Hi mitscherdinger,
ich denke Du hast da ein anderes Problem beim Scannen über das Netzwerk.
Die Aussage des "maskierten Saned.service" hängt wohl mit der
Umstellung auf Systemd zusammen. Schau Dir das mal an....
https://wiki.ubuntu.com/SystemdForUpstartUsers
Es sollte also ganz normal sein, das Dir das als maskiert angezeigt wird. Hier mal zum Vergleich....
Code: Alles auswählen
root@orca:~#systemctl status saned.socket
● saned.socket - saned incoming socket
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/saned.socket; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (listening) since Sun 2020-03-01 17:00:36 CET; 1h 49min ago
Triggers: ● saned@0.service
Listen: [::]:6566 (Stream)
Accepted: 0; Connected: 0;
Tasks: 0 (limit: 4582)
Memory: 44.0K
CGroup: /system.slice/saned.socket
Mär 01 17:00:36 orca systemd[1]: Listening on saned incoming socket.
root@orca:~#systemctl status saned
● saned.service
Loaded: masked (Reason: Unit saned.service is masked.)
Active: inactive (dead)
Entweder ist Dir das vorher noch nicht aufgefallen, Du hast ein neues System aufgespielt oder ein Update hat dann automatisch Systemd autorisiert.
Bei mir funktioniert das so einwandfrei, obwohl ich mit dem HP-Multifunktionsgerät anfangs Probleme hatte es überhaupt zum scannen über das Netzwerk zu bewegen.
Nun dürfte es auch noch ein Unterschied sein, ob der Scanner ein USB-Scanner oder ein Netzwerkscanner ist.
Ist es ein USB-Scanner, so sollte sich auf dem NAS sowohl mit scanimage -L, wie auch mit sane-find-scanner ein Ergebnis erzielen lassen.
Hängt der Scanner im "gleichen" Netzwerk als Netzwerkscanner, dann funktioniert nur scanimage -L bzw. scanimage -A .
Du hast also hier definitiv ein anderes Problem, warum Dein Scanner nicht will und um Dir gezielt helfen zu können, braucht es wohl noch ein paar mehr Infos.
Im übrigen habe ich mit Cannon leider wenig Erfahrung, da bei mir nur HP am Start ist, und das seit Jahren.
Wenn es aber schon einmal ging und am NAS geht es noch, so liegt das Problem wohl entweder im Netzwerk oder an den Clients.
Gruß orcape