Ahhhh, da kommt Licht ins Dunkel. Danke!JTH hat geschrieben:13.05.2022 15:08:08michaa7 hat geschrieben:13.05.2022 14:41:27Hast du dazu zum besseren Verständnis vielleicht einen link?verrät dir mehr.Code: Alles auswählen
man apt-patterns
Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Forumsumfrage: Welche debianartige Distribution / SubDistri nutzt du?
Und wenn ihr textet das Abstimmen im Formular nicht vergessen ...
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Forumsumfrage: Welche debianartige Distribution / SubDistri nutzt du?
Und wenn ihr textet das Abstimmen im Formular nicht vergessen ...
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Ich habe jetzt mal die Speicherbelegung der Partitionen geprüft:rhHeini hat geschrieben:13.05.2022 21:59:14Das mit dem Rescue-Mode ist eine sehr elegante Methode fast automatisch eine chroot-Umgebung zu bekommen.
Ich würd Dir raten das Tool nochmals zu starten und erst mal zu schauen ob alle Deine Partitionen noch genug Platz bieten, bzw. ob eine vollgelaufen ist. Im Falle eines Falles kannst Du dann auch gleich aufräumen.
Ansonsten würde ich über jede der Partitionen vor dem Mounten einen fsck laufen lassen.
Code: Alles auswählen
df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/rechner-vg/root 8516872 4605984 3455208 58% /
/dev/sdc1 240972 74909 153622 33% /boot
/dev/mapper/rechner--vg-tmp 368615 2387 342676 1% /tmp
/dev/mapper/rechner--vg-var 18633388 4871908 12959708 28% /var
Code: Alles auswählen
fsck /dev/sdc1
fsck from util-linux 2.33.1
e2fsck 1.44.5 (15-Dec-2018)
/dev/sdc1: clean, 345/62248 files, 82769/248832 blocks
fsck /dev/rechner-vg/root
fsck from util-linux 2.33.1
e2fsck 1.44.5 (15-Dec-2018)
/dev/mapper/rechner--vg-root: clean, 183582/549440 files, 1218755/2196480 blocks
fsck /dev/rechner-vg/tmp
fsck from util-linux 2.33.1
e2fsck 1.44.5 (15-Dec-2018)
/dev/mapper/rechner--vg-tmp: clean, 35/97536 files, 22892/389120 blocks
fsck /dev/rechner-vg/var
fsck from util-linux 2.33.1
e2fsck 1.44.5 (15-Dec-2018)
/dev/mapper/rechner--vg-var: clean, 15798/1155360 files, 1306894/4747264 blocks
borsti
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Habe jetzt, wie in den vorherigen Posts beschrieben, versucht die Pakette wiederherzustellen
liefert bei mir aber leider nur
Das alles wieder im Rescue-Mode mit dem Installations-Stick
Was kann ich nun tun?
Code: Alles auswählen
apt-get reinstall '~i'
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket ~i kann nicht gefunden werden.
Was kann ich nun tun?
borsti
- heisenberg
- Beiträge: 2161
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Der Befehl setzt möglicherweise eine neuere Debianversion voraus als die bei Dir installierte. Vielleicht muss es dann doch die selbst zusammengezimmerte Befehlskette sein.borsti1987 hat geschrieben:14.05.2022 17:40:52Habe jetzt, wie in den vorherigen Posts beschrieben, versucht die Pakette wiederherzustellenCode: Alles auswählen
apt-get reinstall '~i'
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall $( dpkg -l | awk '/^ii/ {print $2}' | tail -n +6 )
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Tatsache, mein Fehler. Ich hatte bei meinem Vorschlag nicht drauf geachtet, dass es um Buster ging. Die Patterns sind (laut Manpage und Changelog) erst mit dem Buster-Nachfolger und jetzt aktuellen Bullseye dazugekommen.borsti1987 hat geschrieben:14.05.2022 17:40:52Code: Alles auswählen
E: Paket ~i kann nicht gefunden werden.
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Bitte ohne das "tail". Da awk bereits Zeilen filtert, die mit "ii" beginnen, darf man keine 6 Zeilen abschneiden, denn das würde 6 Pakete zu wenig neu installieren:heisenberg hat geschrieben:14.05.2022 18:42:57Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall $( dpkg -l | awk '/^ii/ {print $2}' | tail -n +6 )
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall $( dpkg -l | awk '/^ii/ {print $2}' )
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Habe ich jetztausgeführt.
Es konnten am anfang einige Pakete nicht heruntergeladen werden, die sind aber so schnell durchgerattert, dass ich die nicht bennen kann.
Bei einem Paket wurde gemeckert das /dev/pts nicht eingebunden sein, aber auch dies kann ich jetzt nicht bennen
Beim erneuten Booten bleiben diese Meldungen aber weiterhin bestehen:
Der Rechner bootet aber durch 
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall $( dpkg -l | awk '/^ii/ {print $2}' )
Es konnten am anfang einige Pakete nicht heruntergeladen werden, die sind aber so schnell durchgerattert, dass ich die nicht bennen kann.
Bei einem Paket wurde gemeckert das /dev/pts nicht eingebunden sein, aber auch dies kann ich jetzt nicht bennen

Beim erneuten Booten bleiben diese Meldungen aber weiterhin bestehen:
Code: Alles auswählen
/scripts/local-block/mdadm: 58: /scripts/local-block/mdadm: rm: not found
Gave up waiting for suspend/resume device
/dev/mapper/rechner--vg-root: clean, 183556/549440 files, 1218731/2196400 blocks
/scripts/local-bottom/mdadm: 2: /scripts/local-bottom/mdadm: rm: not found

borsti
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
borsti1987 hat geschrieben:12.05.2022 20:27:25... anschließend läuft die Commandozeile so schnell, das ich nicht mehr alles lesen kann.
Aber ein smartphone hast du?!borsti1987 hat geschrieben:15.05.2022 09:43:57Es konnten am anfang einige Pakete nicht heruntergeladen werden, die sind aber so schnell durchgerattert, dass ich die nicht bennen kann.
Ich nehme in solche Situationen ein Video auf und schau mir das dann mit reduzierter Wiedergabegeschwindigkeit an. Easy like that

cu KH
ASUS PRIME X370-A + AMD Ryzen 5-2600, GeForce GT1030, 16GB, DEBIAN Bullseye/Testing Xfce
ASUS P5QL + Intel Core2 Duo E6750, GeForce GT710, 8GB, DEBIAN Bullseye Xfce
Lenovo Thinkpad T450s, DEBIAN Bullseye Xfce
ASUS P5QL + Intel Core2 Duo E6750, GeForce GT710, 8GB, DEBIAN Bullseye Xfce
Lenovo Thinkpad T450s, DEBIAN Bullseye Xfce
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Nach etwas zeit bekomme ich jetzt folgende Meldungen
ich hatte versucht meinen Unifi Controller via
zu reinstallieren, da dieser noch nicht richtig zu laufen scheint.
etwas später kammen dann folgende Meldungen:
es folgte dann nochmal 3 mal:
dann habe ich apt mit strg-c abgebrochen da es bei
hing.
danach folgten dann noch exeptions (ATA bus error) für ata2

Code: Alles auswählen
[ 969.810728] INFO: task apt-get:3174 blocked for more than 120 seconds.
[ 969.810835] Not tained 4.19.0-14-686-pae #1 Debian 4.19.171-2
[ 969.810919] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hunk_task_timeout_secs" disables this message.
[ 969.811089] INFO: task apt:3484 blocked for more than 120 seconds.
[ 969.811171] Not tained 4.19.0-14-686-pae #1 Debian 4.19.171-2
[ 969.811254] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hunk_task_timeout_secs" disables this message.
[ 1090.636849] INFO: task apt-get:3174 blocked for more than 120 seconds.
[ 1090.636956] Not tained 4.19.0-14-686-pae #1 Debian 4.19.171-2
[ 1090.637040] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hunk_task_timeout_secs" disables this message.
[ 1090.637244] INFO: task apt:3484 blocked for more than 120 seconds.
[ 1090.637328] Not tained 4.19.0-14-686-pae #1 Debian 4.19.171-2
[ 1090.637431] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hunk_task_timeout_secs" disables this message.
Code: Alles auswählen
apt reinstall unifi
etwas später kammen dann folgende Meldungen:
Code: Alles auswählen
[ 1129.316988] ata1.00: exeption Emask 0x10 SAct 0x30 SErr 0x2C0100 action 0x6 frozen
[ 1129.317121] ata1.00: irq_stat 0x08000000, interface fatal error
[ 1129.317202] ata1: SError: { UnrecovData CommWake 10B8B BadCRC }
[ 1129.317283] ata1.00: failed command: READ FPMA QUEUED
[ 1129.317358] ata1.00: cmd 60/48:20:70:ec:c6/00:00:e8:00:00/40 tag 4 ncq dma 36864 in
[ 1129.317358] res 40/00:24:70:ec:c6/00:00:e8:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
[ 1129.317564] ata1.00: status { DRDY }
[ 1129.317628] ata1.00: failed command: WRITE FPMA QUEUED
[ 1129.317721] ata1.00: cmd 61/08:28:78:0a:a4/00:00:0d:00:00/40 tag 4 ncq dma 4096 out
[ 1129.317721] res 40/00:24:70:ec:c6/00:00:e8:00:00/40 Emask 0x10 (ATA bus error)
[ 1129.317967] ata1.00: status { DRDY }
Code: Alles auswählen
[ xxx] INFO: task apt-get:3174 blocked for more than 120 seconds.
[ xxx] Not tained 4.19.0-14-686-pae #1 Debian 4.19.171-2
[ xxx] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hunk_task_timeout_secs" disables this message.
[ xxx] INFO: task apt:3484 blocked for more than 120 seconds.
[ xxx] Not tained 4.19.0-14-686-pae #1 Debian 4.19.171-2
[ xxx] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hunk_task_timeout_secs" disables this message
Code: Alles auswählen
Paketlisten werden gelesen... 97%
danach folgten dann noch exeptions (ATA bus error) für ata2
Zuletzt geändert von borsti1987 am 15.05.2022 10:47:02, insgesamt 1-mal geändert.
borsti
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Ja habe ich, aber das ratterte so schnell durch, dass auf dem Video was ich versucht habe aufzunehmen sich der Text nur überlagertekalle123 hat geschrieben:15.05.2022 10:01:11borsti1987 hat geschrieben:12.05.2022 20:27:25... anschließend läuft die Commandozeile so schnell, das ich nicht mehr alles lesen kann.Aber ein smartphone hast du?!borsti1987 hat geschrieben:15.05.2022 09:43:57Es konnten am anfang einige Pakete nicht heruntergeladen werden, die sind aber so schnell durchgerattert, dass ich die nicht bennen kann.
Ich nehme in solche Situationen ein Video auf und schau mir das dann mit reduzierter Wiedergabegeschwindigkeit an. Easy like that![]()
cu KH

