ich stehe derzeit vor folgender Aufgabenstellung und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Zwei NAS-Systeme (beides OMV) die an zwei verschiedenen Standorten etwa 1KM voneinander entfernt stehen und per LWL mit 1GBit/s angebunden sind müssen miteinander synchronisiert werden. Es handelt sich um reine Backupsysteme die keine Services für User anbieten und nur fürs Backup laufen. Das entfernte NAS sicher die Daten in einen LUKS-Container, zwar ist der Standort an sich gesichert vor unbefugtem Zutritt, aber man weiß ja nie

Zunächst würde ich gerne den Zugriff auf die beiden Systeme per IPTables auf ein paar wenige IP-Adressen einschränken, sicher ist sicher. Leider habe ich IPTables selbst auf der Kommandozeile noch nicht bearbeitet, wenn es da ein kleines Toturial gäbe was jemand kennt, wäre ich für nen Tipp dankbar.
Die größere Aufgabe ist sicherlich das Syncen der beiden Systeme. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Synchronisation hat aller höchste Priorität.
Zunächst dachte ich an rsync über SSH. Ein kleines Script das alle paar Minuten von Cron angestoßen wird, läuft rsync bereits wird gewartet, andernfalls das sync gestartet. Der Vorteil hier ich könnte mich mittels dem Script auch auf dem Backupserver per SSH einloggen und schauen ob das Backup noch läuft, damit keine unvollständigen Files gesichert werden. Diese Lösung wäre eben selbst gebastelt und würde durchweg auf erprobte Software setzen.
Bei der weiteren Recherche bin ich auf Syncthing gestoßen das ich sogar per Addon auf OMV nach installieren könnte. Mit dieser Software habe ich bisher überhaupt keine Erfahrung und bin da auf euer Feedback angewiesen. Kann die Software alles was ich benötige? Ist sie stabil und sicher genug? Gibt es Möglichkeiten der Benachrichtigung per Mail bei Ausfall etc.?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Vielen Dank!