kein shutter unter buster
kein shutter unter buster
Hallo,
das screenshot-Programm shutter ist unter buster nicht mehr vertreten. Laeßt sich das auch nicht mehr auf anderem Weg installieren und wenn nein, welche vergleichbare Alternative wuerdet Ihr mir empfehlen?
Danke im voraus
das screenshot-Programm shutter ist unter buster nicht mehr vertreten. Laeßt sich das auch nicht mehr auf anderem Weg installieren und wenn nein, welche vergleichbare Alternative wuerdet Ihr mir empfehlen?
Danke im voraus
Re: kein shutter unter buster
Gibt viele.
Geht auch mit manchen Bildbearbeitungs- Programmen z.B.
gimp.
"Spezialisten":
xfce4-screenshooter
flameshot
screengrab
gnome-screenshot
kde-spectacle
Kommt auch ein Bisschen auf die Oberfläche an. ich selbst benutze flameshot.
und für die Tastatur
scrot
Ausprobieren -- behalten oder löschen
Geht auch mit manchen Bildbearbeitungs- Programmen z.B.

"Spezialisten":





Kommt auch ein Bisschen auf die Oberfläche an. ich selbst benutze flameshot.
und für die Tastatur

Ausprobieren -- behalten oder löschen

Re: kein shutter unter buster
wunderbar, danke!
Re: kein shutter unter buster
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
- ottonormal
- Beiträge: 3086
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: kein shutter unter buster
Wenn es nur um die Erstellung von Screenshots geht wurden ja schon genug Alternativen genannt. Wenn es aber um die Bearbeitung der Screenshots geht (nur dafür ist Shutter für mich wichtig!) dann führt an Shutter kaum ein Weg vorbei.
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich mir ein virtuelles LMDE3 in der Virtualbox eingerichtet habe. Da läuft (unter anderem) ganz hervorragend Shutter und ich kann damit meine Bilder entsprechend bearbeiten.
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich mir ein virtuelles LMDE3 in der Virtualbox eingerichtet habe. Da läuft (unter anderem) ganz hervorragend Shutter und ich kann damit meine Bilder entsprechend bearbeiten.
Re: kein shutter unter buster
ottonormal hat geschrieben:11.07.2019 14:05:38Wenn es nur um die Erstellung von Screenshots geht wurden ja schon genug Alternativen genannt. Wenn es aber um die Bearbeitung der Screenshots geht (nur dafür ist Shutter für mich wichtig!) dann führt an Shutter kaum ein Weg vorbei.
Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich mir ein virtuelles LMDE3 in der Virtualbox eingerichtet habe. Da läuft (unter anderem) ganz hervorragend Shutter und ich kann damit meine Bilder entsprechend bearbeiten.
Revod hat geschrieben:21.06.2019 15:47:59...
Zu XNViewMP, wirklich sehr freundschaftlich die folgende Frage gemeint, Leute seid Ihr Blind? ...![]()
![]()
XNViewMP Browser > Bild > Rechtsklick > Öffnen > in der neue Ansicht oben ziemlich rechts der Klick Symbole auf > Zeichne Klicken > neues Fensterdialog öffnet sich.
Klick Linie > Linienart > Pfeil > Farben anpassen und dann hat man gar einen bunten Pfeil, Text und was auch immer... Objekte können nachträglich nach geändert werden, so lange nichts gespeichert wurde und das Dialogfenster offen gelassen wird.
Wegen der Nachbearbeitungen von Texte bleiben Gimp, Whyteboard und XaraLX ungeschlagen, wegen das abspeichern in eigene Bearbeitung Format.
Fazit für mich,
Screenshots je nachdem und alphabetisch aufgezählt plus Bewertung 1 - 10 ( 10 = beste ) : Gimp 8, HotShots 10, LXImage 5 und XNViewMP 8 ( Shutter 10 ist jedoch bald ganz tot shade ).
Für die Nachbearbeitung von Objekte:
Gimp 8
Whyteboard 10
XaraLX 10
...


In der VM hätte womöglich auch leichtes Stretch genügt ( Wer unbedingt eine VM dafür haben will... ).

Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
Re: kein shutter unter buster
Na extra ne VM für Shutter -----> jedem Tierchen sein Pläsierchen .
flameshot hat wohl noch keiner ausprobiert?
Da muss man nicht erstmal irgend ein Programm öffnen, sondern kann vor dem Speichern drin herum malen
Dann direkt aus dem Bild (bemalt oder nicht bemalt) mit jedem vorhandenen Tool öffnen (z.B. Xnview
) oder eben nur speichern.

