Ist youtube-dl legal?

Smalltalk
dirk11
Beiträge: 2818
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von dirk11 » 13.03.2019 13:49:08

Warum das denn nicht?

atarixle
Beiträge: 345
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von atarixle » 14.03.2019 13:16:05

... warum nehme ich nicht einen meiner Intel-Macs auf denen debian läuft?

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.03.2019 13:20:29

Welche Architektur haben besagte „Power-Macs“ denn genau?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von MSfree » 14.03.2019 13:23:33

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.03.2019 13:20:29
Welche Architektur haben besagte „Power-Macs“ denn genau?
Wie man aus dem Name schon vermuten könnte: PowerPC

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 14.03.2019 13:30:00

ppc64el (deswegen die Frage nach „genau“)? Dafür gäbe es nämlich gar FF in den Repos, der so Kram von YT abspielen sollte™.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1715
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von detix » 15.03.2019 09:19:42

dirk11 hat geschrieben:Was gibt es für Filmschnipsel bei Youtube, für welche sich ein download "lohnen" würde?
zB hervorragende Video Anleitungen fürs eigene Archiv, hier erinnere ich mal an die FreeCAD-Tutorials, werden die immer online verfügbar bleiben?
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... sOXkgoytAY
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.03.2019 09:35:06

Ja, Tutorials für alles Mögliche (ob nun komplexe Software, Elektronik, Chemie, Physik, Biologie, KFZ, Holz, Metall, Musik, … – eigentlich alles) sind sehr fein. Auch interessante Projekte und Kurzfilme abseits des Mainstream findet man dort zuhauf. Und enorm viele andere Sachen.
dirk11 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
12.03.2019 07:16:42
[…] seitdem wird jeder Besuch dort immer fürchterlicher - man bekommt nur noch idiotische "lifehack"-Videos angeboten, oder "Schönheitstipps" oder "Auspack-Videos" - alles Filme, die um den Preis "dümmstes Video des Jahres" konkurrieren und kaum der Rede wert sind.
Man muss dazu sagen, dass Youtubes Filterbubblealgorithmus agressiv drauf ausgelegt ist, den User zu halten. Dadurch landet man recht schnell in ’ner Blase mit Inhalten, von denen YT glaubt, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit draufklickt. Wenn man sich selbst dann nur auf die Auswahl beschränkt, die einem da geboten wird, ist man quasi gefangen – es erfordert dann schon ein wenig Mühe, da wieder rauszukommen. Etwa, indem man sein Profil löscht (Kekse, local Storage, etc.) und manuell nach Sachen sucht, die einen gerade interessieren.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1715
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von detix » 15.03.2019 10:38:37

Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

atarixle
Beiträge: 345
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von atarixle » 15.03.2019 12:29:43

Na dann hat sich youtube-dl eh erledigt ... zumindest für Youtube.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Luxuslurch » 18.03.2019 08:33:43

In dem Artikel wird Voss wiedergegeben mit
Doch sei das [sic] Zweck einer solchen Plattform, anderen den Zugang zu geschützten Inhalten zu geben, dann "müssen wir darüber nachdenken, ob diese Art von Geschäft existieren sollte".
Kurz: Wenn Youtube nur als Plattform für Raubkopien diene, dann dürfe man dessen Existenzberechtigung durchaus in Frage stellen. Worüber genau regt ihr euch auf?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

atarixle
Beiträge: 345
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von atarixle » 18.03.2019 08:35:31

und wo soll ich dann The 8 Bit Guy gucken und die Videos von meinem Ausflug zum Retro-Computing-Event posten?

