Hallo Forum
Heute beim Mittagessen erwähnte ich im gemeinsamen Gespräch, dass ich mit 44 Jahren immer noch gerne Kindersendungen anschaue.
Bin ich der Einzige, welcher mit 44 Jahren noch gerne Kindersendungen anschaut? Ganz besonders mag ich z.B. «Anna und die wilden Tiere», «die Sendung mit der Maus», «Wissen macht Ah!» und «Löwenzahn». Auch bei «1, 2 oder 3» schaue ich gerne vorbei und lerne interessante Dinge. Selbst bei der Kindertagesschau "Logo" habe ich bereits viel gelernt.
Bin ich wirklich alleine damit und muss mir Sorgen machen?
Wissen durch Kindersendungen – bin ich der Einzige?
Wissen durch Kindersendungen – bin ich der Einzige?
Computer lösen uns Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten
Re: Wissen durch Kindersendungen – bin ich der Einzige?
Als meine Tochter (14) etwas jünger war, lief bei uns im Vorabendprogramm - wenn überhaupt etwas - Kika. Dort habe ich oft mitgesehen und fand viele Sendungen super. Ich habe mich manchmal gewundert, wie viel man trotz Studium nicht weiß. Auch Logo mit deren Hintergrunderklärungen hat mich gefesselt.
Ich bin auch wegen dieser Erfahrung (erstklassiges Programm für Kinder) der Meinung, dass die Rundfunkgebühren ihre Berechtigung haben.
Ich bin auch wegen dieser Erfahrung (erstklassiges Programm für Kinder) der Meinung, dass die Rundfunkgebühren ihre Berechtigung haben.
Re: Wissen durch Kindersendungen – bin ich der Einzige?
Wer bei der endsüßen Frau Preil nicht mal hinsieht, ist tot.

Und ja: Ich bleibe beim Zappen auch schon mal bei einer Kindersendung hängen.
-
- Beiträge: 2777
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Wissen durch Kindersendungen – bin ich der Einzige?
Ich habe mir letztens ein Kinderbuch über ein Thema (z.B. so eins wie Dinosaurier) gekauft. Ein Buch für Erwachsenen zum Vergleich dazu, habe ich aber noch nicht in den Händen gehabt.
(=_=)
Code: Alles auswählen
$ unzip egg.zip
Archive: egg.zip
extracting: chicken
Re: Wissen durch Kindersendungen – bin ich der Einzige?
Die Sendung mit der Maus ist ganz klar mein Favorit. In den Themen, die wir nicht in Ausbildung, Schule oder Studium gelernt haben, sind wir doch alle Kinder.