(nil) -> hapd_deinit
hostapd_interface_free(0x5799f0)
hostapd_interface_free: free hapd 0x57a5f8
hostapd_cleanup_iface(0x5799f0)
hostapd_cleanup_iface_partial(0x5799f0)
hostapd_cleanup_iface: free iface=0x5799f0
Ich nehme an, das ist nicht in Ordnung. Kann jemand helfen.

BenutzerGa4gooPh

Re: hostapd einrichten

Beitrag von BenutzerGa4gooPh » 27.12.2017 12:28:13

Solltest posten:

Code: Alles auswählen

cat /etc/hostapd/hostapd.conf
Anmerkung 1:
Aber bei hw_mode funktioniert nach wie vor nur "g".

Code: Alles auswählen

hw_mode=n
steht für Frequenzband 5 GHz (und nicht für 802.11n Modulation mit Übertragungsrate bis 300 MBit/s) , was dein WLAN-Adapter wohl nicht vermag.
(Bezeichnung ist irreführend, 802.11"a" wäre für 5 GHz gebräuchlich, wegen entsprechender Modulation u. U. ebenfalls irreführend.)
802.11n wird eingestellt mit

Code: Alles auswählen

ieee80211n=1
Vgl. a. https://w1.fi/cgit/hostap/plain/hostapd/hostapd.conf Absatz:
##### IEEE 802.11n related configuration ######################################
Anmerkung 2:
Ich als Faule würde googeln/anpassen/testen - schon weil die Beschreibung zielführend klingt: :wink:
Sample configurations
802.11b/g/n with WPA2-PSK and CCMP
...
https://wiki.gentoo.org/wiki/Hostapd

Wenn's nicht klappt, muss man sich eben durch die ausführliche Beschreibung kämpfen.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 14:33:59

@Jana
:THX: :THX: :THX:
Deine Verweise schau ich mir an. Englisch ist nicht so mein Ding. Ich erinnere, dass ich shorewall betreibe, keine Ahnung, ob mir das in die Suppe spuckt? Die von mir gefundene deutschsprachige Information dazu ist, soweit sie mehr als Standard-Einrichtungen beschreibt, ausgesprochen dünn.

Ist es möglich dieses leidige 802.11n erst mal außen vor zu lassen? Mit welcher Konfig? Ich fänd's schon gut, wenn ich die WLAN-Karte überhaupt erst mal als AP für einen Client zum Laufen kriegte.

Sowohl im hiesigen Wiki als auch in dem, was den Pi betrifft, ist den Verfassern der hostapd-Anleitungen nach meinem Eindruck masquerading und dhcp wichtiger als der hostapd selbst. Sowas mag ich nicht. Für mich kommt der zuerst, und wenn der läuft, will ich mich gerne um masquerading und dhcp kümmern. Nicht möglich? Wird nicht gesagt.

Du weißt aber schon, dass ich nur ein Leben habe! :wink:

BenutzerGa4gooPh

Re: hostapd einrichten

Beitrag von BenutzerGa4gooPh » 27.12.2017 15:56:47

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 14:33:59
Ist es möglich dieses leidige 802.11n erst mal außen vor zu lassen? Mit welcher Konfig?
/etc/hostapd/hostapd.conf

Code: Alles auswählen

interface=wlan0       # the interface used by the AP
hw_mode=g             # g simply means 2.4GHz band
channel=1          # the channel to use
ieee80211d=1          # limit the frequencies used to those allowed in the country
country_code=DE     # the country code
ieee80211n=0          # 802.11n support, 0=no, 1=yes
wmm_enabled=1         # QoS support
ssid=hostapd1         # the name of the AP
auth_algs=1           # 1=wpa, 2=wep, 3=both
wpa=2                 # WPA2 only
wpa_key_mgmt=WPA-PSK  
rsn_pairwise=CCMP
wpa_passphrase=password
Laut Gentoo-Wiki.

Code: Alles auswählen

# USB-Stick oder WLAN-Gerät
interface=wlan0
# Netlink-Treiber laden
driver=nl80211
# AP-Name
ssid=hostapd1
# Kanal
channel=1
# bis 54Mbit, unterstützt auch 802.11 und 802.11b
hw_mode=g
# Authentifizierungsmodus "Open System Authentication"
auth_algs=1
# akzeptiert nur WPA2-Verbindungen
wpa=2
# Pre-Shared-Key (PSK) im Klartext
wpa_passphrase=password
Laut https://wiki.debianforum.de/WLAN-Access ... _USB-Stick
Funktioniert bestimmt beides gleich. Test mit WLAN-Client und iw scan.

Zum Fehler oben:

Code: Alles auswählen

nl80211: Register frame command failed (type=176): ret=-114 (Operation already in progress)
nl80211: Register frame match - hexdump(len=0): [NULL]
nl80211: Could not configure driver mode
nl80211: Remove monitor interface: refcount=0
nl80211: Remove beacon (ifindex=2)
netlink: Operstate: ifindex=2 linkmode=0 (kernel-control), operstate=6 (IF_OPER_UP)
nl80211 driver initialization failed.
Vorher erfolgreich durchgeführt?

Code: Alles auswählen

ip link set dev wlan0 up
Service/Prozess läuft bereits, vor Debugkommando stoppen/kill?
Evtl. auch Konflikt mit Debianwpasupplicant oder weitere Dienste noch nicht installiert/konfiguriert.

Ich würde mich an die Anleitung halten: https://wiki.debianforum.de/WLAN-Access ... _USB-Stick
und nicht Ei klüger Henne - wie mir scheint:
Sowohl im hiesigen Wiki als auch in dem, was den Pi betrifft, ist den Verfassern der hostapd-Anleitungen nach meinem Eindruck masquerading und dhcp wichtiger als der hostapd selbst. Sowas mag ich nicht. Für mich kommt der zuerst, und wenn der läuft, will ich mich gerne um masquerading und dhcp kümmern. Nicht möglich? Wird nicht gesagt.

DHCP und /etc/network/interfaces kommen (auch) vor Punkt Inbetriebnahme. Welches Glied einer Kette ist wichtiger? :wink:
Wenn was nicht funktioniert, Arch-, Ubuntu-, Gentoo-Wikis.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 19:49:26

DHCP und /etc/network/interfaces kommen (auch) vor Punkt Inbetriebnahme.

DHCP und /etc/network/interfaces sind wohl zwei paar Schuh. Dass die interfaces konfiguriert werden muss, kann ich nachvollziehen, stimmt aber in der Allgemeinheit auch wieder nicht, man könnte den Job ja auch über ip regeln. Aber sei's drum, ich versuche ja mich am Debian-Wiki langzuhangeln. Was dnsmasq anbelangt (das im wiki in seiner eigentlichen Funktionalität (masquerading) mit keinem Wort erwähnt wird), kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei hostapd keine statischen IPs vergeben kann. Wird auch in keiner der von mir eingesehenen Anleitungen behauptet, aber nur dann wäre für mich nachvollziehbar, dass man dnsmasq bei einem Artikel über hostapd in seiner Funktionalität als DHCP-Server erwähnt. Außerdem läuft auf meinem Router dnsmasq (in seiner eigentlichen Funktion) aber als DHCPD nutze ich nun mal (sehr eingeschränkt) isc-dhcp-server. Und ich habe eigentlich wenig Lust mir meinen funktionierenden Router zu zerschießen.

Im Übrigen hat das wohl keinen Zweck, angesichts der Disparatheit der Online-Informationen hier weiterzumachen.

Hier verstehe ich dich nicht:
Jana66 hat geschrieben:Zum Fehler oben:

Code: Alles auswählen

nl80211: Register frame command failed (type=176): ret=-114 (Operation already in progress)
nl80211: Register frame match - hexdump(len=0): [NULL]
nl80211: Could not configure driver mode
nl80211: Remove monitor interface: refcount=0
nl80211: Remove beacon (ifindex=2)
netlink: Operstate: ifindex=2 linkmode=0 (kernel-control), operstate=6 (IF_OPER_UP)
nl80211 driver initialization failed.
Vorher erfolgreich durchgeführt?

Code: Alles auswählen

ip link set dev wlan0 up
Meinst du ich solle, bevor ich den hostapd teste, ein "ip link set dev wlan0 up" durchführen? Kann's doch nicht sein: Laut hiesigem Wiki soll doch die /etc/network/interfaces dazu benutzt werden?

Tja, Ich vermute, dass, wenn man den Fehler beheben könnte, ich ein gutes Stück weiter wäre, leider hilft da keine der genannten Anleitungen.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3033
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: hostapd einrichten

Beitrag von Tintom » 27.12.2017 21:11:24

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
Dass die interfaces konfiguriert werden muss, kann ich nachvollziehen, stimmt aber in der Allgemeinheit auch wieder nicht, man könnte den Job ja auch über ip regeln.
Das Tool ip tut nichts anderes wie Interfaces zu konfigurieren, stimmt in der Hinsicht also. Aber willst du bei jedem Systemstart das Rad von Grund auf neu erfinden?
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
Was dnsmasq anbelangt [...], kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei hostapd keine statischen IPs vergeben kann.
Hier irrst du, hostapd ist nicht systemd, nur der kann alles :twisted:
hostapd hat mit IP-Adressen erst einmal nichts zu tun. Die Frage ist: Was möchtest Du?

Versteh ich dich richtig, dass Du die WLAN-Geräte statisch ansprechen willst? Feste IP auf den Geräten? Dann nimm doch IP-Adressen, die außerhalb des Bereiches liegen, die du deinem DHCP-Server in seiner Konfiguration mitgegeben hast. So kommt es zumindest nicht zu doppelten Zuweisungen von IP-Adressen.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 21:39:09

TinTom hat geschrieben:Das Tool ip tut nichts anderes wie Interfaces zu konfigurieren
Ich denke, hier irrst du. ip benötigt nach meinen Kenntnissen gar keine /etc/network/interfaces.
TinTom hat geschrieben:hostapd hat mit IP-Adressen erst einmal nichts zu tun.
Eben! Es ging um Notwendigkeit von dnsmasq für hostapd.
TinTom hat geschrieben:Versteh ich dich richtig, dass Du die WLAN-Geräte statisch ansprechen willst?
Erst mal ja.Im Gegensatz zu systemd gehe ich gerne Schritt für Schritt vor.
Dann nimm doch IP-Adressen, die außerhalb des Bereiches liegen, die du deinem DHCP-Server in seiner Konfiguration mitgegeben hast.
Auf die Idee war ich schon ganz allein gekommen.
Zuletzt geändert von guennid am 27.12.2017 21:46:23, insgesamt 1-mal geändert.

BenutzerGa4gooPh

Re: hostapd einrichten

Beitrag von BenutzerGa4gooPh » 27.12.2017 21:42:56

M. E. sollte vor

Code: Alles auswählen

hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf
wlan0 "up" sein (wie auch immer :wink: ) und der hostapd noch nicht laufen. Ich vermute, dort liegen die Fehler in der bisherigen Debug-Ausgabe.

OT: dnsmasq ist im Wiki als DHCP-Server erwähnt. Für Masquerading (=NAT) wären bei Bedarf iptables zuständig.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 21:54:29

Jana66 hat geschrieben:M. E. sollte vor

Code: Alles auswählen

hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf
wlan0 "up" sein (wie auch immer :wink: ) und der hostapd noch nicht laufen.
Ok, das ist 'ne Hausnummer! Also kein

Code: Alles auswählen

up service hostapd restart
in der interfaces wie im Wiki, sondern erst mal händischer Start. Wobei: Ist "service" nicht eh systemd-Sprech?

TomL

Re: hostapd einrichten

Beitrag von TomL » 27.12.2017 21:57:11

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
DHCP und /etc/network/interfaces kommen (auch) vor Punkt Inbetriebnahme.
Ja, klar. Das braucht es auch, zumindest für das NIC, welches selber als Client-NIC eine Verbindung zum eigentlichen DSL-Router hat. Es sei denn, dieses Client-NIC hat eine Static-IP zugewiesen bekommen, dann braucht man keinen DHCP-Client.... wenn überhaupt wäre das bei Dir der isc-dhcp-client. Aber ich denke, da Du ja Static-IP bevorzugst, brauchts den DHCP-Client nicht.

Für das zweite NIC braucht es keinen DHCP-Client, aber wie beim o.g. DSL-Router, der ja eine Static-IP im Home-Netz hat, ebenfalls eine eigene Static-IP. Das zweite NIC repräsentiert ja über HostAPT (wie der DSL-Router) ein eigenes Netzwerk und hat somit eine eigene fixe IP. Wichtig ist, der Netzanteil der beiden IP von DSL-Router und Hostapt-Router MUSS unterschiedlich sind, es sind ZWEI Netze. Und so wie der DSL-Router einen embedded DHCP-Server hat, bekommt der Hostapt-Router mit dnsmasq ebenfalls einen (Mini-)DHCP-Server.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
DHCP und /etc/network/interfaces sind wohl zwei paar Schuh.
Jain... Du musst auf der Maschine zwischen Client und Router unterscheiden... der ist nämlich über zwei NICs beides gleichzeitg. Der Client kann via interfaces und DHCP-Client konfiguriert werden... geht aber auch über iproute2 oder systemd-networkd. Der Router wird über hostapt und dnsmasq für die Router-Funktionen konfiguriert. Und auch das NIC für den Router kann über interfaces, iproute2 oder systemd-networkd konfiguriert werden... ist alles dasselbe. Wie gesagt, beide Funktionen, Client UND Router, sind auf dem Gerät einzurichten, mit 2 NICs.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
Dass die interfaces konfiguriert werden muss, kann ich nachvollziehen, stimmt aber in der Allgemeinheit auch wieder nicht, man könnte den Job ja auch über ip regeln.
Ja klar, kein Problem.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei hostapd keine statischen IPs vergeben kann.
Natürlich geht das, nur nicht via Hostapt, sondern über die DHCP-Server-funktion dnsmasq dieses "Routers", oder noch einfacher, in dem man die Static-IP einfach auf den Hostapt-Clients einträgt.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
dass man dnsmasq bei einem Artikel über hostapd in seiner Funktionalität als DHCP-Server erwähnt.
Genau so ist es auch, dnsmasq arbeitet als DHCP-Server für die Hostapt-Clients
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
meinem Router dnsmasq (in seiner eigentlichen Funktion) aber als DHCPD nutze ich nun mal (sehr eingeschränkt) isc-dhcp-server.
Von welchem Router sprichst Du...?... Du hast zwei... einmal einen DSL-Router, der vermutlich mit isc-dhcp-server die Vergabe von Client-IP für das reguläre Netzwerk regelt, und einen Hostapt-Router, der via dnsmasq das gleiche für die Hostapt-Clients tut bzw. tun soll.
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 19:49:26
Und ich habe eigentlich wenig Lust mir meinen funktionierenden Router zu zerschießen.
Wieso? An den kommst Du doch gar nicht ran. Der EEE ist doch ein Netzwerk-Client, den DSL-Router braucht man doch gar nicht anpacken. Das läuft doch alles isoliert auf dem EEE.

Kannst Du nicht einfach mal die Netzwerk-Konfiguration des EEE mit ip a posten, und dann die zwei confs für hostapt und dnsmasq, sowie die Status von ip-forwarding aus der sysctl?
Zuletzt geändert von TomL am 27.12.2017 22:09:01, insgesamt 2-mal geändert.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 22:06:49

Oh, oh, Thomas
Dein Beitrag steckt voller Missverständnisse. Das erste ist noch einfach: Das erste Zitat stammt von Jana, nicht von mir.

Ansonsten. Der DSL-Router bleibt aus der Diskussion. Ich rede von meinem Debian-Router auf einem eeepc 1000h, der jetzt zusätzlich zu seinem kabelgebundenen Anschluss an den DSL-Router einen hostapd über seine eingebaute WLAN-NIC bekommen soll. Und da man im Wiki in deinen Augen "Veraltetes" pflegt, ich aber ohne Hilfe nicht klarkomme, wäre es mir lieb, wenn wir zumindest einstweilen beim Alten bleiben könnten. :wink:
Zuletzt geändert von guennid am 27.12.2017 22:13:07, insgesamt 1-mal geändert.

