IPv4 vs. IPv6

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
wanne
Moderator
Beiträge: 7462
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: IPv4 vs. IPv6

Beitrag von wanne » 01.10.2020 08:50:50

altmetaller hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
30.09.2020 17:03:13
was schon damit anfängt, dass in vielen Haushalten die Antennenanlagen für die jeweiligen Router optimiert werden. Sprich: Da kommt ein Techniker und bastelt so lange, bis überall die passende Leistung ankommt - unter Umständen werden auch Dosen getauscht (wenn die Dämpfungen nicht zueinander passen).
Ich habe eine fachliche Antwort: Das ist Hanebüchner Unsinn. Die Dinger funktionieren alle gleich. Welches DOCSIS 3.0 Gerät du da dran hängst ist Wurst. Dosen austauschen und co passiert damit die Dinger zum neuen Standard (den der Provider spricht) konform werden.
Ich hatte noch eine Frage bezüglich der Priorisierung von IPv6 gegenüber IPv4 gestellt.
Das habe ich nicht so verstanden. Ich dachte, dass du irgend was am DNS rum fummeln willst. Einstellen kannst du das in der /etc/gai.conf. Standardkonform ist das meines Wissens nicht. Die Anwendung kann umschalten, wenn sie merkt das IPv6 nicht schnell/zuverlässig tut. Global soll man das ausdrücklich nicht. Grund ist dass z.B. Apple Telefone über Jahre IPv4 genutzt haben, weil Apple denen mal IPv4 eingeprügelt hat, weil IPv6 langsamer war und sich dann natürlich über Jahre nicht mehr drum gekümmert hat.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

altmetaller
Beiträge: 108
Registriert: 03.02.2017 12:28:41

Re: IPv4 vs. IPv6

Beitrag von altmetaller » 03.10.2020 13:51:09

Hallo,
wanne hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
01.10.2020 08:50:50
Ich habe eine fachliche Antwort: Das ist Hanebüchner Unsinn.
Das mag sein. Aber, wie gesagt: Ich habe mich lange Zeit mit Vodafone auseinandergesetzt und ich bekomme die Zugangsdaten nun mal nur unter der Voraussetzung, dass ich mit dem Schreiben die komplette Eigenverantwortung für die Funktion meines Anschlusses übernehme und bei Reklamationen dumm dastehe.

Und ich müsste einen neuen Router kaufen und verbauen. Wie gesagt: Ich kann das Risiko (fachlich) nicht übernehmen und ehrlich gesagt habe ich auch nicht genug Geld dafür.
Ich dachte, dass du irgend was am DNS rum fummeln willst.
Jein, die Schwierigkeit ist: Wenn die Debian-VM eine ULA-IPv6-Adresse hat, kann ich keinen Hostnamen mehr anpingen, der in Richtung IPv6 aufgelöst wird. Offenbar sieht Debian den IPv6-Hostnamen und versucht es dann über die ULA-Adresse. Diese kann aber niemals mit dem Internet kommunizieren.

Insofern habe ich den Debian-VM die ULA-Adressen wieder weggenommen, indem ich das RA und den DHCPv6-Server abgeschaltet habe. IPv6-technisch haben die jetzt nur noch die Link-Local-Adresse.

Das Thema wird mir ehrlich gesagt zu komplex und da ich den Verzicht gegenüber Kabel Deutschland / Vodafone nicht unterschreiben werde und auch keinen neuen Router kaufen kann, habe ich mich entschieden, weiterhin primär auf IPv4 zu setzen.

Dennoch: Vielen Dank noch einmal für deine Unterstützung. Letztendlich zielen meine "Basteleien" ja darauf ab, etwas dazuzulernen und diesbezüglich habe ich ja - gerade auch mit deiner Hilfe - Erfolg gehabt :-)

Gruß,
Jörg

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2346
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: IPv4 vs. IPv6

Beitrag von bluestar » 03.10.2020 14:12:55

altmetaller hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
03.10.2020 13:51:09
Jein, die Schwierigkeit ist: Wenn die Debian-VM eine ULA-IPv6-Adresse hat, kann ich keinen Hostnamen mehr anpingen, der in Richtung IPv6 aufgelöst wird. Offenbar sieht Debian den IPv6-Hostnamen und versucht es dann über die ULA-Adresse. Diese kann aber niemals mit dem Internet kommunizieren.
Das liegt an /etc/gai.conf, darin kannst du die Reihenfolge der zu verbindenden Adressen hinterlegen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7462
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: IPv4 vs. IPv6

Beitrag von wanne » 03.10.2020 18:16:21

die Schwierigkeit ist: Wenn die Debian-VM eine ULA-IPv6-Adresse hat, kann ich keinen Hostnamen mehr anpingen, der in Richtung IPv6 aufgelöst wird. Offenbar sieht Debian den IPv6-Hostnamen und versucht es dann über die ULA-Adresse. Diese kann aber niemals mit dem Internet kommunizieren.
Das Problem lässt sich aber einfacher/sinnvoller lösen. Dein Problem ist, dass sich irgend was als default gateway advertized radvd?, dass solltest du abschalten, wenn es kein defautlt-Gateway ist (also keine Route ins Internet hat.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten