darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Diskussion rund um unser Wiki.
Antworten
Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von datoo » 21.06.2009 17:57:07

Dieser Betreff wirkt provozierend damit er auch gelesen wird. Ich möchte niemanden beleidigen und schon gar nicht davon abhalten Wiki's zu schreiben oder zu ergänzen.
Doch manchmal finde ich Zusätze unnötig weil doppelt gemoppelt:
Diesmal hat es http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel erwischt. Wer einen Kernel "backen" will sollte schon wissen wie man Pakete installiert. :(

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4215
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von Saxman » 21.06.2009 18:04:05

Meinst du diese Zeile?

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-package gcc libc6-dev zlib1g-dev binutils make gawk gzip shellutils grep bin86 libncurses5-dev initramfs-tools
Falls ja, Ich fand grad praktisch das mit copy & paste hier reinzukriegen und nicht einzeln einzufügen.
Insofern finde Ich das so in Ordnung. Was mir da eher nicht gefallen hat war die Versionshistorie und Nennung des Autors direkt am Anfang. Ich würde das lieber unterhalb des eigentlichen Wikibeitrags sehen. Einfach der Lesbarkeit halber.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von armin » 21.06.2009 20:14:31

Irgendwie ist die Zusammenstellung der Pakete aber etwas willkürlich. In Großteil von ihnen wird via kernel-package eh schon installiert.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Re: darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von Mr_Snede » 22.06.2009 23:12:21

Grundsätzlich ist es die Idee eines Wikis, dass jeder mitarbeiten kann. Das heißt auch den Text zu verändern.
Es bietet sich natürlich an, den original Autor zu kontaktieren, sofern bekannt.

Mein Vorschlag:
Änderungen vornehmen und unbedingt das Kommentarfeld zu den Änderungen ausfüllen! Zur Not die Änderungen in logische Einzelschritte aufteilen (das Kommentarfeld dann für jeden Schritt eindeutig ausfüllen).
Wenn die Überarbeitung abgeschlossen ist, den Autor auf die Änderungen hinweisen.
In der Versionshistorie kann er dann die Änderungen begutachten.

Warum erst ändern, dann kontaktieren? Ganz einfach: Warum etwas 2mal aufschreiben? 1mal, um es dem Autor zu erklären, das 2te mal um die Änderungen ins Wiki zu bringen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von datoo » 23.06.2009 12:15:48

also hat der Autor das Entscheidungsrecht ..........
.... eine wenig demokratische Lösung.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von novalix » 23.06.2009 13:17:23

datoo hat geschrieben:also hat der Autor das Entscheidungsrecht ..........
.... eine wenig demokratische Lösung.
Wenn der Reviewer das Entscheidungsrecht hat, ist das dann demokratischer?
Mal abgesehen davon, dass bislang niemand definiert hat, ob das (alleinige) Entscheidungsrecht beim (Erst-)autor liegt, ist der Hinweis von @Mr_Snede doch nachvollziehbar.
1. Jemand hat eine Anleitung geschrieben und ins Wiki gestellt.
2. Du siehst Verbesserungsbedarf und führst Änderungen durch.
3. Weil Du kein autokratischer Stinkstiefel bist, dokumentierst Du die Gründe für diese Änderungen.
4. Der Erstautor reagiert darauf wie er eben reagiert. Mag sein überhaupt nicht, mit anerkennendem Lob, mit anknüpfender Diskussion, mit weiterführenden Änderungen oder durch kommentarlose Rückgängigmachung.
5. Deine weiteren Aktionen koordinierst Du von der jetzt eingetretenen Situation ausgehend.

Bedenke dabei bitte, dass eine gewisse Redundanz in Texten durchaus hilfreich sein kann. Auch das in Stein gemeisselte ist nicht das semantische Ende der Fahnenstange. Vielleicht noch nicht einmal der Stein selbst.
Jeder Text wird dazu erst, indem er rezipiert wird. Dies geschieht mit völlig unterschiedlichen Motivationen und mit sehr unterschiedlichen Erfahrungshintergründen. Was Dir belanglos oder überflüssig erscheint, kann Deinem Nachbarn den Tag retten.
Das heisst natürlich nicht, dass Kürzungen das Textverständnis nicht auch verbessern können. Da ist halt Augenmaß gefragt.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Re: darf man "sinnlose" Zusätze in Wiki's wieder löschen ?

Beitrag von Mr_Snede » 23.06.2009 14:09:33

@novalix: Hätte es nicht besser formulieren können.

@datoo: Mein Beitrag beschreibt zudem, wie ich es selbst machen würde. Nicht wie es gemacht werden muss. Der Kontakt zum Autor ist 1. eine Anerkennung seiner Leistung 2. der Start zu einer Kommunikation.

Bthw:
- Wieviele Leute braucht man denn, um eine Entscheidung zum Ändern eines Wikiartikels auf eine demokratische Basis zu stellen?
- Wer soll da mitmachen? Alle df.de Nutzer; Alle, die mal im Wiki was gelesen haben oder alle die, die schon was im Wiki geschrieben haben?
- Wieviele müssen von denen dann einer Meinung sein?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten