Einzeiler für tint2 gesucht

Vom einfachen Programm zum fertigen Debian-Paket, Fragen rund um Programmiersprachen, Scripting und Lizenzierung.
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2185
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von The Hit-Man » 04.03.2022 13:36:26

Ich benutzte tint2 und habe gesehen das es dafür executors gibt. Das heißt man kann doch eigene Bashausgaben mit einbinden. In einer Taskleiste zum Beispiel. Nun wollte ich einen Einzeiler haben, der mir die z.B. aktuelle Prozessorlast in der Bash ausgeben kann. Habe mich an top und so weiter versucht und auch im Netz schon gesucht. Hat da vielleicht jemand von euch was fertiges?
Zuletzt geändert von JTH am 04.03.2022 13:39:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: tint2 im Titel erwähnt, ein Einzeiler kann vieles sein ;-)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Einzeiler gesucht

Beitrag von hikaru » 04.03.2022 13:39:12

Als Ansatz:

Code: Alles auswählen

top -b -n 1 | head

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2185
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von The Hit-Man » 04.03.2022 13:58:39

ja, fast so weit, war ich auch schon ;) aber ich such mal weiter ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13621
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von hikaru » 04.03.2022 14:03:05

Wo genau liegt denn dein Problem?

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2185
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von The Hit-Man » 04.03.2022 14:11:08

Das mir die bash einfach nen bischen zu cryptisch ist... Wollte aber die Bash nehmen und kein Python oder so was denn das wäre ja overkill ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2185
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von The Hit-Man » 04.03.2022 14:29:50

Code: Alles auswählen

top -b -n 1 | grep CPU | cut -d "," -f4 |  awk '/^[0-9+][0-9]* / { print $1; }'
EDIT: Ne, auch falsch ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Huo
Beiträge: 643
Registriert: 26.11.2017 14:03:31
Wohnort: Freiburg

Re: Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von Huo » 04.03.2022 15:24:58

Mit vmstat aus Paket Debianprocps:

Code: Alles auswählen

echo $[100-$(vmstat 1 2 | tail -1 | awk '{print $15}')]

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2185
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: Einzeiler für tint2 gesucht

Beitrag von The Hit-Man » 04.03.2022 15:38:35

Merke gerade, ich muß das wohl in einem Script verpacken. In der Bash wird es richtig ausgeführt ( auch meine Experimente ) aber als Einzeiler als Executor wird es nicht richtig angezeigt.

EDIT:
Also so, funtzt es dann bei mir in der tint2-task-leiste:

Code: Alles auswählen

echo "CPU: `top -b -n1 | grep "CPU" | head -n1 | awk '{ print $2}'`%"
ohne das -b wurde nichts angezeigt aber im Terminal schon. Keine Ahnung warum das so ist ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten