wiki.debian.org

Diskussion rund um unser Wiki.
Antworten
Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

wiki.debian.org

Beitrag von garibaldi » 01.02.2008 04:00:18

Salut zusammen!

Ich war nach langer Zeit mal wieder auf http://wiki.debian.org/StartSeite. Meine Meinung zum Design der Startseite: Die Aufteilung ist fürchterlich, oben alles leer bis auf das logo, ich muss scrollen, um überhaupt die Unterabteilungen zu sehen und dieses Schweinerosa sieht wirklich zum k***** aus.

Nichtsdestotrotz, dieser Post hat mich wieder zu der Überlegung angeregt, ob und wie wir nicht näher mit den Leuten zusammenarbeiten sollten. Ich hatte diesen Gedanken schon einmal, hatte aber seit mindestens dem letzten halben Jahr nicht viel Zeit, mich mit Linux oder Wikis auseinanderzusetzen. Das einzige, was ich in dieser Beziehung getan habe, war, mir einen Account zu sichern und einen Link auf unser Forum/Wiki zu setzen. Ob der noch existiert, habe ich noch nicht einmal überprüft.

Hat irgendwer von euch mit denen Kontakt aufgenommen?

Es wäre doch blöde, wenn wir aneinander vorbeiarbeiten würden, und zwar in doppelter Hinsicht:
  1. Die Autoren der Artikel verausgaben sich unnötig, weil in zwei parallelen dasselbe verhandelt wird.
  2. Die User verausgaben sich unnötig, weil sie ständig zwischem dem einem und dem anderem Wiki hin und her springen müssen, wo sie teils unfertige Informationen oder gar widersprüchliche Empfehlungen (zB. apt-get vs.aptitude) vorfinden.
Das halte ich für einen Misstand, der behoben werden sollte.

Das Ideal wäre natürlich, die Wikis würden so Hand in Hand laufen, dass der User kaum mitbekommt, dass es sich um zwei Wikis handelt, in denen er sich bewegt -- so wie der User in ein Wiki als ein Werk vorfindet, obwohl diverse Autoren es zustande gebracht haben.

Immerhin möchte ich dem entgegensteuern, dass jeder 'sich sein eigenes Süppchen kocht'.

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung könnte schon die Verlinkung der Wikiartikel untereinander sein.

Was haltet ihr von diesen Überlegungen?

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 02.02.2008 16:35:45

Das Thema steht bei mir schon lange auf der Agenda.

Wenn man sich schon zusammensetzt, kann man sich auch gleich mit den Jungs vom ubuntuusers.de zusammentun.
Oder, wenn der Gedankengang richtig zu Ende geführt wird sollte man auch an eine Abstimmung mit den englischen Pendants ins Auge fassen.

Ich würde jedenfalls mit machen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Mebus
Beiträge: 121
Registriert: 02.04.2008 21:34:32
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: wiki.debian.org

Beitrag von Mebus » 03.02.2009 17:17:37

Ich würde mich ebenfalls an dem Wiki beteiligen.

Ich bin aber der Meinung, dass sich Debian von Ubuntu unterscheidet und das auch weiterhin so handhaben sollte.

Inzwischen sieht die Seite auch schon etwas anders aus als noch Anfang 2008.

Es wäre wünschenswert, wenn sich mehr Leute daran beteiligen könnten ! 8O

Mebus
http://www.lugmoe.de/ - Linux User Group Mönchengladbach

Der letzte räumt die Erde auf !

hnr

Re: wiki.debian.org

Beitrag von hnr » 15.02.2009 15:18:58

Meine ernste Meinung dazu ist, man sollte erstmal das Wiki unseres Forum in Form bringen, ein wenig entrümpeln und etwas frischer machen. Dabei einige Artikel die nicht mehr passen einstampfen, die Artikel die durchweg funktionieren neutraler schreiben und eventuelle besonderheiten passend heraus schreiben.

Wenn wir unser Wiki im Griff haben, dann können wie anderen Wikis auch helfen. Beide irgendwie versuchen zu schustern, halte ich persönlich für keine gute Idee.
Eigentlich die manpower auf ein Projekt zu konzentrieren ist irgendwie auch leichter.

Also das wäre mein Vorschlag.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: wiki.debian.org

Beitrag von Teddybear » 15.02.2009 18:24:48

ViNic hat geschrieben:Wenn wir unser Wiki im Griff haben, dann können wie anderen Wikis auch helfen. Beide irgendwie versuchen zu schustern, halte ich persönlich für keine gute Idee.
Eigentlich die manpower auf ein Projekt zu konzentrieren ist irgendwie auch leichter.
Genau darum ging es doch...

Warum 2 Wiki, wenn man sich mit denen zusammen tun könnte...
Dann wird nur eines gepflegt.. und die user ein Wiki worauf sie zählen können, anstatt sich mühevoll in aus diversen Quellen Information zu beschaffen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

hnr

Re: wiki.debian.org

Beitrag von hnr » 15.02.2009 22:32:50

Achso, sorry ... ich habe das missverstanden.

hnr

Re: wiki.debian.org

Beitrag von hnr » 28.02.2009 10:42:31

Was ist den nun? Bewegt sich was in dem Thema? Ein wenig mehr interesse habe ich da schon erwartet :?

Aus 2 mach 1, ist im prinzip eine gute Idee. Würde dann aber auch bedeuten, für mich jedenfalls, das eines der Wikis komplett einöden wird. Oder soll einfach nur eine verlinkung gegenseitig aushelfen.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: wiki.debian.org

Beitrag von MrGerardCruiz » 28.02.2009 11:00:48

Ich würde gerne einen Beitrag von weiter oben wieder aufgreifen. Meiner Meinung nach wäre eine Verzahnung mit dem ubuntuusers-Wiki nicht unbedingt fehl am Platz. Es gibt dort einige wirklich gute Artikel und i.d.R. funktionieren die dortigen Artikel auch für Debian. Alles andere würde bedeuten künstliche Barrieren zwischen Debian und Ubuntu aufzubauen, die so einfach nicht existieren.
Eventuell sollte man hier im Wiki explizit bei Lücken auf das dortige Wiki verweisen mit einer Art Gebrauchsanweisung in der auf die Unterschiede zwischen Ubuntu und Debian hingewiesen wird (su / sudo etc.). Lenny ist von vielen Versionen her identisch mit Ubuntu Hardy LTS und auf sowas könnte man hinweisen.
Jenseits aller persönlichen Animositäten würde das den Nutzern sicher am meisten helfen.

Denn sehen wir die Sache doch mal realistisch. Debian ist der Ursprung von Ubuntu und in vielerlei Hinsicht ist es Ubuntu auch überlegen aber das heißt nicht, dass man eine große Leistung von Ubuntu nicht anerkennen sollte und das ist die Community. Das was dort innerhalb weniger Jahre hochgezogen wurde ist beispiellos. Ubuntuusers ist meiner Meinung nach das umfangreichste Linux-Benutzerhandbuch eines debianbasierten Systems, das man finden kann.

Viele Unterartikel sind hiesigen Artikeln deutlich überlegen. Beispiel? IPv6 deaktiveren:
Debian: http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Ubuntuusers: http://wiki.ubuntuusers.de/Tuning#IPv6-deaktivieren

Vermutlich hab ich mir jetzt hier Feinde gemacht aber ich plädiere immer gerne für mehr Zusammenarbeit bei den verschiedenen Linux-Distributionen.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

hnr

Re: wiki.debian.org

Beitrag von hnr » 28.02.2009 12:58:07

Wulfnoth hat geschrieben:Ich würde gerne einen Beitrag von weiter oben wieder aufgreifen. Meiner Meinung nach wäre eine Verzahnung mit dem ubuntuusers-Wiki nicht unbedingt fehl am Platz. Es gibt dort einige wirklich gute Artikel und i.d.R. funktionieren die dortigen Artikel auch für Debian. Alles andere würde bedeuten künstliche Barrieren zwischen Debian und Ubuntu aufzubauen, die so einfach nicht existieren.
Das ist auch keine schlechte Idee, teilweiße suche ich sachen für Debian auch dort raus. Die Wiki der Ubuntuuser ist wirklich gut.
Wulfnoth hat geschrieben: Eventuell sollte man hier im Wiki explizit bei Lücken auf das dortige Wiki verweisen mit einer Art Gebrauchsanweisung in der auf die Unterschiede zwischen Ubuntu und Debian hingewiesen wird (su / sudo etc.). Lenny ist von vielen Versionen her identisch mit Ubuntu Hardy LTS und auf sowas könnte man hinweisen.
Jenseits aller persönlichen Animositäten würde das den Nutzern sicher am meisten helfen.
Das hinterlägt eigentlich einen komischen Eindruck. Ein Debian Wiki das auf Ubuntu Wiki aufbaut, ist sehr seltsam für meinen geschmack. Viele Nutzen Ubuntu ja auch nur weil sie in ihrer Wiki sehr viele Infos finden das auch auf Ubuntu zugeschnitten ist. Wenn man nun Debian damit kreuzt... das ist ja so als ob man in einem VW die gebrauchsanleitung von Oktavia findet.
Wulfnoth hat geschrieben: Viele Unterartikel sind hiesigen Artikeln deutlich überlegen. Beispiel? IPv6 deaktiveren:
Debian: http://wiki.debianforum.de/IPv6Deaktivieren
Ubuntuusers: http://wiki.ubuntuusers.de/Tuning#IPv6-deaktivieren
Ein sehr gutes Beispiel. Allerdings gegen den Ubuntu Wiki artikel. Meiner Meinung nach hat das abschalten von IPv6 nichts mit Tunig gemein. Ich habe diesen Artikel auch mal mit Lenny testing durch gearbeitet und das hat nichts gebracht. Nach abschalten von IPv6 war lenny sogar langsamer. Laut Bootchart hat sich die Bootzeit um eine Sekunde sogar verlängert. Weitere Auswirkungen habe ich aber nicht beobachtet. Beweisen kann ich das ehrlich gesagt auch nicht mehr, weil ich es mit der Zeit vergessen und mittlerweile auch gelöscht habe.

Der Artikel bei debianforum ist meiner Meinung nach treffender, wenn auch nicht so hübsch geschrieben wie bei Ubuntu.

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: wiki.debian.org

Beitrag von MrGerardCruiz » 28.02.2009 13:50:52

ViNic hat geschrieben: Das hinterlägt eigentlich einen komischen Eindruck. Ein Debian Wiki das auf Ubuntu Wiki aufbaut, ist sehr seltsam für meinen geschmack. Viele Nutzen Ubuntu ja auch nur weil sie in ihrer Wiki sehr viele Infos finden das auch auf Ubuntu zugeschnitten ist. Wenn man nun Debian damit kreuzt... das ist ja so als ob man in einem VW die gebrauchsanleitung von Oktavia findet.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Im Prinzip ist fast alles im Ubuntu-Wiki auf Debian übertragbar. Von einigen wenigen ubuntuspezifischen Änderungen mal abgesehen und um keine zusätzlichen Hürden aufzubauen sollte man diese einfach mal erläutern.
Wenn wir ein tolles (deutsches) Debian-Wiki hätten wäre diese Diskussion hier sinnlos - haben wir aber nicht. Folglich bleibt nur die Wahl kein Wiki oder das Ubuntu-Wiki.
ViNic hat geschrieben:Ein sehr gutes Beispiel. Allerdings gegen den Ubuntu Wiki artikel. Meiner Meinung nach hat das abschalten von IPv6 nichts mit Tunig gemein.
Eine Eingabe von IPv6 hat diesen Artikel hervorgebracht und die Anleitung funktioniert. Wo das nun eingegliedert ist, ist doch schuppe. Fakt ist aber dass der Artikel Infos beinhaltet, die das hiesige Wiki nicht bietet.
ViNic hat geschrieben:Ich habe diesen Artikel auch mal mit Lenny testing durch gearbeitet und das hat nichts gebracht. Nach abschalten von IPv6 war lenny sogar langsamer. Laut Bootchart hat sich die Bootzeit um eine Sekunde sogar verlängert. Weitere Auswirkungen habe ich aber nicht beobachtet. Beweisen kann ich das ehrlich gesagt auch nicht mehr, weil ich es mit der Zeit vergessen und mittlerweile auch gelöscht habe.
Man verändert an seinem System ja auch nur etwas wenn es notwendig ist und glaub mir, wenn du das IPv6 Problem hat wirst du es ziemlich schnell merken. Wenn du es nicht hast frag ich mich wozu du ein Workaround einarbeitest? Was das mit der Bootzeit zu tun haben soll ist mir eh schleierhaft.
IPv6 bedeutet, sofern es den Fehler verursacht, einfach eine massive Verzögerung im Internet.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

hnr

Re: wiki.debian.org

Beitrag von hnr » 28.02.2009 15:00:47

Wulfnoth hat geschrieben: Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Im Prinzip ist fast alles im Ubuntu-Wiki auf Debian übertragbar. Von einigen wenigen ubuntuspezifischen Änderungen mal abgesehen und um keine zusätzlichen Hürden aufzubauen sollte man diese einfach mal erläutern.
Ich vergleiche keine Äpfel mit Birnen. Dass das Ubuntu-Wiki auf Debian übertragbar ist, habe ich auch nichts dagegen. Nur sollte vielleicht auch ein Debian-Wiki seine berechtigungsform haben, weil eben nicht alles von Ubuntu übertragbar ist. Man sollte einen gute Kompromiss finden.
Wulfnoth hat geschrieben: Wenn wir ein tolles (deutsches) Debian-Wiki hätten wäre diese Diskussion hier sinnlos - haben wir aber nicht. Folglich bleibt nur die Wahl kein Wiki oder das Ubuntu-Wiki.
Wenn dann verbesserungswürdig :mrgreen: Nur weil es nicht so prall gefüllt wie das Ubuntus ist, ist es nicht schlechter. Das die Wahl nur auf deine zwei Ratschläge sein soll, stimme ich nicht zu. Mit ein wenig Arbeit hat auch Debian-Wiki seine berechtigung.Also dritte Wahl, debian eigene Wiki ;)
Wulfnoth hat geschrieben:
ViNic hat geschrieben:Ein sehr gutes Beispiel. Allerdings gegen den Ubuntu Wiki artikel. Meiner Meinung nach hat das abschalten von IPv6 nichts mit Tunig gemein.
Eine Eingabe von IPv6 hat diesen Artikel hervorgebracht und die Anleitung funktioniert. Wo das nun eingegliedert ist, ist doch schuppe. Fakt ist aber dass der Artikel Infos beinhaltet, die das hiesige Wiki nicht bietet.
Ich sage ja nicht das es nicht funktioniert. Nur hier wird Leistungszuwachs "suggeriert", was zb. meiner Meinung nach nicht passiert. Ausser, nicht böse gemeint, Ubuntu tatsächlich so langsam ist, das es tatsächlich wirkt. Bei der Debian-Wiki wird klar dargestellt, IPv6 deaktivieren.
Wulfnoth hat geschrieben: Man verändert an seinem System ja auch nur etwas wenn es notwendig ist und glaub mir, wenn du das IPv6 Problem hat wirst du es ziemlich schnell merken. Wenn du es nicht hast frag ich mich wozu du ein Workaround einarbeitest? Was das mit der Bootzeit zu tun haben soll ist mir eh schleierhaft.
IPv6 bedeutet, sofern es den Fehler verursacht, einfach eine massive Verzögerung im Internet.
Das ist ein ganz anderes Problem, was zb. mit Konqueror auftretten kann. Das ließt sich aber aus der Ubuntu Seite ja auch nicht heraus. Stattdessen nach der Sterndeuter-Methode:

Code: Alles auswählen

IPv6 wird in den meisten Fällen nicht benötigt und [b]kann[/b] manchmal dazu führen, dass das System langsamer reagiert.
Tja es kann aber auch nicht. Das Workaround habe ich bei meinem Akoya E1210 Netbook benutzt um zu sehen, ob es tatsächlich auch was bringt. Da kam mir der Ubuntu-Wiki ja gerade recht. Man muss auch mal was probieren. Bevor ich am Debian zu schrauben begann, habe ich das http://www.debian-administration.org/articles/620 durchgelesen und auch mit bootchart die veränderungen gemessen. Auch das Ubuntu-Wiki habe ich zu rate gezogen. Auf dem Netbook läuft lenny auch so prima, aber gegen eine beschleunigung des System, hätte ich auch keine einwende :)

Antworten