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 08:46:06

Luxuslurch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 08:33:43
Wenn Youtube nur als Plattform für Raubkopien diene, dann dürfe man dessen Existenzberechtigung durchaus in Frage stellen. Worüber genau regt ihr euch auf?
a) darüber, dass Raubkopien eben einen verschwindend geringen Teil der vorliegenden Daten ausmachen, b) darüber, dass die angedachten „Maßnahmen“ dagegen so ziemlich alles kaputtmachen, und c) darüber, dass da ‘n Kasper was zu sagen hat, der nachweislich nicht den Hauch einer Ahnung über die Funktionsweise des Netzes vorweisen kann.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 8876
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Meillo » 18.03.2019 09:08:40

Ein Anwendungsfall fuer den youtube-dl wertvoll ist: In der Speedrunning-Community werden Speedruns nur dann fuer die Punktelisten und fuer Weltrekorde aktzeptiert, wenn es Videos von ihnen gibt. Die Videos bietet nicht nur die Nachpruefbarkeit der tatsaechlichen Leistung (und Analysematerial um geslicete, d.h. gefakte ``One-Segment-Runs'' zu entlarven), sondern auch Lernmaterial fuer Techniken und Inspiration fuer andere Speedrunner. Nun kommt es immer wieder vor, dass Speedrunner eigene Videos loeschen ... aus welchen Gruenden auch immer. Einer der Gruende kann sein, dass sie bearbeitet waren und sie eine nachtraegliche Entlarvung vermeiden moechten. Dafuer, aber auch um die Technik und Ausfuehrung des Runs spaeter noch genauer analysieren und vergleichen zu koennen, ist es ein Mehrwert fuer die Speedrun-Community, wenn die Videos (zumindest alle die mal eine Weltrekordzeit waren) erhalten bleiben.

Ich wollte nur mal einen Bereich abseits von Raubkopien, Vlogs und Howtos aufzeigen, wo Youtube die Basis der Nachpruefbarkeit ist, und damit die Bewahrung der Videos (fuer diese Community) relevant ist.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Luxuslurch » 18.03.2019 14:01:46

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 08:46:06
a) darüber, dass Raubkopien eben einen verschwindend geringen Teil der vorliegenden Daten ausmachen,
Ist das nicht egal? Urheberrechtlich geschützter Inhalt sollte doch nicht einfach weiterverbreitet werden können. Darum geht es. Und auf YT kann man ganze Musikalben herunterladen, ohne dass der Urheber einen mikrocent dafür sehen würde.
niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 08:46:06
b) darüber, dass die angedachten „Maßnahmen“ dagegen so ziemlich alles kaputtmachen,
Totschlagargument. Wenn überhaupt, dann machen die angedachten Maßnahmen vieles kaputt, was bisher noch unter "fair use" fallen würde. Das wäre schade und gilt es, entsprechend zu vermeiden. Ausgangspunkt sind aber die realen Probleme, die unter a) beschrieben sind. Welche Maßnahmen würden dir dazu einfallen?
niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 08:46:06
und c) darüber, dass da ‘n Kasper was zu sagen hat, der nachweislich nicht den Hauch einer Ahnung über die Funktionsweise des Netzes vorweisen kann.
Ad hominem.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 14:14:41

Luxuslurch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 14:01:46
Ist das nicht egal? Urheberrechtlich geschützter Inhalt sollte doch nicht einfach weiterverbreitet werden können. Darum geht es. Und auf YT kann man ganze Musikalben herunterladen, ohne dass der Urheber einen mikrocent dafür sehen würde.
Ach, die alte Leier schon wieder :(

Natürlich ist das egal. Mit dem gleichen Argument könntest du alle Leermedien (incl. externe HDDs), sowie das gesamte Internet verbieten, weil: darüber könnte man ja Raubmordkopien austauschen. Also bitte ….

Abgesehen davon sind ein guter Teil der Alben auf YT vom Label, bzw. den Künstlern selbst, eingestellt worden.

Was man gegen unrechtmäßige Kopien machen könnte? Finden und vom Netz nehmen, wie bisher auch. Gerade bei YT soll das wohl ziemlich gut gehen – die reißen den Content ohne nachzusehen runter, wenn’s irgendwer entsprechend meldet. Dabei gibt’s schon genug Kollateralschäden (weil sie eben nicht mal nachsehen), da muss man nicht auch noch präventiv das Netz ganz kaputtmachen. Und wenn das Netz, wie die meisten User es kannten, dann ganz kaputt sein wird, wird’s trotzdem Raubmordkopien geben, vielleicht gar noch im größeren Maße. Das Netz ist weit tiefer, als die Ottonormalanwender es kennen. Wem genau ist dann damit geholfen, wenn das Oberflächennetz ruiniert ist? Genau ….

