Debian-Extra-CD-Project

Neuigkeiten rund um GNU/Linux
Antworten
Benutzeravatar
RHase
Beiträge: 177
Registriert: 20.11.2003 10:09:49
Wohnort: Munich/Germoney
Kontaktdaten:

Debian-Extra-CD-Project

Beitrag von RHase » 26.01.2004 23:26:59

Projekt-Vorstellung von Alexander Reiterer:

Ein neues Projekt namens DECP (Debian extra CD project) hat sich
zum Ziel gesetzt aktuelle Debian Pakete gesammelt als Iso-Image
zu verfügung zu stellen. Dies ermöglicht es ein offline System bzw. ein
System welches nur über einen mäßig schnellen Internetzugang verfügt
immer auf den neuesten Stand zu bringen. Die Verteilung von Iso-Images
gestaltet sich in der Regel leichter als einzelne Pakete.

Über die Projektseite (http://debian-extra-cd-proj.homelinux.org/ bzw. http://www.decp.muc-net.org/)
können die Iso-Images (für Debian 3.0 - Woody) kostenlos heruntergeladen werden.
Ein Download der einzelnen Debian Pakete ist ebenso möglich.
Weiters steht ein Forum, Mailingliste und eine Wunschliste für zukünftige
Iso-Releases zur verfügung.

unsere Projekt-Seite ist zu finden unter:
http://debian-extra-cd-proj.homelinux.org/
bzw.
http://www.decp.muc-net.org/


cu,
RHase

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 27.01.2004 11:18:48

Tolle Sache.

Ich möchte dazu etwas schreiben, obwohl ich vom Bauen und Verteilen von Debian-Paketen keinen Schimmer habe:

Bei http://www.backports.org haben die alle Pakete in einzelne Verzeichnisse gelegt. Damit kann man dann von den ganzen Sachen, die es bei backports.org gibt genau das _eine_ herausnehmen, bei dem man die Updates will. Ich brauche mir als nicht die ganzen Sachen zu holen, sonder nur das eine Teil. Der Rest meines Systems bleibt damit vanilla Woody. Ja, das geht auch mit Pinning. So ist es aber für mich einfacher.

Ist so etwas mit eurer CD auch möglich. Ist das bei CDs überhaupt möglich? Ist so etwas eine gute Idee? Macht das viel Arbeit.

So, wget läuft :-)

*iv

ps: Für meinen Geschmack zu wenige Konsolen-Tools mit dabei (mutt, slrn, screen, ...). Aber das ist nur meine Meinung und ich weiß, wo ich mir die Sachen herholen kann :-)

Benutzeravatar
RHase
Beiträge: 177
Registriert: 20.11.2003 10:09:49
Wohnort: Munich/Germoney
Kontaktdaten:

DECP

Beitrag von RHase » 27.01.2004 13:11:59

Hi ivo,


vielen Dank fuer Deinen Kommentar / Deine Anregungen!
Bei http://www.backports.org haben die alle Pakete in einzelne Verzeichnisse gelegt. Damit kann man dann von den ganzen Sachen, die es bei backports.org gibt genau das _eine_ herausnehmen, bei dem man die Updates will.
Neben (derzeit nur einem) ISO-Image bieten wir auch den Download von einzelnen Paketen an. Wenn Du das meinst: http://debian-extra-cd-proj.homelinux.o ... DEB-Files/
Ist so etwas mit eurer CD auch möglich?
Unsere CD bindest Du ja als APT-Source ein, d.h. ganz normales apt-get / deselect Handling.
Für meinen Geschmack zu wenige Konsolen-Tools mit dabei (mutt, slrn, screen, ...).
Meine "Geschmacksrichtung" geht auch eher Richtung CLI
Fuer Wuensche/Anregungen/Kritiken haben wir bei uns Foren angelegt, und wie halt so ueblich in der OpenSource/Linux Gemeinschaft betrachten wir es als ein Projekt, das auf Teamarbeit/Anregungen angewiesen ist und (hoffentlich) wachsen und sich weiterentwickeln wird.

Das Ganze ist/war als Hilfe fuer Debian-Neulinge angedacht, die keine Server sondern ein Desktop-System mit moeglichst aktueller Software haben moechten und die einzelnen Pakete nicht "verstreut" im Internet suchen koennen/wollen (und/oder eine schwache/teure Internetverbindung haben).

Die Ideen/Vorstellungen fuer zusaetzliche ISO-Images, DEB-Files, Portal-Verbesserungen, ... werden immer mehr.
Schaun wir mal, was wir an schoenem und brauchbaren erreichen werden :-)


cu,
RHase

Benutzeravatar
alex
Beiträge: 29
Registriert: 22.02.2002 11:03:25
Wohnort: Wien

Beitrag von alex » 27.01.2004 13:27:32

ivo hat geschrieben:Tolle Sache.

Ich möchte dazu etwas schreiben, obwohl ich vom Bauen und Verteilen von Debian-Paketen keinen Schimmer habe:

Bei http://www.backports.org haben die alle Pakete in einzelne Verzeichnisse gelegt. Damit kann man dann von den ganzen Sachen, die es bei backports.org gibt genau das _eine_ herausnehmen, bei dem man die Updates will. Ich brauche mir als nicht die ganzen Sachen zu holen, sonder nur das eine Teil. Der Rest meines Systems bleibt damit vanilla Woody. Ja, das geht auch mit Pinning. So ist es aber für mich einfacher.

Ist so etwas mit eurer CD auch möglich. Ist das bei CDs überhaupt möglich? Ist so etwas eine gute Idee? Macht das viel Arbeit.
Ja das mit Backport siehst du richtig. Im Prinzip stellt unser Projekt eine Art off-line Backport zur Verfügung :lol:
Es ist für Leute gedacht die irgendwo sich einfach ein Iso runterziehen wollen und nicht lange darauf achten wollen ob sie nun alles drauf haben, zB für jemanden der einen Freund bitten ihm etwas runterzuladen. Man braucht nicht lange angeben welche deb's man braucht, sondern ladet eben nur die eine iso runter. Man bekommt die aktuelle Software der meistgenutzten Desktop Programme. Daher sind wir eben auch auf die Wünsche ganz besonders angewiesen, denn nur so können wir wissen was gebraucht wird.

Danke für die guten Kommentare und Link bitte an viele Deb-user weitergebe.... 8)

alex

ivo
Beiträge: 629
Registriert: 29.04.2002 12:41:22
Wohnort: Lichtenstein/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von ivo » 28.01.2004 07:49:34

Ja. Das mit den Backports habe ich schon verstanden. Was mein eigentliches Anliegen war:

Bei backports.org liegen die einzelnen Programmpakete in _einzelnen_ Verzeichnissen:

http://www.backports.org/debian/dists/woody/

So kann ich in meine /etc/apt/sources.list nur ein Programm eintragen, für das ich Backports haben will:

Code: Alles auswählen

#spamassassin
deb http://www.backports.org/debian woody spamassassin

#vim
deb http://www.backports.org/debian woody vim
Die anderen Sachen, wie XFree86 oder webmin, werden nach einem apt-get update; apt-get upgrade dann nicht mit von backports.org geholt, sondern bleiben original Woody.

Leider kann ich das mit eurer CD nicht mehr machen, da an eure(n) Server nicht mehr ranzukommen ist :-) Zu viel Werbung?

*iv

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 28.01.2004 09:48:31

Ich sag mal Respekt [1].
Ich glaub so langsam solltet ihr euch noch mal nen Kopf über die Serverproblematik und den Traffic machen

cu

[1] http://www.pro-linux.de/news/2004/6398.html

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 28.01.2004 10:29:58

Jupp, die Seite wurde ge-pro-linuxd und ge-symlinkd. :P

Benutzeravatar
RHase
Beiträge: 177
Registriert: 20.11.2003 10:09:49
Wohnort: Munich/Germoney
Kontaktdaten:

DECP-Projekt

Beitrag von RHase » 28.01.2004 12:41:35

Hallo *,


Ich bin von dem sehr grossen Interesse wirklich ueberascht!!
Werbung hatten wir bis gestern keine, "nur" auf mein obiges Posting (quasi "die erste Werbung") hier im Debian-Forum gab's innerhalb kuerzester Zeit ueber 100 Besuche.

Traffic/Serverproblematik:
ja, 131 Dowloads des ISO-Images (522 MB) alleine gestern, abgesehen von den zahlreichen Besuchern, die sich das ganze einfach mal anschauen wollen.
Es tauchen natuerlich an allen Ecken und Kanten Probleme auf, wie zum Bsp. das mod_gzip (Apache) das /tmp (separate 4,2 GB Festplatte) zum Ueberlaufen brachte....

Nun ja, das grosse Interesse ist natuerlich motivierend und wir bemuehen uns, das ganze zu verbessern.

ivo:
Nobody is perfect, aber wir arbeiten dran ...
Unser Hauptanliegen ist ja, Debian-Neulinge und Leute mit schwacher Internetverbindung zu unterstuetzen.
Dein Anliegen ist interessant, nehme ich in meine ToDo-Liste auf (oder wie waer's, bei uns mit zu machen?).
Augenblicklich muessen wir aber schauen, das wir das bisherige vernueftig bewaeltigen, dann geht's weiter.


Es gibt viel zu tun ... :-)
RHase

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: DECP-Projekt

Beitrag von tylerD » 28.01.2004 12:55:28

RHase hat geschrieben: Traffic/Serverproblematik:
ja, 131 Dowloads des ISO-Images (522 MB) alleine gestern, abgesehen von den zahlreichen Besuchern, die sich das ganze einfach mal anschauen wollen.
Es tauchen natuerlich an allen Ecken und Kanten Probleme auf, wie zum Bsp. das mod_gzip (Apache) das /tmp (separate 4,2 GB Festplatte) zum Ueberlaufen brachte....
Ich würde mir noch mal solche Systeme wie sourceforge oder berlios, welche Opensourceprojekte hosten, anschauen. Speziell welche Anforderungen und Bedingungen an das Projekt gestellt werden. Ich bin mir recht sicher, das ihr das Projekt über solche Server hosten könnt.

cu

Benutzeravatar
se8i
Beiträge: 1017
Registriert: 08.11.2002 17:02:20
Wohnort: nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von se8i » 28.01.2004 16:32:29

tylerD hat geschrieben:Ich sag mal Respekt [1].
Ich glaub so langsam solltet ihr euch noch mal nen Kopf über die Serverproblematik und den Traffic machen

cu

[1] http://www.pro-linux.de/news/2004/6398.html
wenn ich mir die kommentare dazu durchlese... naja ihr könnt euch sicherlich denken, was ich dann könnte :(

zum Projekt: Tolle Idee. für mich als "sidler" leider nicht so interessant.

Benutzeravatar
RHase
Beiträge: 177
Registriert: 20.11.2003 10:09:49
Wohnort: Munich/Germoney
Kontaktdaten:

Beitrag von RHase » 28.01.2004 20:45:59

se8i:

[1] http://www.pro-linux.de/news/2004/6398.html
wenn ich mir die kommentare dazu durchlese... naja ihr könnt euch sicherlich denken, was ich dann könnte
Jaja, immer diese Best-Of-Distri Diskussionen!
Meine Erfahrung mit den (meisten) Meckerern ist, das diese selten Kreativitaet geschweige denn Teamgeist besitzen.

Hat jemand einen Tip,
wo man kostenlos und ohne TamTam/Werbebanner Download-Files hosten kann, bzw.
wie/wo man sich am besten ueber sourceforge oder berlios schlaumachen kann ?

cu,
RHase

Benutzeravatar
kain
Beiträge: 185
Registriert: 22.11.2003 08:18:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Debian Cd Vendors

Beitrag von kain » 28.01.2004 21:05:43

Schick doch mal den Leuten die hier in Deutschland die Debian Distros auf CD verkaufen eine Mail, ob sie deine Cd's anbieten könnten. Das macht es für Benutzer mit niedriger Bandbreite noch einfacher an die CD's zu kommen. Ich glaube das die meisten Cd Verkäufer sich über so ein Angebot freuen würden, da das Interesse sicher sehr groß ist.

Außerdem ist das sicher gute Werbung für das Projekt.

Die Liste von Debian Cd Verkäufern findet man wie bekannt unter:
http://www.debian.org/CD/vendors/#de

Empfehlen würde ich vor allem Jan Kesten debian@dafuer.de http://debian.dafuer.de/
(Von dem hab ich meine Sid cd's und er ist billig und macht das ganze nicht um Geld zu verdienen sondern um Debian mehr zu verbreiten. Außerdem kommt ein Teil des Preises, eigentlich alles außer den Material- usw. kosten, dem Debian Projekt zu Gute)

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10378
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Debian Cd Vendors

Beitrag von feltel » 29.01.2004 08:33:12

kain hat geschrieben:Empfehlen würde ich vor allem Jan Kesten debian@dafuer.de http://debian.dafuer.de/
Danke für den Link, den kannt ich noch nicht. Hab ihn gleich auf die debianforum.de Linkseite gesetzt.

Benutzeravatar
RHase
Beiträge: 177
Registriert: 20.11.2003 10:09:49
Wohnort: Munich/Germoney
Kontaktdaten:

Debian CD Vendors

Beitrag von RHase » 29.01.2004 09:48:30

Hallo kain,


ein guter Vorschlag, werde ich bei uns einbringen.

-Danke-
RHase

Antworten