Raspberry mit Microsoft
Re: Raspberry mit Microsoft
Das ist aber auch das Übel! Man hat sich im Rasperry Pi OS dem gewohnten Debian so nahe gefühlt und damit auch irgendwie subjektiv sicher und dann kommt plötzlich hinterrücks so ein Dolchstich.
- TRex
- Moderator
- Beiträge: 6784
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: KA
Re: Raspberry mit Microsoft
Die haben ne völlig andere Zielgruppe als "nichts unfreies darf mein GPL-System berühren". Bin mir sicher, dass einigen bewusst war, dass so ne Reaktion kommt und das erklärt in meinen Augen auch das verhaltene Zurückhalten der Änderungen im git... aber im Sinne der Zielgruppe war das kein Fowl.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian!
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian!
- schorsch_76
- Beiträge: 2019
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Raspberry mit Microsoft
viewtopic.php?f=1&t=179186rjh hat geschrieben:10.02.2021 14:48:58Gibts dazu irgendwo ein gutes Tutorial? Was ich bisher gefunden habe, war nur für den RPI 4 und ich vermute, dass der 400er bzgl. Bootloader usw. etwas anders funktioniert?
https://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
Wenn der Kernel hoch kommt, passts. Nimm ne leere SD und probiersAm 2. November 2020 wurde der Raspberry Pi 400 vorgestellt. Es ist ein Raspberry Pi Model 4 in einem Tastatur- bzw. Pultgehäuse, im Aufbau vergleichbar mit den Heimcomputern Atari 800, C64 oder Amiga 500. Die technischen Daten entsprechen weitestgehend denen des Model 4 mit 4 GB RAM: Die Audio-Klinkenbuchse, ein USB-2.0-Anschluss sowie die internen Anschlüsse für Kamera (CSI), Display (DSI) und Power-over-Ethernet (PoE) fehlen jedoch. Der Takt des BCM2711 wurde um 300 MHz auf 1,8 GHz angehoben. Wie auf dem Compute Module 4 kommt hier die neuere Revision C0 des BCM2711 zum Einsatz. Der Raspberry Pi 400 ist 286 mm mal 122 mm groß und 23 mm dick und entspricht damit den Abmessungen der offiziellen Raspberry-Tastatur mit integriertem 3-Port-USB-Hub.[60]