TomL

Re: hostapd einrichten

Beitrag von TomL » 27.12.2017 22:10:31

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 22:06:49
Ansonsten. Der DSL-Router bleibt aus der Diskussion. Ich rede von meinem Debian-Router auf einem eeepc 1000h, der jetzt zusätzlich zu seinem kabelgebundenen Anschluss an den DSL-Router einen hostapd über seine eingebaute WLAN-NIC bekommen soll.
Genau SO habe ich das verstanden und dazu einige Dinge erklärt. Mit hostapt wird der EEE auf dem WLAN-Nic zu einem WLAN-Router.... und wenn der PC mit dem Kabel-NIC am DSL-Router hängt, ist es aus der Sicht trotzdem erst mal nur Client des DSL-Plastik-Routers. Egal ob alte oder neue Methoden... es gilt das gleiche, was ich damals schon mal beschrieben habe,,,, gewisse Geräte bzw. Normen werden mit den alten Tools schlichtweg nicht unterstützt, weil die alten Treiber einfach zu alt sind. Aber ich vermute, dass das für diesen EEE-PC nicht gilt, weil der selber nur alte Normen verlangt. Also kannst Du alle Wege gehen, die alten wie die neuen.
Zuletzt geändert von TomL am 27.12.2017 22:28:27, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3033
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: hostapd einrichten

Beitrag von Tintom » 27.12.2017 22:18:00

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 21:39:09
Tintom hat geschrieben:Das Tool ip tut nichts anderes wie Interfaces zu konfigurieren
Ich denke, hier irrst du. ip benötigt nach meinen Kenntnissen gar keine /etc/network/interfaces.
Da hast Du Recht. Aber wo habe ich das behauptet?
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 21:39:09
TinTom hat geschrieben:hostapd hat mit IP-Adressen erst einmal nichts zu tun.
Eben! Es ging um Notwendigkeit von dnsmasq für hostapd.
Wie geschrieben: Nicht notwendig
guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 21:39:09
Dann nimm doch IP-Adressen, die außerhalb des Bereiches liegen, die du deinem DHCP-Server in seiner Konfiguration mitgegeben hast.
Auf die Idee war ich schon ganz allein gekommen.
Prima :)

TomL

Re: hostapd einrichten

Beitrag von TomL » 27.12.2017 22:23:20

Tintom hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 22:18:00
Wie geschrieben: Nicht notwendig
Solange man auf Smartphones, Tablets oder WLAN-Taugliche Ebooks verzichtet, braucht man das wirklich nicht. Laptops und so kann man prima mit Static-IP einrichten. Aber unterschiedlichste Mobil-Geräte wie eben die Smpartphones oder ein EBook mit Static-IP zu konfigurieren ist schon ein wenig strange.... *lol*

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 22:50:01

TinTom hat geschrieben:Da hast Du Recht. Aber wo habe ich das behauptet?
OK ich war auf die Interfaces-Datei fixiert.

@Thomas Ich sehe immer noch erhebliche Missverständnisse/Unklarheiten. Der eeepc hat nicht zwei, sondern drei NIcs, und wenn ich recht sehe, dann braucht er die auch alle drei für das, was ich vorhabe: Eine USB-NIC zum DSL-Router, eine interne kabelgebundene ins LAN und eben jetzt die interne WLAN-NIC für den hostapd.
Wichtig ist, der Netzanteil der beiden IP von DSL-Router und Hostapt-Router MUSS unterschiedlich sind, es sind ZWEI Netze.
Das hatte ich berücksichtigt, aber das bringt mich auf eine Idee: Ich habe der WLAN-NIC eine IP in meinem bisheriegen LAN verpasst. Könnte es was bringen/wäre es notwendig mit dem hostapd ein drittes Netz zu eröffnen?

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3033
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: hostapd einrichten

Beitrag von Tintom » 27.12.2017 23:00:42

guennid hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
27.12.2017 22:50:01
Wichtig ist, der Netzanteil der beiden IP von DSL-Router und Hostapt-Router MUSS unterschiedlich sind, es sind ZWEI Netze.
Das hatte ich berücksichtigt, aber das bringt mich auf eine Idee: Ich habe der WLAN-NIC eine IP in meinem bisheriegen LAN verpasst. Könnte es was bringen/wäre es notwendig mit dem hostapd ein drittes Netz zu eröffnen?
Du möchtest für den Anfang und zum Test drei separate Netze haben. Wenn du LAN und WLAN zusammen schmeissen möchtest, eröffnest du thematisch eine neue Baustelle. Stichwort: Bridging.

guennid

Re: hostapd einrichten

Beitrag von guennid » 27.12.2017 23:08:45

eröffnest du thematisch eine neue Baustelle. Stichwort: Bridging.
Siehste, und genau das wollte ich von Anfang an vermeiden, nur deswegen meine Zurückstellung von dhcp und dnsmasq. :wink:

Antworten