Und beim apt-get install --reinstall... habe ich dann auch ehrlichgesagt garnicht mehr darüber nachgedacht

borsti
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
So so, ein Video, aber was machen solche Leute wie z.B. ich, die gar kein Smartphone nutzen wollen?kalle123 hat geschrieben:15.05.2022 10:01:11Aber ein smartphone hast du?!
Ich nehme in solche Situationen ein Video auf...
Ganz einfach, die benutzen wie eh und je die Tastenkombi Strg+s zum anhalten und Strg+q (oder t, bin nicht mehr ganz sicher) zum weiterlaufen der Konsolenausgabe...
aber zugegeben, ist nicht so schön bunt...;-)
Man kann im bevorzugten Terminal auch in die Einstellungen schauen, dort kann auch die Ausgabe beeinflusst werden.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Danke für den Tipp werde ich mal ausprobierenKP97 hat geschrieben:15.05.2022 16:10:19So so, ein Video, aber was machen solche Leute wie z.B. ich, die gar kein Smartphone nutzen wollen?
Ganz einfach, die benutzen wie eh und je die Tastenkombi Strg+s zum anhalten und Strg+q (oder t, bin nicht mehr ganz sicher) zum weiterlaufen der Konsolenausgabe...
aber zugegeben, ist nicht so schön bunt...

Ich denke nur das wird im Rescue-Mode erstmal schwierigKP97 hat geschrieben:15.05.2022 16:10:19Man kann im bevorzugten Terminal auch in die Einstellungen schauen, dort kann auch die Ausgabe beeinflusst werden.

borsti
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18.10.2008 12:40:54
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Habe den Rechner jetzt mal ne weile laufen lassen und es kommt noch wieder neue Meldungen hinzu.
Hier jetzt auch für ata5:

Hier jetzt auch für ata5:
borsti
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Hast ja recht, bei Linux geht das, aber ein solches Problemchen mit den herunter ratternden Meldungen soll es ja auch bei anderen Systemen gelegentlich mal geben ....KP97 hat geschrieben:15.05.2022 16:10:19So so, ein Video, aber was machen solche Leute wie z.B. ich, die gar kein Smartphone nutzen wollen?kalle123 hat geschrieben:15.05.2022 10:01:11Aber ein smartphone hast du?!
Ich nehme in solche Situationen ein Video auf...
Ganz einfach, die benutzen wie eh und je die Tastenkombi Strg+s zum anhalten und Strg+q (oder t, bin nicht mehr ganz sicher) zum weiterlaufen der Konsolenausgabe...
aber zugegeben, ist nicht so schön bunt...![]()
Und nebenbei, meine Reflexe waren nie so toll und mit den Jahren


ASUS PRIME X370-A + AMD Ryzen 5-2600, GeForce GT1030, 16GB, DEBIAN Bullseye/Testing Xfce
ASUS P5QL + Intel Core2 Duo E6750, GeForce GT710, 8GB, DEBIAN Bullseye Xfce
Lenovo Thinkpad T450s, DEBIAN Bullseye Xfce
ASUS P5QL + Intel Core2 Duo E6750, GeForce GT710, 8GB, DEBIAN Bullseye Xfce
Lenovo Thinkpad T450s, DEBIAN Bullseye Xfce
- heisenberg
- Beiträge: 2161
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Re: Debian startet nach Stromausfall nicht mehr
Sieht insgesamt so aus, als ob mit Deiner Platte/Deinen Platten(oder der Controller oder die Kabel(letzteres unwahrscheinlich)) irgend etwas nicht in Ordnung ist. Die würde ich auch mal genauer prüfen. (Smart, Lesetests). Ich hoffe, Deine Daten sind gesichert.