Da muss man nicht erstmal irgend ein Programm öffnen, sondern kann vor dem Speichern drin herum malen

Dann direkt aus dem Bild (bemalt oder nicht bemalt) mit jedem vorhandenen Tool öffnen (z.B. Xnview

- ottonormal
- Beiträge: 3086
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: kein shutter unter buster
XNViewMP ist für mich sowieso das beste Bild-Verwaltungs-Bearbeitungs-Programm der Welt. Und nicht erst seit heute. Auch die Zeichnen-Funktion (ist mir natürlich bekannt) finde ich gut, kommt aber an die Funktionen von Shutter nicht heran.Revod hat geschrieben:11.07.2019 17:58:07In der VM hätte womöglich auch leichtes Stretch genügt ( Wer unbedingt eine VM dafür haben will... ).
LMDE3 in der VBox ist doch auch ein Stretch, nur mit ein paar Mint-Zusätzen, die aber ja nicht stören müssen. Shutter läuft darin sehr gut. Auch einige andere, für mich sehr wichtige, Programme habe ich darin laufen. Z. B. das für mich lebenswichtige "fb2edit".
Das ist aber ein anderes Thema und ich will dem Fadenstarter nicht seinen Faden kaputt machen.

Re: kein shutter unter buster
Du hast Recht, Shutter ist schon sehr gut mit Tools ausgestattet, doch eben, was wollen wir denn als nicht Programmierer! Und wie so oft in den letzten 3 - 4 Jahren, gute Sachen werden mehr und mehr verschwinden, leider. Um gute, alte Anwendungen in meinen System zu erhalten und Pflegen muss auch ich schwere Klimmzügen machen. Bis jetzt konnte ich mich mit viel Erfolg wehren sehr funktionale Tools und Anwendungen nicht zu verlieren.
Daher manchmal, meine etwas unorthodoxe Tipps. Heuer muss alles Glimmer Glanz modern sein, das ist das wichtigste und ja, oder " a la " gThumb Oberfläche und Icons...
Daher manchmal, meine etwas unorthodoxe Tipps. Heuer muss alles Glimmer Glanz modern sein, das ist das wichtigste und ja, oder " a la " gThumb Oberfläche und Icons...
Systemd und PulseAudio, hmmm, nein danke.
-
- Beiträge: 3683
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: kein shutter unter buster
Ich bin seit 1982 in der Softwarebranche als Entwickler tätig. Damals DOS/VSE, dann MVS auf IBM Mainfraimes und heute SAP. Es stimmt schon, damals wurde Priorität auf Funktionalität gesetzt. Heute zählt nur noch die Optik und dann - irgendwann an 30. Stelle in der Priorität, die Funktionalität.
Traurig aber wahr - wichtig ist heutzutage nicht, dass es korrekt funktioniert, sondern der Termin gehalten wird, auch wenn es Probleme gibt. Sch.. drauf - hauptsache Terminampel ist grün....
Traurig aber wahr - wichtig ist heutzutage nicht, dass es korrekt funktioniert, sondern der Termin gehalten wird, auch wenn es Probleme gibt. Sch.. drauf - hauptsache Terminampel ist grün....
Re: kein shutter unter buster
Bis ich verstanden habe, was man mit
flameshot alles machen kann, hat seine Zeit gebraucht, aber nun hat
flameshot für meine Zwecke Shutter mehr als nur ersetzt.
Zum Beispiel:
Als Shortcut für die Print-Taste kann man flameshot gui eintragen und mit flameshot --config lässt sich einstellen, welche Buttons angezeigt werden sollen, wenn flameshot gui aufgerufen wird. Mit dem Scroll-Rad lassen sich Schriftgrößen, Strichstärken etc. verändern und mit der rechten Maustaste die Farben während der Bearbeitung ...
Viele "versteckte" Funktionen, viel weniger Resourcenverbrauch und viel stabiler als Shutter.
Absolute Empfehlung.


Zum Beispiel:
Als Shortcut für die Print-Taste kann man flameshot gui eintragen und mit flameshot --config lässt sich einstellen, welche Buttons angezeigt werden sollen, wenn flameshot gui aufgerufen wird. Mit dem Scroll-Rad lassen sich Schriftgrößen, Strichstärken etc. verändern und mit der rechten Maustaste die Farben während der Bearbeitung ...
Viele "versteckte" Funktionen, viel weniger Resourcenverbrauch und viel stabiler als Shutter.
Absolute Empfehlung.
Re: kein shutter unter buster
Wenn Du die beiden Bindestriche bei --config weglässt, dann funktioniert es erst.avDeb hat geschrieben:11.08.2019 02:15:57... und mit flameshot --config lässt sich einstellen, welche Buttons angezeigt werden sollen ...
Ansonsten stimme ich Dir zu, absolute Empfehlung.
Gruss H.
- ottonormal
- Beiträge: 3086
- Registriert: 20.01.2014 22:25:29
Re: kein shutter unter buster
Das hört sich ja alles gut an. Kann ich denn auch mit Flameshot ein vorhandenes Bild/Foto öffnen und bearbeiten? Das war ja bei mir der wichtigste Punkt, bei Shutter ging das.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22171
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: kein shutter unter buster
Shutter will halt noch Gnome 2 und Gtk2 . Und das gibst nur noch in Oldstable. Und ist ein Perlprogramm.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: kein shutter unter buster
Ich mache Screenshots von dem bereits mit dem Betrachter geöffneten, geht schneller und viel geht von der Qualität nicht verloren.ottonormal hat geschrieben:11.08.2019 19:30:11Das hört sich ja alles gut an. Kann ich denn auch mit Flameshot ein vorhandenes Bild/Foto öffnen und bearbeiten? Das war ja bei mir der wichtigste Punkt, bei Shutter ging das.