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Luxuslurch » 18.03.2019 15:33:52

Weitere Totschlagargumente. Man müsste nicht nur HDDs verbieten oder das gesamte Internet, sondern alle Computer, sämtliche Eingabegeräte, ja sogar die Hände, die die kopiererischen Mausklicks ausführen. Ist es langsam absurd genug, um den Fehler in der Argumentation zu erkennen?
Das ganze nützt erstmal den Urhebern, deren Leistung - nicht privat, sondern kommerziell - genutzt wird, ohne dass sie etwas davon hätten. "Kollateralschaden" wird sein, dass viele Inhalte gar nicht erst verfügbar sein werden. Das ist traurig, aber richtig, denn es gibt doch kein Recht auf freie Verfügbarkeit von allem. Deswegen muss man aber nicht gleich in Verschwörungsfantasien abgleiten.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 15:49:16

Luxuslurch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 15:33:52
Ist es langsam absurd genug, um den Fehler in der Argumentation zu erkennen?
Offensichtlich nicht, denn denn du hälst ja daran fest: „Darüber können Raubmordkopien ausgetauscht werden, also muss/kann es weg. Die 99.98% legitimen, teils nützlichen, teils wichtigen, teils auch nur unterhaltsamen Inhalte sind dabei unerheblich“. Das ist in der Tat absurd – aber es gibt Leute, die das tatsächlich so meinen. Traurige Sache, das :(

Und ja: es gibt ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Das wird fein hintenrum erodiert, indem die Plattformen weggeschossen werden. Ganz prima, wirklich.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Luxuslurch » 18.03.2019 15:56:39

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 15:49:16
Das ist in der Tat absurd – aber es gibt Leute, die das tatsächlich so meinen.
Man muss nicht über jedes Stöckchen springen, was einem angeboten wird. Die Aussage von Voss kann man zwar so interpretieren, aber ist doch offensichtlich Humbug. Denn Youtube "einfach schließen", das wird schlicht und ergreifend nicht passieren.
niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 15:49:16
es gibt ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Das wird fein hintenrum erodiert, indem die Plattformen weggeschossen werden.
Ein "erodieren" der freien Meinungsäußerung kann ich nicht erkennen, nur weil bestimmte Inhalte jetzt nicht mehr bei Youtube hochgeladen werden könnten. Wieso auch?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 16:20:12

Luxuslurch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 15:56:39
Denn Youtube "einfach schließen", das wird schlicht und ergreifend nicht passieren.
Nein. Es wird nur nicht mehr in seiner jetztigen Form existieren: als verhältnismäßig freie Plattform, wo jeder seinen Kram verbreiten kann.
Luxuslurch hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 15:56:39
Ein "erodieren" der freien Meinungsäußerung kann ich nicht erkennen, nur weil bestimmte Inhalte jetzt nicht mehr bei Youtube hochgeladen werden könnten.
Vermutlich wirst du’s auch nicht erkennen, wenn es dann ’n allgemeines Versammlungsverbot in Städten gibt. Die Begründung wüsste ich auch schon: sie könnten ja zusammen urheberrechtlich geschütztes Material singen. Oder gar abspielen! Oder tauschen!!k Kann ja immer noch jeder in seinem Wohnzimmer seine Meinung kundtun, nicht wahr?

YT ist nunmal für manche Gruppen die Hauptplattform für die freie Äußerung ihrer Meinung. Kann man natürlich wegreden, zeugt dann aber doch sehr von eingeschränktem Horizont. Und letztlich geht’s ja nicht mal nur um YT – Google/Alphabet hat wahrscheinlich die finanziellen und technischen Mittel, solch’ absurde Forderungen halbwegs brauchbar umsetzen zu können, und die stört’s auch nicht, wenn halt ein paar Mio Videos unbegründet im Filter hängen bleiben, ist ja eh genug Content da. Schon die nächstkleinere Plattform, afaik Vimeo, geht gnadenlos vor die Hunde, wenn der Stuss durchkommt. Aber hey … da sind ja bestimmt auch eine Handvoll Raubmordkopien zu finden, wird also schon richtig sein. Monopole haben schließlich immer nur das Gute gebracht, oder?

Und wenn du mit „aber die Künstler!!k“ argumentierst: glaubst du wirklich, sie würden mehr Alben verkaufen, nur, weil man ihren Kram nicht mehr auf YT anhören kann? Ich behaupte: den Mainstream betreffend werden sich die Leute, die’s sich jetzt von YT extrahieren, den Kram woanders holen, aber garantiert nicht im Plattenladen, und abseits des Mainstream wird genau das Gegenteil der Fall sein – ich kann dir aus dem Kopf alleine fünf Bands nennen, die ich auf YT für mich entdeckt, und von denen ich jeweils Sachen gekauft habe.

Aber ich denke, ich bin dann aus diesem Diskussionsstrang raus – bringt ja doch nix. Horizontausdehnung=Null → Standpunkt, unzo.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10966
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von MSfree » 18.03.2019 16:34:26

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 16:20:12
YT ist nunmal für manche Gruppen die Hauptplattform für die freie Äußerung ihrer Meinung.
Was hat freie Meinungsäusserung mit der Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material zu tun?

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 16:44:51

Gute Frage. Warum soll die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung auf solchen Kanälen denn mit der Begründung, die Verbreitung urheberrechtlich geschützten Materials unterbinden zu wollen, eingeschränkt/unterbunden werden? Ich meine, ich unterstelle dabei nicht einmal primär Absicht (mit Hinblick auf den Verschwörungstheorievorwurf); das würde ganz beiläufig geschehen, wenn der Stuss so umgesetzt würde, wie er gerade im Raum steht.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Luxuslurch » 18.03.2019 16:56:12

niemand hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.03.2019 16:20:12
Nein. Es wird nur nicht mehr in seiner jetztigen Form existieren: als verhältnismäßig freie Plattform, wo jeder seinen Kram verbreiten kann.
Ich stelle mir so eine Meinungsäußerung auf YT so vor: 1. Jemand filmt sich dabei, wie er seinen Sermon zum besten gibt. 2. Dann wird der Inhalt hochgeladen. In welchem dieser Punkte meinst du, würde ihn so ein Upload-Filter behindern?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 17:07:16

Gibt jetzt schon Geschichten von Usern, die ihren Kram veröffentlichen wollten, und YTs automatisiertes System hat’s unterbunden. YT selbst interessiert’s ziemlich gar nicht. Und gibt noch mehr Geschichten über Content, der aufgrund ’ner mutwillig falschen Meldung verschwunden ist.

Eine Geschichte, die man recht gut verfolgen konnte, weil’s nicht komplett geblockt wurde, sondern „nur“ aufgrund abstruser Behauptungen über „wiederverwendeten Content“ die Monetarisierung der aufwendig selbsterstellten Sachen gekappt wurde, war „The Listening Point”. Die, die’s gar nicht erst durch die Filter geschafft haben, nimmt man nicht mal wahr, weil sie schlicht nicht existieren. Und das ist der Stand von jetzt, nicht das, was kommen soll.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von Luxuslurch » 18.03.2019 17:11:17

Ach so, die Geschichten. Na, die sind natürlich Legion. Von meinem Onkel dem Schwager sein Sohn hat's auch mal kalt erwischt.
:facepalm: Ich bin draußen.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

DeletedUserReAsG

Re: Ist youtube-dl legal?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2019 17:12:36

Genau. Was du nicht siehst, existiert nicht. Da hast du dein Weltbild gut zusammengefasst :)

https://netzpolitik.org/2019/mario-bart ... adfiltern/

Antworten