Hallo,
ich habe mir vor kurzem wegen Web-Telefonkonferenzen Chromium installiert (mit Firefox funktioniert das Mikrofon nicht, das ist ein anderes Thema).
Obwohl x-www-browser und gnome-www-browser auf firefox verweisen, werden in Evince oder Thunderbird geklickte Links jetzt mit Chrome geöffnet. Ich benutze XFCE und bei Standardanwendungen->Internetnavigator ist "Debians voreingestellter Internetnavigator" ausgewählt. Welcher Symlink stellt denn denselben dar?
Grüße
[gelöst] Firefox als Standardbrowser
- king-crash
- Beiträge: 644
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
[gelöst] Firefox als Standardbrowser
Zuletzt geändert von king-crash am 23.06.2022 11:20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Firefox als Standardbrowser
Womöglich musst du hier stellen:
https://wiki.debian.org/DefaultWebBrows ... pecific.29
Edit: Link auf den user-spezifischen Ansatz spezifiziert
https://wiki.debian.org/DefaultWebBrows ... pecific.29
Edit: Link auf den user-spezifischen Ansatz spezifiziert
Zuletzt geändert von tobo am 22.06.2022 21:06:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Firefox als Standardbrowser
Bei TB würde ich mal bei den Einstellungen hier schauen ....
gallery/image/3712/medium
Nur bei Evince sehe ich da keine Möglichkeit.
KH
gallery/image/3712/medium
Nur bei Evince sehe ich da keine Möglichkeit.
KH
ASUS PRIME X370-A + AMD Ryzen 5-2600, GeForce GT1030, 16GB, DEBIAN Bullseye/Testing Xfce
ASUS P5QL + Intel Core2 Duo E6750, GeForce GT710, 8GB, DEBIAN Bullseye Xfce
Lenovo Thinkpad T450s, DEBIAN Bullseye Xfce
ASUS P5QL + Intel Core2 Duo E6750, GeForce GT710, 8GB, DEBIAN Bullseye Xfce
Lenovo Thinkpad T450s, DEBIAN Bullseye Xfce
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 21.03.2020 17:40:24
Re: Firefox als Standardbrowser
Eventuell hilft dir das: viewtopic.php?t=182783
- king-crash
- Beiträge: 644
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Firefox als Standardbrowser
@tobo
sensible-browser startet auch den firefox, das wars leider nicht.
@kalle
Für Thunderbird habe ich tatsächlich schon eine Lösung gefunden, wollte das jetzt aber allgemeingültig haben.
Falls es für jemand hilfreich ist: network.protocol-handler.warn-external.http und https temporär auf true setzten, dann wird beim anklicken eines Links nach dem Programm gefragt und es kann über ein Häkchen als Standard hinterlegt werden. Danach einfach wieder false in die warn Variable und es sollte passen.
@funky
Das sieht gut aus und wird meine Lösung, falls ich die Standardeinstellung nicht finde.
sensible-browser startet auch den firefox, das wars leider nicht.
@kalle
Für Thunderbird habe ich tatsächlich schon eine Lösung gefunden, wollte das jetzt aber allgemeingültig haben.
Falls es für jemand hilfreich ist: network.protocol-handler.warn-external.http und https temporär auf true setzten, dann wird beim anklicken eines Links nach dem Programm gefragt und es kann über ein Häkchen als Standard hinterlegt werden. Danach einfach wieder false in die warn Variable und es sollte passen.
@funky
Das sieht gut aus und wird meine Lösung, falls ich die Standardeinstellung nicht finde.
Re: Firefox als Standardbrowser
Das ist ja auch nicht das, was ich meinte. Wie ist die Ausgabe von:king-crash hat geschrieben:23.06.2022 09:34:57@tobo
sensible-browser startet auch den firefox, das wars leider nicht.
Code: Alles auswählen
xdg-settings get default-web-browser
- king-crash
- Beiträge: 644
- Registriert: 08.08.2006 12:07:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Firefox als Standardbrowser
@tobo
--
Ich glaube, ich kann den Aufruf eines Links jetzt mit strace nachvollziehen:
Auszug aus https://wiki.debian.org/MIME
Code: Alles auswählen
# xdg-settings get default-web-browser
debian-sensible-browser.desktop
Ich glaube, ich kann den Aufruf eines Links jetzt mit strace nachvollziehen:
Code: Alles auswählen
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/applications/xfce-mimeapps.list", O_RDONLY) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/applications/mimeapps.list", O_RDONLY) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/applications/defaults.list", O_RDONLY) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/applications/mimeinfo.cache", O_RDONLY) = 9
...
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/applications/chromium.desktop", O_RDONLY) = 9
...
access("/usr/bin/chromium", X_OK) = 0
MIME wird hier also parallel zu den Debian alternatives verwendet, etwas verwirrend. Die Funkylösung wird wohl die Sinnvollste sein.There is no way to define priorities in it. To be able to specify default applications, a mimeapps.list file (previously named defaults.list up to debian 5) must be created.